Geräumiger Schlafsack bis etwa -5°C gesucht, um 200 EUR

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lümmel
    Erfahren
    • 03.02.2005
    • 187
    • Privat

    • Meine Reisen

    Geräumiger Schlafsack bis etwa -5°C gesucht, um 200 EUR

    Hallo zusammen,

    nachdem mir auf meiner letzten Finnlandtour Packmaß und Gewicht meines alten TNF Cat's Meow doch etwas auf den Geist gegangen ist, soll nun ein neuer, leichterer, kleinerer her. Das PRoblem: Er müsste ordentlich weit geschnitten sein, mit relativ engen Mumien kann ich nichts anfangen. Und da fängt mein Problem an: Wenn es leicht und klein verpackbar sein soll, kommt wohl nur Daune in Frage, und die sind meist ziemlich eng. Kennt ihr weite Schlafsäcke und könnt mir helfen? Hier die Checkliste der FAQ:

    Eher Typ B, der risikobereite Leichtgewichtstrekker

    1. Wie groß bist Du? 178cm

    2. Was wiegst Du? Anders gefragt: Körperstatur a) dürr, b) schlank, c) "normal", d) kräftig oder e) vollschlank?

    d)-e)

    3. Persönliches Kälteempfinden im Vergleich zu anderen: a) Ich friere relativ schnell, b) "normal", c) Mir ist meist eher zu warm als zu kalt.

    b) normal

    4. a) Bauch-, b) Rücken- oder c) Seitenschläfer

    a)-c)

    5. Hast Du aus eigener Erfahrung einen a) eher ruhigen oder b) eher unruhigen Schlaf?

    b)

    6. Bevorzugst Du einen a) eng oder b) geräumig geschnittenen Schlafsack?

    b)+

    7. Reißverschluss lieber a) links oder b) rechts?

    egal

    8. Welche Schlafunterlage benutzt Du i.d.R.?

    TAR 2,5 und 3,5 cm

    9. Wo/Wobei (in welcher Region, Höhe, Aktivität... bitte möglichst präzise) soll der Schlafsack zum Einsatz kommen?

    Lappland/Schottland. Vielleicht auch mal Alpen

    10. Wann (Jahreszeit, besser: genaue Monatsangaben "von... bis...") soll der Schlafsack überwiegend zum Einsatz kommen?

    Juli-Mitte September

    11. Mit welchen Temperaturen rechnest Du?

    Nachts bis ca. -3 Grad

    12. Soll der Schlafsack a) generell nur im Zelt, b) auch mal unterm Tarp oder c) auch mal beim Biwak eingesetzt werden?

    Eigentlich nur a)

    13. Im Falle von 12 c): Schätze den Anteil der Übernachtungen ohne schützendes Dach, sofern möglich.

    -

    14. Mit wie vielen Personen wirst Du voraussichtlich in der Regel im Zelt übernachten? Andres gefragt: Überwiegend Solotouren oder Mehrpersonen-Touren?

    Eher Mehrpersonen.

    15. Wie lange werden Deine Touren durchschnittlich/maximal voraussichtlich sein?

    3-14 Tage

    16. Hast Du einen (wasserdichten und ev. "atmungsaktiven") Biwaksack?

    nein

    17. Wenn der Schlafsack im Rucksack transportiert werden soll: Welchen Rucksack hast Du? Volumen?

    Begrhaus Vulcan 100L

    18. Gibt es ein Gewichtslimit? Wenn ja: Was sollte der Schlafsack wiegen?

    Bis ca. 1,2 kg.

    19. Packvolumen?

    keine Ahnung, möglichst kleiner als mein alter Schlasa

    20. Wie viel Geld bist Du bereit auszugeben?

    Ca. 200,-

    21. Hast Du Dich bereits näher mit dem Ausrüstungsgegenstand "Schlafsack" auseinandergesetzt oder Dich beraten lassen? Wenn ja: Wie/Wo?

    Nur hier bzw. im Internet.

