trinkwasser aus donau und main?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: trinkwasser aus donau und main?

    Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
    Bei 42 min... Gebirgsbäche in Skigebieten.
    Ok, das sagt dann aber noch nichts über die Quellen aus. Zum Videogucken hab ich grad keine Zeit.

    Mac

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3342
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: trinkwasser aus donau und main?

      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
      Bioindikatoren helfen dir nur, wenn du richtig Ahnung hast und sind wohl ehrer allgemeine Anzeichen zur die Wasserqualität. Wassertempertur und Fließgeschwindigkeit helfen dir eher nicht weiter.

      Mac
      Möglicherweise hat man (oder frau) ja Ahnung und Wassertemperatur und Fließgeschwindigkeit sagen was aus über Fließstrecke seit der Quelle, Herkunft des Wassers, Selbstreinigungskräfte und Verkeimungsneigung (je wärmer desto eher) - also eher viel...

      Gruß,

      Claudia

      Kommentar


      • derMac
        Freak
        Liebt das Forum
        • 08.12.2004
        • 11888
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: trinkwasser aus donau und main?

        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
        Möglicherweise hat man (oder frau) ja Ahnung und Wassertemperatur und Fließgeschwindigkeit sagen was aus über Fließstrecke seit der Quelle, Herkunft des Wassers, Selbstreinigungskräfte und Verkeimungsneigung (je wärmer desto eher) - also eher viel...
        Tun sie aber nicht, zumindest nicht in einer Art die dich vor irgendetwas schützt.

        Mac

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #44
          AW: trinkwasser aus donau und main?

          Zitat von MaxD Beitrag anzeigen
          OT: Vllt. sollte ich mir den Begriff Wildtrinken schützen lassen...
          OT: Ist das überhaupt erlaubt? Also das Wildtrinken, nicht das Schützenlassen Bestimmt muss man jemanden fragen, da das sonst Diebstahl ist.

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: trinkwasser aus donau und main?

            Zitat von derMac Beitrag anzeigen
            Tun sie aber nicht, zumindest nicht in einer Art die dich vor irgendetwas schützt.

            Mac
            Doch, tun sie.

            OT: Deine Art, ohne Inhalt oder Fundament zu wiedersprechen führt zu nichts und bringt niemanden weiter.

            Gruß,

            Claudia

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: trinkwasser aus donau und main?

              Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
              Doch, tun sie.

              OT: Deine Art, ohne Inhalt oder Fundament zu wiedersprechen führt zu nichts und bringt niemanden weiter.
              Könnte daran liegen, dass ich bei dir kein sinnvolles Argument erkennen konnte, wie man an Fließgeschwindigkeit und Temperatur erkennen kann, ob ein Gewässer kontaminiert ist. Wie soll ich "man kann es nicht erkennen" begründen? Man kann es halt nicht.

              Mac

              Kommentar


              • Waldhexe
                Alter Hase
                • 16.11.2009
                • 3342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: trinkwasser aus donau und main?

                OT: Dann lies es noch mal, es erschließt sich durchaus, wie man zumindest die Wahrscheinlichkeit beurteilen kann. So machen das Gewässerökologen auch. Und wenn Du es nicht verstehst, dann frage wie in Deinem letzten Beitrag und sag nicht einfach "nein".


                Gruß,

                Claudia

                Kommentar


                • derMac
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 08.12.2004
                  • 11888
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: trinkwasser aus donau und main?

                  Zitat von Bloudor Beitrag anzeigen
                  Darf ich meine Frage, die aufgrund der Beiträge überlesen wurde, nochmal stellen?
                  Wenn ich nun auf eine Wanderung bin und an einen Fluss komme weiß ich persönlich nicht, ob das Wasser trinkbar ist oder nicht. Kann man dass irgendwie festmachen oder vielleicht sogar messen?
                  Mein Standpunkt ist nein. Du kannst in abgelegeneren Gegenden in Quellnähe (in sehr abgelegenen auch weiter weg von der Quelle) zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit mit trinkbarem Wasser rechnen, aber es gibt genug Bsp. wo das nicht funktioniert hat (siehe auch die Sache mit den Gebirgsbächen weiter oben).

                  Mac

                  Kommentar


                  • derMac
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 08.12.2004
                    • 11888
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: trinkwasser aus donau und main?

