Hallo ihr Lieben
Ich möchte mir dann jetzt endlich einen Schlafsack zulegen.
Es sollte DAUNE sein.
Aufgrund meiner kleinen Körpergöße. Hätte ich am liebsten einen, der 165cm lang ist (170cm wären auch noch okay).
Ein paar Modelle habe ich mir schon rausgesucht:
a)Western Mountaineering Apache super MF
165cm, 850g, -4/-10/-29/
b)Mountain Equipment Classic Dragon 700
170cm, 1250g, -3/-10/-29
c)Mountain Equipment Classic Dragon 1000
165cm, 1560, -6/-13/-33/
bei Modell b) und c) find ich das Gewicht nicht so schön, was wiederum bei Modell a) angenehm ist, jedoch b) und c) billger sind als a), was diese wieder "netter" macht.
Ich würde mich über Empfehlungen andere Modelle freuen und über Kommentare zu den drei Modellen, die ich genannt habe.
Danke
Vorabfrage 1:
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Bisher keinen "nennenswerten" Schlafsack gehabt.
Wie groß bist Du?
1,58m
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur
46kg c) "normal"
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
c) Seitenschläfer
Hast Du aus eigener Erfahrung einen
b) eher unruhigen Schlaf?
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Öhm, soll halt gemütlich sein.
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
rechts, aber im Endeffekt egal.
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm-a-rest
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
In Regionen die "Wasseranfällig" sind.. Skandinavien, Schottland
Aber auch "warme" Gebiete.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Febr-Nov. so im groben.
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Minusgrade
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Kann ich jetzt noch nicht absehen, aber meistens a), b) und c) sind aber nicht 100% ausschließbar
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
nicht möglich
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Mehrpersonen am überwiegendsten 2,3 Leute
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
ein paar Wochen. 1 oder 2 Monate. Kommt drauf.
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein.
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Lowe Merak 55+10
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
allerhöchstens 1,2kg. Aber am liebtsten weniger
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max. 350€ (plus/minus)
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Auf die Qualität kommt es mir an.
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Ich möchte möglichst lange meine Freude daran haben.
Im Internet gesearcht, aber keine "persönliche" Beratung gehabt.

Ich möchte mir dann jetzt endlich einen Schlafsack zulegen.
Es sollte DAUNE sein.
Aufgrund meiner kleinen Körpergöße. Hätte ich am liebsten einen, der 165cm lang ist (170cm wären auch noch okay).
Ein paar Modelle habe ich mir schon rausgesucht:
a)Western Mountaineering Apache super MF
165cm, 850g, -4/-10/-29/
b)Mountain Equipment Classic Dragon 700
170cm, 1250g, -3/-10/-29
c)Mountain Equipment Classic Dragon 1000
165cm, 1560, -6/-13/-33/
bei Modell b) und c) find ich das Gewicht nicht so schön, was wiederum bei Modell a) angenehm ist, jedoch b) und c) billger sind als a), was diese wieder "netter" macht.
Ich würde mich über Empfehlungen andere Modelle freuen und über Kommentare zu den drei Modellen, die ich genannt habe.
Danke



Vorabfrage 1:
Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: Für ihn hat ein niedriges Gewicht oberste Priorität. Er orientiert sich bei der Schlafsackwahl eher an den Durchschnittstemperaturen, die im Zielgebiet zu erwarten sind. Sollte es kälter werden, legt er sich dick eingepackt (mit mehren Pullis, Jacke, Mütze, Handschuhe, Hüttenschuhe etc. bewaffnet) in den Schlafsack und nimmt (in der Hoffnung, dass es nicht noch kälter wird) in Kauf, auch mal eine Nacht fröstelnd im Schlafsack zu liegen. Ein Vergleich zur Softshell Definition der Industrie drängt sich auf: Er kauft sozusagen den 85% Schlafsack.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Bisher keinen "nennenswerten" Schlafsack gehabt.
Wie groß bist Du?
1,58m
Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur
46kg c) "normal"
Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen:
c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
c) Seitenschläfer
Hast Du aus eigener Erfahrung einen
b) eher unruhigen Schlaf?
Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
Öhm, soll halt gemütlich sein.
Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
rechts, aber im Endeffekt egal.
Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
Therm-a-rest
Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
In Regionen die "Wasseranfällig" sind.. Skandinavien, Schottland
Aber auch "warme" Gebiete.
Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Febr-Nov. so im groben.
Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
Minusgrade
Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
Kann ich jetzt noch nicht absehen, aber meistens a), b) und c) sind aber nicht 100% ausschließbar
Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
nicht möglich
Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Mehrpersonen am überwiegendsten 2,3 Leute
Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
ein paar Wochen. 1 oder 2 Monate. Kommt drauf.
Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
Nein.
Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
Lowe Merak 55+10
Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
Packvolumen?
allerhöchstens 1,2kg. Aber am liebtsten weniger
Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
max. 350€ (plus/minus)
Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage?
Auf die Qualität kommt es mir an.
Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Ich möchte möglichst lange meine Freude daran haben.
Im Internet gesearcht, aber keine "persönliche" Beratung gehabt.
Kommentar