Moin moin,
ich hab gerade ein völlig verfrorenes Wochenende in einem knapp 10 Jahre alten, billigen Meru-KuFa-Schlafsack hinter mir und mal wieder festgestellt: ich brauche einen besseren Schlafsack. Ich wünsche mir die typische 3-Jahreszeiten-Allround-Wollmilchsau. ;)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bis etwa -5°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Weiblich, 168cm, 65kg, normal gebaut.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Tendenz zur Frostbeule.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nein. Ich bin Rückenschläfer und möchte einen schmal geschnittenen Schlafsack.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Puh. 350€ max, wenn Qualität stimmt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
März - Oktober in Deutschland / Mitteleuropa.
Leichter (!) Nachtfrost kann durchaus vorkommen, ebenso feucht-kalte Witterung. Einsatzdauer: max. übers verlängerte Wochenende.
Sollte es mal eine längere Tour werden, dann nur im Sommer bei stabilen Wetterbedingungen deutlich > 0°C.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ja.
Von allem ein bißchen.
Gewicht: deutlich unter 1,5kg, gerne ~ 1kg (universell für Wanderung / Radtour / Auto).
Komfort: ja, klar.. kein Bock mehr auf frieren.
Preis: bin durchaus bereit, für Qualität Geld auszugeben. WM o.ä. ist mir als Gelegenheitsnutzer aber deutlich zu teuer.
Die große Frage: KuFa oder Daune?
KuFa wird im angegebenen Bereich vermutlich zu schwer - oder?
Wäre mir vom "ethischen" Gesichtspunkt her aber eigentlich lieber. MH Lamina Z Flame evtl. - reicht das vom Temperaturbereich?
Wenn Daune: wie viel Füllung brauche ich? 600g?
Bei Daune ist mir eine zumindest halbwegs anständige Herkunft wichtig (RDS z.B.). Cumulus ist damit raus, denke ich. Dafür darf es dann auch ruhig einen Tick mehr kosten. AlpKit hatte ich mir angesehen, fand ich sehr ansprechend (aber welches Modell?)
Weitere Anfroderung: langer Reißverschluss. Und, wie erwähnt: eher schmaler Schnitt, nix für breitschultrige Männer. ;)
Freue mich über generelle Beratung & konkrete Modellvorschläge. Vielen Dank im Voraus!
ich hab gerade ein völlig verfrorenes Wochenende in einem knapp 10 Jahre alten, billigen Meru-KuFa-Schlafsack hinter mir und mal wieder festgestellt: ich brauche einen besseren Schlafsack. Ich wünsche mir die typische 3-Jahreszeiten-Allround-Wollmilchsau. ;)
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bis etwa -5°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Weiblich, 168cm, 65kg, normal gebaut.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Tendenz zur Frostbeule.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Nein. Ich bin Rückenschläfer und möchte einen schmal geschnittenen Schlafsack.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Puh. 350€ max, wenn Qualität stimmt.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
März - Oktober in Deutschland / Mitteleuropa.
Leichter (!) Nachtfrost kann durchaus vorkommen, ebenso feucht-kalte Witterung. Einsatzdauer: max. übers verlängerte Wochenende.
Sollte es mal eine längere Tour werden, dann nur im Sommer bei stabilen Wetterbedingungen deutlich > 0°C.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Ja.

Gewicht: deutlich unter 1,5kg, gerne ~ 1kg (universell für Wanderung / Radtour / Auto).
Komfort: ja, klar.. kein Bock mehr auf frieren.
Preis: bin durchaus bereit, für Qualität Geld auszugeben. WM o.ä. ist mir als Gelegenheitsnutzer aber deutlich zu teuer.
Die große Frage: KuFa oder Daune?
KuFa wird im angegebenen Bereich vermutlich zu schwer - oder?
Wäre mir vom "ethischen" Gesichtspunkt her aber eigentlich lieber. MH Lamina Z Flame evtl. - reicht das vom Temperaturbereich?
Wenn Daune: wie viel Füllung brauche ich? 600g?
Bei Daune ist mir eine zumindest halbwegs anständige Herkunft wichtig (RDS z.B.). Cumulus ist damit raus, denke ich. Dafür darf es dann auch ruhig einen Tick mehr kosten. AlpKit hatte ich mir angesehen, fand ich sehr ansprechend (aber welches Modell?)
Weitere Anfroderung: langer Reißverschluss. Und, wie erwähnt: eher schmaler Schnitt, nix für breitschultrige Männer. ;)
Freue mich über generelle Beratung & konkrete Modellvorschläge. Vielen Dank im Voraus!
Kommentar