Sommerschlafsack - Erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BennyB
    Erfahren
    • 19.03.2006
    • 104
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sommerschlafsack - Erfahrungen

    Habe mich durch alle Threads durchgelesen und diese Schlafsäcke sind in die engere Auswahl gekommen (es geht diesmal nur um die Sommer-Interrail Tour)

    1. High Peak Schlafsack Light Pak 800 - 800g
    --> http://shorterlink.de?5e8825

    2. Black Bear Butterfly - 820g
    --> http://shorterlink.de?e2ad94

    3. Deuter Dream Light 500 - 500g
    --> http://shorterlink.de?8b7085

    Hat jemand Erfahrung mit einem der 3 Schlafsäcke, bzw. wisst ihr ob die Gewichtsangaben stimmen?

    Liebe Grüße,
    ich hoffe ihr lyncht mich nicht wegen dem 10.000sten Schlafsackthread

    Benny

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #2
    Meiner Meinung nach, machen Leichttüten nur mit einer sehr hochwertigen Daunenfüllung Sinn. Bei einem Deuter z.B. kann ich mir vorstellen, das eine leichte Fleecedecke den gleichen Zweck erfüllt, wenn nicht sogar wärmer ist.
    Ich selbst habe einen TNF Beeline. Dieser Schlafsack hat in Größe L 290gr. allerfeinster Daune drin. Er ist sehr leicht und deckt damit eine große Spanne ab. Ich habe im Sommer oftmals schnell 8- 10° in der Nacht. Da sind viele von diesen Kufaleichttüten schon am Ende, und die Nacht wird nicht sehr behaglich, gerade wenn es noch ein bischen feucht ist. Der Beeline drückt aber auch schnell mal durch, soll heißen, man darf nicht unbedingt sich auf die Seite legen und die Beine anwinkeln, da man sonst die Isolierung plattdrückt, z.B. mit dem Hintern und es dann kühl wird.

    Kommentar


    • BennyB
      Erfahren
      • 19.03.2006
      • 104
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo jackknife,
      danke für deine Antwort. Kannst du mir denn auch eine Bezugsadresse bzw. den Preis für den TNF Beeline nennen?

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #4
        Ist mir gerade aufgefallen, Benny, würdest Du glauben, dass ein Gegenstand an dem andere bei einem Preis von 15€ noch etwas verdienen, der in brauchbarer Quali oftmals weit über 100€ kostet, zu diesem Preis etwas taugen könnte, bzw. nur umgewandelter Joghurtbechermüll mit grünem Punkt ist.

        Kommentar


        • jackknife
          Alter Hase
          • 12.08.2002
          • 2590

          • Meine Reisen

          #5
          Globi hatte den Schlafsack vor einiger Zeit verschleudert. Guck mal bei ebay oder googlen hilft bestimmt auch.

          Kommentar


          • BennyB
            Erfahren
            • 19.03.2006
            • 104
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von jackknife
            Globi hatte den Schlafsack vor einiger Zeit verschleudert. Guck mal bei ebay oder googlen hilft bestimmt auch.
            leider eben nicht. hab keinen deutschen anbieter gefunden, nur amerikanische. und die preise sind mir doch etwas hoch

            15euro erschien mir für die angegebenen daten auch extrem billig, deswegen frage ich ja nach erfahrungen...

            lg, benny

            Kommentar


            • Wulf
              Fuchs
              • 29.03.2006
              • 1198

              • Meine Reisen

              #7
              Kauf Dir nicht so einen super billigen Kram. Der endet nachher nur als überflüssiger Müll. Wo liegt denn preislich Deine absolute Schmerzgrenze?

              Kommentar


              • BennyB
                Erfahren
                • 19.03.2006
                • 104
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                *G* OK, gib dir ja recht, also dann:

                - max 1kg (lieber drunter)
                - Packmaß nicht sooo wichtig
                - Komfortbereich bei circa 8Grad

                Bin circa 178cm groß...
                Absolute Schmerzgrenze: 100Euro, bei 50-80Euro ist es eh noch ok.

                LG, danke für die Beratung,
                Benny

                Kommentar


                • downunder
                  Dauerbesucher
                  • 27.01.2004
                  • 777

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ajungilak Kompakt Sommer könnte in etwa deinen angaben entsprechen, kenn aber den aktuellen Preis gerade nicht.
                  Marmot könnt ein der WAVE-Reihe noch was haben. Beides Kunstfaser.

