zwei Sommerschlafsäcke kombinieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • topcaser
    Neu im Forum
    • 18.08.2006
    • 8

    • Meine Reisen

    zwei Sommerschlafsäcke kombinieren

    Hallo,

    ich fahre im Dezember 8 Wochen nach Australien. Neben zig tausend anderen Besorgungen steht das Thema Schlafsack an. Ich wollte eine richtig grosse Tour durch Australien machen und es werden Orte anstehen mit Melbourne (ca 10 Grad Durchschnitt nachts) aber auch wie Alice Springs (25 Grad). Ich werde immer im Zelt oder in Backpackerunterkuenften pennen. Nun hab ich mir ueberlegt, dass ich wahrscheinlich in einem 3 Season Schlafsack schwitzen werde ohne ende in den heisseren Regionen. Da ich nicht die Erfahrung habe, habe ich mich im Outdoor-Laden beraten lassen. Nach weiteren Recherchen im Internet bin ich nun der Meinung, es ist sinnvol, 2 Sommer-Schlafsäcke zu nehmen, nämlich 2 Leichtgewichter:
    1. Den im Outdoor Magazin getesteten Corinthia X-Lite (bis 13 Grad Comfort Temperatur -> Hat der einen umliegenden Reisverschluss??)(75 Euro, 360g Füllung, 740g, 4l)

    2. Den Deuter Dreamlite 500 (ca. 17 Grad Komfort Temperatur) (45 Euro, 160g Füllung, 500g, 12x25 (2,8l)) -> Hat der einen umliegenden Reisverschluss??)

    3. Hab ich bereits ein Seiden-Inlay

    Diese Kombination hat - so hab ichs mir gedacht - folgende Vorteile:
    Temperaturen bis 17 Grad fuer heisse Nächte
    Temperatuen bis 13 Grad für Übergang

    Wenn ich beide Schlafsäcke kombiniere, also den Deuter in den Corinthia stecke, dann müsste doch die Kombi eine optimale 2-Season darstellen (wenn ein Seideninlay 2-3 Grad bringt, so muesste doch diese Kombi bestimmt auf 7 Grad runtergehen. Und für noch kältere Tage mit dem Seideninlay auf 5 Grad. Leider habe ich zu wenig Erfahrungswerte für diese Theorie. Der Outdoor-Mann meinte, dass ich mit 2 Deuter sicherlich bereits auf ca. 5 Grad runterkomme. Das glaube ich aber nicht. Denn z.B. mit einem Firewalker 2, der 800g Fuellung hat (Groesse M), komme ich auf 5 Grad. Zwei Deuter haben aber nur 320 Gramm Fuellgewicht.

    Oder geht meine Rechnung nicht auf? Sollte ich gleich einen Firewalker 2 nehmen? Der hat aber wiederrum keinen umliegenden Reisverschluss mit dem man den Fussbereich lüften könnte oder nur als Decke verwenden koennte.

    Oder einen Firewalker 1 kombinieren mit Deuter?

    Das Thema ist so komplex. Ich hab mir auch schon eine 250gramm Daune überlegt - aber der Preis ist mir einfach zu hoch...

    Was meint ihr dazu?

    Ach ja: Ich bin 178 und schlank. Wir werden meistens mit dem Auto unterwegs sein und manchmal Treks von 3-5 Tagen machen - deswegen spielt Gewicht sehr wohl eine Rolle: Ich kann mich fuer einen von den beiden Leichtgewichten entscheiden...

  • ElShootre
    Gerne im Forum
    • 23.07.2005
    • 72

    • Meine Reisen

    #2
    Re: zwei Sommerschlafsäcke kombinieren

    Zitat von topcaser
    Das Thema ist so komplex. Ich hab mir auch schon eine 250gramm Daune überlegt - aber der Preis ist mir einfach zu hoch...

    Was meint ihr dazu?
    tachchen,

    also ich habe mir für 99€ nen billigen daunenschlafsack bei mctrek gekauft. ist von high peak der viper down 1000. wiegt nicht ganz nen kilo und ist schön klein zu verpacken. temp. ist mit 6/1/-15 angegeben. bis knapp an den gefrierpunkt habe ich schon drin geschlafen. wenns zu warm wird nehme ich ihn eindach als decke.

    aber du kommst mit deinen ersten beiden modellen schon auf 120€. da bekommste bei globetrotter schon von der hausmarke 4 seasons vernünftige schlafsäcke (daune). vielleicht bekommste ja auch was gutes aus den hotoffers.

    ich denke deine 2 sack theorie geht in der praxis nicht auf. (tz schwer zu großes packmaß und temp.bereich weiss du auch nicht so genau....)

    mfg andy

    Kommentar


    • Christine M

      Alter Hase
      • 20.12.2004
      • 4084

      • Meine Reisen

      #3
      Allgemein zur Kombination von zwei Schlafsäcken hatten wir schon mal was. Das Ganze funktioniert nur, wenn der äußere den inneren nicht eindrückt. Dazu bräuchtest du einen sehr weiten, voluminösen Schlafsack für außen.

      Also für den angegebenen Temperaturbereich würde ich das nicht machen, insbesondere wenn du noch keinen Schlafsack hast (den du entsprechend in das System einbauen würdest). Nimm (bei den von dir angegebenen zu erwartenden Temperaturen) ein Modell mit Komforttemperatur im leichten Plusbereich und mit umlaufenden Reißverschluß. Je nach Bedarf wird der Schlafsack teilweise oder ganz geöffnet und ggf. als Decke verwendet. Und wenn es richtig warm wird, reicht ohnehin das Inlet. Das ist billiger, leichter und nimmt im Gepäck weniger Platz weg als zwei Schlafsäcke.

      Christine

      Kommentar


      • topcaser
        Neu im Forum
        • 18.08.2006
        • 8

        • Meine Reisen

        #4
        Danke schonmal für eure Antworten. Vielleicht sollte ich einen leichten Daunen-Schlafsack mitnehmen. Nur die Kosten...
        ich dachte da vielleicht an ca. 250-300 g Daune mit umliegenden Reisverschluss.

        Habt ihr da Tipps fuer mich? Ich hab mir bis dato den Lestra Light Compact ausgeguckt. Den kriege ich so um die 150 Euro und geht im Komfort Bereich bis um die 0 Grad, wiegt auch nur 790 Gramm. Hat aber keinen umliegenden Reisverschluss. Ist das eigetnlich zwingend notwendig?

        Kommentar


        • ElShootre
          Gerne im Forum
          • 23.07.2005
          • 72

          • Meine Reisen

          #5
          ixh finde es nicht zwingend notwendig. mit einem bein bin ich quasi unten um fußbereich und "spanne" den schlafsack der andere ist immer angewinkelt. also mich störts nicht ein bisschen... ist aber bestimmt geschmackssache.

          mfg andy

          Kommentar


          • roli75
            Erfahren
            • 13.10.2005
            • 209

            • Meine Reisen

            #6
            wie schon von den kollegen angemerkt sollte ein schalfsack reichen. ich habe zb den salewa diadem ultra (550g mit packsack, komfort +5 grad, ca 170eur) und den verwende ich immer ausser im winter. habe den bei +5 grad getestet, kein problem. und bei +25 grad auch kein problem. der unterschied ist eben, dass du bei +5 grad den waeremkragen und die kaputze zuziehst, wenns waermer ist bleiben beide offen.

            roli

            ps: einen kompletten reissverschluss braucht man meiner meinung nach auch nicht

            Kommentar

            Lädt...
            X