Welcher Gewürzstreuer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44673
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Welcher Gewürzstreuer

    Zum Befüllen kann man auch gut ein Blatt zu einer Tüte rollen – falls man mal keinen Trichter zur Hand hat.

    Kommentar


    • Hobbyholzmann
      Erfahren
      • 09.03.2012
      • 302
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Welcher Gewürzstreuer

      Die kleinen Primus-Dingens habe ich in regem Gebrauch. Sie sind dicht und unempfindlich gegen Luftfeuchtigkeit. Das Befüllen ist sehr einfach. Die Streuer haben einen großen und zwei kleine Teile. Mit zwei solchen Streuern komme ich unterwegs ganz gut zurecht.

      Kommentar


      • lemon
        Fuchs
        • 28.01.2012
        • 1934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Welcher Gewürzstreuer

        Haste dir den Relags Swiss Spice überhaupt mal angesehen?

        https://www.google.de/search?hl=de&t...gs+swiss+spice

        (ACHTUNG: METADATEN werden von der NSA, dem britischen, Amerikanischen, .... .*.* Geheimdienst abgefangen, abgehört, ausgezogen, mit Sonden untersucht, dann wieder beschämend angezogen und erst dann weitergeleitet! )

        Kommentar


        • crunchly
          Fuchs
          • 13.07.2008
          • 1569
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Welcher Gewürzstreuer

          Zitat von lemon Beitrag anzeigen
          Haste dir den Relags Swiss Spice überhaupt mal angesehen?

          https://www.google.de/search?hl=de&t...gs+swiss+spice

          (ACHTUNG: METADATEN werden von der NSA, dem britischen, Amerikanischen, .... .*.* Geheimdienst abgefangen, abgehört, ausgezogen, mit Sonden untersucht, dann wieder beschämend angezogen und erst dann weitergeleitet! )
          Habe ich aber 20€ wollte ich dann doch nicht ausgeben

          Kommentar


          • lemon
            Fuchs
            • 28.01.2012
            • 1934
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Welcher Gewürzstreuer

            Der Swiss Spice-Streuer von Relags ist in diversen Shops immer wieder mal im Angebot für knapp um die 12 Euro.

            Ich selbst habe früher alles Mögliche in Filmdosen mitgenommen - doch mit der Zeit gehen die nun mal auf und es nervt gewaltig, die Teile zu suchen - da ist mir der Swiss Spice viel lieber! Apropro Filmdosen, ich meine bei Globetrotter so nen Steuer-Aufsatz für die Filmdosen gesehen zu haben - müsste was um 1-2 Euro gekostet haben (2 Stück).

            Kommentar


            • Katun
              Fuchs
              • 16.07.2013
              • 1555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Welcher Gewürzstreuer

              Mit Fläschchen oder sonstigen Einzelteilen bleibt man doch viel flexibler. Bei mir gehen die nicht auf. Man kann sie auch beschriften, manches hat einen grauen Deckel, dann weiß man gleich, das war das Salz. Der Streuaufsatz wird wohl langsam abgeschafft - es muss eben was Spezielles für mindestens 10 Euro gekauft werden und das hält man für günstig.

              Das 20-Euro-Ding sieht aus wie Tictac-Dose (etwas, was manch einer auch nimmt) vergrößert auf Druckerpatrone. Für das Geld gehe ich lieber mal essen.

              Kommentar


              • peter-hoehle
                Lebt im Forum
                • 18.01.2008
                • 5175
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Welcher Gewürzstreuer

                Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                Der Streuaufsatz wird wohl langsam abgeschafft
                Weil die Filmdosen vom Aussterben bedroht sind.
                Steuaufsätze für Speichekartenhüllen müssen noch erfunden werden.

                Gruß Peter
                Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Welcher Gewürzstreuer

                  Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                  Weil die Filmdosen vom Aussterben bedroht sind.
                  Steuaufsätze für Speichekartenhüllen müssen noch erfunden werden.

                  Gruß Peter
                  Ja, dramatisch! Man muss sie hüten wie den Augapfel. Aber: gehen sie verloren oder bleiben irgendwo auf Urlaub, ist es doch nicht so schlimm. Angesichts der Schweizer Handarbeit fragte ich mich, was ist mit wiederbefüllbaren Druckerpatronen. Dafür bräuchte man einen Aufsatz. Eckig und kantig allerdings, s.o., packt sich nicht unbedingt optimal.

