Wassersack - Robust und flexibel (Dusche?)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sportler
    Anfänger im Forum
    • 28.03.2012
    • 47
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wassersack - Robust und flexibel (Dusche?)

    Danke erstmal an alle, die einen hier süchtig nach Outdoor-Spielzeug machen! Echt schlimm, ständig muss man was neues kaufen.

    Ich bin seit einer Weile sehr zufrieden mit meinem Sawyer Wasserfilter, finde es toll, dass man ihn einfach an ne billige PET-Flasche anschraubt, und gut. Um ein bisschen größere Mengen Wasser zu transportieren und zu filtern hab ich mir nen Evernew 2L Beutel besorgt. An sich ganz okay das Teil... Finde aber, für den Preis... Hab den Beutel hin und wieder dabei, wenn es zum Sport geht, ich den ganzen Tag unterwegs bin (tauchen, etc). Er bekommt so langsam Knickstellen, das Material erinnert an ne typische Plastikflasche.
    Langfristig will ich auch Touren machen, wo ich vielleicht mal nen Tag oder zwei mit einem einzigen Vorrat Wasser auskommen muss/kann/darf. Außerdem mag ich Spielereien und bin gern flexibel. Je mehr Funktionen ein mitgebrachtes Teil hat, desto mehr Spaß hab ich dran.

    Also, konkret: Im Grunde suche ich sowas wie einen MSR Dromedary, Richtung 6 Liter, evtl. 10 (man kann ihn ja weniger befüllen). Die paar Gramm Gewicht sind da für mich nicht so ausschlaggebend (manchmal hab ich auf ner Tour Angelausrüstung dabei, auf die ich notfalls verzichte). Der Dromedary ist scheinbar sehr robust, und prinzipiell für alles verwendbar, was ich damit tun will - hat Aufsätze für Dusche, man kann wahrscheinlich ein Trinksystem (also den Schlauch) anschließen und irgendwie bekomme ich wohl auch den MSR dran (dran schrauben ist mir hier irgendwie lieber, als ein aufgesteckter Schlauch). Nachteil: Für alle den Mist brauch ich wohl extra Aufsätze. Also von Nalgene auf PET-Gewinde für den Filter, extra Duschöffnung, extra Schlauchanschluss... Liegt mir gar nicht... Und das steht dann natürlich alles raus, kostet scheinbar ordentlich extra für so ein kleines Stück Plastik.
    Gibt es hier Alternativen? Ortlieb scheinen ja nicht annähernd so robust zu sein.

    Weitere Fragen: Ist es sinnvoll, den Beutel am Rucksack zu befestigen (wenn ja, wie) bzw. grundsätzlich in die Sonne zu hängen, zum warm duschen (kann ich auch drauf verzichten) und am nächsten Tag draus zu trinken? Dafür hab ich ja den Filter, falls ich kleine Bakterien-Kolonien züchten will, und zusätzlich Micropur Tabletten.
    Gibt es Alternativen zu den angebotenen Aufsätzen, so ne One-for-All-Lösung? Oder gleich nen anderen Beutel? Und wie sind eure Erfahrungen, falls ihr das Teil habt? Was man hier so liest, sehr gut, aber die Themen sind auch schon älter (Ortlieb gerissen, Dromedary unkaputtbar, etc. Vielleicht sind neuere Modelle ja anders).

  • flyingscot
    Erfahren
    • 27.12.2007
    • 398
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wassersack - Robust und flexibel (Dusche?)

    Ich habe hier nur Erfahrung mit einer 2 Liter Playtibus Faltflasche und fand sie ganz praktisch. Standard-Trinksystem für PET-Flaschen passt. Aus einem Deckel einer PET-Flasche habe ich noch einen Duschkopf improvisiert, ok 2 Liter sind etwas wenig, aber fürs Haare Waschen reicht es...

    Ich würde wohl eher 2-3 dieser Faltflaschen mitnehmen. Die Frage ist ja, wie du die transportierst? Im Rucksack, also zu Fuß?

    Kommentar


    • Sportler
      Anfänger im Forum
      • 28.03.2012
      • 47
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wassersack - Robust und flexibel (Dusche?)

      Hast du einfach Löcher in nen PET-Deckel gestanzt? Gute Idee!

      Also, ich würde das ganze mit Rucksack zu Fuß transportieren. Bin auch schon am hin und her überlegen. Für das Trinken unterwegs kann ich auch einfach ne normale PET mitnehmen, seitlich am Rucksack befestigen. Nen größeren Wasserspeicher/Dusche und Quelle für gefiltertes Wasser (also Schmutzwasser in den Sack, Filter dran, hinhängen und die Schwerkraft wirken lassen) ist in meinen Augen einfach praktisch (bilde ich mir zumindest ein).

