Schlafsack für Schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Burle
    Neu im Forum
    • 14.01.2006
    • 4

    • Meine Reisen

    Schlafsack für Schweden

    Hallo erstmal
    Die suche nach einem neuen Schlafsack hat mich auf diese Seite verschlagen. Da ich in den anderen beiträgen nicht so recht fündig geworden bin, versuch ich es mal hier.
    Im kommendem Sommer werde ich an einer zweiwöchigen Kanutour durch Schweden teilnehmen. Nun brauch ich einen neuen Schlafsack. Er sollte relativ klein vom Packmaß sein, dennoch warm halten. Hier stellt sich schon meine erste Frage: Auf welche Temperaturangaben kann man für Schweden vertrauen?
    Da ich noch eine arme Schülerin bin, suche ich nach etwas preisgünstigem ( bis 60... MAX 100€)
    Es ist mir schon fast peinlich nach soetwas billigem zu fragen, da hier nur solch Spitzenschlafsäcke diskutiert werden.
    Jedenfals bin ich bei meiner Suche auf Vaude Schlafsäcke gestoßen. Vorallem interessiert mich der Navajo Light 220 siehe www.vaude.de
    Auf den hier bin ich auch gestoßen: http://www.kraxel.com/detail_591.html
    Hört sich von der Beschreibung her interessant an, aber ist er wirlich zu gebrauchen?

    Ansonsten würde ich den Schlafsack nur für normale Übernachtungen im Zelt im Sommer in Deutschland benutzen, und das auch nicht sehr oft.
    Ich habe letzten Sommer eine 10tägige Kanutour in Deutschland gemacht und benutzte einen billig versandhaus schlafsack und ich muss sagen gefroren hab ich nie.
    Es würde mich sehr freuen von euch Antwort zu bekommen!!

  • Erny
    Gesperrt
    Alter Hase
    • 05.05.2005
    • 2763

    • Meine Reisen

    #3
    @ Burle

    Wo willst du in Schweden im Sommer eine Kanutour machen ????.

    Unten im Sueden ist der Sommer fasst so wie bei uns. Im Norden kannst du auch mal Bodenfrost bekommen.

    Många hälsningar

    Christian Ernst

    Kommentar


    • Burle
      Neu im Forum
      • 14.01.2006
      • 4

      • Meine Reisen

      #4
      Ok dann beantworte ich mal diese hübschen fragen..

      1. Wie groß bist Du?
      1,74m

      2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
      normal

      3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
      normal

      4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
      Bauchschläfer

      5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
      nach kanutour ruhigen schlaf

      6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
      eher geräumig

      7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
      egal

      8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
      normale Isomatte oder aufblasbare isomatte

      9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
      Schweden- mehr südlich - Värmland

      10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
      Mai bis Anfang September

      11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
      in Schweden hab ich keine ahnung, nicht unter null grad

      12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
      generell im zelt

      14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Anders gefragt: Überwiegend Solo-Touren oder Mehrpersonen-Touren?
      mind 2 personen

      15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
      2 wochen kanutour

      16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
      nein

      17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
      spielt keine rolle

      18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
      maximal 1300 g
      19. Packvolumen?
      so klein wie möglich

      20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
      höchstens 100€

      21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?

      22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
      erstmal nur für die tour, ansonsten für normale übernachtungszwecke


      Mein frage ist eigentlich eher darauf beschränkt ob ich mit dem vaude schlafsack bzw. freetime in schweden weiter komme, oder ob die angaben alle humbuk sind..

      Kommentar


      • Vueltas
        Erfahren
        • 22.05.2004
        • 267
        • Privat

        • Meine Reisen

        #5
        Ui, höchstens 100 Euro, na dann viel Spass beim Suchen.. :wink:

        Kommentar


        • Burle
          Neu im Forum
          • 14.01.2006
          • 4

          • Meine Reisen

          #6
          ok, dann belehrt mich eines besseren!

          Kommentar


          • boehm22

            Lebt im Forum
            • 24.03.2002
            • 8248
            • Privat

            • Meine Reisen

            #7
            Bei der Preisvorgabe kommt wohl nur ein Kustfaser-Schlafsack in Frage.

            Vielleicht ein Ajungilak Kompakt oder Vision, diese sind zur Zeit bei vielen Internet-Shops im angebot für ca. 120 bis 120 Euro.
            Viele Grüße
            Rosi

            ---
            Follow your dreams.

            Kommentar


            • Sam
              Erfahren
              • 28.08.2003
              • 445

              • Meine Reisen

              #8
              Hallo,

              wir waren letztes Jahr im Sommer auf einer Kanutour durch Schweden. Wir haben uns neue Daunen-Schlafsäcke von Nordisk geholt. Ich habe den Summerstar und meine Frau den Autumstar. Der Summerstar war aber ausreichend, allerdings mit einer vernünftigen Therm-a-Rest-Matte. Wir haben damals beide bei Ebay (1.outdoorshop) für unter 100 Euro bekommen. Die Schlafsäcke kamen bei einigen Usern hier im Forum ganz gut weg.
              Kann sein, dass die Schlafsäcke aus dem Programm sind, aber vielleicht gibt es Nachfolger. Einfach beim Shop nachfragen...
              Ciao Sam

              Kommentar


              • Crosswind
                Dauerbesucher
                • 18.09.2005
                • 715
                • Privat

                • Meine Reisen

                #9
                diese Zeile find ich blöd

                Hallo!

