Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Hmmm.
Dort war es auf jeden Fall als Gore Dry-loft ausgeschrieben.
Auf den Zetteln die ich hab (die am Schlafsack hab ich bis auf die Waschanleitung rausgeschnipselt) steht nur was von:
Shell: Pertex-ChainLink XD NP - 150R Gossamer Rip N-130R
Lining: Gossamer Micro N-130R WR finish
Hmmm.
Dort war es auf jeden Fall als Gore Dry-loft ausgeschrieben.
Auf den Zetteln die ich hab (die am Schlafsack hab ich bis auf die Waschanleitung rausgeschnipselt) steht nur was von:
Shell: Pertex-ChainLink XD NP - 150R Gossamer Rip N-130R
Lining: Gossamer Micro N-130R WR finish
Das Pertex Chain Link XD ist das Außenmaterial des alten "normalen" Pinnacle. Insofern war mein erster Verdacht, dass sie Dir das falsche Modell vertickt haben. Jetzt bestünde aber auch die Möglichkeit, dass bei der Dryloft Variante die Membran auf das exakt gleiche Außenmaterial laminiert wurde und dass die Membran unter "shell" überhaupt nicht erwähnt wird. Genau deswegen hab ich meinen vorherigen Beitrag noch mal editiert.
Findest Du irgendwo in Deinem Schlafsack dieses
oder dieses
Zeichen?
Ich kann mich an keinen Dryloft Schlafsack erinnern, in dem nicht ein Gore Dryloft Etikett zu finden ist. Es ist dabei so groß, dass man es garantiert nicht übersieht. :wink:
Dieses alte Modell verkauft Woick immer noch auf der Website. Da steht zwar war von Dryloft, aber es wäre durchaus möglich, dass die Beschreibung falsch ist. Hat hier zufällig jemand nen Marmot Dryloft Sack zur Hand?
Das Pertex Chain Link XD ist das Außenmaterial des alten "normalen" Pinnacle. Insofern war mein erster Verdacht, dass sie Dir das falsche Modell vertickt haben. Jetzt bestünde aber auch die Möglichkeit, dass bei der Dryloft Variante die Membran auf das exakt gleiche Außenmaterial laminiert wurde und dass die Membran unter "shell" überhaupt nicht erwähnt wird. Genau deswegen hab ich meinen vorherigen Beitrag noch mal editiert.
Findest Du irgendwo in Deinem Schlafsack dieses
oder dieses
Zeichen?
Ich kann mich an keinen Dryloft Schlafsack erinnern, in dem nicht ein Gore Dryloft Etikett zu finden ist. Es ist dabei so groß, dass man es garantiert nicht übersieht. :wink:
Dieses alte Modell verkauft Woick immer noch auf der Website. Da steht zwar war von Dryloft, aber es wäre durchaus möglich, dass die Beschreibung falsch ist. Hat hier zufällig jemand nen Marmot Dryloft Sack zur Hand?
Find leider keins von den beiden Zeichen. Weder auf dem Schlafsack, noch auf den beiliegenden Zettelchen.
Zumindest auf der von dir verlinkten Webseite ist das Material genauso beschrieben wie bei mir.
Der Verkäufer empfahle es mir auch, als besonders wasserresistente aussenschicht.
Jetzt kann ich nur hoffen, das es bei den anderen auch nicht gekennzeichnet ist.
Danke für die hilfe Corton
P.S. hab jetzt mal an Marmot eine Mail geschickt und die gefragt, ob es vielleicht gar nicht gekennzeichnet ist.
Sollte jemand der dies Liest den Pinnacle haben, so wäre es nett wenn er trotzdem nachschaut und berichtet.
Vielen Dank
Peter
Find leider keins von den beiden Zeichen. Weder auf dem Schlafsack, noch auf den beiliegenden Zettelchen.
Zumindest auf der von dir verlinkten Webseite ist das Material genauso beschrieben wie bei mir.
Der Verkäufer empfahle es mir auch, als besonders wasserresistente aussenschicht.
Jetzt kann ich nur hoffen, das es bei den anderen auch nicht gekennzeichnet ist.
Danke für die hilfe Corton
P.S. hab jetzt mal an Marmot eine Mail geschickt und die gefragt, ob es vielleicht gar nicht gekennzeichnet ist.
