Schlafsack für Sommer / Herbst für möglichst wenig Geld

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sozi
    Anfänger im Forum
    • 01.04.2006
    • 17

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Sommer / Herbst für möglichst wenig Geld

    Hallo ihr Kenner!

    Ich bin 17 geworden und möchte mir zum Geburtstag einen Schlafsack kaufen. In letzter Zeit schlafe ich öfter mal in Zelten und habe die letzten Male in meinem Billig-was-weiß-ich-Schlafsack ziemlich gefroren. Auch im letzten Sommer im August, als ich in nem Großraumzelt gepennt haben, es war allerdings sehr kalt zu der Zeit (vielleicht erinnert ihr euch noch: es hat ohne Unterbrechung geregnet).

    Ich brauche wohl einen Schlafsack für Herbst und Sommer (bin meistens im Sommer unterwegs, manchmal aber auch im frühen Herbst, ich weiß ja nicht ob es was gibt, wo man im Sommer nicht zu arg schwitzt, im Herbst aber auch nicht friert). Möchte ihn wenn möglich auch im Haus benutzen können.


    Zum Fragebogen:

    Vorabfrage 1: Typ A, möchte es warm haben.

    Vorabfrage 2: Ich glaube das Teil war von Aldi (Marke: Dario), hab ich seid ich 5 bin :-) keine Ahnung was für ein Temperaturbereich
    Außenmaterial: 100% Nylon - Polyamide
    Innenstoff: 100% Baumwolle
    Füllung: 100% Hollowfibre

    Damit kann ich eigentlich nur drinnen oder wenns warm ist im Zelt komfortabel schlafen.



    1. 1,78 m

    2. 64 kg

    3. a) friere relativ schnell (glaube ich)

    4. a) Bauchschläfer, beim Einschlafen auch manchmal c) Seite

    5. a) ruhigen Schlaf

    6. keine Ahnung was besser ist

    7. ist das nicht egal?

    8. meist Luftmatratze, manchmal gar keine (wenns nicht mehr passt kann man auch mal auf dem Zeltboden schlafen, ist ja Wiese drunter)

    9. Vor allem in Deutschland, im Sommer (Juli) will ich damit nach Dänemark

    10. Etwa von März bis September.

    11. Ich kann nur schätzen wie kalt es da wird, aber ich denke 5 Grad könntens schon mal werden und bis zu 20 Grad

    12. a) im Zelt und im Freien. Ist ein Tarp eine LKW-Plane und ein Biwak ein Plastiksack? Sowas werde ich wohl eher nicht nutzen

    13. Wohl eher weniger, bei meiner geplanten Tour nach Dänemark wenn's schön warm ist und es nicht nötig ist ein Zelt aufzubauen, sondern man unter freiem Himmel schlafen kann.

    14. Mehrere Personen, mindestens zwei, im vierer oder sechser Zelt halt mehr, und außerdem (bei großen, gemeinschaftlichen Camps) in Großraumzelten (2-3m hohe Zeltdecke) in die 20-40 Leute passen)

    15. Habe vor mit dem Rad nach Dänemark zu fahren, das kann wohl eine Woche dauern. Dort will ich dann anschließend Campen, und danach zurückfahren (wieder etwa eine Woche) alles in allem also etwa 3 oder 3 1/2 Wochen. Das ist allerdings eine lange Tour.

    16. Nein, habe keinen Biwaksack.

    17. Habe momentan nur einen Eastpack Rucksack, die große Ausführung. Überlege ob es sinnvoll ist mir so einen Bergsteiger-Rucksack (oder wie heißen diese großen Rucksäcke die man auch gut für Bahnfahrten etc. nutzen kann) anzuschaffen.

    18.naja ich weiß nicht was die Dinger so wiegen, aber weil ich auch mit dem Rad unterwegs sein will und sonst mit dem Zug sollten er nicht zu schwer sein

    19.Bis jetzt hatte ich immer so eine relativ kompakte Tüte, etwa 48 cm hoch und 22 cm im Durchmesser.

    20. Max. 100 Euro, die Hälfte würde mir auch reichen. Schließlich möchte ich ja keine Alaskatouren damit machen. So wenig wie möglich möchte ich ausgeben, aber ich will mich natürlich verbessern gegenüber dem Schrott den ich momentan habe. Was lässt sich machen?

