Suche Kunstfaser-keinen Daunenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fuchsman
    Anfänger im Forum
    • 16.06.2006
    • 26

    • Meine Reisen

    #21
    @ Danke an alle Ratgeber

    Favoriten zur Zeit:

    1.http://www.larca.de/VM0606_8.jpg

    2.Firewalker 2

    soll nur 2Jahre halten,danach gibt es einen ...........ja richtig geraten


    Dieter 8)

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Vorstand
      Administrator
      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 14004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Corton
      Bei nem Quasi-Wegwerfartikel wie nem KuFa-Schlafsack ist es IMHO nicht sinnvoll, viel Geld in ne Marken-Tüte zu investieren, weil die i.d.R. auch nicht wesentlich länger halten als die NoNames.
      Was macht ihr denn so mit euren Schlafsäcken? Tauchen? Rodeln? Grillen?
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • derklaus
        Fuchs
        • 15.02.2006
        • 1415
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        was soll der der blödsinn mit wegwerftüte?
        habe seit 5 jahren nen kufa schlafsack der regelmäßig im einsatz ist.
        bisher hatte ich noch kein verlangen den wegzuwerfen, weil er immer noch das gleiche leistet wie beim kauf.

        vorteil daune ist klar, aber ich denke schon das kufas ne lebensberechtigung haben.
        Es gibt was neues hier:
        Forums-Passaround
        Für alle die, die nicht alles lesen.
        Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Fuchsmann
          soll nur 2Jahre halten,danach gibt es einen ........... ja richtig geraten
          Na dann is ja alles in Butter, bei regelmäßiger Nichtbenutzung (und Offenlagerung) halten nämlich selbst durchschnittliche KuFas zwei Jahre durch. Das Gesagte gilt übrigens ausdrücklich nicht (jedenfalls noch nicht) für Primaloft Füllungen, da hier bis jetzt die Erfahrungswerte fehlen.

          @ Fuchsmann
          Du hast nicht zufällig Lust, den mit Primaloft befüllten The North Face Orion (gibt´s z.B. bei Globe) für´s Forum zu testen? 8)

          Kommentar


          • Fuchsman
            Anfänger im Forum
            • 16.06.2006
            • 26

            • Meine Reisen

            #25
            @Corton


            Komme als Tester nicht in Frage.bin meistens mit dem Fahrrad unterwegs.

            Danke für das Angebot.



            Gruß Dieter 8)

            Kommentar


            • Tarlena
              Gerne im Forum
              • 19.05.2005
              • 51
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              KuFa Schlafsäcke haben auch ihre vorteile, denn auch wenn sie nass sind, wärmen sie noch!

              Wie wäre es den mit Schlafsäcken von Mountain Hardware
              http://www.mountainhardware.com

              Eckhard

              Kommentar


              • Fuchsman
                Anfänger im Forum
                • 16.06.2006
                • 26

                • Meine Reisen

                #27
                Kurze Rückmeldung .......nicht schlagen

                Mein Neuer hat jetzt doch ein paar Daunen


                Arctic 700 für 149,95Euro

                http://www.larca.de/VM0606_8.jpg

                Ist nicht der Knaller,aber für den Preis!


                Dieter 8)

                Kommentar


                • Hoaxter
                  Gesperrt
                  Dauerbesucher
                  • 09.03.2006
                  • 575

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Wieviel wiegt der den in der Praxis?
                  Ich hab hier so nen Kufa Sack von Nordisk (Polarguard 3D Fuellung). Der laueft in identischem Temperaturbereich wenn ich mein Seideninlet mit drauf lege (oh und der Sack selber ist verdammt weit geschnitten).
                  Das Baby hat mich 120EUR gekostet und wiegt mit Packsack und Inlet knappe 1700gr. Wiegt also wahrscheinlich etwas mehr als diese von Dir gekaufte Daunen Tuete ist dafuer aber wesentlich unempfindlicher gegenueber Naesse und besser fuer meinen sicher nicht immer total pfleglichen Umgang.

                  Wo bitte war jetzt noch gleich der Vorteil der Daunentueten? In dem Preissegment verstehe ich ehrlich gesagt nicht wie man sich da nen Dauensack kaufen kann.
                  Fuer mich faengt Daune erst an interessant zu werden in einem Bereich den mein Sparschwein nicht mehr hergibt und auch da weiss ich nicht ob ich die Loesung mit VBL so toll finden soll um die Teile trocken zu halten. Habe da allerdings auch noch nie drin genaechtigt. Vielleicht kann mir ja mal jemand aus dem Rheinland sowas zum testen leihen wenn es draussen wieder so kalt ist das ein Schlafsack noetig wird. Ich bin ja bereit dazu meine Meinung von den Daunenverfechtern aendern zu lassen.

