Welcher Thermobecher 0,5l

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Welcher Thermobecher 0,5l

    Zitat von cast Beitrag anzeigen
    ...Sollte man doch eher in urban outdoor verschieben...echte Seuche..Kaffee ungenießbarer Konsistenz...Nerds...sind wahrscheilich die, die schon als Kleinkinder überall eine Nuckelflasche dabei hatten...
    Tja ich weiss nicht, da wo ich mit meinen Canadiern herpaddele, finde ich das nicht so unbedingt Urban Outdoor

    Ich fruehstuecke lieber unterwegs auf dem Fluss, als vorm Zelt und z.B. beim Paddeln oder Segeln finde ich auslaufsichere Becher mit Einhand-Bedienung ziemlich praktisch und wenn ich Canadier oder Zelte usw irgendwohin transportiere, trinke ich lieber richtig guten Kaffee im Auto, relaxed waehrend der Fahrt, als unterwegs an irgendeinem Imbiss mir ne Pleurre schnell reinzuziehen.

    OT: Und wenn ich mal mit dem Zug unterwegs bin, sind mir die Kaffee und Teetrinker deutlich lieber, als irgendwelche lallenden, schwankenden Gestalten, die bei der Gerstekaltschale oder ihrem Flachmann vielleicht ein bisschen viel zugeschlagen haben, aber das sind natuerlich persoenliche Vorlieben.

    Ob man jetzt unbedingt, nur weil man es selber nicht benutzt, diese als "Nerds...sind wahrscheilich die, die schon als Kleinkinder überall eine Nuckelflasche dabei hatten" bezeichnen muss, weiss, ich nicht, die Welt ist gross und bunt und wie man in Koeln sagt "Jeder Jeck ist anders"...
    Sonst kommt nachher noch jemand auf die Idee, Sprueche ueber Leute abzulassen, die haeufig mit ihren Schusswaffen rumrennen und darueber markige Sprueche ablassen und wir wollen doch eigentlich miteinander relaxed auskommen...
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19462
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welcher Thermobecher 0,5l

      Nerds=Technikfreaks, die brauchen die technische Lösung, keine Pappbecher. Also meist so ITler, Montag morgen im Zug. Beamte die bis nach Kassel fahren haben eine Thermoskanne dabei und meist eine JW Jacke.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • Martin1979
        Anfänger im Forum
        • 16.06.2014
        • 27
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welcher Thermobecher 0,5l

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        Spannend was manche Leute so in einem Outdoorforum fragen.
        Im übrigen eine echte Seuche.
        Jeder zweite schleppt Kaffee ungenießbarer Konsistenz in einem Pappbecher, oder die Nerds in so einem Thermobecher von zu Hause durch den Zug. Das sind wahrscheilich die, die schon als Kleinkinder überall eine Nuckelflasche dabei hatten. Ist wohl ein Generationending. [/OT]
        Wenn du jeden Tag 3 Stunden im Zug verbringen würdest, wärst du im Winter auch froh über einen heissen Schluck Kaffee/Tee oder im Sommer über einen kalten Schluck Wasser. Das hat nix mit Nerd oder Generation zu tun

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19462
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welcher Thermobecher 0,5l

          Ich fahre nur IC/ICE da gibts BordBistro´s, jede Woche zusammengerechnet 12 Stunden.
          Können dank Bahn auch gern mal 14 oder 15 werden.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Gast202105024
            Gelöscht
            Fuchs
            • 03.07.2012
            • 1920
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welcher Thermobecher 0,5l

            OT: Und ich habe mich immer gewundert, wo diese nur knapp unterdrückte Wut herkommt.

            Hat jemand den empfohlenen Emsa schon länger im Gebrauch? Ich hatte den Vorgänger, der hat aber nach 6 Monate den geistaufgegeben. (Bei den Preisen für Kaffe am Bahnhof oder im Bordbistro hatte er sein Geld da aber lange eingespielt.)

            Kommentar


            • pibach
              Erfahren
              • 26.11.2013
              • 200
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welcher Thermobecher 0,5l

              Zitat von khyal Beitrag anzeigen
              Da ist die Isolierwirkung deutlich geringer als bei einem richtigen Thermobecher z.B. bei meinen Bechern haelt der mit der Huelle und Deckel nur ca 1/3 der Zeit warm, wie die Autoseal-Teile...
              Hm, mag sein, ich hab den GSI Minimalist nicht, aber solche Polystyrolschaum-Isolationen sind durchaus auch Vakuum-Holkammern ebenbürtig - aber viele leichter. Ich denke man kann auch schlicht eine Trinkflasche, Nalgene o.ä. mit etwas Trittschalldämmung abisolieren und hat eine deutlich leichtere und flexiblere Lösung für Heiß- und Kaltgetränke. Ich würd da ein Behältnis wählen, dass auch eine Zweitfunktion hat. Also entweder auch als Topf taugt. Oder als Schutzhülle und Zusatzgefäß. Z.B. Lock&Lock Twist 640ml. Oder schleppt Ihr tatsächlich die ganze Zeit eine Edelstahl-Doppelwand-Thermosflasche durch die Gegend nur für Kaffe?

              Kommentar


              • berlinbyebye
                Fuchs
                • 30.05.2009
                • 1197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welcher Thermobecher 0,5l

                Zitat von pibach Beitrag anzeigen
                Oder schleppt Ihr tatsächlich die ganze Zeit eine Edelstahl-Doppelwand-Thermosflasche durch die Gegend nur für Kaffe?
                Jepp.
                Früher als ich auch noch mit Grübeln beschäftigt war, habe ich mir allerdings ähnliche Gedanken gemacht. Doppelwand - kannste nicht mit Kochen, Einwand mit Cozy, ohne Cozy. Extra Teil für dies und Extrateil für das. Jetzt habe ich nur noch ein Töpfchen, ein Tupper-Ware-teil und einen Relags-0,4-l-Thermo-Becher (150 gr.), gewichtsmäßig also quasi eine Thermosflasche. Letzteren brauche ich unbedingt für warmen Kaffee. Insgesamt wiegt die "Küche" jetzt ca. 500 gr. (mit Kocher), wobei der becher fast ein drittel ausmacht. Natürlich esse ich auch aus dem Becher.

