Hallo,
für eine sehr lange Wanderung (> 3500km) in gemässigtem Klima (Nordchina, genauer: entlang der Grossen Mauer von Mai bis August) stelle ich gegenwärtig meine Ausrüstung zusammen. Gewichtsersparnis ist dabei das oberste Ziel.
Bei praktisch allen Ausrüstungsteilen bin ich mir sicher, nahe am Kompromiss-Optimum zu sein. Beim Schlafsack hingegen bin ich hilflos.
Ich will nicht mehr als 1kg in Kauf nehmen, möglichst deutlich weniger. Ich bin weder sicher, ob ich mit Daune klarkomme noch, ob es überhaupt Kunstfaser-Schlafsäcke gibt, die in etwa in solche Gewichtsbereiche vorstossen. Achso: Die Temperatur kann bis auf +5 Grad runter gehen. Wenn es wider Erwarten dann doch kälter wird, dann ziehe ich mich eben warm an oder friere. Aber mehr Gewicht werde ich nicht schleppen wollen.
Achso: Der Preis ist mir egal. Kann beliebig teuer werden.
Ich hoffe, dass Ihr mich an Eurem Fachwissen teilhaben lasst.
Gruss
-chinoook
für eine sehr lange Wanderung (> 3500km) in gemässigtem Klima (Nordchina, genauer: entlang der Grossen Mauer von Mai bis August) stelle ich gegenwärtig meine Ausrüstung zusammen. Gewichtsersparnis ist dabei das oberste Ziel.
Bei praktisch allen Ausrüstungsteilen bin ich mir sicher, nahe am Kompromiss-Optimum zu sein. Beim Schlafsack hingegen bin ich hilflos.
Ich will nicht mehr als 1kg in Kauf nehmen, möglichst deutlich weniger. Ich bin weder sicher, ob ich mit Daune klarkomme noch, ob es überhaupt Kunstfaser-Schlafsäcke gibt, die in etwa in solche Gewichtsbereiche vorstossen. Achso: Die Temperatur kann bis auf +5 Grad runter gehen. Wenn es wider Erwarten dann doch kälter wird, dann ziehe ich mich eben warm an oder friere. Aber mehr Gewicht werde ich nicht schleppen wollen.
Achso: Der Preis ist mir egal. Kann beliebig teuer werden.
Ich hoffe, dass Ihr mich an Eurem Fachwissen teilhaben lasst.
Gruss
-chinoook
Kommentar