Robustheit/Belastbarkeit Exped Downmat 7

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • macrusher
    Anfänger im Forum
    • 05.12.2004
    • 42
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robustheit/Belastbarkeit Exped Downmat 7

    Hallo,

    überlege mir eine Downmat 7 zuzulegen. Da das Teil dann ziemlich strapaziert werden soll (sagen wir mal durchschnittlich 4 Tage Nutzung/Woche über 1-2 Jahre, von +30°C bis -15°C Nachttemperatur) hätte ich gerne gewußt, wie die Erfahrungswerte sind hinsichtlich Robustheit/Belastbarkeit, fachgerechte Behandlung vorausgesetzt.

    Und: Wie verhält es sich mit den Ventilen, sind die anfällig?


    Grüße,
    macrusher
    Cheers,
    Andreas

    Meine Seiten: Simon Adventures

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    tipp mal in der Suche "Downmat" ein. Dann biste erstmal beschäfftigt

    Gruß
    Bene :kaffee:
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • garland
      Erfahren
      • 30.06.2005
      • 100

      • Meine Reisen

      #3
      @macrusher

      Ich benutze selber die Downmat 9 DLX und bin vom Schlafkomfort wirklich beeindruckt. Trotzdem halte ich sie für einen Dauereinsatz nicht uneingeschränkt für geeignet. Mußte bereits zwei Matten wegen sich öffnender verschweißter Nähte nach kurzer Gebrauchszeit umtauschen. Beide Male erhielt ich über meinen Händler eine neue Matte, insofern eine sehr kulante Regelung. Die sich öffnenden Nähte wären auf Tour oder fernab der Zivilisation sicher nur sehr schwer zu reparieren gewesen. Ich denke mit ner dicken Schaummatte oder ner Thermarest bist Du da auf der sichereren Seite. Wenn möglich würde ich zur Downmat 7 zumindest bei richtiger Kälte ne Evazotte-Matte mitnehmen.

      Gruß
      Andreas
      Lebe lieber ungewöhnlich....

      Kommentar


      • macrusher
        Anfänger im Forum
        • 05.12.2004
        • 42
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von garland
        @macrusher

        Ich benutze selber die Downmat 9 DLX und bin vom Schlafkomfort wirklich beeindruckt. Trotzdem halte ich sie für einen Dauereinsatz nicht uneingeschränkt für geeignet. Mußte bereits zwei Matten wegen sich öffnender verschweißter Nähte nach kurzer Gebrauchszeit umtauschen. Beide Male erhielt ich über meinen Händler eine neue Matte, insofern eine sehr kulante Regelung. Die sich öffnenden Nähte wären auf Tour oder fernab der Zivilisation sicher nur sehr schwer zu reparieren gewesen. Ich denke mit ner dicken Schaummatte oder ner Thermarest bist Du da auf der sichereren Seite. Wenn möglich würde ich zur Downmat 7 zumindest bei richtiger Kälte ne Evazotte-Matte mitnehmen.

        Gruß
        Andreas




        Hallo Andreas,

        das ist doch schon mal ne vernünftige Aussage mit der ich was anfangen kann! Primär würde ich am Liegekomfort Abstriche machen können und wollen. Was die Kälte angeht, denke ich, ist eine kaputte TAR auch noch besser als eine kaputte Downmat. Vom Komfort her könnte ich mit ner EVA-Matte leben, die hat nur leider ein zu großes Packmaß. Eine Umtauschoption ist für mich sekundär fernab von Händlern, darum muß das Teil zuverlässig bzw. reparabel sein.

        Grüße,
        macrusher
        Cheers,
        Andreas

        Meine Seiten: Simon Adventures

        Kommentar


        • chrysostomos
          Dauerbesucher
          • 09.02.2005
          • 687

          • Meine Reisen

          #5
          Salve

          Ich benutze seit ca. 3 Jahren eine Downmat-7. Schlafkomfort und Isolation sind im Verhältnis zum Gewicht sehr gut. Einen "Platten" hatte ich noch nie, auch keine aufgeplatzten Nähte. Ich lag allerdings schon mal flach, weil das Ventil trotz einigermassen sorgfältiger Behandlung (wenigstens von mir, ich habe das Teil auch mal einer Kollegin geliehen, die damit im Sikkim unterwegs war und möglicherweise mal auf das Ventil stand...) zerbröselt ist. Exped-Service war problemlos. Bei pfleglicher Behandlung und ein paar Wochen "vortesten" (Nähte), könnte man es wagen. Im Zweifel aber mindestens eine Evazote mitnehmen.


          Grüsse aus dem Süden

          Marc

          Kommentar


          • moose
            Gerne im Forum
            • 12.07.2006
            • 78

            • Meine Reisen

            #6
            1988 habe ich mir eine TAR Matte gekauft, die größte und dickste die es damals gab. Die benutze ich immer noch - und hab die nie geschont. Jetzt wollte ich mal endlich was "Gescheites" kaufen und hab die Downmat 9 bestellt und gleich wieder abbestellt - weil zu unsicher im kritischen Expeditionsbereich. Vom Händler wurde ich darin bestätigt.

            Aber die Idee der D-Matte ist genial und wenn die genauso gut verarbeiten können wie Therma.... dann wirds auch mal was. Fragt sich nur warum die Therma Leute das nicht machen.

            Gruß

            Jörg
            IMBUSH

            Kommentar


            • asmeisne
              Erfahren
              • 24.05.2006
              • 358
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Belastbarkeit einer Downmat

              Hallo,

              auch ich habe eine Downmat 7, von der ich bisher sehr begeistert war.
              Leider sind bei meinem letzten Urlaub auch die verschweisten Nähte aufgegangen und ab da war die Matte nicht mehr dicht.

              Gut das mir das beim Sommerfamilienurlaub passiert ist. Bei meiner Schneewanderung an Ostern hätte ich ein echtes Problem bekommen.

              Den Umtausch muss ich nächste Woche in Angriff nehmen. Ich hoffe mein Händler ist da auch unproblematisch.

              Wenn ich auf Schnee übernachten muss, hätte ich jetzt aber echte bedenken, wieder die Downmat mitzunehmen.

              Grüße

              Andreas
              Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

              Kommentar

              Lädt...
              X