Schlafsack-Tip für GR20 (Korsika) Tripp?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • nasenhaarbär
    Neu im Forum
    • 17.08.2006
    • 5

    • Meine Reisen

    Schlafsack-Tip für GR20 (Korsika) Tripp?

    Hallo, meine Freundin und ich wollen bald den GR20 durchwandern.
    Nun habe ich zwar reichlich Outdoor Erfahrung (wirklich...) bin aber noch nie im echten Gebirge unterwegs gewesen (naja, Tagestrips...).

    Wir suchen einen brauchbaren Schlafsack der für den Tripp geeignet ist.

    Eigenschaften die wir für wichtig/richtig halten:
    - leicht, so um die 1000g Marke, max 1700g
    - warm, sollte für Frauen noch bei 0°C halbwegs erträglich sein...
    - wir sind 185/196cm groß...
    - Preisklasse "gute 200€", Max 300€
    - im Moment lieferbar...

    Hoffe auf guten Rat, bis jetzt sind wir bei "Joutsen 1000L" und "Mountain Equipment Classic Dragon 500" gelandet..

    Danke!

    btw.:
    ist irgend jemand den Track dieses Jahr gelaufen und hat aktuelle Infos?

    Zu guter letzt:
    nur weil es so niedlich ist und ich es vorher noch nie gesehen habe:

  • chinook
    Fuchs
    • 27.04.2005
    • 2232

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Schlafsack-Tip für GR20 (Korsika) Tripp?

    Zitat von nasenhaarbär
    Hallo, meine Freundin und ich wollen bald den GR20 durchwandern.
    Nun habe ich zwar reichlich Outdoor Erfahrung (wirklich...) bin aber noch nie im echten Gebirge unterwegs gewesen (naja, Tagestrips...).

    Wir suchen einen brauchbaren Schlafsack der für den Tripp geeignet ist.

    Eigenschaften die wir für wichtig/richtig halten:
    - leicht, so um die 1000g Marke, max 1700g
    - warm, sollte für Frauen noch bei 0°C halbwegs erträglich sein...
    - wir sind 185/196cm groß...
    - Preisklasse "gute 200€", Max 300€
    - im Moment lieferbar...

    Hoffe auf guten Rat, bis jetzt sind wir bei "Joutsen 1000L" und "Mountain Equipment Classic Dragon 500" gelandet..

    Danke!

    btw.:
    ist irgend jemand den Track dieses Jahr gelaufen und hat aktuelle Infos?

    Zu guter letzt:
    nur weil es so niedlich ist und ich es vorher noch nie gesehen habe:
    Beim www.outdoorshop.de gibt es gegenwärtig den Mammut Helium EQ für 265/275 EUR. Normal kostet der über 400 EUR und erfüllt Dein Kriterium in Hinblick auf die Temperatur.
    Ich habe den gerade zweimal gekauft/bestellt.

    Gruss


    -chinoook
    Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hilfreich wäre...

      zum Beispiel die Jahreszeit bzw der Monat in dem ihr gehen wollt.
      Darüberhinaus ob mit dem Risiko zu frieren oder das auf gar keinen Fall, weil:
      "könnte sein" sind 10°C Temperaturunterschied.
      Zelten oder Hütte.

      Den ME wird euch hier im Forum (fast) keiner wirklich empfehlen. Die
      Drilite-Version wird mittlerweile von Hegenloh preiswert rausgehauen
      AFAIK für 180 €.

      Es gibt auch einen Diskussionsthread über Schlafsack/GR20 mit Christine M
      vom Juni 2005.

      Später mehr...
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • nasenhaarbär
        Neu im Forum
        • 17.08.2006
        • 5

        • Meine Reisen

        #4
        Re: Hilfreich wäre...

