Alternative zu Reactor 1.7 L

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baba
    Erfahren
    • 30.05.2004
    • 231

    • Meine Reisen

    Alternative zu Reactor 1.7 L

    Maximal habe ich tägl. bisher bis zu 0,8L Wasser, evtl. mal Nudeln /Reis aufgekocht. Umfangreiche Menüs spare ich auf Tour aus, Frischfleisch/Eier usw. kommen mir wegen Tourdauer und Gewicht/Haltbarkeit nicht in den Topf.

    Ich habe den Reactor 1.7 und bin überaus zufrieden mit dem Teil. Es hat sich aber herausgestellt, dass er mir von der Topfgröße im Volumen und Transportvolumen zu üppig ist.

    Gas angesagt – Spiritus bin ich aus ehemaligen Erfahrungen nicht zugetan.

    Ist es nun ratsam/besser/sinnvoll um den 1L Topf (oder eine anderen) zu erweitern oder sollte ich komplett auf einen anderen Kocher + Topf umrüsten?

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

    Wenn dich das Gewicht des Reactors nicht stört nimm den kleineren Topf, der Reactor ist ein Spitzenteil.

    Willst Du geringeres Packmaß und Gewicht sparen schau dir kleinere Systeme an, ich verwende den Jetboil Sol Ti weil er eine sehr interessantes Gewicht / leistubg / Usability Ratio hat. Spart gegenüber dem Reactor ein halbes Pfund Gewicht. Aber am besten in der Bucht kaufen, da sparst Du 100 € gegenüber deutschen EVKs.

    mfg
    cane

    Kommentar


    • evernorth
      Fuchs
      • 22.08.2010
      • 1958
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

      Ich habe mir - zusätzlich zum 1,7l Topf - noch den 1l Topf gekauft. Damit wird das System noch etwas kompakter und leichter.
      Das 1l System hatte ich auch mit am Svartisen. Ein Spitzen-Produkt und super-schnell. Der 1,7l Topf wird leider kaum noch
      benutzt.
      My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

        in den 1l fire maple topf passt der brenner und eine 230er kartusche

        1l ha alu/ 1l titan / 1l ha alu mit waermetauscher


        in den 1l titan topf passt auch noch das topfkreuz rein
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 26.01.2014, 15:16.

        Kommentar


        • baba
          Erfahren
          • 30.05.2004
          • 231

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

          Zitat von evernorth Beitrag anzeigen
          .... den 1l Topf gekauft. Damit wird das System noch etwas kompakter und leichter...
          Zitat von cane Beitrag anzeigen
          Wenn dich das Gewicht des Reactors nicht stört nimm den kleineren Topf....
          Danke, das ist eindeutig für den 1L Topf

          Zum Transport lass ich die Kartusche (die 450er) am Brenner, nehme den Griff vom Topf ab und stülpe den Topf einfach über den Brenner. Der Platzbedarf hält sich so in Grenzen und sollte dann auch mit dem 1L Topf unbedingt machbar sein.

          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
          ....fire maple .....
          Zur Erweiterung des Systems habe ich auch schon an diese Töpfe gedacht.

          Auf Grund deiner bisherigen Posts habe ich bereits das Topfkreuz - der Alocs CS-G07 ist noch unterwegs.
          Obwohl ich liebend gerne und wenn möglich das Hängekitt einsetze - ist einfach genial ohne bücken zu händeln - werde ich diesen zusätzlichen Aufbau versuchen.

          Was mir noch zu klären bleibt:
          • Lässt sich der Brennen mit dem Alocs CS-G07 besser/feinfühliger regeln?
          • Wie steht/en der/die FM auf dem Brenner - nur mit Kreuz möglich?
          • Wäre es möglich, den Reactor-Brenner in Verbindung mit Alocs CS-G07 im Trangia zu betreiben?

          FM (welcher ist/wäre der bessere) oder besser den original 1L Reactor wählen?

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

            Ich wuerde ihn nicht in einen Sturmkocher einbauen (waermestau).

            der brenner steht nicht auf dem 3-bein sondern hängt im brennerstand
            Das Topfkreuz ist halt eine zusatzoption,der1l und der 1,5l fm waermetauscher topf geht auch ohne topfkreuz aber steht nicht sehr sicher,
            besser regeln ,nein
            original topf ist besser

            1,5l fm ohne topfkreuz


            grosse haushaltspfanne mit topfkreuz


            Zuletzt geändert von lutz-berlin; 26.01.2014, 17:08.