                Meiner Meinung nach wäre genau so ein Schlafsack das richtige, eine KuFa Tüte von Ajungilak für reduziert um die 120 Euro.

                Denn wer als erstes Zelt eins von Hilleberg und als ersten Schlafsack eine 400-Euro-Daunentüte hat, der wird nie lernen, wieso eigentlich und was sein Material ausmacht. Oder?

                Ich finde es immer schön wenn man erst dann in teure Ausrüstung investiert, wenn man auch wirklich weiß wieso man genau dieses Teil käuft und was den Unterschied zu einem anderen ausmacht. Da ist eine KuFa Tüte für gute 100 Euro keine Fehlinvestition, und wenns denn mal 4-5 Jahre Tourenerfahrung sind kann man sich ja überlegen ob man eher auf Packmaß und Gewicht wert legt oder welchen Temperaturbereich man wirklich braucht. Und bis dahin sollte der Schlafsack auch reichen!

                Viel Spass bei der sicher tollen Tour

                wünscht

                Philip

                *der seinen Ajungilak Kompakt Shelter seeehhhrr schätzt!*
                Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #10
                  Der Vision Sl

                  von Ajungilak - den gibts bei http://www.outdoor-works.de/
                  für wenig Euronen, sollte für eine Sommertour in Schweden voll ausreichen.

                  Grüsse,

                  Peter

                  Kommentar


                  • torge
                    Anfänger im Forum
                    • 06.12.2005
                    • 47

                    • Meine Reisen

                    #11
                    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
                    maximal 1300 g
                    19. Packvolumen?
                    so klein wie möglich
                    Da ich noch eine arme Schülerin bin, suche ich nach etwas preisgünstigem ( bis 60... MAX 100€)
                    Es ist mir schon fast peinlich nach soetwas billigem zu fragen, da hier nur solch Spitzenschlafsäcke diskutiert werden.
                    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
                    2 wochen kanutour
                    Hallo erstmal!
                    Peinlich ist es ganz bestimmt nicht sich keinen 500Euro-Schlafsack leisten zu können/wollen, aber Abstriche in Gewicht und Packmaß wirst du wohl hinnehmen müssen. Zudem frage ich mich warum du für eine Kanutour solchen Wert auf Packmaß/Gewicht legst? Du willst den doch nicht zum Wandern einsetzen, oder?
                    In der Preisklasse kommen ja leider nur KuFa-Tüten in Frage, diese sind aber nunmal leider größer und schwerer als teurere Daunensäcke. Ich würde mich den Ajungilak-Sonderangebotsempfehlungen bei Outdoor-works anschliessen, solange es für dich "leicht und klein verpackbar" sein muß.
                    Ich persönlich liebe gerade den Aspekt des "nicht mit der Ausrüstung knausern müssen" an Kanu-/ Kajaktouren.
                    Ich habe zu diesem Zweck einen Ajungilak Tyin, groß und schwer aber superrobust und bequem.
                    Außerdem sehr preiswert:
                    http://www.trekking-koenig.de/shop/pd586849336.htm?defaultVariants=search0_EQ_180cm%20links_AND_{EOL}&categoryId=187
                    Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein. - Albert Einstein -

                    Kommentar


                    • Burle
                      Neu im Forum
                      • 14.01.2006
                      • 4

                      • Meine Reisen

                      #12
                      Danke erstmal für eure Antworten.
                      Sorry das mit dem Gewicht ist wirklich etwas hoch gegriffen (bzw niedrig). Ich hab das mehr oder weniger falsch abgeschrieben.
                      Es kommt mir eigentlich mehr auf das Packmaß an.
                      Bei meiner letzten Kanutour hatten wir ziemlich Probleme beim Umtragen, da wir alle unsre Sachen in einem packsack verstaut hatten und der sehr schlecht zu tragen war. Deshalb möchte ich beim nächsten Mal zusätzlich einen Trekingrucksack nehmen und ihn in den Packsack tun. Am besten wäre netürlich, wenn ich den Schlafsack im Trekingrucksack unterkriegen würde. Da ich dies schon fast ausschließen kann soll er schließlich mit in den Packsack und damit das passt sollte er nicht zu groß sein. Es muss auch kein Minischlafsack sein, aber viel Platz sollte er dennoch nicht wegnehmen.
                      Dennoch würde mich interessieren Was ihr zu Schlafsäcken von Vaude haltet (egal welches Modell). Ich hab bis jetzt mit anderen Produkten dieser Firma nur gute Erfahrungen gemacht.
                      danke.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X