Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JuriCutterknife
    Neu im Forum
    • 24.09.2014
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

    Hallo,
    ich möchte nächstes Jahr den Appalachian Trail an der Ostküste der USA laufen und stelle mir gerade meine Ausrüstung zusammen. Mir fehlt unter anderem noch ein Kocher.
    Meine Eltern haben schon seit Jahrzehnten einen Trangia Spiritus Kocher, den ich auch recht ansprechend finde. Da gibt es aber auch kleine und große Sets, aus Aluminium, beschichtet und es gibt auch einen Gas Aufsatz.
    Ich tendiere im Moment zu dem kleinen Set aus Aluminium, weil das einfach leichter ist und für eine Person wahrscheinlich ausreicht. Meine Frage ist jetzt ob das verarbeitete Material stabil genug ist und ob die beschichtete Version wirklich so viel besser ist.
    Was mir aber fast am wichtigsten ist, ist die Frage ob man auf dem Weg besser an Gas oder besser an Spiritus heran kommt und dann natürlich auch wie viel man mit sich tragen muss. Vielleicht ist einer von euch ja schon den weg gelaufen und kann mir da weiter helfen.
    Liebe Grüße.

  • peter-hoehle
    Lebt im Forum
    • 18.01.2008
    • 5175
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

    Ich tendiere im Moment zu dem kleinen Set aus Aluminium, weil das einfach leichter ist und für eine Person wahrscheinlich ausreicht. Meine Frage ist jetzt ob das verarbeitete Material stabil genug ist und ob die beschichtete Version wirklich so viel besser ist.
    Für eine Person ist das kleine Set vollkommen ausreichend.
    Die Stabilität ist bei allen Alutöpfen von Trangia gleich gut.
    Ich selber nehme die normalen Alu-Töpfe.
    Die sind fast unverwüstlich.Die kannst du scheuern, eine Beule
    vertragen sie auch (ausbeulen geht auch).

    Gruß Peter
    Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
    Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

    Kommentar


    • Moltebaer
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.06.2006
      • 12470
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

      Jopp, solo nimmste das 27er-Set.
      Der Windschutz geht definitiv aus dem normalen Alu, die Töpfe ebenfalls.
      Die Bratpfanne wäre in non-stick am sinnvollsten, ggf. auch HA. Blankes Alu taugt nur als Deckel oder als Bratpfanne mit genug Öl, rühren/wenden/scheuern und Röstaromen.
      Wenn der erste Topf hinüber ist, kannst Du ja mal überlegen womit Du ihn ersetzen willst. Vielleicht den äußeren in non-stick und den inneren in HA?
      Wegen Brennstoff im Amiland: kein Plan.

      Alternativ geht natürlich auch ein kleiner Gaskocher mit Topf und Windschutz.
      Wandern auf Ísland?
      ICE-SAR: Ekki týnast!

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

        Soweit ich das mal in einer Doku gesehen habe, darf man auf jeden Fall an den offiziellen Schutzhütten auch Feuer machen, von daher wäre es gut, wenn deine Töpfe das auch mitmachen, spart Brennstoff und genug Holz gibts im Grünen Tunnel eh.

        Was mir nach einigen Reiseberichten aber aufgefallen ist. so ziemlich jeder da benutzt eher monimalistisches Kochgeschirr um Gewicht zu sparen. Das meiste aus Titan.

        Ist halt ein stetiges Auf und Ab und dafür wäre mir der Trangia wohl zu schwer. Das geht mit nem einfachen Titantopf, leichtem Windschutz, Hobo und Spiritusbrenner wohl am besten.

        Spiritus kriegt man man an jeder Tanke und in jeden Dorfladen, gibt da so ein Frostschutzmittel/Scheibenenteiser der billig ist und sich super eignet, der Name ist mir entfallen.

        Gas sollte am Weg aber auch nicht schwierig zu bekommen sein.

        Kommentar


        • lutz-berlin
          Freak

          Liebt das Forum
          • 08.06.2006
          • 12441
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

          die Amis kochen oft mit HEET (gelb ) das ist Methanol

          Kommentar


          • inselaffe
            Fuchs
            • 23.06.2014
            • 1716
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

            Genau Lutz, so hieß das Zeug.

            http://adventuresinstoving.blogspot.co.uk/2011/08/alcohol-as-stove-fuel.html?m=1

            Kommentar


            • PWD
              Fuchs
              • 27.07.2013
              • 1313
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

              Ich denke, selbst den kleinen Trangia mit üb. 700 g nur alleine zum Kochen willst Du wohl nicht auf dieser Fernstrecke schleppen wollen - nicht falsch verstehen, tolles Teil, aber über 3 1/2 Tausend Kilometer mitschleppen... schau mal bei den Weitwanderern wie z.B. Christine (German Tourist) in die Packlisten rein. Geh mal in die Blogs der AT Teilnehmer; da laufen viele mit selbst gebautem Spirituskocher und leichtem Topf u. kommen damit vllt. auf 150 - 200g od. sogar weniger. Oder schau Dich mal bei den UL Leuten um.

              Kommentar


              • baba
                Erfahren
                • 30.05.2004
                • 231

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

                Was soll "gekocht" werden??

