Hi,
nach dem ich schon was länger rumüberlege, welchen Schlafsack ich mir zulegen soll, bin ich jetzt zu dem Entschluss gemkommen, dass es wohl der Macpac Sanctuary 500 oder 700 ohne die Dryloft Hülle sein soll.
Die beiden Modelle entsprechen am ehesten meinen Erwartungen.
Ich kann mich allerdings nicht wirklich entscheiden ob ich den 500er oder doch besser den 700er nehmen soll. Beide haben ja so ihr Vor- und Nachteile.
Beim 500 sind das z.B.
-Packmaß
-Gewicht
aber an Nachteilen auch
-nicht komplett zu öffnen
-vielleicht nicht warm genug?
Der 700er wär natürlich etwas voluminöser und schwerer, aber dafür auch als Decke zu benutzen.
Das Einsatzgebiet sind wohl Touren mit Zelt von März bis April (dann wohl eher in Südeuropa) und Touren von Juli bis Ende September (ganz Europa, nur keine alpinen Übernachtungen und ganz in den Norden wohl auch eher im August) .
Ich frag mich halt ob ich den 700er dafür überhaupt brauche, oder ob man mit dem 500er auch noch bei Temperaturen, sagen wir mal bis 0° zurecht kommt.
Ich würde mein Temperaturempfinden als normal bezeichnen.
Und dann hätt ich auch noch ne Frage zum Packmaß...
Am liebsten würd ich den Schlafsack mit den TAR Prolite 3 oder 4 in das Schlafsackfach von meinem Lowe Alpine Cerro Torre 65 kriegen. Ist das überhaupt möglich, oder muss ich mir da was anderes ausdenken?
So, das wars erstmal, ich bin mal gespannt auf eure Meinungen
Marco
nach dem ich schon was länger rumüberlege, welchen Schlafsack ich mir zulegen soll, bin ich jetzt zu dem Entschluss gemkommen, dass es wohl der Macpac Sanctuary 500 oder 700 ohne die Dryloft Hülle sein soll.
Die beiden Modelle entsprechen am ehesten meinen Erwartungen.
Ich kann mich allerdings nicht wirklich entscheiden ob ich den 500er oder doch besser den 700er nehmen soll. Beide haben ja so ihr Vor- und Nachteile.
Beim 500 sind das z.B.
-Packmaß
-Gewicht
aber an Nachteilen auch
-nicht komplett zu öffnen
-vielleicht nicht warm genug?
Der 700er wär natürlich etwas voluminöser und schwerer, aber dafür auch als Decke zu benutzen.
Das Einsatzgebiet sind wohl Touren mit Zelt von März bis April (dann wohl eher in Südeuropa) und Touren von Juli bis Ende September (ganz Europa, nur keine alpinen Übernachtungen und ganz in den Norden wohl auch eher im August) .
Ich frag mich halt ob ich den 700er dafür überhaupt brauche, oder ob man mit dem 500er auch noch bei Temperaturen, sagen wir mal bis 0° zurecht kommt.
Ich würde mein Temperaturempfinden als normal bezeichnen.
Und dann hätt ich auch noch ne Frage zum Packmaß...
Am liebsten würd ich den Schlafsack mit den TAR Prolite 3 oder 4 in das Schlafsackfach von meinem Lowe Alpine Cerro Torre 65 kriegen. Ist das überhaupt möglich, oder muss ich mir da was anderes ausdenken?
So, das wars erstmal, ich bin mal gespannt auf eure Meinungen

Marco
Kommentar