Hallo,
ich habe mich der Glaubensfrage "Kunstfaser oder Daune?" gestellt und bin zum Entschluss gekommen, mir letzeres zuzulegen - nachdem ich in einem Carinthia-Kunstfaser-Schlafsack 5 Wochen lang im kanadischem Frühsommer gefroren habe wie ein Schneider
.
Möchte auch gerne mal ne Wintertour in Deutschland machen. Zugegeben, ich bin ein echter Frostköttel. Von daher würde ich mich, was den sogenannten Komforttemperaturbereich angeht, so in die Minusgrade gar nicht so arg begrenzen.
Wer hat vielleicht schon bereits gute/schlechte Erfahrungen (beides wäre interessant zu wissen) mit Yeti, Western Mountaineering & Co. sammeln können..? Geben sich die die Produkte der einzelnen Hersteller - sagen wir mal ab 300€ aufwärts-überhaupt viel?
Welchen Schlafsack könntet ihr mir empfehlen..? Würde mich wirklich sehr über eure Erfahrungen und Tips freuen!
Grüßle, Angela
ich habe mich der Glaubensfrage "Kunstfaser oder Daune?" gestellt und bin zum Entschluss gekommen, mir letzeres zuzulegen - nachdem ich in einem Carinthia-Kunstfaser-Schlafsack 5 Wochen lang im kanadischem Frühsommer gefroren habe wie ein Schneider

Möchte auch gerne mal ne Wintertour in Deutschland machen. Zugegeben, ich bin ein echter Frostköttel. Von daher würde ich mich, was den sogenannten Komforttemperaturbereich angeht, so in die Minusgrade gar nicht so arg begrenzen.
Wer hat vielleicht schon bereits gute/schlechte Erfahrungen (beides wäre interessant zu wissen) mit Yeti, Western Mountaineering & Co. sammeln können..? Geben sich die die Produkte der einzelnen Hersteller - sagen wir mal ab 300€ aufwärts-überhaupt viel?

Grüßle, Angela
Kommentar