Dryloft - ja oder nein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crazymind
    Gerne im Forum
    • 26.08.2004
    • 65

    • Meine Reisen

    Dryloft - ja oder nein?

    Hallo zusammen,

    ich bin kurz davor einen WM Badger mit overfill zu bestellen und war mir eigentlich schon ganz sicher, daß ich auch die Dryloft Hülle nehme.
    500 Euro soll das Teil dann kosten.. und nun überlege ich doch, ob DL wirklich nötig ist
    Ich schildere mal was der Tüte bevorsteht:
    Mehrmonatige Fahrradtour durch Europa, Asien, Australien, Neuseeland.
    Ich schlafe gerne bei gutem Wetter am See/ Meer ohne Zelt oder in der Hängematte im Wald. Bei Regen habe ich auch nur ne Plane über der HM bzw ein Tarptent (das man ja nicht wirklich komplett zu machen kann).
    Es kommt also immer recht viel feuchte Luft an den Schlafsack und ich werde wohl auch nicht immer schönes Wetter haben.. also keine Möglichkeit jeden Tag ne Halbe Stunde Sonnenbad zum Trocknen.

    Wäre in den Fall ne DL Hülle schon besser, oder komme ich da noch mit der normalen Microfaser zurecht?

    (damit er von innen nicht durchsifft werde ich wohl fast immer in extra schlafklamotten pennen und ein Seideninlett benutzen.)

    Thomas

  • dike
    Dauerbesucher
    • 05.11.2003
    • 934

    • Meine Reisen

    #2
    Ich denke mal, aufgrund der abgegebenen Aufgabenbeschreibung, dass Du dir die Antwort schon selber (zugunssten der Notwendigkeit) gegeben hattest.
    Die Frage stellt sich nur, ob Dryloft ausreicht für den beschribenen Zweck die Daune vor permanenter Feuchtigkeit zu schützen. Sonst hilft nur Biwacksack oder/und Kunstfaser.
    Wenn ab und zu zwischendurch Wind und Sonne ist, kannst Du die Dauna ja lüftnen. Für die kurzfristige Feuchte war Dryloft bei meinem bisher ausreichend.

    Es gibt aber schon etliche Threads zu dem Thema. Suchen bringt sicherlich zusätzliche Infos.

    dike
    :kaffee:
    take it, change it or leave it

    Kommentar


    • crazymind
      Gerne im Forum
      • 26.08.2004
      • 65

      • Meine Reisen

      #3
      Danke, gesucht habe ich schon sehr sehr viel - so bin ich auch auf den WM Badger gekommen. Nur beim Hüllenmaterial gehen die Meiungen dann doch ganz schön auseinander.
      Und vorallem weil der Preisaufschlag ganz schön groß ist wollte ich dann doch lieber nochmal nachfragen.

      Kommentar


      • felö
        Fuchs
        • 07.09.2003
        • 1977
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hatte einen RAB Traumschlafsack, nach einigen Nächten draußen, im undichten Zelt und bei Kondenswasser im Zelt, wurde mein Blick auf den Schlafsack mit Goretex (ja gab´s damals noch) meiner Frau immer neidischer und ich habe gegen einen Schlafsack mit Dryloft Hülle getauscht ...... und bin immer noch glücklich (obwohl ich den RAB niemals hätte verkaufen dürfen ).

        Gruß Felö

        Kommentar


        • T aus G
          Erfahren
          • 20.08.2004
          • 132
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hatte einen RAB Traumrucksack , nach einigen Nächten draußen, im undichten Zelt und bei Kondenswasser im Zelt, wurde mein Blick auf den Schlafsack mit Goretex
          Ich hoffe der Rucksack war groß genug, damit du auch gut geschlafen hast .

          Gruss Timo

          Kommentar


          • felö
            Fuchs
            • 07.09.2003
            • 1977
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hab´s geändert

            Kommentar

            Lädt...
            X