hallo forum,
so jetzt will ich mich auch mal in die abgründe eines schlafsackkaufs stürzen und bräuchte dafür eure hilfe;
die fragen aus dem wiki habe ich erstmal so für mich beantwortet:
Vorabfrage 1:
Bin eher Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: niedriges Gewicht Priorität.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Bisher den Ajungilak Kompakt 3-Seasons bis 0 grad. für kältere nächte, bis -11 grad, hatte ich mir einen highlight-Schlafsack (modell: unbekannt) von einem Freund
geliehen. beides sehr komfortabel für mich.
1. Wie groß bist Du? 1,85 m
2. Was wiegst Du? c) "normal" 83 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer a/b/c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? a
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? b
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? am liebsten in der mitte, sonst ganz egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? TAR (in Kinderlänge mit Kram unter den Füssen; demnächst wahrscheinlich eine Synmat)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Wandern in Polen (Tatra/Karparten), Schweden, England, Irland, Korsika, Schweiz und Deutschland; alles im Sommer als auch im Winter und nix höher als 3.500 m.
Ausserdem versuche ich natürlich auch mal weiter wegzukommen, wenn ich nicht gerade mein ganzes Vermögen in einen schlafsack investiere.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? von okt.- feb.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? max. -15
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? c)
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. mmh, ohne dach 7-14d/y
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? 2 meistens
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? durchschnittlich 3 wochen / max. 3 Monate
16. Hast Du einen Biwaksack? ja, bivaonrak (hilleberg)
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? meistens 70l
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? 1.200g (gesamtgewicht)
19. Packvolumen? 7-8l !?
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? viel
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? durchaus
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt? ja, den wiki und das forum hab ich so ziemlich ausgequetscht.
ausserdem tauche ich regelmäßig im Outdoorladen meines Vertrauens auf und tyranisiere die VerkäuferInnen.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
der schlafsack sollte mich möglichst die nächsten jahre (besser jahrzehnte) begleiten.
wie gesagt bin ich bereit viel in meinen zukünftigen schlafsack zu investieren. ich spar lieber ein bisschen länger und hab dann ein vernünftiges teil.
wichtig wäre mir ein robustes, wasserabweisendes aussenmaterial und wenn´s geht in einer diskreten farbe.
ein schlafsack der mir bisher ganz gut gefällt ist der Western Mountaineering Antelope Super MF
hoffe ihr könnt mit dem geschriebenen was anfangen...
gruß,
randleman
so jetzt will ich mich auch mal in die abgründe eines schlafsackkaufs stürzen und bräuchte dafür eure hilfe;
die fragen aus dem wiki habe ich erstmal so für mich beantwortet:
Vorabfrage 1:
Bin eher Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker: niedriges Gewicht Priorität.
Vorabfrage 2:
Welche Schlafsäcke hattest Du bisher in Verwendung und bis zu welchen Temperaturen konntest Du damit komfortabel schlafen?
Bisher den Ajungilak Kompakt 3-Seasons bis 0 grad. für kältere nächte, bis -11 grad, hatte ich mir einen highlight-Schlafsack (modell: unbekannt) von einem Freund
geliehen. beides sehr komfortabel für mich.
1. Wie groß bist Du? 1,85 m
2. Was wiegst Du? c) "normal" 83 kg
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer a/b/c
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf? a
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack? b
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts? am liebsten in der mitte, sonst ganz egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.? TAR (in Kinderlänge mit Kram unter den Füssen; demnächst wahrscheinlich eine Synmat)
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Wandern in Polen (Tatra/Karparten), Schweden, England, Irland, Korsika, Schweiz und Deutschland; alles im Sommer als auch im Winter und nix höher als 3.500 m.
Ausserdem versuche ich natürlich auch mal weiter wegzukommen, wenn ich nicht gerade mein ganzes Vermögen in einen schlafsack investiere.
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen? von okt.- feb.
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du? max. -15
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden? c)
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich. mmh, ohne dach 7-14d/y
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? 2 meistens
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein? durchschnittlich 3 wochen / max. 3 Monate
16. Hast Du einen Biwaksack? ja, bivaonrak (hilleberg)
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen? meistens 70l
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen? 1.200g (gesamtgewicht)
19. Packvolumen? 7-8l !?
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben? viel
21. Käme für Dich ein osteuropäisches Modell (aus Polen oder Tschechien) in Frage? durchaus
22. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt? ja, den wiki und das forum hab ich so ziemlich ausgequetscht.
ausserdem tauche ich regelmäßig im Outdoorladen meines Vertrauens auf und tyranisiere die VerkäuferInnen.
23. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
der schlafsack sollte mich möglichst die nächsten jahre (besser jahrzehnte) begleiten.
wie gesagt bin ich bereit viel in meinen zukünftigen schlafsack zu investieren. ich spar lieber ein bisschen länger und hab dann ein vernünftiges teil.
wichtig wäre mir ein robustes, wasserabweisendes aussenmaterial und wenn´s geht in einer diskreten farbe.
ein schlafsack der mir bisher ganz gut gefällt ist der Western Mountaineering Antelope Super MF
hoffe ihr könnt mit dem geschriebenen was anfangen...
gruß,
randleman
Kommentar