Sollte jemand der dies Liest den Pinnacle haben, so wäre es nett wenn er trotzdem nachschaut und berichtet.
Vielen Dank
Peter
Hi
Noch mal eine frage an Corton oder jeden anderen:-)
Würdest du den Schlafsack nehmen wenn er dieses Gore Dry-Loft nicht hätte.
Der Verwendungszweck bleibt natürlich der gleiche (also, für eine Fahrt durch Skandinavien). Ist das aussenmaterial soweit feuchtigkeitsabweisend genug um auch mal eine Nacht (ohne Regen) draussen zu verbringen oder eher nicht?
Hi
Noch mal eine frage an Corton oder jeden anderen:-)
Würdest du den Schlafsack nehmen wenn er dieses Gore Dry-Loft nicht hätte.
Der Verwendungszweck bleibt natürlich der gleiche (also, für eine Fahrt durch Skandinavien). Ist das aussenmaterial soweit feuchtigkeitsabweisend genug um auch mal eine Nacht (ohne Regen) draussen zu verbringen oder eher nicht?
Würdest du den Schlafsack nehmen wenn er dieses Gore Dry-Loft nicht hätte?
Die versuchen Dich zu verscheißern und Du willst den Schlafsack trotzdem behalten? Die Frage stellt sich in meinen Augen überhaupt nicht. Ich würde dem Laden den Schlafsack auf jeden Fall zurückbringen und außerdem auf Ersatz meiner Unkosten bestehen. Das ist ja wohl das Allermindeste, was man erwarten darf. Das Material der Dryloft Hülle nennt sich übrigens
"TwiLight DryLoft N-143R" (fabric with a DWR finish).
Du hast also IMHO definitiv das falsche Modell erhalten. Das ist schon ne ziemlich üble Nummer.
Würdest du den Schlafsack nehmen wenn er dieses Gore Dry-Loft nicht hätte?
Die versuchen Dich zu verscheißern und Du willst den Schlafsack trotzdem behalten? Die Frage stellt sich in meinen Augen überhaupt nicht. Ich würde dem Laden den Schlafsack auf jeden Fall zurückbringen und außerdem auf Ersatz meiner Unkosten bestehen. Das ist ja wohl das Allermindeste, was man erwarten darf. Das Material der Dryloft Hülle nennt sich übrigens
"TwiLight DryLoft N-143R" (fabric with a DWR finish).
Du hast also IMHO definitiv das falsche Modell erhalten. Das ist schon ne ziemlich üble Nummer.
Ich hatte auch mal den Pinnacle, war ein schöner Schlafsack, ist schon eine Weile her, glaube an Kopf und Fußende hate er Dryloft, weiß es aber nicht mehr so genau.
Matthias
Ich hatte auch mal den Pinnacle, war ein schöner Schlafsack, ist schon eine Weile her, glaube an Kopf und Fußende hate er Dryloft, weiß es aber nicht mehr so genau.
Matthias
Die Artikel Nummer, 2026, die Sie anführen, wird bei uns für den Pinnacle, long verwendet, das selbe Modell mit DryLoft hätte die Artikelnummer 2126. Die von uns verkauften DryLoft Schlafsäcke sind auch alle als solche gekennzeichnet.
Der Schwerpunkt der von uns verwendeten Materialien liegt nicht in einer hohen Wassersäule, vielmehr sollen Sie leicht, weich, und vor allem dampfdurchlässig sein. Shell-Materialien sind alle zusätzlich noch mit einem DWR (durable, water repellent) ausgestattet, um die hochwertige Daunenfüllung vor eventuellem Kondenzwasser im Innenzelt zu schützen. Es ist in diesem Bereich nicht sinnvoll von einer wirklichen Wassersäule zu sprechen.
Die frage ob ich ihn nehme oder nicht ist dadurch entstanden, das ich ihn schon bald brauch. Denke aber ihn trotzdem zurückzugeben und mir den hoffentlich noch bei Lauche & Maas günstigen ME Glacier 750 zu holen. Den hat Corton mir ja auch mal empfohlen.
Eigentlich sehr schade, weil ich den Pinnacle doch sehr gerne mag:-(Zumindest bei den kurzen Probeliegen.