    21. Warum nicht? Hat das irgendwelche Nachteile?

    22. Habe mich ein bisschen belesen, aber nicht viel gefunden, besonders kaum Tests. Die meisten Säcke kosten außerdem 200 Euro. Im Outdoor-Laden war ich noch nicht, ich möchte mich erst informieren damit mir nicht jeder Stuss erzählt werden kann.

    23. Möchte ihn über die nächsten Jahre benutzen, regelmäßig im Sinne von 2-5 Mal im Jahr (wer weiß, ich bin da spontan). Jedenfalls werde ich mir wohl nicht so schnell einen neuen kaufen und möchte ihn lange benutzen.


    Puhh nun bin ich durch. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Schonmal Danke im Voraus! Liebe Grüße
    Dominik

  • BennyB
    Erfahren
    • 19.03.2006
    • 104
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    *G* Soviel Text, ich fass mal das wichtigste zusammen:

    Schlafsack gesucht
    - Max. 100 Euro, die Hälfte würde mir auch reichen
    - Komfortbereich 5-20 Grad...
    - nicht zu groß und schwer....

    Würd an deiner Stelle auch mal bei Ebay schauen, den hier zB hab ich auf die schnelle gefunden (ich glaube meiner ist ähnlich):

    http://shorterlink.de?2cb9e1

    So um die 70Euro mit Versand und auch bei 5 Grad noch kuschelig warum Sollte dir der zu teuer bzw zu warm ;) sein schau einfach mal bei ebay unter 'Salewa Schlafsack'.
    Ich denke mit der Firma bist du immer gut bedient...
    LG, Benny

    Kommentar


    • Flieger
      Dauerbesucher
      • 12.11.2004
      • 507

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo!
      Guck doch z.B. mal bei Globetrotter nach den Black Bear Schlafsäcken. Sind für Deine Zwecke in Ordnung. Oder welcher auch nicht schlecht ist, ist der Wasatch von The North Face- auch bei Globi.
      Der von Benny vorgeschlagene ist zwar ganz gut, aber mit 2 Kg doch etwas arg schwer.Ansonsten zum Outdoorhändler Deines Vertrauens gehen und Dich mal umschauen.
      Flieger
      "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

      Kommentar


      • sozi
        Anfänger im Forum
        • 01.04.2006
        • 17

        • Meine Reisen

        #4
        Hi!
        Danke für Eure schnelle Antwort! Habe heute zufällig den WOICK.de Katalog von 2006/07 bekommen und mich ein bisschen belesen. Wenn ich denen trauen kann gibt's 2 Komfortbereiche, für Frauen und für Männer, ich werde mich wohl (obwohl männlich) an den höheren halten.

        Was haltet Ihr vom Marmot Wave II (Comfort +5 / 0; Preis 79,95€) bzw. dem Wave IV (Comfortbereich -2 / -10)? Oder dem Vaude Navajo Light 220 (Comfort +7 / +2; 64,95€) bzw. Vaude Navajo Basic 220 (Comfort +4 / -2; 84,95€)?

        Ich habe mir überlegt, dass es doch schonmal 0 Grad kalt werden könnte. Könnt ihr mir kurz erklären, nach welchem Komfortbereich ich mich richten muss? Bei manchen Modellen sind zwischen männl. und weib. 10 Grad Unterschied, bei anderen nur 5, wie kann das sein (der Unterschied bei der Temperaturempfindung müsste doch immer ähnlich sein).

        Achja, eine Bitte habe ich noch: ich wohne in der Nähe von Osnabrück. Welche Outdoorläden gibt's dort? Kenne Bewatrek, würde aber gerne vergleichen wenn ich in der Stadt bin.

        Danke für Eure Hilfe!
        Dominik

        Kommentar


        • torge
          Anfänger im Forum
          • 06.12.2005
          • 47

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Dominik!

          Zum Thema Schlafsacknorm.

          Die von Dir genannten Schlafsäcke kenne ich leider nicht.