                    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                    Dann lies es noch mal, es erschließt sich durchaus, wie man zumindest die Wahrscheinlichkeit beurteilen kann. So machen das Gewässerökologen auch.
                    Gewässerökologen schauen sich die Bioindikatoren an um eine allgemeine Qualitätsaussage zu treffen (dazu muss der Gewässertyp aber vorher kategorisiert sein und es geht nicht um Trinkwasser) und machen Laborversuche um Aussagen über die Trinkwasserqualität zu treffen. Temperatur und noch viel weniger Fließgeschwindigkeit (die ist gar nicht immer über den gesamten Verlauf gleich und was genau soll die bewirken?) allein lassen keine verlässlichen Aussagen über die Qualität und schon gar nicht über die Trinkwasserqualität zu. Wenn z.B. oben Tiere reinkacken hast du mit etwas Pech e.coli drin, auch wenn das Wasser kalt ist und völlig unabhängig von der Fließgeschwindigkeit. Es gibt schon Gewässer aus denen ich unbehandelt drinke (in D eher wenige), aber empfehlen kann man das IMO nicht wirklich. Das ist einfach mein Risiko und ich hab bisher immer Glück gehabt (in Finnland im Winter bei einem sehr kalten recht schnell fließenden Gewässer mal nicht, kann aber auch die Kälte das Problem gewesen sein).

                    Mac

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: trinkwasser aus donau und main?

                      Bist Du Gewässerökologe?

                      Ich habe jedenfalls solche Fließgewässerkartierungen schon gemacht, dabei wird selbstverständlich auch die Wassertemperatur und die Strömungsgeschwindigkeit gemessen.

                      Keiner hat behauptet, dass man absolute Gewissheit mit solchen Indizien und dem Blick in die Karte erlangt, aber ich vermute, um solche Details geht es Dir gar nicht.

                      Für mich EOT.

                      Gruß,

                      Claudia

                      Kommentar


                      • derMac
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 08.12.2004
                        • 11888
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: trinkwasser aus donau und main?

                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                        Bist Du Gewässerökologe?
                        Nein. Ich haber aber öfter mit sowas zu tun. Trotzem sollten meine Aussagen als Laienaussagen gelesen werden.

                        Ich habe jedenfalls solche Fließgewässerkartierungen schon gemacht, dabei wird selbstverständlich auch die Wassertemperatur und die Strömungsgeschwindigkeit gemessen.
                        Natürlich wird das auch gemessen, ist aber allein nicht Aussagekräftig und es geht bei Gewässerökologie nicht um Trinkwasser. Ein Gewässer mit hervorragender ökologischer Qualität ist aber einiger Wahrscheinlichkeit trinkbar, wenn eben nicht grad wer reingekackt hat. Temporäre Probleme werden da nicht abgebildet und die Qualitätsbeurteilung hat eben andere Ziele als das direkte drinken.

                        Keiner hat behauptet, dass man absolute Gewissheit mit solchen Indizien und dem Blick in die Karte erlangt, aber ich vermute, um solche Details geht es Dir gar nicht.
                        Wenn man jemandem nicht mit großer Gewissheit sagen kann, dass das Wasser trinkbar ist, sollte man es IMO lassen. Ein Blick in eine Gewässergütekarte ist aber auch was anderes als die Bestimmung von Fließgeschwindigkeit und Temperatur. Trotzdem IMO nicht ausreichend.

                        Mac

                        Kommentar


                        • lemon
                          Fuchs
                          • 28.01.2012
                          • 1934
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: trinkwasser aus donau und main?

                          Klingt für mich, als wolle da jemand einen Persilschein, eine Art Absolution, dass er das Wasser trinken darf!?

                          Ich vermute als Placebo-Ersatz und damit man jemanden die Schuld geben kann, wenn man die Tour vergeigt, weil ....


                          PS: Wer mal ne Tour wegen ner Magenverstimmung abbrechen musste, wird über diesen Threadverlauf nur schmunzeln. Selbst die Beste "Bescheinigung" über die Wasserqualität sagt lediglich etwas über einen Zustand in der Vergangenheit aus!

                          Dann gibt es da noch etwas, was man bedenken sollte: Wenn schon Menschen in der Dauerbeobachteten Umgebung eines Schwimmbades den Gang zur 2 min entfernten Toilette scheuen und lieber die "Indikatoren" im Wasser lila ausschlagen lassen, was passiert dann an einem unbeobachteten Ort? Was ist denn auch mit den Tieren die dort rings herum, auf und im Wasser leben?

                          Kommentar


                          • Tornado
                            Dauerbesucher
                            • 05.09.2013
                            • 628
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: trinkwasser aus donau und main?

                            Was ist denn auch mit den Tieren die dort rings herum, auf und im Wasser leben?
                            Wie, Du willst damit doch nicht etwas sagen, daß die dort rein machen? Igittigitt.

                            Kommentar


                            • lemon
                              Fuchs
                              • 28.01.2012
                              • 1934
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: trinkwasser aus donau und main?

