Hallo allerseits,
ich weiss, das Thema ist schon häufig dagewesen. Hab auch schon einen Haufen Threads zum Thema Schlafsack hier gelesen. Allerdings ist der Temperaturbereich bis maximal -15°C nicht wirklich dabei gewesen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Erst einmal zur FAQ-Auflistung
1. Wie groß bist Du?
1,95m (je nach Tageslaune und Schwerkraft +/-1cm)
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
85kg/sportlich-schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
c, wobei ich in der Nacht im Kalten etwas leichter friere
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
eigentlich ein Bauch-/Seitenschläfer, zwinge mich aber im Moment auf dem Rücken zu schlafen, da es meiner Meinung nach bei tiefen Temperaturen in Mumienschlafsäcken sonst nicht funktioniert (man liegt mit blankem Gesicht auf der Matte... *bibber*)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ruhig (meint auch die Freundin...)
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b, muss aber nicht wirklich viel Platz sein
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
mir egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
TAR ProLite 4 L
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Alpen (bis ganz hoch hinauf), Trekkingtouren, maximal 7 Tage, sonstige Trips bei denen es kalt ist, später Skandinavien, Hüttentouren
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Herbst/Winter
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
+10°C bis -15°C
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
c, versteh ich das richtig, daß Biwak direkten, freien Blick zu den Sternen gewährt?!?
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
2-3 (zu 12.: wusste ich es doch...)
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Mehrpersonen-Touren, 2 -3 pro Zelt
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
3-7 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein, kommt vllt. noch
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
derzeit Macpac Tekapo 35+ (35l), suche gerade nach einem etwas größeren (50-60l)
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
keine 3kg wie Tyin oder Denali Arctic
19. Packvolumen?
keine 25l!
20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
400€ (grob)
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Diverse Beratungsgespräche unserer Outdoorläden hier, Erfahrungsaustausch mit Besitzern dieser SS-Klasse, Internet (u.A. hier)
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Der soll natürlich die nächsten paar Jahre dienen.
Wie schon erwähnt, hab ich diverse Informationen und Meinungen (vor allem zum Thema Daune/KuFa) eingeholt. Ich tendiere wegen des geringeren Gewicht/Packmaßes und der längeren Lebensdauer zur Daune. Problematisch wird der Einsatzbereich sein. Ich besitze noch einen TNF Cats Meow, der nur bis maximal +5°C noch was taugt (wenn überhaupt). Der Neue soll also auch bei Plusgraden nicht zu warm werden, ergo gute Ventiliermechanismen aufweisen. Gleichzeitig hatte ich immer das Problem, daß aufgrund meiner Größe und der daraus resultierenden Länge des Schlafsackes, das dieser am Innenzelt anstieß. Also brauche ich zumindest bei Kopf- und Fussteil eine Wasserabweisende Hülle.
In Betracht kamen vor Kurzem noch ein Yeti Sunrizer 1200 (ehemals Mont Blanc) und Macpac Sanctuary 900 XP. Abgesehen von der Unzulänglichkeit des Yeti beim Aussenstoff, ist die Firma leider Pleite und ich habe keine Lust bei etwaigen Garantie/Gewährleistungsfällen im Regen zu stehen. Auf den Macpac bin ich hier durch's Forum gekommen. Jedoch hat ihn hier nur ein Laden da und nur in "Regular". Werd mich da morgen mal reinquetschen wegen der Kapuze und der Breite. Wo wir beim nächsten Gesichtspunkt wären. Ich bin kein Schmalhans und kein Fetter Sack. Ich treibe seit Jahren regelmäßig Kanu-Rennsport und deswegen auch von Haus aus einer der mit 'nem breiten Kreuz. Die Anmerkungen von Corton zum Macpac 700 XP haben mir zu denken gegeben, von den Zahlen her find ich ihn zu eng. Wie schon gesagt werd ich den in der mittleren Größe morgen anprobieren. Dank Fuss-Reissverschluß sollte ich ja reinpassen. =) Oder sind die Schlafsäcke in Large auch vom Schnitt anders?
