langlebigkeit eines schalfsacks... mit welcher faser

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • LB Stefan
    Neu im Forum
    • 10.08.2006
    • 7

    • Meine Reisen

    langlebigkeit eines schalfsacks... mit welcher faser

    hi

    möchte mir nen schlafsack zulegen hab schon nhin und her überlegt welcher es denn nun sein soll, und bin noch nicht zu 100% über DIE frage hinweg... KuFa oder Daune

    ein sehr wichtiger punkt ist die Langlebigkeit.

    habe schon viel von KuFA gehört die nach ein paar jahren platt sein soll, angeblicher spitzenreiter darin scheint Polargard Delta zu sein

    nun weiß ich echt nicht für welche faser ich mich entscheiden soll, was haltet ihr von MLT endurance. (Gewicht spielt keine Rolle)

    temp bereich soll bis 0 grad sein
    join www.Lettenbrueder.com
    join www.Fichtlride.de

  • Fledi
    Batgirl
    Alter Hase
    • 20.02.2003
    • 3704
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: langlebigkeit eines schalfsacks... mit welcher faser

    Zitat von LB Stefan
    ein sehr wichtiger punkt ist die Langlebigkeit.

    habe schon viel von KuFA gehört die nach ein paar jahren platt sein soll
    Wenn Langlebig, dann nimm Daune. Kufa ist tatsächlich nach ein paar Jahren platt.

    Schau doch mal in unser Wiki, da findest Du etliches zu Schlafsäcken und im Schlafsackforum natürlich auch.

    Gruß,
    Brittta
    ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

    ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

    Kommentar


    • marcus
      Alter Hase
      • 01.12.2004
      • 3324
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      das kommt auch immer darauf na, wie man seine sachen / ausrüstung pflegt.
      war früher auch eher auf KuFa eingefahren, aber seit dem ich das erste mal nen daunenschlafsack mit hatte, benutze ich meine KuFas kaum noch

      aber wie bei allem: Qualität hat auch immer seinen preis....

      bei daune rate ich halt zu WM oder SIR JOSEPHS. aber dazu findest du unmengen meinungen über die suchfunktion....

      gruß, marcus
      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

      Kommentar


      • MB1
        Neu im Forum
        • 26.08.2006
        • 4

        • Meine Reisen

        #4
        Haltbarkeit Kunstfaser!

        Hi!

        Zum Thema der Halbarkeit habe ich auch eine Frage.

        Hat jemand konkrete Erfahrungen wie lange ein guter Kunstfaserschlafsack seine Wärmeleistung beibehält?

        Ich habe mir vor 3-4 Jahren einen The North Face Snowshoe mit Polarguard Füllung gekauft. Nun gehe ich demnächst nach Schweden und frage mich, ob die Wärmeleistung des Schlafssacks noch ausreichend ist. Wäre schon blöd wenn ich dann vor Ort merke, dass der Schlafsack nichts mehr bringt und friere. Angeblich halten die Kunstfaser Schlafsäcke ja nur sehr kurze Zeit. Testen kann ich das Ding in Deutschland nicht mehr richtig, da es noch nicht richtig kalt wird.

        Kann ich davon ausgehen, dass der Schlafsack auch nach 3-4 Jahren noch ordentlich wärmt oder ist er nicht mehr zu gebrauchen?

        MfG

        Marco

        Kommentar


        • JC-N

          Erfahren
          • 21.03.2004
          • 194
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn du den Schlafsack richtig gelagert hast dürfte sich da nicht soviel getan haben. Versuche mal ein Kühlhaus in deiner Region zu finden, vll lassen die dich mal 1-2 Stunden rein mit deinem Schlafsack. Ansonsten kannst du dich auch noch in eine entsprechend große Kühltruhe verfrachten


          Andere Möglichkeit sieht der Schlafsack noch frisch aus oder ist er eher ein Schlafffffsack?

          MfG JC-N
          maximum vastness + maximum solitude = maximum fun

          Kommentar


          • Mecoptera
            Dauerbesucher
            • 24.03.2004
            • 974

            • Meine Reisen

            #6
            Habe mal gehört, dass sich die NF nicht so toll halten, der Snowshoe (3 Jahre) meines Freundes ist jedenfalls nicht mehr so dick wie er mal war (offene Lagerung).

            Kommentar


            • ich
              Alter Hase
              • 08.10.2003
              • 3566
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Re: Haltbarkeit Kunstfaser!

              Zitat von MB1
              Ich habe mir vor 3-4 Jahren einen The North Face Snowshoe mit Polarguard Füllung gekauft....
              ...Kann ich davon ausgehen, dass der Schlafsack auch nach 3-4 Jahren noch ordentlich wärmt oder ist er nicht mehr zu gebrauchen?
              Dazu ein klares jain
              Es gibt da mehrere Aspekte:
              1. Wie viel wurde der Sack benutzt?
              2. Wurde er gewaschen?

              Bei häufiger Nutzung und ggf. sogar Wäsche dürft er schon lange seine Temperatur nicht mehr halten! Dazu kommt noch, dass er nicht nach der -ziemlich umstrittenen- Norm gemessen wurde; schau dir mal die Temperaturen des letztjährigen Snowshoes an! Die sind katastrophal, aber vergleichbar mit deinem Schlafsack im Neuzustand! (Der hat ja jetzt sogar nur -6°C :bash: ) Und wenn der Sack noch ordentlich benutzt ist würde ich dir von ner Nutzung im Winter absolut abraten!!!

              Gruß
              Bene
              Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

              Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

              Kommentar


              • MB1
                Neu im Forum
                • 26.08.2006
                • 4

                • Meine Reisen

                #8
                Hi!

                Danke für die Antworten bisher.

                Der Schlafsack wurde ca. 20 Tage benutzt, nicht gewaschen und lagert ansonsten offen.
                Der schlafsack kommt mir aber weniger aufgebauscht vor als im Neutzstand, aber vielleicht bilde ich mir das nur ein.

                Wieviel bringt denn ein Seideninlett?

                MfG

                Marco

                Kommentar


                • marcus
                  Alter Hase
                  • 01.12.2004
                  • 3324
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von MB1
                  Hi!

                  Danke für die Antworten bisher.

                  Der Schlafsack wurde ca. 20 Tage benutzt, nicht gewaschen und lagert ansonsten offen.
                  Der schlafsack kommt mir aber weniger aufgebauscht vor als im Neutzstand, aber vielleicht bilde ich mir das nur ein.

                  Wieviel bringt denn ein Seideninlett?

                  MfG

                  Marco

                  erfahrungsgemäß ggf 1-2 grad.
                  die frage ist halt-wann willst du los und wohin? im augenblick is es in schwéden fast wärmer wie hier (was mir gar nicht gefällt)....
                  \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                  Kommentar


                  • ich
                    Alter Hase
                    • 08.10.2003
                    • 3566
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von MB1
                    Wieviel bringt denn ein Seideninlett?
                    Da gehen die Meinungen stark auseinander!
                    Cocoon gibt meines Wissens nach 2,9° Tempgewinn an. Mehr wird s wohl nicht sein. Es gibt aber auch Woll- und Fleeceinletts; gerade letzteres würde ich dir da empfehlen

                    Gruß
                    Bene
                    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X