MH 2nd Dimension Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kamiwaze
    Anfänger im Forum
    • 26.02.2006
    • 26

    • Meine Reisen

    MH 2nd Dimension Schlafsack

    HAllo!

    hat wer erfahrung mit dem 2nd Dimension von Mountain Hardware. Ich bräuchte einen klein zu verpackenden KuFa Schalfsackk von April bis Oktober für Europa und da habe ich diese Schmuckstück um 170€ geseheb. Ist es denn eines??

    DANKE und LG !!

    bzw. stimmen die Temp. werte von ca. 0° komf.

  • alaskawolf1980
    Alter Hase
    • 17.07.2002
    • 3389
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Europa? Das beginnt am Nordkap und endet in Gibraltar.
    Das solltest du vielleicht etwas spezifizieren.
    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Schließe mich Alaskawolf an.

      Weitere Fragen von Relevanz: Welcher Temperaturbereich sollte es sein? Bin mir nicht sicher, ob du auch meinst, daß du den Schlafsack nur oberhalb von 0°C einsetzen willst.
      Warum Kunstfaser? Geht nicht auch ein Daunenschlafsack?

      Bin übrigens der Meinung, daß es Kunstfaser-Schlafsäcke gibt, die bei ungefähr gleichem Temperaturbereich und Gewicht, deutlich preiswerter sind(denke da u. a. an einen Condor A300 und einen Condor D300; kosten 115€ in Dtl. und ca. 100€ im Herstellungsland).

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • kamiwaze
        Anfänger im Forum
        • 26.02.2006
        • 26

        • Meine Reisen

        #4
        Ah super dankle für Antwort, ja stimmt sollte ich genauer Angaben machen.

        Also: ich bräuchte es für Österreich, den Alpen in der Schweiz und Österreich und Italien vielleicht Spanien, Frankreich also nur hier bei uns, vielleicht noch etwas weiter nach Norden,.....

        Danke für den Tip, wegen andere KuFa Schlafsäcke, kenn mich da leider nicht so aus,

        Die Temp. solte gaklube ich nicht unter 0° fallen, dort wo ich sein möchte vielleict in den Alpen, aber da weiß ich eben nicht wie es im Sommer ist. Möchte keine Gletscher besteigen..

        Warum KuFa!, weil ich so wie in April oder Herbstlichen Zeit sicher auch oft im Regen sein werde und da nehme ich lieber gleich KuFa denn ich mag ehe ohne Zelt dafür aber mit Tarp unterwegs sein. WErde aber nicht die ganze Zeit unterwegs sein. Möchte sozusagen nur Ausflüge machen die manchmal länger sind (2 - 3 Wochen.)

        Ich habe mir auch gedacht einen billigeren KuFa Schlafsack zu kaufen, aber die sind wieder so groß, möchte ehrlich gesagt nur mit einem 40 Liter Rucksack maschieren....

        Gruß und danke...

        Kommentar


        • derklaus
          Fuchs
          • 15.02.2006
          • 1415
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          billiger = groß ist dann aber ganz billig, oder?
          schau dir mal die gerade auslaufenden nordisk schlafsäcke an, z.b. den nordisk (der heipt tatsächlich nordisk nordisk).
          für die temperaturen gut zu gebrauchen, und liegt im uvp bei 109€ in der 200er version.
          ist im moment recht preisgünstig zu kriegen.
          per pn sage ich dir gerne wo.

          gruß
          klaus

          allerdings kann es in den alpen im sommer auch ganz nett frisch werden.
          kauf dir evtl. noch ein seiden/baumwollinlett von cocoon mit dabei. dann solltest du auf der sicheren seite sein, und dein schlafsack wird noch mal zusätzlich geschützt
          Es gibt was neues hier:
          Forums-Passaround
          Für alle die, die nicht alles lesen.
          Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

          Kommentar


          • kamiwaze
            Anfänger im Forum
            • 26.02.2006
            • 26

            • Meine Reisen

            #6
            naja aber 13L ist aber auch schon wieder viel, oder bekomme ich für den Temp. keine kleinerer, wie gesagt möchte mit 40 L reisen

            und was ist mit dem hier...mit Cocon dazu...
            http://www.nordisk.de/product_info.p...b1edbf019fcae6