Fragen über Fragen trotz doch so vieler Antworten. Meine Freundin ist schon stinkesauer, daß ich nach 4 Wochen immernoch mit dem Thema kämpfe...
ich weiss, das Thema ist schon häufig dagewesen. Hab auch schon einen Haufen Threads zum Thema Schlafsack hier gelesen. Allerdings ist der Temperaturbereich bis maximal -15°C nicht wirklich dabei gewesen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Erst einmal zur FAQ-Auflistung
1. Wie groß bist Du?
1,95m (je nach Tageslaune und Schwerkraft +/-1cm)
2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?
85kg/sportlich-schlank
3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.
c, wobei ich in der Nacht im Kalten etwas leichter friere
4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer
eigentlich ein Bauch-/Seitenschläfer, zwinge mich aber im Moment auf dem Rücken zu schlafen, da es meiner Meinung nach bei tiefen Temperaturen in Mumienschlafsäcken sonst nicht funktioniert (man liegt mit blankem Gesicht auf der Matte... *bibber*)
5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?
ruhig (meint auch die Freundin...)
6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?
b, muss aber nicht wirklich viel Platz sein
7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?
mir egal
8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?
TAR ProLite 4 L
9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?
Alpen (bis ganz hoch hinauf), Trekkingtouren, maximal 7 Tage, sonstige Trips bei denen es kalt ist, später Skandinavien, Hüttentouren
10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?
Herbst/Winter
11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?
+10°C bis -15°C
12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?
c, versteh ich das richtig, daß Biwak direkten, freien Blick zu den Sternen gewährt?!?
13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.
2-3 (zu 12.: wusste ich es doch...)
14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?
Mehrpersonen-Touren, 2 -3 pro Zelt
15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?
3-7 Tage
16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?
nein, kommt vllt. noch
17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?
derzeit Macpac Tekapo 35+ (35l), suche gerade nach einem etwas größeren (50-60l)
18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?
keine 3kg wie Tyin oder Denali Arctic

19. Packvolumen?
keine 25l!

20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?
400€ (grob)
21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?
Diverse Beratungsgespräche unserer Outdoorläden hier, Erfahrungsaustausch mit Besitzern dieser SS-Klasse, Internet (u.A. hier)
22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?
Der soll natürlich die nächsten paar Jahre dienen.
Wie schon erwähnt, hab ich diverse Informationen und Meinungen (vor allem zum Thema Daune/KuFa) eingeholt. Ich tendiere wegen des geringeren Gewicht/Packmaßes und der längeren Lebensdauer zur Daune. Problematisch wird der Einsatzbereich sein. Ich besitze noch einen TNF Cats Meow, der nur bis maximal +5°C noch was taugt (wenn überhaupt). Der Neue soll also auch bei Plusgraden nicht zu warm werden, ergo gute Ventiliermechanismen aufweisen. Gleichzeitig hatte ich immer das Problem, daß aufgrund meiner Größe und der daraus resultierenden Länge des Schlafsackes, das dieser am Innenzelt anstieß. Also brauche ich zumindest bei Kopf- und Fussteil eine Wasserabweisende Hülle.
In Betracht kamen vor Kurzem noch ein Yeti Sunrizer 1200 (ehemals Mont Blanc) und Macpac Sanctuary 900 XP. Abgesehen von der Unzulänglichkeit des Yeti beim Aussenstoff, ist die Firma leider Pleite und ich habe keine Lust bei etwaigen Garantie/Gewährleistungsfällen im Regen zu stehen. Auf den Macpac bin ich hier durch's Forum gekommen. Jedoch hat ihn hier nur ein Laden da und nur in "Regular". Werd mich da morgen mal reinquetschen wegen der Kapuze und der Breite. Wo wir beim nächsten Gesichtspunkt wären. Ich bin kein Schmalhans und kein Fetter Sack. Ich treibe seit Jahren regelmäßig Kanu-Rennsport und deswegen auch von Haus aus einer der mit 'nem breiten Kreuz. Die Anmerkungen von Corton zum Macpac 700 XP haben mir zu denken gegeben, von den Zahlen her find ich ihn zu eng. Wie schon gesagt werd ich den in der mittleren Größe morgen anprobieren. Dank Fuss-Reissverschluß sollte ich ja reinpassen. =) Oder sind die Schlafsäcke in Large auch vom Schnitt anders?
Fragen über Fragen trotz doch so vieler Antworten. Meine Freundin ist schon stinkesauer, daß ich nach 4 Wochen immernoch mit dem Thema kämpfe...
Kommentar