                  Der Daunenbereich wird wohl zu teuer sein in diesem Fall.

                  Kommentar


                  • BennyB
                    Erfahren
                    • 19.03.2006
                    • 104
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von downunder
                    Ajungilak Kompakt Sommer könnte in etwa deinen angaben entsprechen, kenn aber den aktuellen Preis gerade nicht.
                    Marmot könnt ein der WAVE-Reihe noch was haben. Beides Kunstfaser.
                    Der Daunenbereich wird wohl zu teuer sein in diesem Fall.
                    Danke für deine Tipps. Den Ajungilak Kompakt Sommer gibts um 100Euro ;) Die Wave's sind mir persönlich schon zu schwer...

                    Hat jemand Erfahrung mit diesen Schlafsäcken:
                    - Carinthia X-Lite
                    - Carinthia Lite 600

                    Gibt es zur Zeit bei Outdoor-discounter
                    --> http://www.outdoor-discounter.de/sto...dd1bde6419c393

                    Kommentar


                    • Wulf
                      Fuchs
                      • 29.03.2006
                      • 1198

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ajungilak halte ich auch für eine gute Idee. Ich hab auch für wärmere Temperaturen den Kompakt Spring. Das sind auf jeden Fall hochwertige Schlafsäcke. Aber halt keine Daune :wink: Wenn Du es nicht sinderlich eilig hast würde ich an Deiner Stelle diverse Onlineshops unter die Lupe nehmen. Ajungilak geht da oft im Sonderangebot für günstiges Geld weg...

                      Kommentar


                      • BennyB
                        Erfahren
                        • 19.03.2006
                        • 104
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Gut, dann werd ich mich mal auf die Suche machen
                        Daune muss es ja nicht sein. Ihr habt mir alle Hoffnung zerstört, dass ich halbwegs preisgünstig wegkomme
                        Aber ich denke mal ihr habt recht: Der 50Euro Deuter ist wahrscheinlich gleich gut wie eine normale Decke !?

                        LG, Benny

                        Kommentar


                        • Mischa
                          Erfahren
                          • 10.07.2005
                          • 257

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Der Beeline ist immer Sommer gut gewesen,es wird auch mal frischer im Sommer. Gut, wir waren in Flußnähe, nicht immer so gut für Daunen, aber die Sonne hat alles wieder schnell getrocknet am nächsten Tag. Der Beeline hat auch keinen Reißverschluss - zumindest beim alten Modellen von 2005 oder so. Inzwischen sind wohl zwei neue Modell rausgekommen. Einer hat einen kleinen und an den Füßen. Ich würde auch gen Daune tendieren, ist super klein und leicht! Eine Nacht musste ich auch im Beeline schwitzen, da eben kein Zipper vorhanden,aber das gehört eben dazu Dafür haben die Freunde sich was geholt, als sie mit offenem Sack aufgewacht sind :->

                          Grüße
                          Mischa

                          Kommentar


                          • BennyB
                            Erfahren
                            • 19.03.2006
                            • 104
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ja klar würde mich Daune reizen (v.a. wegen des Gewichts!), aber ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht bereit bin mehr als 100Euro für einen Sommerschlafsack auszugeben.

                            Kommentar


                            • pope
                              Gerne im Forum
                              • 23.04.2006
                              • 78

                              • Meine Reisen

                              #15
                              hej banny,
                              ich habe mir den ajungilak goose bay summer geholt (119,-). der erste war erschreckend schlecht befüllt. einige kammern waren leer. der 2. war schon besser. aber seit frau prasse ihn in ihren begnadeten händen hatte, ist er klasse. der overfill mit 700er daunen hat mich zwar nochmal 50 euro gekostet aber nun traue ich ihm auch temeraturen bis knapp über die frostgrenze zu.
                              pope

                              Kommentar


                              • BennyB
                                Erfahren
                                • 19.03.2006
                                • 104
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                hey pope,
                                bin auf der suche nach deinem schlafsack auch auf einen anderen gestoßen:

                                Ajungilak Mammut Schlafsack Island Summer
                                --> http://shorterlink.de?a37dbf

                                Daunenschlafsack um den selben Preis wie der Kunstfaser! (http://shorterlink.de?eee85c)

                                Ich denke, ich werde mich wohl zwischen den beiden entscheiden. Habe wohl öfters vor ohne Zelt zu Übernachten, da kann der Schlafsack in der Früh vom Tau schon feucht sein - ist da Daune dann wirklich ideal? Was muss ich bei Daune speziell beachten?
                                Und muss ich, sollte es mal +20Grad haben, den Hitzetod sterben... Reißverschluss auf ist wegen Mücken vlt. nicht immer die Ideallösung

                                Fragen über Fragen, bin froh, dass ihr mir helft.
                                Bei uns in der Nähe gibts leider kein einziges Outdoorgeschäft.

