Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
einen kleinen Aufschraubkocher bekommt man doch auch so noch unter,such Dir einen Topf der eine 230er Kartuschen aufnehmen kann und gut ist es.
Der Kiro Kocher ist aber nicht gerade sehr klein
am Besten mit Kocher und Kartusche in ein Fachgeschäft zum probieren gehen.
gewiss habt ihr gelesen, dass die Wärmetauschertöpfe bis zu 20% Brennstoff einsparen können. 20 % klingen ja erst einmal viel, aber lasst uns das mal etwas genauer "nachrechnen"! Eines vorneweg: 20% sind ein Optimum, d.h. ihr braucht nicht nur einen guten Windschutz, sondern auch einen Kocher der den Wärmetauscherring sicher aufnehmen kann, d.h. Kocher mit kleinen Topfhaltern sind da denkbar ungeeignet und last but not least: Der Deckel muss immer drauf sein und ihr müsst aufpassen, dass ihr rechtzeitig seht, wann das Wasser kocht - sonst vergeudet ihr Brennstoff!!
Jetzt muss es ein günstiger Topf sein - aus Alu - ein Wärmetauscherpott. Der Topf kostet mit Versand und EuSt stolze 35 Euro.
Eine 450g Edelrid Gaskartusche kostet 6,49 Euro bei McTrek, d.h. bei "pauschal" angesetzten 20% Ersparnis wären das im Optimalfall ca. 6,49*0,20 = 1,30 Euro - real wohl eher was um die 1 Euro pro 450g Gaskartusche. Also 35 große oder 70 der wohl von vielen hier favorisierten 225g Gaskartuschen sind notwendig, bis die Investition sich "rechnet".
Also gehen wir mal davon aus, ihr seid im Jahr 3 Wochen unterwegs - da rechnen wir mal sehr spendabel" mit einer 225g Gaskartusche pro Woche und kommen so auf 70 Wochen, geteilt durch 3 Wochen (je Jahr), heisst das knapp 23 Jahre. Jetzt kenn ich die Langzeiterfahrungen von Wärmetauschertöpfen nicht - aber ob die Töpfe 23 Jahre durchhalten, lasst euch überraschen!
Klar kann man jetzt anführen, dass man auf Tour nicht so viel Brennstoff mitführen muss! Jeder von uns kennt das ja, dass wir vor Tour jedes Gramm wiegen! Vor Tourbeginn nochmal aufs Klo und dann 20% weniger Brennstoff mitnehmen - da vermutlich viele aber mit frischen Gasartuschen los ziehen, heisst das dann entweder 20% weniger Gas mitnehmen (Gas ablassen?) oder entsprechend ..
... bei 1 Gaskartusche = 0 Gaskartuschen weniger mitnehmen!
... bei 2 Gaskartusche = 0 Gaskartuschen weniger mitnehmen!
... bei 3 Gaskartusche = 0 Gaskartuschen weniger mitnehmen!
... bei 4 Gaskartusche = 0 Gaskartuschen weniger mitnehmen!
... bei 5 Gaskartusche = 1 Gaskartuschen weniger mitnehmen!
Immerhin 20% eingespart.
Ferner behaupte ich mal, dass die 20% Gasersparnis, d.h. bei 225g Gas/Woche, letztendlich mit einem Mehrgewicht von anfänglich 135g für eine 3-Wochen-Tour nicht allzu sehr ins Gewicht fällt.
Fazit: Ich will euch nicht vom Kauf abraten, sondern wollte nur mal die "Relation" von Investition vs Ersparnis anführen. 20% klingen erst einmal viel - letztendlich ist die Ersparnis aber derart gering, dass sich die Investition schlicht nicht lohnt!
und mit einem 600ml oder 1l Titantopf ist der verbrauch auch nicht geringer,ist bloss teurer
Ja klar, aber Spriritus lässt sich unterwegs in jedem Supermarkt kaufen, Gasschraubkartuschen hingegen bekommste selbst hier nur in speziellen Geschäften (Outdoor / Camping / ggf. Baumärkte) und dann mitunter keinen Winter-Mix (Baumärkte).
Aber darum geht es ja nicht, sondern um den Irrsinn der Neukauf-Community, weil irgendwo, irgendwas, irgendwie doch nun besser sein soll ...