                Edit: Ooops, sehe gerade, es geht gar nicht ums Wandern, sondern ums Autofahren, naja auch egal...
                Im Auto nehme ich tatsächlich eine richtige Thermosflasche mit. Ikea - 5 EUR - hält gut heiß.

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welcher Thermobecher 0,5l

                  Zitat von pibach Beitrag anzeigen
                  ...ich hab den GSI Minimalist nicht...Ich denke man kann auch schlicht eine Trinkflasche, Nalgene o.ä. mit etwas Trittschalldämmung abisolieren...Ich würd da ein Behältnis wählen...Oder schleppt Ihr tatsächlich die ganze Zeit eine Edelstahl-Doppelwand-Thermosflasche durch die Gegend nur für Kaffe?
                  Ok, also von deiner Seite keine praktischen Erfahrungen, sondern nur theoretische Ueberlegungen..

                  Aus der Praxis kann ich sagen, dass es laengst nicht so gut isoliert, mal davon abgesehen, dass es hier im Thread um einen Thermobecher u.A. fuer Autofahrten geht und da ist vernuenftige Einhand-Bedienung und ein Durchmesser der gut in die Getraenkehalter im Auto passt, wichtig.

                  OT: Ja im Auto habe ich fuer lasenger Fahrten 2 0,5er Edelstahl-Thermobecher bei, im Canadier ausser m Sommer (da Einen) auch.
                  Bei Winterwanderungen eine Thermosflasche, bei sonstigen Wanderungen und MTB nur eine mit EVA isolierte Titantasse, die haelt dann nur 20-25 min warm, aber fuer den Zweck reicht mir das.
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • pibach
                    Erfahren
                    • 26.11.2013
                    • 200
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welcher Thermobecher 0,5l

                    Also ich hab diverse einfache Thermobecher und Thermosflaschen und benutze auch Styroporbecher und Isolierboxen. Hab die aber nicht wirklich gegeneinander getestet. Mir waren die Edelstahl-Thermobecher jedenfalls immer zu klein, die Thermoflaschen zu sperrig. Vor allem ist das Umfüllen und reinigen aber nervig. Kann man auch nicht direkt in der Microwelle erhitzen. Besonders temperaturstabil waren meine Billigexemplare auch nicht. Fand es dagegen schon auffällig, wie gut so einfache Styroporbecher die Temperatur halten. Wenn es einem wichtig ist, ließe sich daraufhin etwas optimieren. Da fragt man sich doch, warum Thermogefäße aus Edelstahl sein müssen. Im Auto ist das Gewicht jedenfalls nicht so wichtig, klar. Aber wenn man auch öfter Zug fährt, länger mit Rucksack rumläuft/Rad fährt oder auf outdoor Tour unterwegs ist, dann schon. Hab da etwas anderen Bedarf als der Threadersteller, passt ja aber auch in so einen Thread denke ich.

                    Kommentar


                    • Der Biber
                      Dauerbesucher
                      • 21.01.2008
                      • 833
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welcher Thermobecher 0,5l

                      Ich bin durch Zufall im Möbelhaus in der Haushaltsabteilung an den Emsa Travel Mug gestoßen. Da ich eh auf der Suche nach einem gescheiten Thermobecher war hab ich mir das Teil mal genauer angeschaut und danach auch gleich gekauft.
                      Die gibts ja in sämtlichen Ausführungen... mit Henkel, ohne Henkel, mit Gummimanschette, ohne Gummimanschette. Für mich wurde es das Modell ohne Henkel und mit griffiger Gummimanschette
                      Ich bin mit dem Travel Mug so zufrieden, da ich mir noch einen Dritten kaufen werde... schon allein deshalb weil mich die Farbe so anmacht.

                      Ich benutze meinen Travel Mug sehr oft bei längeren Autofahrten, gerade in den Urlaub.
                      Der Inhalt bleibt lange heiß (hab da noch nix kaltes drin gehabt, so kann ich nur vom heißen Kaffee berichten) und selbst nach 4-5 Std war mein Kaffee noch richtig gut warm.
                      Der Knopf zum Öffnen/Schließen lässt sich mit einer Hand bedienen und die 360° Öffnung hat den Vorteil, daß man keine bestimmte Position benötigt um daraus gefahrlos zu trinken.
                      Die Reinigung ist auch sehr einfach.

                      Ich kann den Travel Mug jedem sehr empfehlen.

                      Kommentar


                      • Ditschi
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 20.07.2009
                        • 13386
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welcher Thermobecher 0,5l

                        Zitat Der Biber: Ich kann den Travel Mug jedem sehr empfehlen.
                        Stimmt, auch wenn er schon in post 2 empfohlen wurde von martin1978. Die Emsa Travel Mug benutzen wir auch. Die sind nicht nur brauchbar, um heißen Kaffee oder Tee zu transportieren. Es reicht schon, daß man bei 0° draußen frühstückt und auch beim 10. Schluck noch richtig heißen Kaffee genießen möchte.
                        Ditschi

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19462
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welcher Thermobecher 0,5l

                          Ich habe zwei Contigo Westloop verschenkt, jetzt ein Jahr später auf Nachfrage, keine Beanstandungen.
                          Da sie an meine Eltern gingen bekomme ich auch eine ehrliche Antwort.
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X