Wer hat Erfahrung mit Schlafsack Marmot Helium ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1520
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wer hat Erfahrung mit Schlafsack Marmot Helium ?

    Hallo,

    wer von Euch hat den Helium schon längere Zeit? Nachdem der Nort Face Cats Meow ein Griff ins Klo war, will ich nicht schon wieder Geld verschwenden. Mich interessiert vor allem ob der Kompfortbereich bis -9 Grad in Ordnung geht und ob er nach längerer Benutzung noch genauso gut isoliert.

    Hat jemand außerdem noch Erfahrungen mit dem Marmot Zelt Thor 2 oder 3?

    Cu

    Sven
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

  • motion
    Fuchs
    • 23.01.2006
    • 1520
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hat den keiner den Helium?

    Vielleicht hat aber jemand noch den Pinnacle und kann mir dazu nen paar Infos geben. Wäre super.

    Cu
    Sven
    Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Gibt es einen Grund, warum es unbedingt Marmot sein muss? Vielleicht hat ja wirklich keiner den Helium, aber es könnte andere interessante Schlafsäcke in der angestrebten Leistungsklasse geben. Du könntest natürlich auch mal in der Suche "helium" eingeben. :wink:

      Mac

      Kommentar


      • jackknife
        Alter Hase
        • 12.08.2002
        • 2590

        • Meine Reisen

        #4
        Ich hatte mal einen Marmot Pinnacle, der die gleichen Daunen haben soll wie der Helium. Der Schlafsack gefiel mir ansich ganz gut, war etwas weiter geschnitten, was ich nicht so bevorzuge. Hauptpunkt war für mich, das die Daune nicht annähernd die versprochenen 900cuin hatte. Deshalb habe ich ihn wieder verkauft. Imho bekommst Du bei WM mehr fürs Geld ( Antelope SMF).
        Matthias

        Kommentar


        • motion
          Fuchs
          • 23.01.2006
          • 1520
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ja wir werden von Marmot unterstützt und somit würde ich gern zu Marmot greifen. Es ist halt die Frage ob die Qualität stimmt. Ansonsten würde ich dann schon auf nen anderen zurückgreifen.
          Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #6
            Gefallen hat mir der Marmot Coloir ( hieß der wohl ) mit Dryloft.
            Matthias

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von jackknife
              Hauptpunkt war für mich, das die Daune nicht annähernd die versprochenen 900cuin hatte.
              Im Pinnacle steckt die etwas schlechtere Füllung. Auf Deinen Bildern im Füllkraft-Thread sah der Pinnacle eigentlich ziemlich gut aus, auch die Messwerte fand ich überzeugend.

              @ motion
              Den Helium hatte ich nur kurz in Verwendung und den Helium EQ mal ein paar Tage zur Ansicht, mit Langzeiterfahrungen kann ich also nicht dienen. Was willst Du denn wissen? Ob die -9°C Komfort für Dich realistisch sind oder nicht, kann man so nicht sagen. Das hängt ganz entscheidend von Dir (Kälteempfinden, Passform), Deiner Unterlage und den äußeren Umständen ab. Die -9°C sind jedenfalls angesichts der Füllmenge, Füllqualität und der Konstruktion keinesfalls unrealistisch. Das Modell ist auf jeden Fall ein in sich ziemlich stimmiger gut gemachter Schlafsack aus dem Bereich der Oberklasse. Er hat allerdings nur einen einseitigen Wärmekragen. Was soll er denn kosten? Wenn ich Du wäre, würde ich zum robusteren und nässeresistenteren Helium EQ mit Pertex Quantum Endurance Hülle greifen.

              Corton

              Kommentar


              • downunder
                Dauerbesucher
                • 27.01.2004
                • 777

                • Meine Reisen

                #8
                Ich hatte mal den Marmot Pinnacle und bin mittlerweile stolzer BEsitzer eines Marmot Helium EQ (also die etwas wasserfestere Version mit ganzem statt halbem Reißverschluss). Die Daune ist beim Helium besser als beim Pinnacle (höhere Fillpower) und das Gewicht ist geringer (nachgemessen 1075g in Large).
                Wichtig war für mich der ganze Reißverschluss, so konnte ich den Schlafsack auch shcon bei etwas höheren Temperaturen nutzen. Bisher bin ich aber noch im positiven Temperaturbereich geblieben - Erfahrungen mit Minusgerade wird es hoffentlich nach Mitte Februar geben...

                Kommentar


                • motion
                  Fuchs
                  • 23.01.2006
                  • 1520
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Corton
                  Ob die -9°C Komfort für Dich realistisch sind oder nicht, kann man so nicht sagen. Das hängt ganz entscheidend von Dir (Kälteempfinden, Passform), Deiner Unterlage und den äußeren Umständen ab. Die -9°C sind jedenfalls angesichts der Füllmenge, Füllqualität und der Konstruktion keinesfalls unrealistisch.
                  Corton
                  Ich bin eigentlich jemand den es beim Schlafen nicht schnell friert. Aber seit ich mir 2001 den Cats Meow gekauft hatte bin ich etwas vorsichtiger geworden mit den Angaben. Da steht bis -7 Grad und frisch wird es schon bei 0 Grad. Nach 4 Wochen Radtour war noch nen bissl schlimmer. War dann 2003 für 1 Jahr in Neuseeland und hatte ihn in Dauerbenutzung. Trotz sorgfälltiger Behandlung( so gut wie immer im Aufbewahrungssack) ist er jetzt platt wie ne Flunder und hält vielleicht noch bis 5 Grad warm.

                  Sven
                  Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von motion
                    Aber seit ich mir 2001 den Cats Meow gekauft hatte bin ich etwas vorsichtiger geworden mit den Angaben. Da steht bis -7 Grad und frisch wird es schon bei 0 Grad. Nach 4 Wochen Radtour war noch nen bissl schlimmer. War dann 2003 für 1 Jahr in Neuseeland und hatte ihn in Dauerbenutzung. Trotz sorgfälltiger Behandlung( so gut wie immer im Aufbewahrungssack) ist er jetzt platt wie ne Flunder und hält vielleicht noch bis 5 Grad warm.
                    Keine Sorge, da befindest Du Dich in bester Gesellschaft. Die -9°C/-18°C/-29°C Hersteller-Angaben für Cat´s Meow/Snowshoe/Tundra sind ja auch wirklich mehr als lächerlich. Nach EN ist der Cat´s Meow mit +4/-2°C (im Neuzustand!) schon deutlich realistischer eingestuft. Wenn Du bisher noch gar keinen Daunen-Schlafsack hattest, wirst Du vom Helium (EQ) vermutlich ziemlich beeindruckt sein. Du kannst ihn bedenkenlos kaufen. Viel Spaß!

                    Kommentar


                    • crash
                      Erfahren
                      • 26.03.2004
                      • 300

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von jackknife
                      Hauptpunkt war für mich, das die Daune nicht annähernd die versprochenen 900cuin hatte. Deshalb habe ich ihn wieder verkauft. Imho bekommst Du bei WM mehr fürs Geld ( Antelope SMF).
                      Matthias
                      Dar Pinnacle hat laut Marmot nur 800cuin nicht 900cuin. Es ist also keineswegs diem gleiche Füllung wie im Helium der in der 900er Klasse antritt.
                      Dafür das du mal einen besessen hast ist es erstaunlich wie fehlinformiert du bist!

                      felix

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X