    22. Soll der Schlafsack eine Anschaffung für eine einmalige große Tour sein, oder beabsichtigst Du ihn über die nächsten Jahre regelmäßig zu verwenden?

    Den benutze ich regelmäßig, aber nicht allzuoft pro Jahr (Vielleicht insgesamt 4 Wochen/Jahr)

    Bisher habe ich gefunden:

    ME Glacier oder Classic 500...
    Salewa Diadem 600
    Nordisk Summer Star
    Macpac Escapade 500 oder 700?

    Habt ihr Erfahrungen bzgl. der Breite der Modelle? Oder andere Tipps?

    Schönen Gruß,
    Matthias

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Lümmel
    ME Glacier oder Classic 500...
    Salewa Diadem 600
    Nordisk Summer Star
    Macpac Escapade 500 oder 700?
    Die kannst Du alle gleich mal vergessen, weil nicht geräumig. Der Diadem ist von all Deinen Kandidaten im Schulterbereich noch am weitesten, die Macpacs sind für Reise-/Deckenschlafsäcke geradezu erschreckend eng. Aber: Kein Grund zur Panik - es gibt schon sehr schöne und bestens geeignete Stücke. Wenn nur das Preis-Limit von 200 EUR nicht wäre ... 8)

    Kommentar


    • Lümmel
      Erfahren
      • 03.02.2005
      • 187
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      @ Corton: Welches wären denn die geeigneten Kandidaten, mal abgesehen vom Preis?

      Matthias

      Kommentar


      • Eddie
        Erfahren
        • 07.06.2005
        • 292

        • Meine Reisen

        #4
        Sehr geräumig und bei normalem Kälteempfinden bis -5 Grad o.k. ist der TNF Beeline. (ich friere eher leicht und hab bei Temperatur um Null Grad noch warm gehabt).

        Müsstest mal anfragen ob Globetrotter noch Einzelstücke für 99 Euro hat, ansonsten Pech gehabt.

        Kommentar


        • Corton
          Forumswachhund
          Lebt im Forum
          • 03.12.2002
          • 8587

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Eddie
          Sehr geräumig und bei normalem Kälteempfinden bis -5 Grad o.k. ist der TNF Beeline

          Das ist wirklich mal abenteuerlicher, haarsträubender, unverantwortlicher und ausgesprochen grober Unfug.

          Ich plädiere dafür, dem Autor ein sofortiges Bußgeld von 100 EUR (+ eine Nacht in der Kältekammer mit seinem Beeline + 0,1mm Iso-Matte + kurzer Unterwäsche) aufzuerlegen. Ich übernehme die Aufsicht (incl. Videoüberwachung) sowie alle anfallenden Kosten.

          Ich plädiere weiterhin: Sämtliche noch zu verordnenden (Buß)Gelder für absolut verwegene Aussagen dieser Art gehen in Zukunft in die NEU EINZURICHTENDE Forumskasse.

          Kommentar


          • Mischa
            Erfahren
            • 10.07.2005
            • 257

            • Meine Reisen

            #6
            Beeline

            @Beeline: Mit langen Klamotten drin geschlafen? Wie kann man Vergleiche anstellen? Es kommt doch aufs Zelt drauf an oder eben gar kein Zelt?

            Ich werde mich auch irgendwann in die Kälte mit dem Beeline legen, schaun'mer ma.

            Grüße
            Mischa

            Kommentar


            • Mogro
              Erfahren
              • 07.09.2005
              • 221

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Lümmel

              Willkommen in der Randgruppe der Problemschläfer.

              Wenn man sich die Schlafsäcke so anschaut, sind so 99% für mich auch unbrauchbar.
              Hab halt eines der wenigen Eier : Yeti sunrizer 800, mehr als 1,2Kg und mehr als 200€, aber angenehm.
              Habe in diesem ME mit Gummidehnfalte gesteckt, war aber obenrum zu eng.
              Joutsen war schön viel Platz drin, aber am Knie dann wieder zu wenig, der wäre es gewesen, 1Kg und 2..€, halte mein Knie beim pennen doch ganzschön weit raus.