                              Zitat von Tornado Beitrag anzeigen
                              Wie, Du willst damit doch nicht etwas sagen, daß die dort rein machen? Igittigitt.
                              Ach du grüne Neune!? Das ist ja noch schlimmer als das worauf ich hinaus wollte; Ab ins Wasser, ohne sich vorher die Füße zu waschen

                              Mal wieder etwas ernster: Klingen unter den o.g. Aspekten die 19 Cent für eine 1,5L Flasche Wasser aus dem Supermarkt nicht irgenwie ... besser?

                              Kommentar


                              • Serienchiller
                                Fuchs
                                • 03.10.2010
                                • 1329
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: trinkwasser aus donau und main?

                                Ging es in diesem Thread nicht ursprünglich um gefiltertes Wasser? Dass man unbehandelt nur bei sehr wenigen Wasserquellen wirklich sicher sein kann, liegt ja auf der Hand. Aber genau dafür gibt es doch Filter, Chlor und Steripen. Viren und Gifte können immer noch ein Problem sein, aber zuminest über E. coli müssen wir hier doch nicht diskutieren, oder?

                                Kommentar


                                • derMac
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 08.12.2004
                                  • 11888
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: trinkwasser aus donau und main?

                                  Zitat von Serienchiller Beitrag anzeigen
                                  Ging es in diesem Thread nicht ursprünglich um gefiltertes Wasser?
                                  Spätestens seit Post 6 nicht mehr so eindeutig.

                                  Mac

                                  Kommentar


                                  • lemon
                                    Fuchs
                                    • 28.01.2012
                                    • 1934
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: trinkwasser aus donau und main?

                                    Wasser, dass schmeckt (nach Chlor oder Chemie) assoziieren wohl die wenigsten mit "gesundem" Wasser, oder? Zudem ist es günstiger sich Wasser zu kaufen oder von Privat abzufüllen, als dass man einen Wasserfilter mitnimmt. Hey, ich war früher auch eher der Wasserfilter-Fraktion zugehörend, aber nachdem ich mich eingehend damit beschäftigt habe, insbesondere was die landwirtschaftliche Belastung anbelangt, bin ich dazu übergegangen, den "Klärwerken" mehr zu vertrauen als einem Filter und eher bereit, ein größeres Reservoir mitzunehmen, als Wasser zu filtern!

                                    Kommentar


                                    • Waldhexe
                                      Alter Hase
                                      • 16.11.2009
                                      • 3342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: trinkwasser aus donau und main?

                                      Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                      Mal wieder etwas ernster: Klingen unter den o.g. Aspekten die 19 Cent für eine 1,5L Flasche Wasser aus dem Supermarkt nicht irgenwie ... besser?
                                      Ok, dann noch mal genauer, da der Hintergrund wohl bei jedem anders ist. Da wo ich unterwegs bin, gibt es meist nicht die Möglichkeit, im Supermarkt eine Flasche Wasser zu kaufen und wenn es sie gibt, hole ich Wasser an Häusern oder so.
                                      Wenn ich in den Alpen, im Fjäll oder Dalsland oder GB oder ähnlichen Landschaften unterwegs bin, trinke ich ungefiltert (ich habe gar keinen Filter) und unbehandelt (in manchen Gegenden habe ich einen Zweikomponenten-Entkeimer für Zweifelsfälle dabei) aus Bächen und größeren Seen. Seit über 40 Jahren, bisher ohne "Zwischenfälle".

                                      Dies noch mal als Antwort, ob und wie man für sich (ohne Empfehlung an andere) entscheiden kann, ob man das Wasser trinkt oder nicht:

                                      Als erstes der Blick in die Karte, wo kommt das Wasser her, hat es weiter oben eine Hütte/Hof/Ortschaft oder Äcker oder Weiden? = nein
                                      Kommt das Wasser aus Naturlandschaft (z.B. Hochalpin, Fjäll), Gletscher oder Wald, bin ich kurz unterhalb oder oberhalb der letzten Mauer (Highlands in GB, oberhalb keine Schafe) = ja
                                      Bei Seen (z.B. Dalsland): In welcher Richtung fließt der See ab, hat es oberhalb Papierfabriken? = nein

                                      Ansonsten schaue ich mir das Wasser noch mal an.