          Kennst Du Google?
          Da kann man ganz toll recherchieren (unter anderem auch nach Outdoorläden in woauchimmer)... :wink:
          Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. - Albert Einstein -

          Kommentar


          • ElShootre
            Gerne im Forum
            • 23.07.2005
            • 72

            • Meine Reisen

            #6
            also ich persönlich schaue immer nach dem 2ten wert. wenn du jetzt aber ne frostbeule bist sollteste aber lieber den ersten nehmen. genauso wenn du dir nicht ganz sicher bist ob der sack die angegebene temperatur mitmacht...

            also zu dem marmot kann ich nur sagen das der sehr weit geschnitten ist, gut verarbeitet und preislich doch sehr angenehm in der geldbörse ausfällt. mir persönlich gefällt es das ich meine beine und arme auch mal in dem schlafsack bewegen kann. allerdings darf man nicht vergessen das sich das auch wieder aufs gewicht niederschlägt.

            álso ich denke mit dem wave ll machste soviel nicht falsch. obwohl für deine zwecke vielleicht der wave l auch reichen könnte. da sparste nochmal 300g gewicht und 10€. dann kannste dir ja noch ne isomatte kaufen und musst nicht auf der wiese pennen :wink: (ok, märz in diesem jahr könnte ich dir noch den never summer von marmot empfehlen )

            mfg andy

            Kommentar


            • tobinambur
              Erfahren
              • 04.05.2004
              • 123

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo
              ich hab den hier und bin sehr zufrieden!! gut und billig
              Lestra Dolimitti

              Klick
              Nach Nehberg: Es gibt Schlechtere

              Kommentar


              • Wulf
                Fuchs
                • 29.03.2006
                • 1198

                • Meine Reisen

                #8
                Du hattest Deine Obergrenze bei 100€. Vielleicht kannst du Dich ja noch dazu durchringen 25€ mehr zu bezahlen, dann schau Dir den an:

                http://www.globetrotter.de/de/shop/d...&k_id=05&hot=1

                Ist vielleicht ein bischen lang für Dich aber dann hast du wenigstens Platz und kannst noch Klamotten mit reinnehmen. Ausserdem kann man bei Ajungilak wenig falsch machen denke ich. Ich habe zwar das Modell nicht aber für wärmere Temperaturen auch was von Ajungilak und bin ziemlich zufrieden. Ein grundsolider Schlafsack, der recht unempfindlich ist und sicherlich sehr lange halten wird. Ausserdem gibts bei Globetrotter immer gleich 3 Jahre Garantie mit auf den Weg und der Preis erscheint mir doch recht fair.

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Spar lieber ein paar Euro beim Schlafsack und kauf dir eine Isomatte, direkt auf dem Boden friert man bei 5°C evtl. auch im Winterschlafsack...

                  Kommentar


                  • der Jan
                    Anfänger im Forum
                    • 27.09.2005
                    • 11

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von sozi
                    Achja, eine Bitte habe ich noch: ich wohne in der Nähe von Osnabrück. Welche Outdoorläden gibt's dort? Kenne Bewatrek, würde aber gerne vergleichen wenn ich in der Stadt bin.
                    gleich neben Bewatrek gibt es noch Vagabund am westlichen Ende der Dielinger Str. und Grenzenlos in der Redlinger Str., sonst vielleicht noch Karstadt Sport und Intersport im L&T

                    gerade gibt es auch im Plus-Supermarkt eine billige Tüte für 20 €, 700 g, somit kaum Bausch, nach EN 13537 14°C/11°C/-1°C

                    Kommentar


                    • Der Waldläufer
                      Alter Hase
                      • 11.02.2005
                      • 2941
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Mountain Equipment Firewalker 2
                      I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        Ich habe mir einen ajungilak Vision 180 geleistet. Den gibt es auch für grössere, und weile r offenbar so nicht mehr bei ajungilak im Programm steht, hierziemlich heftig reduziert und damit noch unter Deinem Preis-Limit. Temperatur nach der neuen Norm für Männer knapp unter 0°C, für Frauen knapp über 0°C. Für Daunenanhänger gibt es bei der gleichen Quelle auch noch einen recht vernünftigen -ok, für den Preis, ajungilak Schlafsack, der um Dein Limit kostete.
                        Gruss Suke

                        Kommentar


                        • sozi
                          Anfänger im Forum
                          • 01.04.2006
                          • 17

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Leute!