              Salewa Peru ...irgendwas, Gewicht ?, Preis ? aber is´n Ei , selbst nicht angehabt.
              Ach ja Globi Black Bear Let´s Move 160€ 1,4Kg geräumig ( auch´n Ei )
              ich war drin, ist ok für´s Geld, man sollte nicht zu viel erwarten.

              Berichte Bitte wenn du Deinen gefunden hast, weil dann war ich zu schlampig bei meiner Suche.

              Gruß
              Mogro

              Kommentar


              • hikingharry
                Dauerbesucher
                • 23.05.2004
                • 788
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Also geräumig ist der TNF Beeline NICHT, kältemäßig habe ich ihn nur bis +3°C testen können. Bis jetzt.

                Gruß hikingharry

                Kommentar


                • Corton
                  Forumswachhund
                  Lebt im Forum
                  • 03.12.2002
                  • 8587

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von hikingharry
                  Also geräumig ist der TNF Beeline NICHT
                  Eben und für richtig kräftige Typen wie Lümmel ist er schon 2x nicht geräumig. Schulterbereich is ok, dann wird´s relativ beengt.

                  Zitat von Lümmel
                  Welches wären denn die geeigneten Kandidaten, mal abgesehen vom Preis?
                  Rück doch bitte mal mit Deinem Gewicht raus (gerne auch per PN), damit man die Sache besser einschätzen kann. Da Du Dich in die Gruppe d)-e) einordnest, hast Du vermutlich nen BMI > 30 (bei 1,78m also > 95kg). Es macht aber nen Unterschied, ob Du 95 oder 125kg wiegst.

                  Wo sollte der Schlafsack überdurchschnittlich geräumig sein? Hauptsächlich im Schulterbereich oder auch im Fußbereich? Hast Du schon irgendwelche Modelle anprobiert und kannst sagen, wo genau sie Dir zu eng waren?

                  Ist ein Hund mit auf Tour bzw. im (Innen-) Zelt? Was für ein Zelt nutzt Ihr? Kocht Ihr viel im Zelt? Hast Du i.d.R. morgens sehr viel Kondens auf der Schlafsack-Hülle? Wie gehst Du mit Deinem Schlafsack um? Eher bedacht oder eher rustikal? 8)

                  Kommentar


                  • Lümmel
                    Erfahren
                    • 03.02.2005
                    • 187
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Corton
                    Zitat von hikingharry
                    Also geräumig ist der TNF Beeline NICHT
                    Eben und für richtig kräftige Typen wie Lümmel ist er schon 2x nicht geräumig. Schulterbereich is ok, dann wird´s relativ beengt.
                    Ähm, zum Glück sind noch die Schultern das Breiteste an mir .

                    Zitat von Corton
                    Rück doch bitte mal mit Deinem Gewicht raus (gerne auch per PN), damit man die Sache besser einschätzen kann. Da Du Dich in die Gruppe d)-e) einordnest, hast Du vermutlich nen BMI > 30 (bei 1,78m also > 95kg). Es macht aber nen Unterschied, ob Du 95 oder 125kg wiegst.
                    Grummel, grmpfl... Na gut: 95kg.

                    Zitat von Corton
                    Wo sollte der Schlafsack überdurchschnittlich geräumig sein? Hauptsächlich im Schulterbereich oder auch im Fußbereich? Hast Du schon irgendwelche Modelle anprobiert und kannst sagen, wo genau sie Dir zu eng waren?
                    Hauptsächlich im Schulterbereich. Kniebereich wäre auch nicht schlecht. Als Maßstab: Ich habe einen alten Cat's Meow (so. ca. 1995) in Large. Der passt von der Breite her optimal. Ist halt nur groß und schwer. Ich hatte auch mal einen Vaude Sherpa Daunenschlasa, der war zwar mit 80cm angegeben, war aber viel zu eng, da habe ich die Füllung zusammengedrückt. Anprobiert habe ich noch keine, hier in Erfurt gibts eigentlich im Daunenbereich nur Yeti zu kaufen...