        Zitat von Ahnender
        zum Beispiel die Jahreszeit bzw der Monat in dem ihr gehen wollt.
        Darüberhinaus ob mit dem Risiko zu frieren oder das auf gar keinen Fall, weil: "könnte sein" sind 10°C Temperaturunterschied.
        Später mehr...
        Tja, was soll ich sagen, der Trip geht in ca. 2 Wochen los, wir haben also bei den Schlafsäcken etwas...
        Wir wollen nach Möglichkeit im Zelt (bei der Hütte, wild Campen ist verboten und wird auch kontroliert) übernachten.
        Und zu guter letzt: wenn wir "auf gar keinen Fall" frieren wollen durften wir wohl garnicht erst losgehen... wir wollen es also "nach Möglichkeit vermeiden"

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          Also mit einer (realistischen) Komfort-Temperatur von ca. 0°C solltet ihr (bei 2er Übernachtung im Zelt) eigentlich auf der sicheren Seite sein. Das war ja wohl auch die Marke, die ihr angepeilt hattet. Ich hatte kein Thermometer mit, aber nach einer Nacht war knapp oberhalb der Hütte Reif.

          Der von Chinook genannte Marmot bietet da vermutlich Reserven, die ihr für diese Tour nicht unbedingt braucht; andererseits kenne ich die Marmot zwar nicht selber, erinnere mich aber, daß sie hier im Forum häufig recht gut wegkamen (> Suchfunktion). Ihr müsstet halt überlegen, was ihr in Zukunft noch so machen wollt (so einen Schlafsack kauft man ja nicht nur für die eine Tour). Auch zu Joutsen und ME sollte die Suchfunktion so einige Hinweise liefern...

          Christine

          Kommentar


          • Ahnender
            Fuchs
            • 17.08.2004
            • 1354
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            "Eigentlich" solltet ihr bis Anfang Oktober keine Nachttemperaturen unter
            10°C auf Hüttenhöhe (max. 2000 m) haben.

            Wobei das meint, dass ihr bei Pech (schlechtes Wetter) auch an den Gefrierpunkt kommen könnt.

            Kam aber in den letzten beiden Jahren nicht vor:


            Jahrestemperaturen Cintogebiet 2000 m

            Gruss,
            Tom

            >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
            Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

            Kommentar


            • Ahnender
              Fuchs
              • 17.08.2004
              • 1354
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Also mutig wäre 10°C Komforttemperatur aber auch verantwortbar, evt.
              lässt man dann bei Problemwetter Cittuli di Mori und Pietra Piana Hütte
              aus bzw schläft tiefer.

              Sicher wären -2 °C, dann kann euch nichts passieren. Was ihr kauft,
              hängt dann auch von der späteren Nutzung ab. Ich nehme mal an ihr
              habt bislang keine guten. Hier im Forum geht der Trend ja eindeutig zur
              2. und 3. Tüte Wenn das mal reicht...:wink:

              Gruss,
              Tom

              >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
              Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

              Kommentar


              • nasenhaarbär
                Neu im Forum
                • 17.08.2006
                • 5

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Christine M
                Ich hatte kein Thermometer mit, aber nach einer Nacht war knapp oberhalb der Hütte Reif
                wann war denn das?

                Zitat von Christine M
                Auch zu Joutsen und ME sollte die Suchfunktion so einige Hinweise liefern
                Der "ME" hat sich wohl erledigt.... aber zu dem "Joutsen 1000" hab ich nichts gefunden... haste mal nen link, ey? :wink:

                Zitat von Ahnender
                Also mutig wäre 10°C Komforttemperatur
                Ich denke als alpiener Anfänger mit so einer Tour anzufangen ist schon mutig genug...
                Zitat von Ahnender
                Sicher wären -2 °C, dann kann euch nichts passieren. Was ihr kauft,
                hängt dann auch von der späteren Nutzung ab. Ich nehme mal an ihr
                habt bislang keine guten. Hier im Forum geht der Trend ja eindeutig zur
                2. und 3. Tüte Wenn das mal reicht...:wink:
                Gruss,
                Naja, es ist ja nicht so das wir keine Schlafsäcke haben, nur war ich z.B. bis jetzt oft in den Tropen unterwegs, sprich: ein leichter Mosquitoschutz zum zudecken und vollschwitzen war gefragt. Oder Campen in Deutschlands Norden: leidlich warm und billig...

                btw: ist ja echt toll hier, geht rasend schnell...