                  Kommentar


                  • lemon
                    Fuchs
                    • 28.01.2012
                    • 1934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Welcher Gewürzstreuer

                    Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                    Ja, dramatisch! Man muss sie hüten wie den Augapfel. Aber: gehen sie verloren oder bleiben irgendwo auf Urlaub, ist es doch nicht so schlimm. Angesichts der Schweizer Handarbeit fragte ich mich, was ist mit wiederbefüllbaren Druckerpatronen. Dafür bräuchte man einen Aufsatz. Eckig und kantig allerdings, s.o., packt sich nicht unbedingt optimal.
                    Herrje, ich weiss doch auch das das Teil teuer ist - aber ich hatte damals nen Zuckerschock und wollte das Teil nun mal unbedingt haben

                    Der Vorteil bei dem Swiss Advance / Swiss Spice: Die "aufklappbaren" deckel werden mit einer Feder auf dem Verschlusstopfen festgehalten, also gehen nicht einfach auf und auch von der Bedienung her - ist das Teil eigendlich recht praktisch, auch wenns nicht den Anschein hat. Es gibt auch noch eine kleinere Variante, aber halt mit nur einer Kammer und ebenso unverschämt teuer.

                    Wenns ganz günstig sein soll, dann nimm halt Zip-Beutel, die kosten knapp 1 Cent/Stück, allerdings verklumpt da das Salz mit der Zeit - doch wen juckts das nach der Tour?

                    Kommentar


                    • Katun
                      Fuchs
                      • 16.07.2013
                      • 1555
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Welcher Gewürzstreuer

                      Ja, die Gefahr ist groß, dass man jede Menge Spezialkleinzeug anschafft. Ist sicher ein Superspielzeug und funktional dazu. Nur, der Stress mit dem Verlieren ... Einer Tüte würde ich es vorziehen. Eventuell.

                      Ich hatte mal so einen Minisalzstreuer, wie die großen runden Dosen mit so einem Verschiebedeckel für unterschiedliche Streuformate. Wirklich mini, so 2,5 cm hoch, und eben dann verloren. Vielleicht gibt es das irgendwo sogar, keine Ahnung, woher das kam, irgendwann war es da, evtl. Werbegeschenk. Nicht megarobust und wasserfest, naja, aber charmant. Man sollte die Salzproduzenten kontaktieren.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Welcher Gewürzstreuer

                        Filmdosen oder
                        den
                        https://bike-and-camp.de/shop/Outdoo...fd27c005ca76fe

                        Kommentar


                        • peter-hoehle
                          Lebt im Forum
                          • 18.01.2008
                          • 5175
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Welcher Gewürzstreuer

                          Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                          Ich hatte mal so einen Minisalzstreuer, wie die großen runden Dosen mit so einem Verschiebedeckel für unterschiedliche Streuformate. Wirklich mini, so 2,5 cm hoch, und eben dann verloren. Vielleicht gibt es das irgendwo sogar, keine Ahnung, woher das kam
                          sowas ?

                          Gibt es ab und zu in der Bucht.

                          Gruß Peter
                          Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                          Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44673
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Welcher Gewürzstreuer

                            Diese Ministreudosen gibt’s immer mal wieder, meistens als Beigabe zu den großen Reichenhaller Packungen, zu Beginn der Grill-/Caprese-/Wasauchimm er-Saison. Das Befüllen ist aber eher schwierig und das Salz verklumpt darin u.a. deswegen kaum, weil bei manchen Herstellern zusätzliche Stoffe darin sind, die das verhindern. Die Salzdöschen haben übrigens ungefähr dieselbe Größe wie meine oben verlinkten Nalgenes, (die es auch in eckig gibt). Leer wiegen sie 7g und die Höhe der kleinen ist knapp 6 cm.
                            Zuletzt geändert von lina; 23.07.2013, 10:21.

                            Kommentar


                            • Katun
                              Fuchs
                              • 16.07.2013
                              • 1555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Welcher Gewürzstreuer

                              Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                              sowas ?

                              Gibt es ab und zu in der Bucht.

                              Gruß Peter
                              ! Könnte sein. Ist nicht praktisch, nein, weil sofort Salz zwischen dem Deckel knirscht, unangenehmes Geräusch - aber optisch ... ich würd es nicht extra kaufen.

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44673
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Welcher Gewürzstreuer

                                Die mittelgroßen von Reichenhaller (10 cm hoch, 4 cm Durchmesser) sind auch recht nützlich, das Hartplastik ist aber u.U. splitteranfällig. Ich habe schon einiges ausprobiert und festgestellt, dass ein bisschen Flexibilität im Material ganz gut ist, wobei der Deckel dann aber fest schließbar oder verstärkt sein sollte, sonst hält er einem eventuellen Querdruck nicht stand (das war auch der Knackpunkt bei den Labor-Röllchen). Momentan im Test für längere Reisen sind die relativ leichten Metalldöschen der neuen Gewürzreihe von Fuchs.

                                Zuletzt geändert von lina; 23.07.2013, 10:49.

                                Kommentar


                                • rumtreiberin
                                  Alter Hase
                                  • 20.07.2007
                                  • 3236

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Welcher Gewürzstreuer

                                  Ich nehme eine ziemlich bunte Mischung. Alles Gewürzzeugs zusammen kommt zwecks Wiederauffindbarkeit in einen Ziploc-Beutel.