                  [Temperaturempfinden ist ja bekanntlich eine sehr subjektive Sache, -12Grad waren in der Tuete mit Seideninlet, Rolli und Fleecehose nicht mehr richtig warm aber auch nicht kalt. Das war allerdings draussen ohne Zelt]

                  Sven

                  Kommentar


                  • Nicht übertreiben
                    Hobbycamper
                    Lebt im Forum
                    • 20.03.2002
                    • 6979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Besserer Schlafkomfort und kleineres Packmaß...

                    Ein Daunenschlafsack verlangt übrigens nur bei Minusgraden einen VBL :wink:

                    Aber du hast schon recht, um so besser die Daune, desto Interessanter, wobei irgendwann das P/L-Verhältnis nicht mehr stimmt.

                    Kommentar


                    • Hoaxter
                      Gesperrt
                      Dauerbesucher
                      • 09.03.2006
                      • 575

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Zitat von Nicht übertreiben
                      Besserer Schlafkomfort und kleineres Packmaß...
                      Ein Daunenschlafsack verlangt übrigens nur bei Minusgraden einen VBL :wink:
                      Hm Schlafkomfort habe ich so meine Zweifel, ich schlafe so eigentlich total gut in meinen Kufa Saecken.
                      Das kleinere Packmass lasse ich gelten das ist bei den Kufa Saecken manchmal echt nervig wenn man nur wegen dem Schlafsack einen grossen Rucksack einplanen muss.

                      Zitat von Nicht übertreiben
                      Aber du hast schon recht, um so besser die Daune, desto Interessanter, wobei irgendwann das P/L-Verhältnis nicht mehr stimmt.
                      Irgendwann bewegt man sich da dann wohl auch nicht mehr im absoluten Massenmarkt und die gefertigten Stueckzahlen werden geringer und damit sind auch der Stueckkostenvorteil in der Produktion. Hochwertige Daune ist dazu auch kein besonders guenstiger Rohstoff.

                      Sven

                      Kommentar


                      • Fuchsman
                        Anfänger im Forum
                        • 16.06.2006
                        • 26

                        • Meine Reisen

                        #31
                        @Hoaxter

                        -1680gr Arctic 700, Preis sonst 269Euro!!!

                        nicht so breit ,nur 80cm

                        der KUFA ist ca 5cm breiter,finde die Tüte ist einfach zu flach

                        Für meine Unternehmungen (Fahrrad Touren) ist der Arctic 700 o.k

                        Werde nur noch mit der Hängematte +Tarp unterwegs sein

                        Gruß Dieter 8)

                        Kommentar


                        • Hoaxter
                          Gesperrt
                          Dauerbesucher
                          • 09.03.2006
                          • 575

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Zitat von Fuchsman
                          @Hoaxter

                          -1680gr Arctic 700, Preis sonst 269Euro!!!
                          Naja das mit dem regulaeren Preis ist sehr relativ bei Larca. Die Saecke sind da regelmaessig im Angebot drinne.
                          Genauso wie die mit aller Vorhersehbarkeit einmal im Jahr die kleine Gaslaterne von Campingaz und die Coleman Compact Benzinlaterne im Angebot haben. Eigentlich sollte ich die Angebotsblaettchen mal anfangen zu sammeln um zu sehen in wie weit man sich der Inflation anpasst. ;)

                          Sven

                          Kommentar


                          • K.B.
                            Erfahren
                            • 15.11.2002
                            • 304
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Hallo!

                            Der Thread passt doch zu meinem Anliegen.

                            Nachdem mein Ajungilak Kompakt sich platt gelegen hatte, dachte ich mit einem Sanctuary 500 XP das Schlafsackthema beendet zu haben. Allerdings verschiebt sich (nicht zuletzt dank durchgehender Kammern) die Füllung im Schlaf derart, dass irgendwann kaum noch Daunen oben über dem Körper sind, sondern diese sich an der Seite sammeln.
                            (OT: Kann das sein?)

                            Zumindest sehe ich die beste Abhilfe in der Rückkehr zu KuFa und würde gerne Einschätzungen zu folgenden Schlafsäcken haben:

                            Carinthia Husky 1000
                            hier

                            Larca Sundance Mid
                            http://www.larca.de/VM0606_8.jpg

                            ME Firewalker 2
                            (OK, der ist weitgehend abgehandelt.)

