Hallo ihr Kenner!
Ich bin 17 geworden und möchte mir zum Geburtstag einen Schlafsack kaufen. In letzter Zeit schlafe ich öfter mal in Zelten und habe die letzten Male in meinem Billig-was-weiß-ich-Schlafsack ziemlich gefroren. Auch im letzten Sommer im August, als ich in nem Großraumzelt gepennt haben, es war allerdings sehr kalt zu der Zeit (vielleicht erinnert ihr euch noch: es hat ohne Unterbrechung geregnet).
Ich brauche wohl einen Schlafsack für Herbst und Sommer (bin meistens im Sommer unterwegs, manchmal aber auch im frühen Herbst, ich weiß ja nicht ob es was gibt, wo man im Sommer nicht zu arg schwitzt, im Herbst aber auch nicht friert). Möchte ihn wenn möglich auch im Haus benutzen können.
Zum Fragebogen:
Vorabfrage 1: Typ A, möchte es warm haben.
Vorabfrage 2: Ich glaube das Teil war von Aldi (Marke: Dario), hab ich seid ich 5 bin :-) keine Ahnung was für ein Temperaturbereich
Außenmaterial: 100% Nylon - Polyamide
Innenstoff: 100% Baumwolle
Füllung: 100% Hollowfibre
Damit kann ich eigentlich nur drinnen oder wenns warm ist im Zelt komfortabel schlafen.
1. 1,78 m
2. 64 kg
3. a) friere relativ schnell (glaube ich)
4. a) Bauchschläfer, beim Einschlafen auch manchmal c) Seite
5. a) ruhigen Schlaf
6. keine Ahnung was besser ist
7. ist das nicht egal?
8. meist Luftmatratze, manchmal gar keine (wenns nicht mehr passt kann man auch mal auf dem Zeltboden schlafen, ist ja Wiese drunter)
9. Vor allem in Deutschland, im Sommer (Juli) will ich damit nach Dänemark
10. Etwa von März bis September.
11. Ich kann nur schätzen wie kalt es da wird, aber ich denke 5 Grad könntens schon mal werden und bis zu 20 Grad
12. a) im Zelt und im Freien. Ist ein Tarp eine LKW-Plane und ein Biwak ein Plastiksack? Sowas werde ich wohl eher nicht nutzen
13. Wohl eher weniger, bei meiner geplanten Tour nach Dänemark wenn's schön warm ist und es nicht nötig ist ein Zelt aufzubauen, sondern man unter freiem Himmel schlafen kann.
14. Mehrere Personen, mindestens zwei, im vierer oder sechser Zelt halt mehr, und außerdem (bei großen, gemeinschaftlichen Camps) in Großraumzelten (2-3m hohe Zeltdecke) in die 20-40 Leute passen)
15. Habe vor mit dem Rad nach Dänemark zu fahren, das kann wohl eine Woche dauern. Dort will ich dann anschließend Campen, und danach zurückfahren (wieder etwa eine Woche) alles in allem also etwa 3 oder 3 1/2 Wochen. Das ist allerdings eine lange Tour.
16. Nein, habe keinen Biwaksack.
17. Habe momentan nur einen Eastpack Rucksack, die große Ausführung. Überlege ob es sinnvoll ist mir so einen Bergsteiger-Rucksack (oder wie heißen diese großen Rucksäcke die man auch gut für Bahnfahrten etc. nutzen kann) anzuschaffen.
18.naja ich weiß nicht was die Dinger so wiegen, aber weil ich auch mit dem Rad unterwegs sein will und sonst mit dem Zug sollten er nicht zu schwer sein
19.Bis jetzt hatte ich immer so eine relativ kompakte Tüte, etwa 48 cm hoch und 22 cm im Durchmesser.
20. Max. 100 Euro, die Hälfte würde mir auch reichen. Schließlich möchte ich ja keine Alaskatouren damit machen. So wenig wie möglich möchte ich ausgeben, aber ich will mich natürlich verbessern gegenüber dem Schrott den ich momentan habe. Was lässt sich machen?
21. Warum nicht? Hat das irgendwelche Nachteile?
22. Habe mich ein bisschen belesen, aber nicht viel gefunden, besonders kaum Tests. Die meisten Säcke kosten außerdem 200 Euro. Im Outdoor-Laden war ich noch nicht, ich möchte mich erst informieren damit mir nicht jeder Stuss erzählt werden kann.
23. Möchte ihn über die nächsten Jahre benutzen, regelmäßig im Sinne von 2-5 Mal im Jahr (wer weiß, ich bin da spontan). Jedenfalls werde ich mir wohl nicht so schnell einen neuen kaufen und möchte ihn lange benutzen.