                Nachdem ich mich bei meiner ersten längeren Tour mit Eiern, Kartoffeln, Gemüse, Würstchen, Fleich ..... Trangia 25er, Besteck,.... fast bis zur Erschöpfung abgerackert habe

                erhitze ich seitdem immer nur noch Wasser zur Zubereitung von Getränken und Suppen oder um Trockenfutter damit zum Leben zu erwecken - essbar zu machen. Dafür reichen die genannten Minimalkocher. Zumindest auf mehrtägigen Touren beschränke ich mich, auch wenn es nicht immer mundet, aus Gewichtsgründen auf dehydrierte Nahrung.

                Wenn allerdings oft ein Bären- Hirsch-oder sonstwie Steak gebraten und eine lecker Soße mit ausgiebigen Beilagen dazu angerührt werden soll, dann muss es schon mindestens der genannte Trangia sein. Die Frage ist nur, woher nimmst du immer die frischen (und meist schweren) Lebensmittel zum kochen und wie weit willst du die schleppen?

                Kommentar


                • JuriCutterknife
                  Neu im Forum
                  • 24.09.2014
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

                  Danke für die Tips. Ich werde mich mal erkundigen wie man sich am besten so ein Set zusammenstellt. Ich hätte halt gerne einen relativ ordentlichen Kocher, damit ich etwas kochen kann wenn die Gelegenheit dafür da ist aber das Gewicht spielt natürlich eine große rolle

                  Kommentar


                  • baba
                    Erfahren
                    • 30.05.2004
                    • 231

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

                    Zitat von JuriCutterknife Beitrag anzeigen
                    .......Ich hätte halt gerne einen relativ ordentlichen Kocher, damit ich etwas kochen kann wenn die Gelegenheit dafür da ist ......
                    Du wirst oft so müde sein, dass du keinen Bock mehr zum kochen hast. Die Augen sind dann schon zu, bevor du im Schlafsack bist - naj, ab und an

                    Es ist hierzulande Usus, dass der Mesch täglich was warmes braucht - wozu? Von gewohnter Zivilisationskost musst du dich eh verabschieden auf deinem Trail.

                    Der Kocher scheint ein Schwerpunkt bei deinen Überlegungen für deinen Trip zu sein. MM nach zu Unrecht. Du musst unmengen an Kalorien (AT ca. 4.500/Tag für Tag/Mann wird berichtet) zu dir nehmen, um bei Kräften zu bleiben. Mit kochen wird das schon grenzwertig und vom Zeitabnsatz unrealistisch, eine solche Menge auch noch schmackhaft zuzubereiten.

                    Versuch doch erst einmal, dein Essverhalten/Essensvorrat auf Tour zu bestimmen - dann den passenden/erforderlichen Kocher dafür kaufen!

                    Klick
                    klag
                    oder hier

                    Kommentar


                    • milkmonsta
                      Erfahren
                      • 01.10.2010
                      • 197
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

                      Hallo JuriCutterknife,

                      ich bin den AT dieses Jahr gelaufen. Du findest unter diesem Link eine kleine Zusammenstellung, was wir während des Trails gegessen haben. Das deckt sich auch so ungefähr mit 99% der anderen Thru-Hiker. Wie Du siehst, gibt es da relativ viel "junk food".

                      "Richtig kochen" ist prinzipiell eine gute Idee. Das kostet aber sehr viel Zeit und wiegt schwer im Rucksack. So musst Du entweder sehr viel Zeit haben (als Ausländer mit Visumsdruck eher unwahrscheinlich) oder auf Schlaf verzichten (eigentlich noch unwahrscheinlicher).

                      Zum verwendeten Kocher steht nix im Beitrag. Wir hatten aber einen Gaskocher zum Aufschrauben (Soto OD-1RX Windmaster) dabei. Gas und Alkohohl (Spiritus) nutzen die meisten Wanderer. Und diese Brennstoffe bekommst Du auch sehr leicht entlang des Trails.

                      Was das Topfset angeht, wäre meine Empfehlung folgende: Nimm den größeren der beiden 1 Liter Töpfe und lasse alles andere zu Hause. Braucht man einfach nicht. Klingt unkomfortabel, ist aber so. Wir haben z.B. irgendwann auch die Pfanne, die wir bis dahin nur als Deckel genutzt haben, durch Alufolie ersetzt. Klappt mindestens genauso gut und ist deutlich leichter.

                      Zum Kocher: Baue Dir einen einfachen Spirituskocher selber. Anleitungen gibt es massenweise unter http://zenstoves.net/. Oder besorge Dir einen Gaskocher zum Aufschrauben Deiner Wahl.

                      Ich hoffe, das hilft weiter.
                      www.frischluftgeschichten.de

                      Kommentar


                      • JuriCutterknife
                        Neu im Forum
                        • 24.09.2014
                        • 4
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Campingkocher für den Appalachian Trail gesucht.

                        Danke für die tollen Tipps und den Link zu dem Blog, das hilft mir schon sehr weiter.
                        Ich werds jetzt so machen das ich mir einen Spiritus Kocher selbst zusammen bastel und den bei mir im Garten ausprobiere, passt ganz gut meine Küche wird sowieso gerade renoviert. Wenn das gut klappt dann nehm ich das Ding mit auf den Trail und wenn ich dort dann irgendwann das Bedürfnis habe etwas mehr zu kochen, dann kauf ich mir dort noch einen Kocher.
                        Liebe Grüße

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X