trinkwasser aus donau und main?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cast
    Freak
    Liebt das Forum
    • 02.09.2008
    • 19462
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: trinkwasser aus donau und main?

    dass schmeckt (nach Chlor oder Chemie)
    In Deutschland wird nach der Reinigung von Trinkwasser demselben die Chemie wieder entzogen, da schmeckt man nichts mehr.
    "adventure is a sign of incompetence"

    Vilhjalmur Stefansson

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: trinkwasser aus donau und main?

      Zitat von cast Beitrag anzeigen
      In Deutschland wird nach der Reinigung von Trinkwasser demselben die Chemie wieder entzogen, da schmeckt man nichts mehr.
      So pauschal stimmt das nicht.

      Mac

      Kommentar


      • rapidfire22
        Dauerbesucher
        • 11.10.2010
        • 624
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: trinkwasser aus donau und main?

        Je nach Bedarf wird Trinkwasser in bestimmten Konzentrationen gechlort/bzw. mit Chlor versetzt, damit es auf dem Transportweg nicht verkeimt.

        Die Konzentration wird entsprechend erhöht, wenn mikrobielle Kontamination festgestellt wurde - denn die wird quasi immer erst dann festgestellt, wenn große Teile des Wassers schon auf dem Transportweg sind.

        So kann es sehr wohl sein, dass je nach Gegend trinkbares Leitungswasser zeitweise mal nach Chlor riecht und schmeckt.

        Kommentar


        • Piposch
          Neu im Forum
          • 15.05.2016
          • 6
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: trinkwasser aus donau und main?

          Hallo zusammen

          Ich bin jetzt ehrlich gesagt schon ein wenig verunsichert. Hier geht es vor allem um persönliche Meinungen, Hörensagen oder Bauchgefühl. Gibt es denn keine verlässlichen Labortests die eine Aussage treffen können, ob ein Filter oder eine Kombination Flusswasser trinkbar machen kann? Habe auf die schnelle nix gefunden.

          Ich habe mir die einen Pocket mit Aktivkohle Aufsatz zugelegt, weil ich nicht mehr zig Kilo Wassser mitschleppen wollte wenn ich mit meiner vierköpfigen, Familie, mehrere Tage unterwegs bin (Alpen, Schwarzwald, Vogesen, auf Flüssen). Daher wäre es mir schon wichtig genau zu wissen was so ein Filter schafft und was nicht.

          Hier habe ich einen Zeitungsartikel gefunden, der im Labor nachwies das es Filter auch schaffen, Wasser aus Flüssen in Siedlungsgebieten so aufzubereiten, dass das Prädikat Trinkwasser gemäss den Vorgaben der Lebensmittelverordnung erfüllt wurde. http://www.nzz.ch/magazin/reisen/wie...macht-1.522655

          Gibt es keine ausführlicheren Tests ?

          Gruss Philipp

          Kommentar


          • janhimp
            Dauerbesucher
            • 19.11.2013
            • 564
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: trinkwasser aus donau und main?

            Moin Piposch!
            Mit Donau und Main hast Du Dir Flüsse mit Schifffahrt ausgesucht. Trinkwasseraufbereitung daraus ist mit hochkomplizierten und zeitaufwendigen Verfahren verbunden - also nix, was mit outdoor-equipment im dazugehörigen Zeitrahmen zu machen wäre. Für viele Flüsse in Europa gibt es amtliche Gewässergüte-Kategorien, und die dafür zuständigen Stellen verfügen auch über Informationen bezüglich der für die Trinkwasseraufbereitung durchgeführten Massnahmen. Was kleinere Bäche, bzw. den weder industriell noch von der Freizeit- und/oder Berufsschifffahrt genutzten Oberlauf größerer Flüsse betrifft, ist hier schon ausführlich erörtert.
            Mit freundlichen Grüßen,
            Janhimp

            Kommentar


            • rapidfire22
              Dauerbesucher
              • 11.10.2010
              • 624
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: trinkwasser aus donau und main?

              Hier habe ich einen Zeitungsartikel gefunden, der im Labor nachwies das es Filter auch schaffen, Wasser aus Flüssen in Siedlungsgebieten so aufzubereiten, dass das Prädikat Trinkwasser gemäss den Vorgaben der Lebensmittelverordnung erfüllt wurde.
              Da wäre ich sehr vorsichtig. Wasserwerke, die Wasser zur Aufbereitung aus größeren Flüssen ziehen, also Oberflächenwasser, entfernen die Stoffe, die nicht im Wasser enthalten sein sollen, mit einem sehr großen Aufwand.

              Problematisch sind "kleine" chemische Verbindungen und deren Abbauprodukte, die selbst nach der Aufbereitung in geringen Mengen nachweisbar sind, sofern der Analyt klar definiert ist.

              Wie bereits gesagt, ist es schwierig, mit einem einfachen Aktivkohlefilter, der zwar sicher teuer ist, Wasser aus größeren Flüssen in die Qualität zu verwandeln, die hier in Deutschland aus dem Hahn tropft.

              Sicher kann man Flusswasser gefiltert trinken, vermutlich passiert auch nichts, aber ob man das will, ist einen andere Frage.

              Was kleinere Bäche, bzw. den weder industriell noch von der Freizeit- und/oder Berufsschifffahrt genutzten Oberlauf größerer Flüsse betrifft, ist hier schon ausführlich erörtert.
              Und selbst hier sind garantiert Pestizide o.ä. enthalten.

              Ausführliche Tests? Die gibts bestimmt. Nur wird kein Hersteller die exakten Daten der Spurenanalyse veröffentlichen. Ein Filter filter sicher vieles heraus, aber eben nicht alles.
              Nimmst du Wasser aus Gebirgsbächen in höheren Lagen, sieht die Sache logischerweise anders aus.

              Grüße

              Kommentar


              • Piposch
                Neu im Forum
                • 15.05.2016
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: trinkwasser aus donau und main?

                Danke für die Antworten

                Also halten wir fest: Keramikfilter arbeiten zuverlässig in Bezug auf Bakterien und Protozoen. Somit sollte Erbrechen und Durchfallerkrankungen nicht Auftreten. Leider wird es aber problematisch in Bezug auf Chemie, Medikamente, Hormone etc.
                da der Aktivkohlefilter zu wenig zuverlässig ist.

                Hier habe ich noch die etwas ausführlicheren Variante des Tests, mit Labordaten, aus dem Artikel gefunden:

                http://www.blickpunktkmu.ch/files/Ka...mer%202006.pdf

                mfg Philipp

                Kommentar

                Lädt...
                X