Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44719
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

    Oh, der Crux – war das nicht der, welcher eher punktuell erhitzte? Oder ist der Crux Lite anders oder verwechselt meine Erinnerung da was?

    Kommentar


    • DusThi
      Anfänger im Forum
      • 19.01.2016
      • 20
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

      Ich stand auch erst vor kurzem vor dieser Entscheidung.
      Ich habe mich bewusst gegen den Trangia entschieden, weil: zu ineffizient und langsam. Wenn ich aktiv unterwegs bin, hab ich HUNGER!
      Ich würde dir spontan einen Gaskocher der ETA Stove Set Serie von PRIMUS empfehlen. Da hast du auch alles dabei. Außerdem hast du, falls sich dein Einsatzgebiet ändert, auch die Option auf Multifuel.
      Also entweder das Express Stove Set oder wenn's größer sein darf das Spider Stove Set.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44719
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

        Naja, der mit Spiritus ist langsam, aber der mit Gas- oder Benzinkocher schon schneller

        Ich habe mich allerdings auch dagegen entschieden, weil mir das Auseinander- und Zusammengepuzzel dieser zahlreichen Schalen auf den Zeiger ging

        Kommentar


        • lanzelot72
          Erfahren
          • 17.12.2013
          • 315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

          Zitat von Zementkopf Beitrag anzeigen
          ... Gibt es dazu noch ein Konkurrenzmodell?
          Hab selber den Primus ETA Solo. Was soll ich sagen? Kompakt, zuverlässig, funktioniert bestens. Alles ineinander verstaubar.

          Oder irgendwas von Jetboil.

          Mehr oder weniger alle nach dem gleichen System aufgebaut und in der selben Preisklasse.

          Beim Primus ist im Lieferumfang auch der Aufhänge-Kit mit dabei (man kann den kompletten Kocher IM Betrieb auch an einen Ast oder ins Zelt hängen) und die Plastik-Spinne für erhöhte Kippstabilität und die (etwas fummeligen) Auflagen für "andere" Töpfe. Ob ich das Zusatz-Zeug jemals brauchen werde, weiß ich nicht. Wollte das nur der Vollständigkeit halber erwähnt haben.

          Bei den anderen Herstellern / Modellen hab ich keine eigenen Erfahrungen, sorry.

          Griaßle !
          Meine Beiträge sind das Produkt aus rein zufälligen persönlichen Einzelerfahrungen und einem sehr pragmatischen Weltbild !
          http://hikker.eu

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19462
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

            wenn ich allein unterwegs bin

            Primus Express Ti mit Primus Lite Trek Kettle, da passt noch das Snowpeak Mini Kochset rein und eine kleine Kartusche plus den Kocher. Dazu Messer an der Hosennnaht und eine Snowpeak Pork

            Dazu den Primus Fuß für die Kartuschen und da ich im Zelt koche spare ich mir den Windschutz.

            Trangia aus dem Jahre ´83 steht noch herum, groß, schwer, langsam.

            Primus Kartuschen gibt's in Schweden eigentlich fast überall, denn genau wie die Schweden heute keine bzw selten Gummistiefel fürs Fjäll kaufen, ist heute der Spiritus noch so verbreitet wie vor 20 Jahren.

            die Leere Kartusche braucht nicht nur Gewicht sondern auch Platz und die Entsorgung (Umwelt).
            Also wenn ich die leere Kartusche mal etwas mit der Rückseite meines Beils oder in Ermangeliung mit einem Stein platt klopfe nimmt das keinen Platz mehr weg..
            Zuletzt geändert von cast; 04.02.2016, 20:04.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Katun
              Fuchs
              • 16.07.2013
              • 1555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

              Es gibt schon auch noch Edelstahltöpfe. Sah gerade ein relags-Set, wenn man die Pfanne ggfs. austauscht durch was Leichteres, wird es nicht schwerer als so ein “system” (in Kombi mit einem der simplen Gaskocher unter 100 g).
              Von Meru gab es mal ein Set mit besserer Pfanne, eher so ein Pfannenteller, den man umgedreht auf den Topf setzt, dann kann man diesen Pfannendeckel auch leichter wieder abnehmen, gleichzeitig sitzt er fest. Sigg inoxal muss man gar nicht erwähnen, manchmal verkauft jemand so etwas noch gebraucht, das find ich perfekt in der Machart, aber schon etwas schwerer.

