Erfahrungen mit Big Pack Daunentüten speziell Supertramp STL

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maggs
    Anfänger im Forum
    • 01.02.2006
    • 24

    • Meine Reisen

    Erfahrungen mit Big Pack Daunentüten speziell Supertramp STL

    moin,
    da meine Suche hier im Forum keinen Erfolg hatte, möchte ich euch nach Erfahrungen mit obigen Schafsack fragen.
    Da meine Schlafgewohnheiten guten Gewissens als "Rotierend" bezeichnet werden können, wache ich grundsätzlich bei jeder Drehung in meiner engen Leichtgewichtsmumie auf.
    Das nervt etwas und meine Abhilfe in Form einer Flasche Rotwein abends, ist irgendwie zwar zuerst recht lustig (und schlafe dann seeeehr ruhig) aber am nächsten morgen etwas kontraproduktiv.
    Mein Ajungilak ist für den Sommer zu warm und außerdem Kufa (iiiiiih)

    Im Grunde suche ich nen geräumigen Daunenschlafsack für nen 185 cm 82 kg Seiten(rotier)schläfer, den man zur Not in der Sierra bei 0 Grad, aber auch in heißen Nächten als Decke nutzen kann.

    Irgendwann bin ich bei diesen Anforderungen bei Big Pack gelandet, da die anscheinend sehr Seitenschläferorientiert sind und da die Temperaturanforderungen nicht so groß sind (ich kann ja auch zur Not mit der light-tüte und nem inlet pimpen). Der Preis von ca. 150 Euro erscheint auch vernünftig (niedrig)

    Mich würde interessieren ob die äußere Hülle auch mal eine Nacht im Freien tolerieren würde bzw. in der Einwandhülle meines Lavvus nicht zu empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert.

    Gewicht und Packgröße kann ich durch den Vorteil des hoffentlich ruhigen Schlafes tolerieren.
    Da die Dinger irgendwie schon 15 Jahre auf dem Markt sind, sind es zwar kein HighTech Aircomfortsupralightgorextremedownmega-bags, aber Schrott kanns doch auch nicht sein, oder????
    Sollte jemand Erfahrungen damit haben oder eine tolle Alternative, die ich übersehen habe, immer her damit.
    danke
    max

  • Gast-Avatar

    #2
    Ich hab nen Big Pack nur eben anderen.. den Big Pack Alpine Extrem -35.
    Zu den anderen kann ich nix sagen. Aber ich verliere recht viel Daunen und Feder. Aber sonst bin ich seehr zufrieden. Ich hab in dem Teil schon bei fast allen Temperaturen angenehm geschlafen.

    Indi

    Kommentar


    • cd
      Alter Hase
      • 18.01.2005
      • 2983
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Erfahrungen mit Big Pack Daunentüten speziell Supertramp

      OT:
      Zitat von Maggs
      Da meine Schlafgewohnheiten guten Gewissens als "Rotierend" bezeichnet werden können, wache ich grundsätzlich bei jeder Drehung in meiner engen Leichtgewichtsmumie auf.
      Das nervt etwas und meine Abhilfe in Form einer Flasche Rotwein abends, ist irgendwie zwar zuerst recht lustig (und schlafe dann seeeehr ruhig) aber am nächsten morgen etwas kontraproduktiv.
      Dann trinkst du den falschen Rotwein, wenn er am nächsten Morgen negative Auswirkungen hat... :wink:
      In die Qualität des Rotweins etwas investieren kommt vermutlich billiger als ne sündhaft teure neue Daunentüte zu kaufen :wink:

      Man möge mit das OT-Gesabbel verzeihen. Ich konnte einfach nicht widerstehen...

      chris

      Kommentar


      • Maggs
        Anfänger im Forum
        • 01.02.2006
        • 24

        • Meine Reisen

        #4
        @ CD
        endlich ne vernünftige alternative!
        schxxx auf neuen schlafsack ich kauf mir nen "jetzt helfe ich mir selbst weinbuch", denn leider versteh ich von wein gerade soviel dass 2003 nen gutes jahr war und ich rioja mag. das führt dann ab und an halt zu kopfschmerzen
        wäre doch aber ne gute marketingidee für aldi- und baumarkttüten, die mit nem karton wein zu bundeln... :wink:
        wünsch euch was

        Kommentar

        Lädt...
        X