                    Zitat von Corton
                    Ist ein Hund mit auf Tour bzw. im (Innen-) Zelt? Was für ein Zelt nutzt Ihr? Kocht Ihr viel im Zelt? Hast Du i.d.R. morgens sehr viel Kondens auf der Schlafsack-Hülle? Wie gehst Du mit Deinem Schlafsack um? Eher bedacht oder eher rustikal? 8)
                    Nee, Hund habe ich keinen. Meist schlafen wir zu zweit im Zelt, z.Zt. ein Ferret II. Da passiert es eigentlich jede Nacht, dass der Schlafsack im Fussbereich an das Innenzelt stößt, das beim Ferret notorisch Kontakt mit dem Außenzelt sucht -> Fußteil etwas feucht.

                    In der Nichtbenutzungsphase gehe ich mit meinem Schlasa sehr sorgfältig um, auf Tour muss er aber etwas leidensfähig sein.

                    Schönen Gruß,
                    Matthias

                    Kommentar


                    • Lümmel
                      Erfahren
                      • 03.02.2005
                      • 187
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Mogro
                      Hallo Lümmel

                      Willkommen in der Randgruppe der Problemschläfer.
                      Danke :-).

                      Zitat von Mogro
                      Ach ja Globi Black Bear Let´s Move 160€ 1,4Kg geräumig ( auch´n Ei )
                      ich war drin, ist ok für´s Geld, man sollte nicht zu viel erwarten.
                      Naja, der Kniebereich ist ja weniger das Problem als vielmehr der Oberkörper. Ist ein Ei denn auch oben breiter?

                      Matthias

                      Kommentar


                      • Corton
                        Forumswachhund
                        Lebt im Forum
                        • 03.12.2002
                        • 8587

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Lümmel
                        . Als Maßstab: Ich habe einen alten Cat's Meow (so. ca. 1995) in Large. Der passt von der Breite her optimal.
                        Na prima, dann musst Du ja nur noch die Breite (Brust + Mitte) messen. Am besten machst Du das so, dass Du links und rechts zwei gleichhohe (bei KuFa müssen sie ja nicht sonderlich hoch sein ) Gegenstände an der Schlasa anlegst und dann die Breite misst. Da ich es genauso mache, kann man dann sehr gut vergleichen. Bitte nicht Pi x Daumen nach 5 Pils + Korn, sondern genau. 8)

                        der war zwar mit 80cm angegeben, war aber viel zu eng
                        Ein Schlafsack mit 80cm Breite wäre Dir mit Sicherheit nicht zu eng. Man kann sich leider zu fast 100% darauf verlassen, dass die Herstellerangaben in Sachen Breite falsch sind. Abweichungen von 10cm sind keine Seltenheit. Mir ist schon seit Jahren ein Rätsel, was das soll.

                        Zur Orientierung: 75cm echte Außenbreite ist bei einem Schlafsack für diesen Temp.bereich bereits geräumig.

                        hier in Erfurt gibts eigentlich im Daunenbereich nur Yeti zu kaufen...
                        Au weia.

                        Fußteil etwas feucht.
                        OK, das ist wohl bei fast jedem regelmäßig der Fall.

                        Noch ne Frage: RV über die ganze Länge oder tut´s auch ein kurzer RV?

                        Jetzt bitte erst mal den Cat´s Meow messen.

                        Kommentar


                        • Mogro
                          Erfahren
                          • 07.09.2005
                          • 221

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Moin,moin

                          Ja so´n Ei ist eigendlich auch obenrum breit.
                          Der Black Bear macht auf alle fälle ein besseren Eindruck als der Vorgänger von Four Seasons.
                          Wenn der Kniebereich nicht so das Problem ist, wirst du auch nicht unbedingt ein Ei brauchen, du heizt ne menge Raum umsonst auf.
                          Bin 1,89m und wow mit 95 Kg währe ich nicht mehr zu bremsen.
                          Ich schlafe halb Bauch halb Seite und ein Knie steht so im 80° winkel ab.
                          Falls dir der Black Bear reicht, bestell ihn dir doch zur Probe.