              Optimus habe ich bisher nicht als ganz besonders qualitätsvoll wahrgenommen, aber auch nicht schlechter als alles andere… diese Art des Windschutzes ist ggfs. nicht so ideal, mancher berichtet von schmelzenden Kocherteilen, außerdem finde ich es auch besser, wenn noch der Topf mehr ummantelt ist. Dafür leiste ich mir sogar manchmal den guten alten sauschweren üblichen Klappwindschutz, der sich einfach räumt und einfach hinstellt. Es wird aber auch gerne mal mit Alu gebastelt oder ne alte Kuchenform oder so genommen.

              Griffe an Töpfen mag ich nicht so, weil ich mir das gerne dazugelieferte Säckchen spare, noch ein Teil, auf das man aufpassen muss, und dann klappen die gerne beim Ein- oder Auspacken im Rucksack aus. Dazu hängen die Essensreste in den Ritzen an den Nieten.

              Diese Systeme wie Jetboil würde ich nicht nehmen – ggfs. einen von den neuen mit breiterem Töpfchen, sonst sind die mir immer zu schmal und hoch und regulieren sich schlecht oder gar nicht. Die sind vor allem zum Wasser erhitzen. Zu eingeschränkte Nutzung bei dem Preis. Lamellen unten am Topf müssen auch wieder irgendwie geschützt werden und manchmal passt der Topf dann wohl nicht unbedingt gut auf jeden Kocher.

              Ein etwas schwerer Topf, Edelstahl, ist MSR Stoaway, der kleinste ist wohl gerade so kochbar, vom Prinzip her sieht er ziemlich nach System aus Sonst ist HA-Alu selten so viel schwerer als Titan, manchmal sogar leichter. Da genügt ein Blick auf die Trangia-Ersatztöpfchen, dann hat man auch was von Trangia.

              Kommentar


              • Ferdi
                Fuchs
                • 03.03.2011
                • 1186
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                ... außerdem finde ich es auch besser, wenn noch der Topf mehr ummantelt ist. Dafür leiste ich mir sogar manchmal den guten alten sauschweren üblichen Klappwindschutz, ...
                Aufschraubkocher + geschlossener Windschutz bis zum Boden = alle Zutaten für eine gefährliche Überhitzung der Kartusche.

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                  Man muss ihn nicht so eng stellen wie diese montierten Bleche - bei einem breiteren Topf ergibt sich das quasi automatisch. Dazu ist man frei in der Größe der Lücke an der windabgewandten Seite - man will schließlich den Kocher regeln und vielleicht den Topf festhalten, sollte er Griffe haben sowieso. Das ist mir bisher immer gelungen, ohne sich die Finger zu verbrennen, weil es in der Umgebung so heiß wäre. So ein kleiner Blechwindschutz zentriert sich um die Kocherflamme, der Klappwindschutz hat da mehr Spielraum. Mein Ziel ist da eher, den Topf selbst noch etwas zu schützen, ist doch blöd, wenn der Wind den von außen ständig abkühlt.

                  Gibt's Versuchsreihen, ab wann so eine Kartusche zerfetzt? Manchmal werden hier in allen Bereichen Gefahren angeführt, von denen ich außer im Internet noch nichts gehört habe. Finde nur das dazu.

                  Kommentar


                  • Zementkopf
                    Erfahren
                    • 04.02.2016
                    • 149
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                    Gibt's Versuchsreihen, ab wann so eine Kartusche zerfetzt? Manchmal werden hier in allen Bereichen Gefahren angeführt, von denen ich außer im Internet noch nichts gehört habe. Finde nur das dazu.
                    Das dachte ich mir auch ich denke wenn man ein bisschen technischen Sachverstand hat schmilzt da nichts!