                          Ich habe mich für einige Tage mit einm Freund getroffen und kann deshalb erst jetzt antworten. Ihr habt ja in der Zwischenzeit fleißig geantwortet, danke dafür! Auch ist mein Globetrotter-Handbuch angekommen, das ich mir bestellt habe.

                          @torge: gugel? Was ist das denn? Nie gehört... Ich hatte dort schon gesucht und auch zwei Laden gefunden, aber ich dachte, dass es ja vielleicht noch andere gibt.
                          @der Jan: Danke für die Tipps. Von Bewatrek und Vagabund habe ich schon gehört, aber Grenzenlos ist mir neu. Und auch Karstadt Sport und L&T dürften - gerade preislich - interessant sein! Das Teil von Plus ist allerdings nichts für mich, 14°C sind einfach nicht warm genug.

                          @tobinambur: Dein Schlafsack hört sich interessant an. Allerdings sind 7°C wirklich sehr grenzwertig, bei welchen Temperaturen bist Du denn unerwegs? Und wofür stehen die 22°C? Kälter als 22° sollte es auf jeden fall werden dürfen

                          Hallo Wulf! Der Ajungilak ist gut und auch nicht zu lang, in den Bewertungen steht, dass er für Leute mit 1,75m Größe richtig ist, weil die Angaben falsch sind. Allerdings waren 100€ eigentlich wirklich die oberste Grenze... Vielleicht kannst du ja was zu den Schlafsäcken weiter unten sagen.



                          Diese Schlafsäcke sind ja echt verdammt teuer, ich dachte eigentlich, dass ich für 50 € ein Top-Modell bekommen kann :-) Naja ich habe mal im Globetrotter-Katalog geblättert und mir die günstigsten mit guter Temperatur rausgesucht. Was haltet ihr davon?
                          Braucht man einen Wärmekragen? Und bei 1,78m Körperlänge, reicht da ein 1,75m Schlafsack oder dann lieber den nächst höheren, z.B. 2,00 oder 1,95m nehmen?

                          Black Bear Colorado
                          60 € bei 200 cm Körperlänge
                          4°/-2°/-18°
                          1600g
                          14l Packgröße

                          Black Bear Greenhorn (mein Favourit, günstig und warm, spricht was dagegen?)
                          35€ bei 180cm Körperlänge
                          5°/-2°/-14°
                          750g Füllung, Norhgard Pro 250g/m²
                          Schulterbreite 70cm (zu wenig?)
                          1600g
                          11l Packgröße

                          Ist Black Bear ne gute Marke? Und kann man die nur bei Globetrotter bekommen?

                          Was haltet ihr von HighPeak? Dieser hier z.B. ist ein Daunenschlafsack und damit sehr leicht, aber dennoch für 100€ zu haben. Es ist allerdings ein Damenschlafsack, was ist der Unterschied zwischen Damenschlafsäcken und den anderen (ich habe bis jetzt erst einen Damenschlafsack gesehen): http://shop.spreen-online.de/pd-3115...?categoryId=33

                          Außerdem sind hier eine Menge Säcke, die preislich sehr ansprechend sind. Was denkt ihr darüber? http://shop.spreen-online.de/pi-1134...?categoryId=33

                          Vielen Dank für eure große Mühe! Ich werde heute dann mal nach Osnabrück fahren und probeliegen :-)

                          Viele Grüße
                          Dominik

                          Kommentar


                          • Rajiv
                            Alter Hase
                            • 08.07.2005
                            • 3187