            Kommentar


            • iwp
              Alter Hase
              • 13.07.2005
              • 3047
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

              Zitat von baba Beitrag anzeigen

              Zum Transport lass ich die Kartusche (die 450er) am Brenner, nehme den Griff vom Topf ab und stülpe den Topf einfach über den Brenner. Der Platzbedarf hält sich so in Grenzen und sollte dann auch mit dem 1L Topf unbedingt machbar sein.
              Das Klappt nicht mit dem Originatopf in 1 Liter :

              Wo war ich bloß?

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

                richtig:
                in den 1l reactor passen nur die kleinen 110er kartuschen. ( links )
                Zuletzt geändert von lutz-berlin; 26.01.2014, 17:46.

                Kommentar


                • baba
                  Erfahren
                  • 30.05.2004
                  • 231

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                  ....original topf ist besser....grosse haushaltspfanne mit topfkreuz ...
                  Danke, ich werde mir dann noch den original 1L Topf zulegen und bei Bedarf den Brenner mit Topfkreuz und/oder alocs wie von dir beschrieben alternativ verwenden/einsetzen. Sieht alles sehr praktikabel aus was du so bebilderst

                  Zitat von iwp Beitrag anzeigen
                  ... nicht mit dem Originatopf in 1 Liter...
                  So wie das auf dem Bild aussieht, scheitert das Vorhaben am Wulst der Kartusche. Passt es auch nicht, wenn der Brenner zuerst in den Topf wandert? Gibt es evtl. im Durchmesser passende Kartuschen? Wie groß ist denn der Innendurchmesser und Tiefe der Topfes?
                  Wie bereits geschrieben: Griff kommt ab, der Topf bleibt auf und die Katusche kann, so weit wie erforderlich, herausstehen.


                  Die 450er möchte schon gerne mitführen - komme damit gut auf meinen Touren aus ohne nachlegen zu müssen.

                  Kommentar


                  • iwp
                    Alter Hase
                    • 13.07.2005
                    • 3047
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

                    @Baba

                    Mit dem Kopf zuerst passt die Kartusche, aber nur ohne Brenner. Der Regler vom Brenner stört, deswegen das Bild mit dem hochkant eingelegten Brenner,
                    Wo war ich bloß?

                    Kommentar


                    • baba
                      Erfahren
                      • 30.05.2004
                      • 231

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

                      Zitat von iwp Beitrag anzeigen
                      .....Der Regler vom Brenner stört.....
                      Danke, jetzt hat es bei mir geklingelt
                      Vlt. ergibt sich hierzu noch eine akzeptable Lösung. 4x 110er mitschleppen hört sich nicht so prickelnd an. Oder von einer 450er umfüllen - gefällt auch noch nicht so richtig.

                      Kommentar


                      • iwp
                        Alter Hase
                        • 13.07.2005
                        • 3047
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

                        Einfach etwas anderes in den Topf packen, z. B. Socken, Gewürze, Kaffeebeutel....
                        Wo war ich bloß?

                        Kommentar


                        • baba
                          Erfahren
                          • 30.05.2004
                          • 231

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

                          Zitat von iwp Beitrag anzeigen
                          Einfach etwas anderes in den Topf packen, z. B. Socken, Gewürze, Kaffeebeutel....
                          O-k- aber das wäre viel zu einfach ... aber Socken - liest sich gut
                          Leider liegt so dann wieder ungenutztes Zeugs überall rum, was auch wieder sortiert/verpackt/wiedergefunden/getrocknet werden will.
                          Mal schauen, welche Lösungen (findige Chinesen?) noch zu Tage kommen.

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

                            es gibt keinen topf in den man eine 450er kartusche vernuenftig bekommt

                            Kommentar


                            • iwp
                              Alter Hase
                              • 13.07.2005
                              • 3047
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

                              Stimmt auf meinem Bild ist auch eine 230gr Kartusche...
                              Wo war ich bloß?

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

                                OT: aber feuchte socken und kaffee gibt doch am morgen einen guten mokka


                                230er und 450er kartuschen haben den gleichen durchmesser, die hoehe ist das problem

                                Kommentar


                                • baba
                                  Erfahren
                                  • 30.05.2004
                                  • 231

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Alternative zu Reactor 1.7 L

                                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                  [/OT]....einen guten mokka[/OT]...die hoehe ist das problem
                                  Guuter Mokka! Die Höhe stört mich nicht! Topf steht halt raus - mache ich jetzt bereits so mit Brenner dran.

                                  Beim 1L dann analog - also Griff ab, Kartusche rein und Brenner auf Kartusche und mit einem passenden und superleichten Überzieher (als Tasse o. Pott nutzbar) sichern, evtl noch Deckel, Griff, Hängeset und Feuerzeug mit rein. Beim auspacken habe ich dann alles nötige vor Ort.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X