Leichter Schlafsack für 1-jährige Weltreise gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SvenSch
    Gerne im Forum
    • 16.09.2005
    • 57

    • Meine Reisen

    Leichter Schlafsack für 1-jährige Weltreise gesucht

    Konkretes Problem: Für eine einjährige Weltreise (ab März , US-Südwest, Kolumbien, Patagonien) bin ich auf der Suche nach dem leichtmöglichsten Schlafsack

    Der WM Ultralite mit seinen -7 Komfort würden dazu im Grunde ausreichen (denke ich...). Unter den Gefrierpunkt geht es in den Gegenden/Höhen/Jahreszeiten eher selten und wenn dann auch nicht weiter als -7 (denke ich ;).

    NUR: bleibt der Temperaturbereich des Schlasas bei einem Jahr auch so konstant, oder habe ich am Ende eine +1° Tüte ohne psychologische Sicherheitsreserve...

    Das nächsthöhere Modell (Versalite, 550 g Füllung, -12) halte ich aber für übertrieben. 200 g mehr Gesamtgewicht/Volumen sind nicht viel, aber wenn sie unnötig sind auch wieder ärgerlich

    Was meint Ihr? Zum Problem Loftverlust im Zeitverlauf allgemein und zum Einsatzspektrum des WM UL im besonderen.

    Beste Grüsse,

    Sven

  • Snuffy

    Alter Hase
    • 15.07.2003
    • 3708
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Denke das der dann reichen sollte. Du wirst ja sicherlich nicht jede Nacht drinne pennen und somit sollte sich die Alterung in Grenzen halten.

    Ärgerlich ist außerdem nen zu warmer Sack wenn es bedeutend wärmer ist was ja innerhalb eines Jahres gut möglich ist. Meine Empfehlung wär deshalb eher der ultralite.


    Snuffy
    Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
    dann weene keene Träne.
    Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
    und baum'le mit die Beene.


    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Der versucht es mit Daune. Ich glaub er ist schon los.

      Wenn du den Schlafsack regelmäßig (min. 1 mal die Woche) richtig trocknen kannst, solltest du ihn auch über längere Zeit ohne Probleme benutzen können. Unterwegs waschen ist natürlich nahezu unmöglich. Ich würde für eine solche Reise aber aus Robustheitsgründen eher den Apache als den UL nehmen. Das kann ich jetzt nicht mit Daten belegen, aber das Pertex Quantum ist eben an der Grenze des gewichtsmäßig Machbaren und will auch so behandelt werden. Was die Temperaturen deiner Reiseziele angeht, musst du die Entscheidung sicher selbst treffen. Hängt ja auch von der Jahreszeit ab.

      Mac

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        Hab´s ja im anderen Thread schon geschrieben: Die Prioriäten würde ich bei so einer langen Tour auf Robustheit und Komfort setzen.

        Die Ultraleicht High End Schlafsäcke (wie Ultralite und Versalite) in allen Ehren, aber für 1-jährige Weltreisen sind sie sicher nicht optimal und auch nicht gedacht. Ein enger, funktional geschnittener Schlafsack hat zwar seine Vorteile, geht einem aber auf so einer Mega-Tour nach einiger Zeit mit Sicherheit ziemlich auf den Keks. IMO ist es viel wichtiger, dass man sich in dem Ding langfristig wohlfühlt und Platz hat --> weites Modell wählen, dass sich am besten zu ner Decke aufklappen lässt und dementsprechend variabel ist. Dazu noch ein robuster Bezug und Du bist auf dem richtigen Weg. Alles andere ist meiner Ansicht nach erst mal zweitrangig.

        Corton

        Kommentar


        • SvenSch
          Gerne im Forum
          • 16.09.2005
          • 57

          • Meine Reisen

          #5
          Die ROBUSTheit des Aussenstoffs....

          Ein ganz anderer Aspekt. Wie muss ich mir das vorstellen? Nach 100 Nächten durchgelegen?

          Auch wenn insgesamt in dem Jahr sicher nicht mehr reine Camping Nächte zusammenkommen sollte der doch schon länger halten (auch danach!). Der enge Schnitt stört mich eigentlich nicht so, der fehlende Umlauf RV auch nicht, aber kaputt gehen sollte er nicht.

          Der empfohlene Apache als Alternative erscheint mir etwas übertrieben (-10° mit 550 g Füllung ) für die Gegend/Jahreszeit/Höhenlage (selten unter dem Gefrierpunkt). Wenn, dann gibts ja auchnoch Inlet und Sachen...

          Andererseits, bin jetzt nochmal ins Zweifel gekommen.
          Hab letzte Nacht zu Testzwecken in einem Yeti VIB 250 bei ca. 5 ° draussen (ohne Zelt, kaum Wind) geschafen - und gefroren (trotz langer U-Wäsche und Baumwollinlet...)