                                LG, Benny

                                Kommentar


                                • pope
                                  Gerne im Forum
                                  • 23.04.2006
                                  • 78

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  hej benny,
                                  ich weiß, wie du dich fühlst. ist schon blöd, dieses ewige entscheiden-müssen. macht aber auch spaß.
                                  zum thema. ich möchte in nichts anderem mehr schlafen als in daunen. vielleicht habe ich auch nur die falschen kufa-tüten gehabt. wenn du allerdings vorhast, auch ohne shelter zu nächtigen, weiß ich nicht ob daune das richtige für dich ist. die hülle der ajungilak säcke ist nicht besonders wasser- oder feuchtigkeitabweisend. da wäre noch über einen biwaksack nachzudenken.
                                  ach, noch mal zur qualität der ajungilaksäcke, bzw -daune. frau prasse meinte, die daunen seien ok, will sagen, du bekommst das, was auch draufsteht: 700+ 90/10 Gänsedaunen/Federn.

                                  "Was muss ich bei Daune speziell beachten?"
                                  bei daune wichtig, dass die tüte nicht wirklich naß wird und die lüftung am morgen, wenn möglich. ich hab das auch schon über nem feuer gemacht. mußt das teil dann nur schän hoch hängen. leichte taufeuchtigkeit ist dann kein problem, wenn du es über den tag noch korrigieren kannst, sprich irgendwann während einer rast trocknen lassen.

                                  "Und muss ich, sollte es mal +20Grad haben, den Hitzetod sterben... Reißverschluss auf ist wegen Mücken vlt. nicht immer die Ideallösung "
                                  ich sorge immer dafür, dass die mücken gar nicht an mich rankommen. (zelt, moskitonetz o.ä.) die mögen nämlich auch mein gesicht und das mag ich nicht. von daher ist ein offener reißverschluß für mich schon ok und wichtig. dafür sind sie soch auch da.
                                  generell, wenn du einen kufa schlafsack kaufst, der bis ca 5 grad ok ist oder einen mit daunenfüllung mit gleichen isolationswerten, ist es recht egal, welchen du nimmst. bei +20 wirst du in beiden schwitzen.
                                  viel spaß bei der entscheidung. laß uns wissen, was es geworden ist.
                                  pope

                                  Kommentar


                                  • BennyB
                                    Erfahren
                                    • 19.03.2006
                                    • 104
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von pope
                                    hej benny,
                                    ich weiß, wie du dich fühlst. ist schon blöd, dieses ewige entscheiden-müssen. macht aber auch spaß.
                                    Ja, 100 Euro sind für mich halt nicht wenig - deswegen erkundige ich mich lieber genau...

                                    Zitat von pope
                                    bei daune wichtig, dass die tüte nicht wirklich naß wird und die lüftung am morgen, wenn möglich. ich hab das auch schon über nem feuer gemacht. mußt das teil dann nur schän hoch hängen. leichte taufeuchtigkeit ist dann kein problem, wenn du es über den tag noch korrigieren kannst, sprich irgendwann während einer rast trocknen lassen.
                                    Ist es denn ok, wenn ich einen feuchten Daunenschlafsack zusammenpacke und erst gegen Mittag (Mittagshitze) in die Wiese lege, um ihn zu trocknen...
                                    Verliert der Schlafsack, wenn er während der Nacht feucht wird, sein Isolation?


                                    Zitat von pope
                                    generell, wenn du einen kufa schlafsack kaufst, der bis ca 5 grad ok ist oder einen mit daunenfüllung mit gleichen isolationswerten, ist es recht egal, welchen du nimmst. bei +20 wirst du in beiden schwitzen.
                                    viel spaß bei der entscheidung. laß uns wissen, was es geworden ist.
                                    pope
                                    ja stimmt, mückennetz ist eine gute idee. kann ich mir ja unterwegs besorgen, wenns lästig wird...
                                    bin noch am überlegen, werd dir aber die entscheidung mitteilen

                                    danke, benny

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X