                                      Temperatur:
                                      eiskalt = Gletscher- oder Schmelzwasser = ja
                                      kalt = kein langer Weg seit der Quelle, kein oder tieferer/größerer See oberhalb = wenig Lebensmöglichkeit für Keime = ja
                                      eher warm = langer Weg, flacher, eventuell schlammiger See oberhalb = gute Lebensmöglichkeit für Keime = nein

                                      Wasserfarbe:
                                      klar, keine oder kaum Partikel, Partikel sandig/steinig (glitzernd) = wenig Nährstoffe = wenig Keime = ja
                                      in Torfgegenden bräunlich rötlich, ansonsten wie oben = ja
                                      in Torfgegenden ölig = Wasser stand im Torf/Moor = nein
                                      bräunlich, Partikel fasrig, erdig, algig = viele Nährstoffe = nein

                                      außerdem spielt der Geruch und Geschmack noch eine Rolle

                                      Gewässermorphologie: z.B.
                                      viel Gefälle, schnelle Fließgeschwindigkeit, Bett unbewachsen, aus sauberen Steinen/Sand, keine Algen = hohe Selbstreinigungskräfte, wenig Nährstoffe = ja
                                      wenig Gefälle, träge fließend, Bett krautig (welche Pflanzen?), Bett schlammig, Steine algig = viele Nährstoffe = nein


                                      Bei Nein heißt das ich gehe weiter und suche mir einen anderen Bach/See.

                                      Ich kann natürlich nie ausschließen, dass weiter oben das berühmte tote Rentier/Reh/Schaf/etc. im Bach liegt, noch das weiter oben jemand in den Bach ge... (was auch immer) hat. Letztere Annahme und der Vergleich mit dem Schwimmbad ist unwahrscheinlich bzw. albern. In Gegenden, wo es kein Leitungswasser oder Wasser zu kaufen gibt, habe ich eh keine Wahl, alle (auch die Einwohner, z.B. Berghütten, Almen, Sami) trinken aus dem Bach, keiner scheixxt rein.

                                      Ich schleppe nicht gerne Wasser und Wasser direkt aus der Natur zu trinken bedeutet für mich Lebensqualität, ich verzichte darauf nicht vorsichtshalber, wenn mir das Wasser trinkbar erscheint. Das gilt von klein auf auch für meine Kinder, wie gesagt, bisher ohne Zwischenfälle (für die ich Heilerde und Imodium dabei hätte) bei mir oder meinen Tourpartnern.

                                      Was ich allerdings auf Tour streng beachte: Persönliche Hygiene. Neben Körperreinigung wann immer möglich habe ich immer ein Handdesinfektionsmittel dabei, das vor dem Essen und nach dem "Spatengang" konsequent benutzt wird.
                                      Was man hier so liest ("Hygiene auf Tour wird überbewertet") und unterwegs sieht, führte zu meiner Überzeugung, dass ein Großteil der Magen-Darm-Probleme unterwegs auf mangelnde Hygiene zurückzuführen ist bzw. gelegentlich auch die Folge von Unterkühlung/Erschöpfung darstellt. Es wird aber immer auf das Wasser geschoben.

                                      Gruß,

                                      Claudia

                                      Kommentar


                                      • atlinblau
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.06.2007
                                        • 5337
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: trinkwasser aus donau und main?

                                        Als Paddler trinken wir in mittel- und nordeuropäischen Regionen aus potentiellen Gewässern
                                        nach ähnlichen Kriterien, wie Claudia (Waldhexe)
                                        Main und Donau zähle ich nicht dazu, den Bodensee z.B. schon
                                        Ich besitze weder Tabletten noch Filter etc.
                                        In 25 Jahren bei Urlauben keine Beschwerden, weder bei mir, noch bei den Kindern.
                                        Eher kamen sie mit Durchfall-Erkrankunge aus der Schule.



                                        Thomas

                                        Kommentar


                                        • derMac
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 08.12.2004
                                          • 11888
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: trinkwasser aus donau und main?

                                          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                          eiskalt = Gletscher- oder Schmelzwasser
                                          Gletscher akkumulieren allen Dreck der da hinkommt.

                                          klar, keine oder kaum Partikel, Partikel sandig/steinig (glitzernd) = wenig Nährstoffe = wenig Keime
                                          Die Gleichung wenig Nährstoffe = wenig Keime gilt nur sehr eingeschränkt. Nährtoffe im Wasser (z.B. Phosphorverbindungen, Stickstoffverbindungen) sind für den Menschen unterschiedlich gesundheitsbedenklich und im allgemeinen nicht sichtbar. Nicht alles was man sieht sind Nährstoffe. Ein Zusammenhang würde z.B. darin bestehen, dass die Nährstoffe von Tieren eingebracht werden und die gleichzeitig die Keime mitbringen.

                                          viel Gefälle, schnelle Fließgeschwindigkeit, Bett unbewachsen, aus sauberen Steinen/Sand, keine Algen = hohe Selbstreinigungskräfte
                                          Wenn in dem Wasser nichts drin ist, was genau verursacht dann die Selbstreinigungskräfte?

                                          Mac

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X