      Kommentar


      • Daddyoffive
        Fuchs
        • 24.08.2011
        • 2437
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wassersack - Robust und flexibel (Dusche?)

        Ich kenne niemanden (mich eingeschlossen), der schon einen Ortlieb Wassersack kaputt bekommen hat. Ich finde die Dinger praktisch und stabil. Mit den Katadyn Wasserfiltern sind sie auch kompatibel. Es gibt zudem Schlauch- und Duschanschlüsse.
        Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
        John Eldredge
        ><>

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20009
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wassersack - Robust und flexibel (Dusche?)

          Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
          Ich kenne niemanden (mich eingeschlossen), der schon einen Ortlieb Wassersack kaputt bekommen hat. Ich finde die Dinger praktisch und stabil. Mit den Katadyn Wasserfiltern sind sie auch kompatibel. Es gibt zudem Schlauch- und Duschanschlüsse.
          OT: Doch, ich habe es geschafft. Er ist an der Schweißnaht aufgegangen, hat aber mit Hilfe von SeamGrip noch ein, zwei Saisons mehr geschafft.
          Der Dromedary ist mir seit ein paar Jahren lieber, weil der Verschluss wirklich dicht ist (das war er zeitweise bei den neueren Ortliebs nicht mehr, mag sein, dass das inzwischen wieder verbessert wurde), er hat verschiedene Öffnungsmöglichkeiten, Ortlieb-Zubehör passt und man kann kochend heißes Wasser einfüllen und ihn als Wärmflasche benutzen.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • mojo
            Gerne im Forum
            • 02.09.2014
            • 67
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wassersack - Robust und flexibel (Dusche?)

            Was ist mit nem Schweizer Armeeduschsack?

            Kommentar


            • Sportler
              Anfänger im Forum
              • 28.03.2012
              • 47
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wassersack - Robust und flexibel (Dusche?)

              Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
              OT: Doch, ich habe es geschafft. Er ist an der Schweißnaht aufgegangen, hat aber mit Hilfe von SeamGrip noch ein, zwei Saisons mehr geschafft.
              Der Dromedary ist mir seit ein paar Jahren lieber, weil der Verschluss wirklich dicht ist (das war er zeitweise bei den neueren Ortliebs nicht mehr, mag sein, dass das inzwischen wieder verbessert wurde), er hat verschiedene Öffnungsmöglichkeiten, Ortlieb-Zubehör passt und man kann kochend heißes Wasser einfüllen und ihn als Wärmflasche benutzen.
              Ich glaub, deinen Beitrag hab ich gefunden, der mich von Ortlieb bisschen abbringt. Dass das Zubehör passt, muss ich jetzt mal in meine Planung mit reinnehmen, danke für den Tipp!

              Zitat von mojo Beitrag anzeigen
              Was ist mit nem Schweizer Armeeduschsack?
              Werd ich mir mal ansehen, danke!

              Kommentar


              • Chouchen
                Freak

                Liebt das Forum
                • 07.04.2008
                • 20009
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wassersack - Robust und flexibel (Dusche?)

                Mal noch zu Deinem Ausgangspost:
                Ist es sinnvoll, den Beutel am Rucksack zu befestigen (wenn ja, wie) bzw. grundsätzlich in die Sonne zu hängen, zum warm duschen (kann ich auch drauf verzichten) und am nächsten Tag draus zu trinken?
                Ich würde mir keinen Wassersack tagsüber an den Rucksack hängen, vor allen Dingen keinen mit 6 Liter oder mehr. Das ist vom Schwerpunkt her extrem ungünstig.
                Ich würde auch nicht den selben Beutel zum Wasseertransport und zum Aufheizen von Duschwasser nehmen. Wasser mit 38° zu trinken finde ich persönlich nicht so prickelnd.
                Ich würde mir dann eher eine kleinere Größe Wassersack (bis zwei Liter) kaufen, der passt gut in den Rucksack, ist handlich und 2 Liter reichen im Normalfall für tagsüber, also so etwas wie den Dromedary oder eine große Platypus.
                Zum Duschen (aber ehrlich gesagt bisher nie auf Tour dabei gehabt, sondern ich habe sie als stationäre Gartendusche) habe ich die Sea to Summit Pocket Shower. Die wiegt nur wenig mehr als 100 Gramm und fasst 10 Liter. Dann hat man kaltes Wasser zum Trinken und bei Bedarf warmes zum Duschen ohne viel Mehrgewicht.
                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                Kommentar

                Lädt...
                X