                    Kommentar


                    • Katun
                      Fuchs
                      • 16.07.2013
                      • 1555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                      Also zu den geschmolzenen Brennerköpfen gibt es, glaub ich, Beweisfotos. Ist schon eingetreten immer mal. Hier reden wir aber über Explosion!

                      Kommentar


                      • Ferdi
                        Fuchs
                        • 03.03.2011
                        • 1186
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...-und-Gaskocher

                        Kommentar


                        • Dennisdraussen
                          Erfahren
                          • 16.09.2014
                          • 105
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                          https://www.traildesigns.com/stoves/caldera-sidewinder


                          oder der link: http://www.trekking-lite-store.com/K...stem::368.html

                          gibts auch passend für die Trangia Töpfe, oder halt alle gängigen Titanspielzeuge.


                          wiegt wenig, guter Windschutz.
                          Offizieller Erstbesteiger der Seven Summits des Leineberglands

                          Kommentar


                          • Zementkopf
                            Erfahren
                            • 04.02.2016
                            • 149
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                            Der im Link weiterführende Link geht nicht mehr. Aber selbst wenn da einer mal hochgegangen ist, wie oft passiert so etwas?! Ich denke mal wenn ein Trangia Kocher umkippt hat man mehr Probleme.

                            Kommentar


                            • Waldhexe
                              Alter Hase
                              • 16.11.2009
                              • 3342
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                              Zitat von Zementkopf Beitrag anzeigen
                              Der im Link weiterführende Link geht nicht mehr. Aber selbst wenn da einer mal hochgegangen ist, wie oft passiert so etwas?! Ich denke mal wenn ein Trangia Kocher umkippt hat man mehr Probleme.
                              Nur dass ein Trangia nich umkippt. Den muss man schon mit massiver Schusseligkeit oder Mutwillen umschmeißen, ein wenig dranstoßen reicht da nicht.
                              Übrigens hat die gehasste Topfzange Vorteile: Sie wird nicht heiß, da man sie wegmacht und mit wenig Gewicht im Topf, z.B. Beim Öl heiß machen, kippt der Topf nicht um. Deshalb kaufe ich für draußen auch nie mehr eine Pfanne mit festem Griff.
                              Aber das ist alles Geschmacksache, Nachteile hat jedes System. Es kommt eben drauf an, welche Vorteile mir wichtig sind. Ich habe und hatte einige Kocher, Aufschraubgaskocher, Schlauchmultifuel, Hobo, Trangia in verschiedenen Materialien und Größen, auch mit Gas. Je nach Tour verwende ich die Kocher, nur ein Aufschraubkocher kommt mir nicht mehr in die Apsis.

                              Gruß,

                              Claudia

                              Kommentar


                              • Nuklid
                                Erfahren
                                • 09.06.2013
                                • 446
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                                nur ein Aufschraubkocher kommt mir nicht mehr in die Apsis.
                                Echt in der Apsis umgekippt? Würde mich wirklich interessieren, das Risiko ist ja offensichtlich, aber bisher ist mir das Teil noch nie umgekippt. Da wir häufig in der Apsis kochen, nehme ich dbzgl. hier gerne jede Erfahrung mit.

                                Kommentar


                                • Erbswurstesser
                                  Anfänger im Forum
                                  • 17.01.2016
                                  • 44
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                                  Für 4 Wochen Alaska hatte ich eine gußeiserne Pfanne mit,in die ich zu Hause 3 Löcher gebohrt hatte,um sie mit einer Kette am Dreibein aufhängen zu können.Ansonsten ein Grillrost ,Kaffeekanne für das Dreibein und Tasse.
                                  Feuerring aus Steinen und Holz.Funktionierte wunderbar.
                                  Kaffeekanne hing den ganzen Tag überm Feuer und musste nur nachgefüllt werden.In der Pfanne Fisch,Pilze,Fladenbrot oder Wild.Aus Beeren wurde Kompott gekocht.

                                  Kommentar


                                  • cast
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 02.09.2008
                                    • 19462
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                                    https://www.globetrotter.de/shop/pri...andfuss-109835

                                    Damit kippt nix mehr.