Die Artikel Nummer, 2026, die Sie anführen, wird bei uns für den Pinnacle, long verwendet, das selbe Modell mit DryLoft hätte die Artikelnummer 2126. Die von uns verkauften DryLoft Schlafsäcke sind auch alle als solche gekennzeichnet.
Der Schwerpunkt der von uns verwendeten Materialien liegt nicht in einer hohen Wassersäule, vielmehr sollen Sie leicht, weich, und vor allem dampfdurchlässig sein. Shell-Materialien sind alle zusätzlich noch mit einem DWR (durable, water repellent) ausgestattet, um die hochwertige Daunenfüllung vor eventuellem Kondenzwasser im Innenzelt zu schützen. Es ist in diesem Bereich nicht sinnvoll von einer wirklichen Wassersäule zu sprechen.
Die frage ob ich ihn nehme oder nicht ist dadurch entstanden, das ich ihn schon bald brauch. Denke aber ihn trotzdem zurückzugeben und mir den hoffentlich noch bei Lauche & Maas günstigen ME Glacier 750 zu holen. Den hat Corton mir ja auch mal empfohlen.
Eigentlich sehr schade, weil ich den Pinnacle doch sehr gerne mag:-(Zumindest bei den kurzen Probeliegen.
Die frage ob ich ihn nehme oder nicht ist dadurch entstanden, das ich ihn schon bald brauch.
Bis wann genau?
Denke aber ihn trotzdem zurückzugeben und mir den hoffentlich noch bei Lauche & Maas günstigen ME Glacier 750 zu holen. Den hat Corton mir ja auch mal empfohlen.
Da muss ich Dich aber gleich mal warnen: Da Du jetzt den Pinnacle gesehen hast, wirst Du vom Glacier 750 nicht gerade begeistert sein (um es mal vorsichtig auszudrücken). Das Ding hat die deutlich schlechtere Daune und ist enger geschnitten. Auf der anderen Seite hat er den wasserfesten Bezug und kostet (in XL) auch nur 240 EUR. Keine leichte Entscheidung...
Eigentlich sehr schade, weil ich den Pinnacle doch sehr gerne mag
Warum musstest Du Dir auch unbedingt ins eigene Knie schießen (und den Dryloft Pinnacle bei eBay nicht gleich bestellen)? ld: Vielleicht ist ja alles halb so wild und der eBay Shop hat noch ein Exemplar.
Corton
P.S. Der Mountain Hardwear Galaxy SL mit Conduit shell ist ev. noch ganz interessant. www.blackfoot.de (Sonderangebote)
Die frage ob ich ihn nehme oder nicht ist dadurch entstanden, das ich ihn schon bald brauch.
Bis wann genau?
Denke aber ihn trotzdem zurückzugeben und mir den hoffentlich noch bei Lauche & Maas günstigen ME Glacier 750 zu holen. Den hat Corton mir ja auch mal empfohlen.
Da muss ich Dich aber gleich mal warnen: Da Du jetzt den Pinnacle gesehen hast, wirst Du vom Glacier 750 nicht gerade begeistert sein (um es mal vorsichtig auszudrücken). Das Ding hat die deutlich schlechtere Daune und ist enger geschnitten. Auf der anderen Seite hat er den wasserfesten Bezug und kostet (in XL) auch nur 240 EUR. Keine leichte Entscheidung...
Eigentlich sehr schade, weil ich den Pinnacle doch sehr gerne mag
Warum musstest Du Dir auch unbedingt ins eigene Knie schießen (und den Dryloft Pinnacle bei eBay nicht gleich bestellen)? ld: Vielleicht ist ja alles halb so wild und der eBay Shop hat noch ein Exemplar.
Corton
P.S. Der Mountain Hardwear Galaxy SL mit Conduit shell ist ev. noch ganz interessant. www.blackfoot.de (Sonderangebote)
Ich kann bestätigen, dass es der falsche Pinncle ist: Ich habe einen Pinnacle Dryloft. Bei dem steht auf der RV-Abdeckleiste das Gore Dryloft-Schild und die Bezeichnung Pinnacle DL. (Ich habe ihn auch mal vermessen, siehe Füllkraftvergleich)
Kommentar