                Kommentar


                • Christine M

                  Alter Hase
                  • 20.12.2004
                  • 4084

                  • Meine Reisen

                  #9
                  wann war denn das?
                  Mitte September (letzten Jahres), also ein bis zwei Wochen später als ihr. Aber ich hatte wie gesagt kein Thermometer dabei, ich kann nur anhand des Reifs (etwas oberhalb der Hütte) schätzen, daß es wohl nur knapp über Null hatte. Im Zelt ist es dann ja erfahrungsgemäß noch mal spürbar wärmer.

                  Ich hatte mir übrigens aus Anlaß der Tour den Western Mountaineering Ultralite gekauft ... ist aber halt nicht grad billig. Und für zu zweit im Zelt könnte der Schlafsack ggf. auch etwas weniger Temperaturreserven haben.

                  zu dem "Joutsen 1000"
                  Jedenfalls allgemein zu Joutsen solltest du einige Infos finden.

                  Für die Tour als solche würde ich persönlich den Schlafsack so leicht wie möglich nehmen, aber wie bereits erwähnt solltet ihr auch bedenken, was ihr so in Zukunft noch damit vorhabt. Bei sehr kaltem/schlechten Wetter könnt ihr ja auch immer noch versuchen, für die Nacht in der Hütte unterzukommen (bei sehr schlechtem Wetter seid ihr damit dann allerdings nicht die einzigen).

                  Christine

                  Kommentar


                  • nasenhaarbär
                    Neu im Forum
                    • 17.08.2006
                    • 5

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von chinook
                    Beim www.outdoorshop.de gibt es gegenwärtig den Mammut Helium EQ für 265/275 EUR. Normal kostet der über 400 EUR und erfüllt Dein Kriterium in Hinblick auf die Temperatur.
                    Danke für den Tip! Habe auch zwei bestellt und gerade die Bestätigung bekommen das die Dinger am Montag hier ankommen.
                    Der "ME Classic Dragon 500" (oder ME allgemein) kommt hier ja nicht so gut weg, und selbst auf der Globetrotterseite lassen es die Kommentare an Begeisterung fehlen...

                    Den "Joutsen 1000" haben wir uns gestern im Shop angesehen, kostet praktisch das gleiche die der "Helium EQ", war aber auch nach 30 Minuten noch platt wie ne Flunder, und der Innenstoff hat mir nicht so recht gefallen (nicht gerade flauschig).
                    Ein zweites Exemplar hing angeblich seit einem Tag im Regal und war auch nicht wirklich Kugelförmig...
                    Ich denke/hoffe mit dem "Helium EQ" fahren wir besser, ist schließlich normalerweise sch... teuer (4X0,-€).

                    Ist natürlich ein "2005" Model... gibt es jetzt irgend jemanden der aus Wissen/Erfahrung sagt: "Oh Gott NEIN :bash: , bitte nicht der Helium EQ von 2005, der hat die Vogelgrippe" (oder so etwas)?

                    Ansonsten: Danke für die Info, werde mal sehen ob ich mein reichliches Outdoor Wissen hier irgendwo an den/die Mann/Frau bringen, und mein Ranking erhöhen kann :wink:

                    Kommentar


                    • K.B.
                      Erfahren
                      • 15.11.2002
                      • 304
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo!

                      Ich hätte da noch was rumliegen:

                      MacPac Sanctuary 500 XP
                      http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=13418

                      Das sollte deine Anforderungen vielleicht entsprechen und hat - im Gegensatz zum Marmot - auch einen Wärmekragen.

                      Schreib mir bei Interesse einfach mal ne mail.

                      Viele Grüße,
                      Kristof

                      PS: Angegebener Preis ist explizit nur als VB zu verstehen. Wir würden uns sicher einig werden. :wink:

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X