Therm A Rest Prolite 3 oder 4?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Onkel Tom
    Fuchs
    • 11.12.2004
    • 1523
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hi,
    hab' beide bei meinem Händler nebeneinander liegen gesehen, und fand den Größenunterschied zwischen der 3er und 4er Prolite jetzt nicht sooo gravierend. Klar ist die 3er kleiner vom Packmaß, aber wer ein wenig Luxus will... tja, kein Vorteil ohne Nachteil... :wink:
    Aber trotzdem danke für den Hinweis.
    Gruß
    TOM
    \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
    Nehberg über Nehberg

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      @akonze: Vielleicht passt die prolite 4 zusammen mit dem schlafsack ins fach wenn du sie nicht in den packsack packst, sondern einfach um den schlafsack herum wickelst. Dabei ist sie immer noch ganz gut geschützt wenn du sie so faltest, das der bodenstoff aussen liegt.

      Ich hatte ja ne zeit lang selbst die Prolight 4 und war damit eigentlich sehr zufrieden, insbesondere das plus an wärme und komfort gegenüber der prolite 3 sind schon nicht zu verachten. Allerdinsg hatte ich auch gehofft sie bis -10° oder so einsetzen zu können und war dann etwas überrascht, das mir schon bei -2° ziemlich kalt von unten wurde. Mit einigem nachpusten konnte ich den rest der nacht zwar schlafen, aber wiet über den gefrierpunkt reicht die prolite 4 auch nicht.
      Daher hab ich mir eine downmat angeschafft, bei der das Aufpumpumen übrigens genausolang dauert wie das aufblsaen der prolite (ok man muss aber auch abreiten).
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #23
        Für unsere anstehende Wintertour habe ich mir diese hiergeholt. In Verbindung mit einer 1,4er Eva sind wir damit gut für sehr kalte Temps gerüstet. Man kann sie dann aber auch wunderbar mit dünneren Evamatten kombinieren. Sehr bequem.
        Der CC-30C hat sich wird übrigens bei der mitte Februar anstehenden Clubfahrt nach Lappland, keine Downmatts einsetzen, obwohl alle Mitglieder diese besitzen. Statt dessen wird diese Kombi preferiert. Damit sind wir leicht, sicher und bequem unterwegs. Die Downmatts bieten nach allen Abwägungen , ein ganz erhebliches Sicherheitsrisiko.

        Kommentar


        • ich
          Alter Hase
          • 08.10.2003
          • 3566
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von jackknife
          Die Downmatts bieten nach allen Abwägungen , ein ganz erhebliches Sicherheitsrisiko.
          Leider
          Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

          Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

          Kommentar

          Lädt...
          X