          Bin ich jetzt eine ausgesprochene Frostbeule (naja schon recht schlank...) oder zu verwöhnt von meinem 10 Jahre alten ME Extrem Comfort 950? Oder ist die Yeti Daue wirlich so schlecht?

          Der WM Ultralite hat nur 150 g mehr als der gestetete Yeti (immerhin als +2° angegeben). Das soll dann mehr 10° bringen?

          So ein einfacher Schlafsackkauf....

          Gruss,

          Sven

          Kommentar


          • derMac
            Freak
            Liebt das Forum
            • 08.12.2004
            • 11888
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Der Apache war ein Bsp. für einen IMHO sehr guten Allroundschlafsack. Es gibt da noch ein paar andere. Die -10°C sind bei mir im Apache nicht drin. Ich hab das alte Modell und komme da bis min -5. Das aktuelle Modell kann nicht so viel besser sein. Das ist aber subjektiv. Gleiches gilt für den Ultralite. Und alle anderen Schlafsäcke. Ich empfehle da lieber sehr konservativ.

            Welche Temperaturen du hast hängt davon ab, zu welcher Jahreszeit du wo bist. Aber im Frühsommer hast du z.B. in Patagonien schnell mal Frost. Die VIB-Daune ist nicht sooo schlecht, der Schalfsack ist aber auch wirklich min. befüllt.

            Was den Stoff angeht muss man halt Kompromisse machen. Ich hab es lieber etwas robuster, so viel schwerer ist das auch nicht. Man bleibt halt schnell mal irgendwo hängen und ich würde nicht 365 Tage am Stück immer große Sorgsamkeit im Umgang mit meiner Ausrüstung walten lassen wollen. Aber auch das ist wieder subjektiv. :wink:

            Nachtrag: Wenn du denkst, der VIB-Stoff ist ausreichtend robust, dann ist es der Ultralite-Stoff auch.

            Mac

            Kommentar


            • Corton
              Forumswachhund
              Lebt im Forum
              • 03.12.2002
              • 8587

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von SvenSch
              Hab letzte Nacht zu Testzwecken in einem Yeti VIB 250 bei ca. 5 ° draussen (ohne Zelt, kaum Wind) geschafen - und gefroren (trotz langer U-Wäsche und Baumwollinlet...)

              Bin ich jetzt eine ausgesprochene Frostbeule (naja schon recht schlank...) oder zu verwöhnt von meinem 10 Jahre alten ME Extrem Comfort 950? Oder ist die Yeti Daue wirlich so schlecht?
              Dazu müsste man den Schlafsack sehen bzw. wissen, in welchem Zustand Dein Pound ist. +5°C ist im Mittel schon ein realistisches Komfort-Limit für den Pound, da bist Du sicher nicht der einzige, der friert und ein dünnes Baumwollinlet bringt nun mal wenig bis gar nichts. Yetis VIB Daune ist im übrigen ok, auf jeden Fall besser als der Durchschnitt.

              Der WM Ultralite hat nur 150 g mehr als der gestetete Yeti (immerhin als +2° angegeben). Das soll dann mehr 10° bringen?
              Die Erklärung ist einfach: Im WM UltraLite steckt mit die beste Daune, die man aktuell für Geld kaufen kann. Ich würde den Füllkraftunterschied grob auf 150-200 cuin (real (EU): VIB 600/650, WM 800) schätzen, wobei 650 cuin (real) schon ein wirklich guter Wert ist. Ein Ultralite bringt meiner Meinung mach mindestens 10 Grad mehr als ein Pound (gute Unterlage wie immer vorausgesetzt).

              Zitat von derMac
              Der Apache war ein Bsp. für einen IMHO sehr guten Allroundschlafsack. Es gibt da noch ein paar andere. Die -10°C sind bei mir im Apache nicht drin. Ich hab das alte Modell und komme da bis min -5. Das aktuelle Modell kann nicht so viel besser sein. Das ist aber subjektiv.
              Der "neue" Rundum-Wärmekragen (sowie die leicht verbesserte Wärmedämmung am RV) bringt schon das eine oder andere Grad, außerdem bist Du ja auch ne Frostbeule. 8)

              Ich hab es lieber etwas robuster, so viel schwerer ist das auch nicht. Man bleibt halt schnell mal irgendwo hängen und ich würde nicht 365 Tage am Stück immer große Sorgsamkeit im Umgang mit meiner Ausrüstung walten lassen wollen.
              Seh ich genauso.

              @ SvenSch
              Kann mich nur wiederholen: Nimm lieber Abstand von den Ultralights mit Airnet oder Pertex Quantum Bezug, für Weltreisen gibt´s wirklich Geeigneteres.

              Corton

              Kommentar

              Lädt...
              X