Und Sorry lutz: Bei den vielen Töpfen und Kochern die du dein Eigen nennst, ist bei dir schon jeder Hopfen und Malz verloren! Wenn die Bundeswehr in den Krieg zieht, können die vorher bei dir vorbeikommen und ne ganze Kompanie ausrüsten, gelle
Ja klar, aber Spriritus lässt sich unterwegs in jedem Supermarkt kaufen, Gasschraubkartuschen hingegen bekommste selbst hier nur in speziellen Geschäften (Outdoor / Camping / ggf. Baumärkte) und dann mitunter keinen Winter-Mix (Baumärkte).
Aber darum geht es ja nicht, sondern um den Irrsinn der Neukauf-Community, weil irgendwo, irgendwas, irgendwie doch nun besser sein soll ...
Und Sorry lutz: Bei den vielen Töpfen und Kochern die du dein Eigen nennst, ist bei dir schon jeder Hopfen und Malz verloren! Wenn die Bundeswehr in den Krieg zieht, können die vorher bei dir vorbeikommen und ne ganze Kompanie ausrüsten, gelle
Oha, früher war alles einfacher, da gabs nur Campinggaz Kocher und Alutöpfe. Um den Gasverbrauch mach ich mir mal keinen Kopf , ich bin ja nicht ständig unterwegs. Ums Gewicht schon eher, weil ich es schleppen muss. Wenn es wirklich oft genutzt würde , täte ich mir nen Multifuel kaufen, damit wäre ich momentan aber Overdressed :-)
ein Bleuet 206 reicht für die meisten die hier posten
gibt es schon für 5euronen, und Kartuschen habe ich dafür auch in Südamerika oder Asien bekommen
Daran zweifel ich nicht, wobei ich bei Asien bis dato davon ausgegangen bin, dass dort (im Allgemeinen) die Ventilkartuschen und Kochergaskartuschen (197g in Spraydosenform) einen Quasi-Standard darstellen und Stechkartuschen mehr in Südeuropa anzufinden sind.
Ich selbst besitze (mehr als) einen Bleuet C206 und finde, im Bezug auf das Handling und den Kosten, diesen Kocher einfach unschlagbar. Zugegeben die Franzosen haben mit der Beständigkeit von Lackschichten nicht nur bei Autos ihre Probleme, aber in den letzten 10 Jahren habe ich nur eine Dichtung (Globetrotter = 1,25 Euro) ersetzen müssen.
Um mal wieder auf das eigendliche Thema zurück zu kommen: Ich habe hier meine Bleuet C206-Sets so zusammengestellt, dass sie in einem Primus LiTech Trek Kettle Platz finden. Da passt auch ziemlich ganau eine Primus Schraubkartusche mit 225g rein. Alternativ ein komplett (nicht angestochener) Bleuet C206 Gaskocher, wobei der Brennerkopf und die Topfhalter "im" Deckel verschwinden und der Kunststofffuß extern mit nem Einmachgummi am Topf befestigt wird.
Das ist in eine hier im Forum öfters anzutreffende Aussage, die man wohl mehr als Metapher sehen soll! Die Teile, die man bei eBay (auch eBay Kleinanzeigen) für 5 Euro antrifft, sind vom Zustand wohl mehr als Schrott oder Teilespender zu bezeichnen.
Ich hatte vor einiger Zeit nen Arbeitskollegen ne eBay-Auktion raus gesucht, wo der Kocher brauchbar ausschaute und da ging er für 12 Euro weg. Wer einen günstigen C206 sucht (ca. 7-9 Euro), der muss mal auf den Flohmarkt gehen, da dann aber am Morgen, am Besten während die Leute noch auspacken - da findet man fast immer einen.
Wie schon erwähnt: eBay Kleinanzeigen, da aber nach "Gaskocher" suchen, nicht nach Bleuet, weil Autos und Gaskocher aus Frankreich eines gemeinsam haben: Der Lack ist ab
ein paar Fragen an die Benutzer dieses Snow Peak 900 Topfes:
- kann man den Topf in die Pfanne stellen um im Rucksack Platz zu sparen?
- nutzt ihr die Pfanne überhaupt als Pfanne oder nur als Deckel?
Ich überlege, ob es sinnvoll wäre, einen flachen Deckel zu bauen/kaufen und auf die Pfanne zu versichten. Anderseits kann die Pfanne als Teller oder zum Saucenkochen verwendet werden.
Kommentar