                            Insbesondere interessieren folgende Fragen:
                            1. Hat jemand Langzeiterfahrungen mit den entsprechenden Füllungen gemacht?
                            2. Der Firewalker Reg ist mit Körperlänge 185 cm angegeben – genau meine Körpergröße. Wie schätzen die Firewalkerbesitzer die offizielle Längenangabe ein?

                            Preislich nehmen die Schlafsäcke sich nicht viel.

                            Danke und viele Grüße,
                            Kristof

                            Kommentar


                            • Wildbertstock
                              Erfahren
                              • 26.09.2005
                              • 333

                              • Meine Reisen

                              #34
                              mein KuFa-Schlafsack Mountain Hardware

                              Habe seit fast zwei Jahren einen KuFa-Schlafsack vonMountain Hardware.

                              Der hat auch ein Erweiterungssystem. Wenn es warm genug ist, kann man das Teil durch einen zweiten Reissverschluss um 20 cm weiter machen und hat dann mehr Platz in der Tüte.

                              Kommentar


                              • K.B.
                                Erfahren
                                • 15.11.2002
                                • 304
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Wer diesen Thread liest und vielleicht von den technischen Daten des Carinthia Husky angetan sein könnte (1400g, -2°C lim, 90 EUR):

                                Er ist in Wirklichkeit ca. 200 g schwerer.
                                Zieht man den RV zu, so landet der Zipper mitten im Gesicht. :bash:

                                Kommentar


                                • chrystal
                                  Anfänger im Forum
                                  • 23.11.2006
                                  • 43
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Ich nenne seit langem einen Husky 1800 von Carinthia mein Eigen. An den damaligen Preis kann ich mich nicht mehr erinnern, nur noch an das leicht flaue Gefühl an der Kasse beim Bezahlen.
                                  Nach einigen Wochen Studium des Forums hier, habe ich mir letzte Woche einen WM Apache bestellt.
                                  Warum? 1,8kg KuFa taugen kaum mehr zum Schlafen Indoor. Der Fetzen wurde nie (niemals) naß, trotz verschiedenster "Übungen", das Totschlagargument gegen Daune kann man (ich) also getrost vergessen. Mal sehen was Daune taugt, an KuFa und/oder Carinthia traue ich mich momentan nicht mehr ran.

                                  Kommentar


                                  • jackknife
                                    Alter Hase
                                    • 12.08.2002
                                    • 2590

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    Carintia hat imho mit diesem GLT Dreck, die schlechteste Kufa der Welt. Hatte auch so einen Husky, nach einem Jahr erfror man bei +10°.

                                    @ Hoaxter: bie minus 12 in kompletten Klamotten sollte man auch nicht frieren, imho ein deutliches Zeichen für Deinen Schlafsack
                                    Wieso urteils Du über einen VBL, wenn Du noch nicht mal einen in der Hand, geschweige denn drin gelegen hattest?
                                    Bei Dauereinsatz von Schlafsäcken imFrost, brauchen nicht nur Daunen, sondern auch Kufasäcke einen VBL.

                                    Generell, darf man aber auch nicht den sehr guten Schlafkomfort selbst von günstigen Daunensäcken vergessen, der um Längen über dem von Kufasäcken steht, Billigdaune ist auch in schlechtester Quali vom Packmaß und Isolierung einem Kufa überlegen.

                                    Kommentar


                                    • xaver
                                      Erfahren
                                      • 09.01.2006
                                      • 205

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      Zitat von Hoaxter
                                      Wo bitte war jetzt noch gleich der Vorteil der Daunentueten? In dem Preissegment verstehe ich ehrlich gesagt nicht wie man sich da nen Dauensack kaufen kann.
                                      Wenn ein Schlafsack 5x in fünf Jahren benutzt wird dann vielleicht.

                                      Bisher hat jede Kufa-Polarguard-Tüte die ich gesehen/probiert habe nach wenigen Nächten rapide abgebaut.

                                      Wie es der Corten immer so schön sagt:
                                      Wenn schon Kufa dann möglichst billig, nicht zuviel Geld verbrennen, danach Geld sparen und sich einen Daunensack zulegen wenn man die schlechten Erfahrunge mit Kufa gemacht hat.

                                      Da gibt es ordentliche Produkte für den Frostbereich schon für 150 - 200 Euro.

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X