Hallo! Bei Exped gibts wasserdichte DaunenSchlafsäcke, sovie ist mir bekannt. Aber gibt´s sowas inzwischen auch noch von ner anderen Firma oder sind die alle nur irgendwie wasserabweisend. Habe nichts gegen Exped, aber würde ja schon gerne mal Alternativen anschauen, bevor ich da zuschlage! Falls ihr ne gute Empfehlung habt, würde ich mich freuen. Sollte so bis mind. -10 Grad Komfortemperatur bieten
Wo gibts wasserdichte DaunenSchlafsäcke
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
So ziemlich jeder Daunenschlafsackhersteller bietete die Alternative mit wasserdichter Außenhülle an. Dabei muss man aber bedenken, dass die Nähte nur bei wenigen Modellen laminiert sind. Die herkömmlichen "wasserdichten" Schlafsäcke sind also am Ende an den Nähten undicht.
Bei Yeti heißen die wasserdichten meines Wissens Powerizer, bei Mountain Equipment Glacier, Marmot hatte mal Gore Dryloft, jetzt verwenden sie bei den Modellen Pertex Endurance, Western Mountaineering hat Gore Dryloft. Die getapten Schlafsäcke gibt es bei Macpac mit der Epic-Serie, welche aber schwerer zu finden sein dürften.
-
exped bietet Schlafsäcke mit verschweisten, also absolut wasserdichten, Nähten an. Zu finden unter anderem bei www.outdoor-discount.de
felix
Kommentar
-
@ tomtet, mal ne Frage zu Deinem Verständnis von Wasserdichtigkeit. Wieso soll der Wasserdicht sein? Glaubst Du, man kann damit im Regen liegen? Die meisten Schlafsäcke werden nicht durch Außenfeuchte, sondern durch Innenfeuchte, sprich Deinen Körperausdünstungen nass.
Matthias
Kommentar
-
Die einzigen auch unter Druck (Unterseite) wirklich wasserdichten Schlafsackbezüge sind aktuell die Membranen Laminate eVENT und Gore Dryloft. Alles andere dümpelt im Bereich zwischen 1.300mm und 2.000 WS --> Wenn Du mit dem Schlafsack den Hang runterrollst und in einer Pfütze landest, drückt bei Pertex Endurance, Drilite und Co. von unten das Wasser rein. Selbstredend muss Du in jedem Fall vorher alle Nähte mit Nahtdichter (Injektionsnadel) abdichten, wenn Du mit Deinem Schlafsack baden gehen willst.
Inwieweit das alles praxisrelevant ist, musst Du allerdings selbst entscheiden.:wink:
Kommentar
-
Außer Exped bietet auch MacPac entsprechende Schalfsäcke an. Entgegen der Werbung von Exped gibt es die von Macpac auch schon etwas länger.
Persönlich kenne ich nur das ganz dünne Modell aber das funktionierte hervoragend (auch in der Pfütze liegend)
Kommentar
-
Ich mache mir so über das Einsatzgebiet und die schon erwähnte Wasserrichtung gedanken.
Vermutlich soll ja ein Schafsack nicht zu dem ausschließlichem Ziele angeschafft werden, in Pfützen zu schlafen. Meine Dryloft-Hülle hat den normalen "Feuchtbedingungen" immer ausreichend wiederstanden. Wenn es denn noch wasserdichter werden sollte, wird dieses vermutlich doch zu Lasten der Atmungsaktivität und des Feuchtigkeitabtransportes gehen.
Ist es dann nicht besser, für die innere Feuchtigkeitsblockade einen VBL (hoffe die Abkürzung stimmt) und für die äußere einen Wasserdichten Biwaksatz einzusetzen?
Dann habe ich immer noch nen tollen atmungsaktiven Schlafsack für die Anwendung außerhalb der Pfütze.
dike
:kaffee:take it, change it or leave it
Kommentar
Kommentar