                          Dieser 1Kg Joutsen in dem ich lag war oben gut weit, konnte mich problemlos
                          drehen und mit einer Hand unter dem Kopf liegen,mein Engpass war nur das Knie, sonst hätte ich ihn mir gekauft.

                          Du sitzt in einer (Schlafsack)wüste und mußt wohl noch ein bisschen Geld drauflegen.
                          Mal sehen was die anderen noch sagen,ein Ei solltest du nur nehmen wenn´s nicht anders geht.

                          Gruß
                          Mogro

                          Kommentar


                          • Eddie
                            Erfahren
                            • 07.06.2005
                            • 292

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Sicher gibt es geräumigere Schlafsäcke, aber ich bdenke der Beeline ist schon relativ geräumig im Vergleich zu anderen Schlafsäcken.

                            Besonders in der Gewichtsklasse.

                            Noch weiter = schwerer = leicher frieren

                            Zu den Temperaturangaben hab ich jetzt grob überschlagen:

                            Ich (friere eher leicht) hatte es bei Null Grad noch warm (ohne Socken, nur Unterwäsche) dann müsste eigentlich jemand der normal friert bei -5 Grad es noch aushalten

                            Kommentar


                            • Eddie
                              Erfahren
                              • 07.06.2005
                              • 292

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Lümmel
                              Grummel, grmpfl... Na gut: 95kg.


                              Schönen Gruß,
                              Matthias
                              Hast Du ja jetzt erst geschrieben, ich denke für normalgewichtige Leute ist der Beeline wirklich recht weit ( Im Leichtgewichtstrekkingbereich).

                              Bei kräftigen Kerlen sieht das sicherlich anders aus, da müssten wahrscheinlich Spezialkonstruktionen her.

                              Einige scheinen ja auf diese Quilts zu schwören, vielleicht wäre dass etwas für Dich?

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Eddie
                                Ich (friere eher leicht) hatte es bei Null Grad noch warm (ohne Socken, nur Unterwäsche)
                                Vielleicht frierst Du ja doch nicht so leicht.

                                - Wo und wann (Datum) war das?
                                - Unterlage?
                                - Temp im oder vor dem Zelt? Wann gemessen?
                                - Tagesaktivität? Erschöpfungszustand?
                                - Wetter?
                                - "Kapuze" zugezogen?
                                - Abends warm gegessen?
                                - Abends Heißgetränke zu Dir genommen?

                                BTW: Es gibt VIEL geräumigere Ultralightweights als den Beeline. Bsp: Valandre Mirage, WM MegaLite etc.

                                Kommentar


                                • Eddie
                                  Erfahren
                                  • 07.06.2005
                                  • 292

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von Corton
                                  Zitat von Eddie
                                  Ich (friere eher leicht) hatte es bei Null Grad noch warm (ohne Socken, nur Unterwäsche)
                                  Vielleicht frierst Du ja doch nicht so leicht.

                                  - Wo und wann (Datum) war das?
                                  - Unterlage?
                                  - Temp im oder vor dem Zelt? Wann gemessen?
                                  - Tagesaktivität? Erschöpfungszustand?
                                  - Wetter?
                                  - "Kapuze" zugezogen?
                                  - Abends warm gegessen?
                                  - Abends Heißgetränke zu Dir genommen?

                                  BTW: Es gibt VIEL geräumigere Ultralightweights als den Beeline. Bsp: Valandre Mirage, WM MegaLite etc.
                                  Hab ich glaube ich geschrieben:

                                  Irgendwann Mitte August, knapp 2000m in den Alpen, Schneefall der liegen blieb. Daher meine Vermutung von Null Grad Aussentemperatur.