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Also wenn der Schlafsack sehr preiswert sein muß, da würde ich ja einen Condor VI(ohne Zusatz, also keinen VI+ oder VI DT oder ähnl.) nehmen, kostet bei Eukasa unter 60€ und ist für Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes(besser oberhalb von +5°C) einsetzbar, wiegt um die 1500g. Oder evtl. einen Condor VII, kostet genauso viel wie der Condor VI, ist ca. 100g schwerer und ist auch bei 0°C noch verwendbar; aber der hat nur einen halblangen RV, deswegen nicht so geeignet, wenn es wirklich mal nachts sehr warm ist. Dann eher den Condor VIII, der kostet auch knapp 60€, ist ca. 1500g schwer, temperaturmäßig mit dem Condor VI identisch, lange RV(sogar koppelbar, wenn man in trauter Zweisamkeit unterwegs ist ).
                            Solche Schlafsäcke halten logischerweise nicht ewig ihre Wärmeleistung, aber für diesen Preis kann man einfach keine Zauberei erwarten.
                            Über die Vorteile eines ordentlichen Daunenschlafsacks hast du ja mittlerweile etliches gelesen. Da ist alles gesagt worden.
                            Der Vorteil eines preiswerten Kunstfaser-Schlafsacks ist, daß man sich nicht vollkommen "schwarz" ärgert, wenn er "den Bach runter geht"; und in der Sturm-und-Drang-Zeit gibt es da ja so manchen Anlaß(Festivals, Garten-Feierlichkeiten etc.).

                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • Wulf
                              Fuchs
                              • 29.03.2006
                              • 1198

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hey Sozi,

                              HighPeak kenn ich nicht. Bin eher ein misstrauischer Mensch und besagtes wäre zu gross um mir einen Daunenschlafsack zu kaufen von einer Marke die ich nicht kenne. Vergleicht man die Preise könnte ich mir schon denken, dass da irgendwo ein Hacken ist. Vielleicht machen die aber auch einfach einen verdammt fairen Preis... Hat jemand hier von denen schonmal einen in der Hand gehabt?

                              Das mit den Black Bears hört sich doch ganz gut an. Klick doch einfach mal durch die Produkte bei Globi und schau Dir die Bewertungen an wenn die hier niemand kennt. Und für den Preis ist es dann ja wirklich nicht so schlimm wenn der Schlafsack einfach nicht so lange hält (auch wenn ich da als Greenpeace Anhänger schon gleich wieder auf die Barrikaden gehen müsste... Lieber einen kaufen der sicher lange hält. Dann muss der alte nicht entsorgt werden und es muss kein neuer für dich produziert werden. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen überhaupt einen Kunstfaserschlafsack zu kaufen)

                              Also ich habe einfach gute Erfahrungen mit Ajungilak. Meiner hält schon ewig und wird bestimmt auch noch lange halten. Der macht bisther einfach alles mit und schonen tu ich ihn nun wirklich nicht. Vielleicht findest du ja noch was von denen. Wie wäre es denn damit?

                              http://www.globetrotter.de/de/shop/d...b99b6f690d7a32

                              Passt von Preis. Nur ein paar Abstrichte bei Gewicht und Packvolumen.

                              Von der Länge würde ich schon immer einen längeren nehmen. Aber einfach mal ausprobieren. Bei Globi kannst du wie gesagt problemlos zwei Grössen bestellen und eine dann zurück schicken. Kostet auch nichts. Ein Wärmekragen ist ganz gut wenns kälter wird (wenns richtig kalt wird dann natürlich auch essentiell) aber ohne ist auch ok. Kannst Dir ja wenns ein bischen kühler wird ein Pulli um die Schultern legen.

                              Kommentar


                              • sozi
                                Anfänger im Forum
                                • 01.04.2006
                                • 17

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hi!

                                Was haltet ihr von dem LIDL-Schlafsack den es seit heute gibt?
                                Komofort +1°, limit -4°, extrem -13° (temperaturgetestet nach EN 13537), eigentlich doch perfekt oder nicht?
                                Das Gewicht von 1730g liegt auch im Rahmen, Packgröße ist 36x22cm also etwa 12 Liter. Größe 230-85/55cm.
                                Die Faser nennt sich Thermolite Quallo, eine 7-Loch-Hohlfaser laut Lidl. Außenbezug: Nylon, Innenbezug: Tactel-Faser (was das ist weiß ich nicht, ich hoffe doch nicht Baumwolle?)

                                Viele Grüße
                                Dominik

                                Kommentar


                                • Corton
                                  Forumswachhund
                                  Lebt im Forum
                                  • 03.12.2002
                                  • 8587

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von sozi
                                  In letzter Zeit schlafe ich öfter mal in Zelten und habe die letzten Male in meinem Billig-was-weiß-ich-Schlafsack ziemlich gefroren. [...] Was haltet ihr von dem LIDL-Schlafsack den es seit heute gibt?
                                  Das ist ein klassischer "Billig-was-weiß-ich Schlafsack". 8)

                                  9. Vor allem in Deutschland, im Sommer (Juli) will ich damit nach Dänemark

                                  10. Etwa von März bis September.

                                  11. Ich kann nur schätzen wie kalt es da wird, aber ich denke 5 Grad könntens schon mal werden und bis zu 20 Grad
                                  Deutschland ist groß und im März kann es je nach Gebiet deutlich kälter als +5°C werden. Anfang März diesen Jahres wurden bei uns immerhin noch -6°C gemessen.