Puhh nun bin ich durch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Schonmal Danke im Voraus! Liebe Grüße
Dominik
Ich bin 17 geworden und möchte mir zum Geburtstag einen Schlafsack kaufen. In letzter Zeit schlafe ich öfter mal in Zelten und habe die letzten Male in meinem Billig-was-weiß-ich-Schlafsack ziemlich gefroren. Auch im letzten Sommer im August, als ich in nem Großraumzelt gepennt haben, es war allerdings sehr kalt zu der Zeit (vielleicht erinnert ihr euch noch: es hat ohne Unterbrechung geregnet).
Ich brauche wohl einen Schlafsack für Herbst und Sommer (bin meistens im Sommer unterwegs, manchmal aber auch im frühen Herbst, ich weiß ja nicht ob es was gibt, wo man im Sommer nicht zu arg schwitzt, im Herbst aber auch nicht friert). Möchte ihn wenn möglich auch im Haus benutzen können.
Zum Fragebogen:
Vorabfrage 1: Typ A, möchte es warm haben.
Vorabfrage 2: Ich glaube das Teil war von Aldi (Marke: Dario), hab ich seid ich 5 bin :-) keine Ahnung was für ein Temperaturbereich
Außenmaterial: 100% Nylon - Polyamide
Innenstoff: 100% Baumwolle
Füllung: 100% Hollowfibre
Damit kann ich eigentlich nur drinnen oder wenns warm ist im Zelt komfortabel schlafen.
1. 1,78 m
2. 64 kg
3. a) friere relativ schnell (glaube ich)
4. a) Bauchschläfer, beim Einschlafen auch manchmal c) Seite
5. a) ruhigen Schlaf
6. keine Ahnung was besser ist
7. ist das nicht egal?
8. meist Luftmatratze, manchmal gar keine (wenns nicht mehr passt kann man auch mal auf dem Zeltboden schlafen, ist ja Wiese drunter)
9. Vor allem in Deutschland, im Sommer (Juli) will ich damit nach Dänemark
10. Etwa von März bis September.
11. Ich kann nur schätzen wie kalt es da wird, aber ich denke 5 Grad könntens schon mal werden und bis zu 20 Grad
12. a) im Zelt und im Freien. Ist ein Tarp eine LKW-Plane und ein Biwak ein Plastiksack? Sowas werde ich wohl eher nicht nutzen
13. Wohl eher weniger, bei meiner geplanten Tour nach Dänemark wenn's schön warm ist und es nicht nötig ist ein Zelt aufzubauen, sondern man unter freiem Himmel schlafen kann.
14. Mehrere Personen, mindestens zwei, im vierer oder sechser Zelt halt mehr, und außerdem (bei großen, gemeinschaftlichen Camps) in Großraumzelten (2-3m hohe Zeltdecke) in die 20-40 Leute passen)
15. Habe vor mit dem Rad nach Dänemark zu fahren, das kann wohl eine Woche dauern. Dort will ich dann anschließend Campen, und danach zurückfahren (wieder etwa eine Woche) alles in allem also etwa 3 oder 3 1/2 Wochen. Das ist allerdings eine lange Tour.
16. Nein, habe keinen Biwaksack.
17. Habe momentan nur einen Eastpack Rucksack, die große Ausführung. Überlege ob es sinnvoll ist mir so einen Bergsteiger-Rucksack (oder wie heißen diese großen Rucksäcke die man auch gut für Bahnfahrten etc. nutzen kann) anzuschaffen.
18.naja ich weiß nicht was die Dinger so wiegen, aber weil ich auch mit dem Rad unterwegs sein will und sonst mit dem Zug sollten er nicht zu schwer sein
19.Bis jetzt hatte ich immer so eine relativ kompakte Tüte, etwa 48 cm hoch und 22 cm im Durchmesser.
20. Max. 100 Euro, die Hälfte würde mir auch reichen. Schließlich möchte ich ja keine Alaskatouren damit machen. So wenig wie möglich möchte ich ausgeben, aber ich will mich natürlich verbessern gegenüber dem Schrott den ich momentan habe. Was lässt sich machen?
21. Warum nicht? Hat das irgendwelche Nachteile?
22. Habe mich ein bisschen belesen, aber nicht viel gefunden, besonders kaum Tests. Die meisten Säcke kosten außerdem 200 Euro. Im Outdoor-Laden war ich noch nicht, ich möchte mich erst informieren damit mir nicht jeder Stuss erzählt werden kann.
23. Möchte ihn über die nächsten Jahre benutzen, regelmäßig im Sinne von 2-5 Mal im Jahr (wer weiß, ich bin da spontan). Jedenfalls werde ich mir wohl nicht so schnell einen neuen kaufen und möchte ihn lange benutzen.
Puhh nun bin ich durch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Schonmal Danke im Voraus! Liebe Grüße
Dominik
Kommentar