                                  Übernachtung im Zelt wegen Schneeschutz, aber eine Seite komplett offen. Unterlage Luftmatratze von Nordisk. Nicht besonders erschöpft, warm gegesessen aber recht nass (Regen, Gewitter, Hagel, Schneefall bereits beim Aufstieg)

                                  Mit dem leicht frieren ist natürlich immer relativ und vielleicht auch von der Tagesform abhängig, ich bin aber z.B. jemand dem es bereits im Oktober in unseren Breiten zu kalt zum Baden ist und in Gebirgseen halte ich es im Sommer nur ganz kurz aus. Auch in Kufa Säcken die bis -10 Grad gehen sollten habe ich schon gefroren obwohl es keinen Frost in der Nacht hatte.

                                  Deswegen gehe ich davon aus dass ich eher leicht friere, da ich leider auch relativ wenig Körperfettanteil habe (unter 10%)

                                  Ich hab einen Valandre leider nie live gesehen, meine Vgl beziehen sich jetzt eher auf Kaufhausmodelle wie Yeti, ME, Deuter, da waren die Ultralightmodelle enger geschnitten als der Beeline.

                                  Dann müssten wir ihm wohl den Valandre empfehlen, gibt wahrscheinlich dann leider ein Preisproblem ;)

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Eddie
                                    Hab ich glaube ich geschrieben:

                                    Irgendwann Mitte August, knapp 2000m in den Alpen, Schneefall der liegen blieb. Daher meine Vermutung von Null Grad Aussentemperatur.

                                    Übernachtung im Zelt wegen Schneeschutz, aber eine Seite komplett offen. Unterlage Luftmatratze von Nordisk. Nicht besonders erschöpft, warm gegesessen aber recht nass (Regen, Gewitter, Hagel, Schneefall bereits beim Aufstieg)
                                    Ja, das hab ich glaub irgendwo schon mal gelesen.

                                    ich bin aber z.B. jemand dem es bereits im Oktober in unseren Breiten zu kalt zum Baden ist und in Gebirgseen halte ich es im Sommer nur ganz kurz aus.
                                    Im Oktober in D baden? Wem ist es da (und in Gebirgsseen) nicht zu kalt? Ich kenne niemand.

                                    Auch in Kufa Säcken die bis -10 Grad gehen sollten habe ich schon gefroren obwohl es keinen Frost in der Nacht hatte.
                                    Das müsste man jetzt das genau Modell kennen. Dass manche Penntüten mit den abenteuerlichsten Temp.angaben beworben werden bzw. wurden, ist ja nichts neues.

                                    Deswegen gehe ich davon aus dass ich eher leicht friere
                                    Glaub ich ehrlich gesagt nicht, wenn Du im Beeline bei 0°C problemlos schläfst und im Oktober noch baden gehst.

                                    meine Vgl beziehen sich jetzt eher auf Kaufhausmodelle wie Yeti, ME, Deuter, da waren die Ultralightmodelle enger geschnitten als der Beeline.
                                    OK, Yeti Pound und ME Helium sind wirklich noch mal deutlich enger. Von Deuter hab ich noch nicht allzu viel anprobiert.

                                    Dann müssten wir ihm wohl den Valandre empfehlen, gibt wahrscheinlich dann leider ein Preisproblem
                                    Der Mirage ist schon sehr gut, hat aber leider nur einen sehr kurzen RV, was für mich ein Grund war, ihn nicht zu kaufen.

                                    @ Lümmel
                                    Unabhängig von den Modellen der Top-Hersteller gibt es auch noch die Möglichkeit, sich einen Schlafsack vom Outdoor Service Team maßanfertigen zu lassen. Ich weiß allerdings nicht, ob die von denen verarbeiteten Daunenfüllungen auch wirklich was taugen. Dass beide Mitarbeiter von Yeti kommen, lässt das Allerschlimmste befürchten, sie haben aber nach eigener Aussage einen anderen Lieferanten.

