Hallo!
Ich brauche im prinzip die wahrscheinlich nicht existente Eierlegende Vollmichsau
Und zwar hat das folgenden Hintergrund: Ich werde Ende dieses Jahres hoffentlich mit einem Segelboot über den Atlantik in die Kanaren Segeln. Daraufhin will ich Südamerika mit Rucksack bereisen und auch diverse Trekkingtouren (auch in den Anden) machen. Das heißt ich werde diverse Klimaregionen durchreisen (Tropen --> Hochalpines Gelände).
Nun ist es so, dass a) ich Schüler war und wenig Kohle übrig habe und b) meinen Rucksack die ganze Zeit mit mir Rumschleppen werde. Das heißt es wäre schon ganz praktisch wenn es nicht zu schwer wird.
Momentan brauche ich nicht wirklich eine konkrete Kaufempfehlung, sondern einfach mal einen Ansatz.
Mir stellen sich folgende Fragen:
-Ein Schlafsack oder zwei? Vielleicht sogar so, dass der eine in den anderen passt?
-Daune oder Kunstfaser? Abgesehen vom Gewicht, wie viel besser ist das Schlafgefühl wirklich? Und wie problematisch ist das mit der Feuchtigkeit bei der Daune?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
-40 bis +40
ok das ist vielleicht ein bisschen Übertrieben, aber so -5° sollten schon mal auszuhalten sein, und die obere Grenze ist so warm, dass ich keinen Sack brauche...
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,80m, 65kg, normale Statur, männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
wenn ich genug gegessen habe normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
muss nicht sein, liege aber gerne auf der Seite
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Schwierige Frage, die Euros die ich mehr für einen Sack ausgebe verkürzen 1 zu 1 meine Reise
Ich hoffe ich bleibe unter 200€. Habe auch grundsätzlich kein Problem mit gebrauchten Sachen, wobei ich nicht weiß wie sinnvoll das bei Schlafsäcken ist
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Alle klimatischen Bedingungen können vorkommen. Einsatzdauer wird etwa 3-6 Monate sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
gutes Mittel, ich sag ja eierlegende Vollmichsau
Momentan könnte ich mir vorstellen einen Daunen bis 0° zu holen, und einen leichten Kunstfaser bis ca. 10°. So hätte ich etwas für jede Jahreszeit und könnte die wenns wirklich kalt wird zusammenstecken.
Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Ideen oder Anregungen.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jonathan :-)
Ich brauche im prinzip die wahrscheinlich nicht existente Eierlegende Vollmichsau

Und zwar hat das folgenden Hintergrund: Ich werde Ende dieses Jahres hoffentlich mit einem Segelboot über den Atlantik in die Kanaren Segeln. Daraufhin will ich Südamerika mit Rucksack bereisen und auch diverse Trekkingtouren (auch in den Anden) machen. Das heißt ich werde diverse Klimaregionen durchreisen (Tropen --> Hochalpines Gelände).
Nun ist es so, dass a) ich Schüler war und wenig Kohle übrig habe und b) meinen Rucksack die ganze Zeit mit mir Rumschleppen werde. Das heißt es wäre schon ganz praktisch wenn es nicht zu schwer wird.
Momentan brauche ich nicht wirklich eine konkrete Kaufempfehlung, sondern einfach mal einen Ansatz.
Mir stellen sich folgende Fragen:
-Ein Schlafsack oder zwei? Vielleicht sogar so, dass der eine in den anderen passt?
-Daune oder Kunstfaser? Abgesehen vom Gewicht, wie viel besser ist das Schlafgefühl wirklich? Und wie problematisch ist das mit der Feuchtigkeit bei der Daune?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
-40 bis +40

2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,80m, 65kg, normale Statur, männlich
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
wenn ich genug gegessen habe normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
muss nicht sein, liege aber gerne auf der Seite
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Schwierige Frage, die Euros die ich mehr für einen Sack ausgebe verkürzen 1 zu 1 meine Reise

6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Alle klimatischen Bedingungen können vorkommen. Einsatzdauer wird etwa 3-6 Monate sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
gutes Mittel, ich sag ja eierlegende Vollmichsau

Momentan könnte ich mir vorstellen einen Daunen bis 0° zu holen, und einen leichten Kunstfaser bis ca. 10°. So hätte ich etwas für jede Jahreszeit und könnte die wenns wirklich kalt wird zusammenstecken.
Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Ideen oder Anregungen.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße,
Jonathan :-)
Kommentar