                                    Außerdem ging es um ein Setup für eine Person, was will man da mit dem Trangia??

                                    und wer tatsächlich Angst hat ihm könnte was umkippen, der kann ja sowas kaufen

                                    http://www.eoe-europe.com/Produkte/K...palladium.html

                                    http://www.eoe-europe.com/Produkte/K.../vanadium.html
                                    "adventure is a sign of incompetence"

                                    Vilhjalmur Stefansson

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12162
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                                      Kochen in der Apsis sollte man eh nur mit größter Vorsicht, was für mich bedeutet, daß ich den Kocher permanent in Sicht- und Griffweite habe. Am liebsten wenn ich mich außerhalb des Zeltes aufhalte. Auf unebenem Untergrund hilft ggf. eine Unterlage Stein o.ä.

                                      Da ich kein Trangia-System habe/ schleppe kann ich zur Sicherheit nichts sagen. Wenn ich statt Gas Spiritus benutze würde ich dies jedenfalls (im Gegensatz zu Gas) nie im Zelt machen.

                                      Bzgl. Regulierbarkeit/ Bequemlichkeit/ Bedienbarkeit / Sicherheit / Geschwindigkeit / Gewicht für längere Touren... halte ich Gas für optimal und für Anfänger am besten geeignet. Sicher kann man einzelne Punkte auch anders gewichten....

                                      Kommentar


                                      • Waldhexe
                                        Alter Hase
                                        • 16.11.2009
                                        • 3342
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                                        Mir ist der Kocher zum Glück nicht in der Apsis sondern vor dem Zelt umgekippt. Das ging ganz schnell...
                                        Mit Spiritus koche ich bedenkenlos in der Apsis wenn es sein muss, ich habe noch nie von Stichflammen oder ähnlichem gehört.
                                        Der Spruch so ein Kocher kommt mir nicht mehr in die Apsis sollte eigentlich " ins Haus" heißen, aber da verwende ich nun mal nicht...
                                        Ich finde einen kleinen Trangia mit einem Topf für eine Person nicht übertrieben. Mich stört an Gas dass ich es schlechter bekomme, ich schlechter abschätzen kann wieviel noch drin ist und die Leistung gegen Ende der Kartusche abnimmt, bis sie leer ist zieht sichs aber.

                                        Ein Kocher für den TO könnte auch ein Hobo mit Halterng für einen Spiritusbrenner sein. Für waldige Gegenden ist das eigentlich ideal. Da werden die Töpfe allerdings rußig, was sich mit Asche und Wasser allerdings leicht entfernen läßt.

                                        Gruß,

                                        Claudia

                                        Kommentar


                                        • Prachttaucher
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 21.01.2008
                                          • 12162
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kochequipment für zwei Wochen Schweden?

                                          Das mit dem "schlechter bekommen" ist für Gas z.B. in Südschweden schon richtig. Bei mir hatte sich deshalb schonmal ein Tourstart verzögert, weil ich erst am nächsten Morgen im Intersport an Kartuschen kam und der Laden dann auch noch auf der "grünen Wiese" etliche km außerhalb vor Katrinenholm lag.

                                          Für eine Woche reicht mir eine 230 g Kartusche sicher und da ist großzügiges Kochen von Heißgetränken mit drin. Natürlich aber auch nur schnell kochende Nudeln etc.

                                          Meine Frage war ja auch nach dem "was soll gekocht werden". Gerade wenn nur Wasser heiß gemacht werden soll ist Spiritus auch mit einem leichten System schon eine Überlegung. Mit meinem Spiritus-Setup hätte ich aber z.B. keine Lust Nudeln zu kochen.

                                          Sicherheit : Einen Gaskocher kann man ohne Probleme an der Kartusche anfassen. Wenn ich zudrehe ist die Flamme sofort aus. Bei Spiritus verbrennt man sich überall die Finger, wenn man etwas umstößt hat man wirklich ein Problem und auch das Ausmachen ist schwieriger. Geht alles mit Vorsicht und Übung, es gibt auch Varianten wie z.B. den Zelph Starlyte die auslaufsicher sind, aber für Anfänger...

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X