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              Die von mir oben genannten beiden Schlafsäcke von Condor sind aus meiner Sicht wesentlich besser als der Nordisk Nordisk(1900g schwer in der langen Variante, temperaturmäßig nur über 0°C einsetzbar, Packmaß 43cm x 23cm), schon temperaturmäßig sind sie noch bei leichtem Frost einsetzbar. Der Nordisk-Schlafsack ist genauso teuer, es gibt also keinen Grund den zu kaufen, es sei denn du kriegst ihn für 50€.

              Ansonsten wäre es hilfreich, wenn du den Fragebogen zum Schlafsackkauf ausfüllen würdest.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Der Summer Traveller 185 wiegt aber schon 2000g, wenn du nur mit einem 40Liter-Rucksack losziehen willst, dann wirst du dich logischerweise nach einem Schlafsack umsehen, welcher leicht und klein verpackbar ist. Dann landest du zwangsläufig bei 'nem Daunen-Schlafsack.

                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • kamiwaze
                  Anfänger im Forum
                  • 26.02.2006
                  • 26

                  • Meine Reisen

                  #9
                  hmm..wenns nicht anders geht, dann eben daune oder ich werde einfach weniger Wäsche mitnehmen....:-)

                  aber ich werde sicher auch im nassen schlafen und daune ist da wieder nicht so gut, bzw. möchte ich im freien auch schlafen und wenns dann man etwas regent oder nieselt..dann tut das dem daunensack nicht gut...ich weiß aber auch nicht wie gut so ein Ripstop funktioniert, bzw. ob es denn dann wirklich gut wasserabweißend ist...

                  Zu den Fragen:

                  Ich bin Typ A, der Komfort- und Sicherheits-orientierte Trekker: Für ihn hat Wärme/Sicherheit oberste Priorität.

                  1. Wie groß bist Du?
                  180cm

                  2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?

                  b)

                  3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.

                  a)

                  4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer

                  a) c)

                  5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?

                  b)

                  6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?

                  b)

                  7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?

                  egal

                  8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?

                  billiges aus dem Sportgeschäft, möchte da aber auch neue haben

                  9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?

                  bis 2000m Region wie schon gesagt mitteleuropa

                  10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?

                  April bis Oktober

                  11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?

                  bis 0°

                  12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?

                  b)
                  c)

                  13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.

                  ?? viele


                  14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Anders gefragt: Überwiegend Solo-Touren oder Mehrpersonen-Touren?

                  alleine

                  15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?

                  3 Wochen

                  16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?

                  wasserdicht

                  17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?

                  40 Liter

                  18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?

                  egal

                  19. Packvolumen?

                  <10Liter

                  20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?

                  bis 150 €

                  21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?

                  zuviel um hier zu schreiben

                  22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?

                  regelmäßig

                  DANKE FÜR HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                  LG michi

                  Kommentar


                  • Normalo
                    Gesperrt
                    Anfänger im Forum
                    • 24.01.2006
                    • 33

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Leer

                    Kommentar


                    • Rajiv
                      Alter Hase
                      • 08.07.2005
                      • 3187

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Wenn es unbedingt Kunstfaser sein muß:
                      Schau dir neben dem riesigen Sortiment von Condor(die beiden von mir genannten Modelle haben übrigens ein Packmaß von 21cm x 23cm) noch von Wisport den "Bergen" oder den "Winter"(bis 0°C gut einsetzbar, 1450g schwer, ca. 80€; hab' den nicht in Griffnähe, deswegen kann ich den nicht in einpacken und das Packmaß rauskriegen) an.

                      Ach ja, die Condor-Schlafsäcke kriegt man in Dtl. bei Eukasa.

                      Zum Thema Daunenschlafsack und Einsatz unter feuchten Bedingungen wurde hier im Forum(Ausrüstungsforum) schon etliches geschrieben. Einfach mal in die Suche gehen.

                      Rajiv, der keine 166€ für einen ca. 0°C-KuFa-Schlafsack ausgeben würde
                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                      dann wollt ich jubeln laut,
                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                      nur um die dicke Haut.