                                    Kommentar


                                    • Eddie
                                      Erfahren
                                      • 07.06.2005
                                      • 292

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Corton
                                      Im Oktober in D baden? Wem ist es da (und in Gebirgsseen) nicht zu kalt? Ich kenne niemand.
                                      Zwei Bekannte von mir gehen jedes Jahr immer solange 2x die Woche Schwimmen bis der See das erste mal zufriert (meist Anfang Dezember). Dann wieder im Frühjahr.

                                      Die sind schon bedeutend härter im nehmen als ich und schlafen z.B. mit unmöglich dünnen SS selbst bei Frost wie Murmeltiere.
                                      Ich denke das macht dieses Training zur Abhärtung möglich, die sind auch nie erkältet. Ich geh eigentlich nur bis September und im Oktober eigentlich nur bei Sonnenschein und Wassertemperaturen über 12 Grad.
                                      Wär jetzt ein neues Thema.


                                      Zitat von Corton
                                      Das müsste man jetzt das genau Modell kennen. Dass manche Penntüten mit den abenteuerlichsten Temp.angaben beworben werden bzw. wurden, ist ja nichts neues.
                                      War eines dieser Klassiker TNF Modelle, ich glaube Cats Meow. vielleicht war er auch schon zu alt, war nämlich ausgeliehen.

                                      Zitat von Corton
                                      Der Mirage ist schon sehr gut, hat aber leider nur einen sehr kurzen RV, was für mich ein Grund war, ihn nicht zu kaufen.
                                      Mich schockt jetzt eher das der Mirage so unheimlich weit und geräumig geschnitten ist, dass hätte ich nicht gedacht.
                                      Was wäre da bloss temperaturmässig möglich gewesen wenn die einen normalen Schnitt verwendet hätten?

                                      Kommentar


                                      • Corton
                                        Forumswachhund
                                        Lebt im Forum
                                        • 03.12.2002
                                        • 8587

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Eddie
                                        Zwei Bekannte von mir gehen jedes Jahr immer solange 2x die Woche Schwimmen bis der See das erste mal zufriert (meist Anfang Dezember). Dann wieder im Frühjahr.
                                        Na ja, wenn Du Dich im Vergleich zu diesen Spezis als kälteempfindlich einstufst, hat das wohl nicht sonderlich viel mit dem Bevölkerungs-Durchschnitt zu tun.

                                        Ich geh eigentlich nur bis September und im Oktober eigentlich nur bei Sonnenschein und Wassertemperaturen über 12 Grad.
                                        12 Grad ohne Neopren? *bibber* Jetzt ist mir klar, warum Du im Beeline mit kurzer Unterwäsche bei 0°C nicht frierst.

                                        War eines dieser Klassiker TNF Modelle, ich glaube Cats Meow. vielleicht war er auch schon zu alt, war nämlich ausgeliehen.
                                        Wenn Du im Cat´s Meow bereits bei über 0°C frierst, befindest Du Dich in bester Gesellschaft. Die alte Angabe von -9°C war ja ein schlechter Scherz, mittlerweile ist er nur noch mit +4/-2°C angegeben und das gilt auch nur für den Auslieferungszustand. Nach einem Jahr taugt ein Cat´s Meow wohl noch bis etwa +4/+2°C und zwar für Männer. Selbst Leute, die sich als ausgesprochen Kälte-unempfindlich bezeichnen, haben in einem 1-2 Jahre alten Cat´s Meow bereits bei über 0°C gefroren, und das bei einem Schlasa Gewicht von 1,4kg! KuFA war, ist und bleibt (auf absehbare Zeit) eben absoluter Kernschrott und Polarguard (Delta) baut augenscheinlich besonders schnell ab.

                                        Die letzten zwei Globetrotter Kundenbewertungen sind übrigens auch nicht gerade euphorisch.

                                        Mich schockt jetzt eher das der Mirage so unheimlich weit und geräumig geschnitten ist, das hätte ich nicht gedacht.
                                        Hat mich auch überrascht. Der Mirage ist bis jetzt der einzige Schlafsack, den ich mit echten 80cm Brust-/Schulterbreite gemessen hab - man verliert sich förmlich darin.

                                        Corton

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X