Rab Expedition Mountain Series

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    Rab Expedition Mountain Series

    2 neue Modelle, befüllt Rabs bester Daune "96% goose down, fill power 750+EU/850+US"

    Expedition 800
    Temp: -20°C
    Weight: 1575g

    Expedition 1000
    Temp: -27°C
    Weight: 1775g

    Hülle: Pertex Endurance

    http://www.rab.uk.com/products_exped_sleepmountain.html

    An für sich nichts Außergewöhnliches, bis auf den Preis zu dem die beiden Modelle bei einigen Shops in UK angeboten werden, z.B. hier (abgebildet ist ein Expedition Polar, kein Expedition Mountain).

    239 Pfund sind nur gut 350 EUR und 262,50 Pfund knapp 390 EUR. Für Top-Schlafsäcke mit 800g bzw. 1.000g erstklassiger Füllung und wasserfester Außenhülle nicht wirklich teuer.

    Falls jemand irgendwas genaueres zu den Schlafsäcken weiß oder sie vielleicht sogar schon in den Händen hatte, bittte melden. 8)

  • Wulf
    Fuchs
    • 29.03.2006
    • 1198

    • Meine Reisen

    #2
    Also Pertex Edurance als Innenmaterial ist dann ja doch recht speziell und dürfte das Einsatzspektrum nicht zu knapp einschränken oder?

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Naja, einen Daunenschlafsack für den Temperaturbereich sollte man eh mit VBL benutzen. Rab macht das Ding für Kletterer und da ist es durchaus nicht so unwahrscheinlich, dass da auch mal von oben was reinläuft / Schnee reinfällt. Wenn man den VBL wegläßt, wird die Füllung so zudem teilweise vor Feuchtigkeit geschützt.

      Aber du hast natürlich recht - ist recht speziell, aber imo für den Bereich nicht unbedingt ein Nachteil. Ganz konsequent wäre das Innere komplett wasser- und luftdicht.

      Kommentar


      • winter
        Erfahren
        • 03.03.2006
        • 181

        • Meine Reisen

        #4
        Wenn ich mich richtig erinnere konnte diese Serie schon im Sommer/Herbst '05 bestaunen.
        An und für sich nichts besonderes. Die Säcke sind einfach sexy.
        Verarbeitungsweise ist ähnlich der Summit-Serie, sind etwas weiter geschnitten und haben meiner Meinung nach bessere Abdeckleisten/Wärmekragen als die Quantum-Serie. Der Exp. MT-Sack fühlt sich ungewohnt an, da Innen auch Endurance verwendet wird.

        Der Einsatzbereich deckt vorallem Alpinstil-Begehungen in kälteren Gefilden ab.
        Der Exp. MT ist klar dafür gemacht, mit den Kleidern in den Sack gehen zu können (bei einigen Firmen nichts neues). Einige Benutzer haben darauf gewartet... Nun sind sie glücklich.
        Es kann schon mal vorkommen, dass man wieder Zuhause - beim Rucksack auspacken - den Schnee (immer-)noch aus dem Schlafsack schütteln kann.
        Für Leute, bei denen das häufiger vorkommt ist dieser Schlafsack gemacht.
        Ein VBL in für diesen Einsatzzweck ist Unsinn und eine Wasser-/Luftdichte Innenseite würde den Sack zu schwer/steif machen.
        Pertex Endurance hat eine genügend hohe Wassersäule.

        Für Wander-/Skitouren in Skandinavien ist der dieser Sack sicherlich nicht erste Wahl. Für jemanden der gerne im Winter oder über 5000m in den Bergen Biwakiert schon eher.

        Ein Nachteil ist das Zusammenpacken des Sacks: Wegen all dem Endurance dauerts eine Weile bis die Luft draussen ist.

        Kalte Temperaturen zwingen nicht zu Gebrauch eines VBL. Beim Bergsteigen kenn' ich das nicht, wie gesagt; würde auch keinen Sinn ergeben. Ich würde meinen das ist eher für die Horizontale. Falls jemand VBL beim Bergsteigen benutzt würde ich gerne wissen warum, vielleicht fehlt mir die Erleuchtung(?)

        Schönen Abend wünsch' ich

        Kommentar

        Lädt...
        X