                                  Die Faser nennt sich Thermolite Quallo
                                  Schau mal nach "Quallofil", dann findest Du vergleichbare Markenschlafsäcke. Ein Haglöfs Zleep 1200 hat die gleiche Füllung, kostet aber das 3-fache wie der Lidl Schlafsack. An Deiner Stelle würd ich mir vielleicht mal den Lestra Mount Everest anschauen. In der Gefrierpunkt-tauglichen "Brot und Butter Klasse" ist das anscheinend noch eines der besten Modelle und mit 50 bis 60 EUR auch für jedermann bezahlbar. [edit] Hab übersehen, dass der Mt. Everest anscheinend gar kein aktuelles Modell mehr ist. Der Nachfolger heißt "Chamonix" (80 EUR) und das noch wärmere Modell "Nanga" ist wie der Lidl Schlafsack ebenfalls mit Quallofil befüllt und kostet stattliche 100 EUR. Aldi Süd verkauft ab dem 2. Mai übrigens auch n Schlafsack - für unglaubliche 13 EUR, der ist bestimmt super! [/edit]

                                  Corton

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 30262
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Re: Schlafsack für Sommer / Herbst für möglichst wenig Geld

                                    Zitat von sozi
                                    8. meist Luftmatratze, manchmal gar keine (wenns nicht mehr passt kann man auch mal auf dem Zeltboden schlafen, ist ja Wiese drunter)
                                    Wie Thorben auch schon gesagt hatte würde ich einfach mal 10-20 Euro in eine stinknormale Isomatte investieren und den alten Schlafsack behalten... für Sommercamping auf Wiesen reicht es dann allemal.

                                    Wenn Du wirklich einen 3-Jahreszeiten-Schlafsack (s. Posting von Corton) kaufen willst dann taugen die Discountertüten IMHO nur mit etwas gesunder Härte
                                    Der Vorteil der Versendertüten gegenüber den Kaufhaustüten ist IMHO die bessere Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit der Modelle.

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • sozi
                                      Anfänger im Forum
                                      • 01.04.2006
                                      • 17

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hi Ihr beiden!

                                      Eine Isomatte (bzw. eine Luftmatratze, mal sehn was besser aufs Rad passt) werde ich sicher mitnehmen, hatte ich nur manchmal nicht mit, weil sie nicht mehr passte.
                                      Was ich nicht ganz verstehe: Scheinbar ist Termolite Quallofil eine Füllung, die nicht nur bei LIDL verarbeitet wurde, das müsste doch eigentlich akzeptabel sein. Ich seh's mal positiv: Schlechter als mein jetziger kann er nicht sein (das dürfte so etwa der sein, den's bald bei Aldi-Süd gibt, bzw. bei Aldi-Nord schon gab, nur schon 10 Jahre alt).
                                      Hatte ihn mir jedenfalls schon gekauft und seh ihn mir heute mal an, zurückgeben kann ich ihn immer noch.
                                      Vielen Dank für Eure Tipps, auch wenn ich mich nicht dran gehalten habe (aber vielleicht werde ich es noch im nachhinein und gebe ihn zurück).

                                      Viele Grüße
                                      Dominik

                                      P.S.:Wenn's kälter als fünf Grad wird geh ich eh nicht raus

                                      Kommentar


                                      • Flachlandtiroler
                                        Freak
                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 14.03.2003
                                        • 30262
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Nur abschließend, falls das bisher noch nicht herausgekommen ist:
                                        1. Luftmatratzen taugen nix (außer jetzt die selbstaufblasenden oder gar mit Daunen befüllte).
                                        2. Kunstfaser altert, die Tüten werden "platt".

                                        Gruß, Martin
                                        Meine Reisen (Karte)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X