                      Kommentar


                      • derklaus
                        Fuchs
                        • 15.02.2006
                        • 1415
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        wie wärs denn mit einem bergans rondane spring?
                        temperatur stimmt, packvolumen ist gut, und vom preis her liegt er identisch.
                        ist auf die schnelle das was ich als den idealfall (bei deinen vorraussetzungen) gefunden habe.
                        Es gibt was neues hier:
                        Forums-Passaround
                        Für alle die, die nicht alles lesen.
                        Wer organisiert das nächste Forumstreffen?

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bei uns ist der Rondane Spring zwar bisher wohl bloß von Frauen benutzt worden, die sind der Meinung daß die Temperatur über dem Gefrierpunkt liegen sollte, war aber unterm Tarp(was ich ja eher nicht mache). Für den Einsatz in den Alpen im Frühling und Herbst würde ich da vorsichtig sein. Für den Einsatz im Sommer bis ca. 2000m Höhe dürfte er reichen.

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • kamiwaze
                            Anfänger im Forum
                            • 26.02.2006
                            • 26

                            • Meine Reisen

                            #14
                            hmm ist schwierig, nachdem ich gehört und gesehn habe das es schlafsäcke um 80€ gibt, zwar in polen aber auch egal. Da denk ich mir ich werde den wisport winter nehmen. Dazu schau ich halt noch wegen einem inlet, ein baumwoll habe ich ja noch zuhause,,..habe jetzt auch eine möglichkeit gefunden wie ich den Schlafsack außen am 40L Rucksack befästige.

                            @Rajiv

                            hast du den Wisport winter oder besser den Bergen (der ist besser) schon mal bei 0° ausprobiert oder Frauen (von denen du geredet hast) ich schätze mal das ich eher ein schnell-friere bin :-)

                            LG und danke für alle vorschläge!!!!(auch die noch kommen(könnten)

                            Kommentar


                            • Rajiv
                              Alter Hase
                              • 08.07.2005
                              • 3187

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Der Wisport Bergen ist bei einer Freundin im sommerlichen Alpeneinsatz, bis ca. 0°C/+1°C{Thermometer zeigte sogar ein paar Zehntel Grad unter 0°C an, aber dem nichtgefrorenen Wasser nach wäre zu vermuten, daß es zwischen 0°C und +1°C kalt war; eigentlich ist das Thermometer schon auf ein ganzes Grad genau, wenn man es mit anderen verglichen hat, ist ein Thermometer was am elektron. Kompaß mit integriert ist} hat sie drin geschlafen und nicht gefroren(sie hatte keinen Fleece zum Schlafen an, nur Funktionsunterwäsche), kälter war es nicht, deswegen gibt es (noch) nur Vermutungen, wie es unterm Gefrierpunkt aussehen würde. Sie ist der Meinung, daß leichter Frost(also ca. -2°C) wohl auch ordentlich zu bewältigen ist(klingt logisch, da der Unterschied von knapp über bis knapp unter dem Gefrierpunkt nicht so groß ist). Gekauft hat sie den Schlafsack letztes Jahr in Breslau im firmeneigenen Laden für ca. 100€(Porto aus Polen ist recht teuer, deswegen weiß ich nicht, was man im Endeffekt bezahlt, wenn man ihn in Polen bestellt; da Wisport aber in Dtl. nicht vertreten ist, schicken die aber gegen Vorkasse den Schlafsack auch hierher; unbedingt vorher fragen, was er inkl. Versand kosten soll; wenn man mehrere Schlafsäcke kauft erhöht sich das Porto nur geringfügig). Der Innenstoff ist ein Mischgewebe(65% Polyester und 35% Baumwolle), die normale Größe(215cm lang) reicht für 180cm Körpergröße, brauchst keine XL, im Fußbereich ist der Bergen schmal und auch sonst ist er nicht gerade breit, aber es ist ausreichend.

                              Rajiv
                              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                              dann wollt ich jubeln laut,
                              mir ist es nicht ums Elfenbein,
                              nur um die dicke Haut.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X