                                  Salz kommt in ein Röhrchen für Brausetabletten. Wird bei kürzeren Touren durch eine Filmdose ersetzt. Natürlich mache ich das Röhrchen für eine Kurztour nicht voll bis oben hin sondern schätze den Salzbedarf für soundsooft Nudeln kochen etc. Dicht ist das Brausetablettenröhrchen, wo man aufpassen muß ist wenn man die Dose länger geöffnet rumliegen läßt - das Pad im Deckel zum Feuchtigkeit absorbieren funktioniert so erstklassig, daß es das schon wenn das Röhrchen nach wenigen Sekunden über einen Pott mit heiß werdendem Nudelwasser gehalten wurde das dadurch klamm gewordene Salz magisch anzieht. Macht daher Sinn das Ding immer mal wieder in die Sonne zu legen und das dann angetrocknete Salz über irgendwas das sowieso gesalzen werden soll auszukopfen. Auch sowas wie Instant-Fleisch- oder Gemüsebrühe landet meist in solch einem Röhrchen.

                                  Zucker: Brauche ich eigentlich nur für den Kaffee, und weiß wieviele ich pro tasse nehme, außerdem gelegentlich eine Prise als Gewürz. Also werden Zuckerwürfel passend zur Tourdauer abgezählt, pro Tag einer mehr für "Schwund" durch zerdrücken/zerbröseln, und dann in einen Ziploc. Die Würfel für den Kaffee kann ich so rausnehmen, wenn was zum Würzen nötig ist, klappt das mit dem was von den Würfeln abbröselt - wird dann halt zwischen 2 bis 3 Fingern da raus gefischt.

                                  Pfeffer: Vor einer halben Ewigkeit habe ich von Fuchs mal Pfeffer in einer nachfüllbaren Plastik-Pfeffermühle erbeutet. da die wunderbar leicht ist, und das Mahlwerk erstaunlich haltbar, kommen da jeweils die Pfefferkörner rein, die ich für die Tourdauer brauche. Wirklich feuchtigkeitsdicht untergebracht ist die natürlich nur durch das zusammenpacken mit den anderen gewürzsachen im Ziploc.

                                  Senf/Ketchup fürs grillen: kommt in Portionstütchen mit.

                                  Kräuter, Curry, Chilischoten... was Pulver ist MUSS in eine Filmdose oder in eine kleine sonstige Flasche/Dose. Sowas wie gerebelte italienische Kräuter klappt auch in einem Mini-Ziploc, und kann auch da rausgeschüttelt werden ohne daß danach Reste den Verschluss unbrauchbar machen, wie das bei Pulvrigem Zeug passiert.

                                  Das Tupperdings finde ich bisher total doof, habe aber hier grad noch eine Idee bekommen wie ich es anders nutzen könnte. Ich hab nun mal eins, eine Mutter die mal ein paar Jahre Tuppertante war beschert einem in dieser Hinsicht so einige Dinge die man wohl eher nicht selber kaufen würde Was mich daran nervt: Das Salzfach ist schon bei einer WE-Tour mit 2mal Nudelwasser eher knapp. Das Pfeffer-Fach: Für mich doof, ich liebe frisch gemahlenen Pfeffer, und hab auch ne Mühle für unterwegs - siehe oben. Nachdem das klar war, lag das Ding eigentlich nur noch in der Ecke rum, wurde allenfalls mal bei Tagestouren benutzt um Salz und Pfeffer für frische Tomaten zu haben. Andere Gewürze in diese Fächer: Ich muß noch testen ob evtl Paprika/Curry damit funktionieren, die könnten wohl fein genug für die Löcher sein. Es dürfte sinnvoll sein in jedes fach ein paar Reiskörner zwecks Feuchtigkeitsregulierung zu packen, auch bei anderen sachen als Salz.

                                  Kommentar


                                  • Katun
                                    Fuchs
                                    • 16.07.2013
                                    • 1555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Welcher Gewürzstreuer

                                    Seh gerade, in meinem Regal stehen noch zwei Dosen wohl aus Metall von Ostmann, mit Drehdeckel (Plastik, aber dreht an Metallring recht fluffig). MHD 1997 steht auf dem Boden - wahrscheinlich machen die nur noch Plastik, alle neueren sind Plastik. Zimt 25 g eigentlich keine verkehrte Größe. Oregano ist dann schon wieder groß. Also, man kann auch einfach mal im Supermarkt schauen und das Gewürz gleich mitkaufen.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44673
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Welcher Gewürzstreuer

                                      Auch nett, wenn auch wenig drin (und zum Trocknen und Befüllen etwas schwierig ....)

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19621
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Welcher Gewürzstreuer

                                        Barbaren, aber ALLE.

                                        Also echt, wer nimmt schon diese krümelige schwarzgraue Zeugs mit welches sich "Pfeffer gemahlen" schimpft? Das schmeckt nach gar nix, da kann ich gut drauf verzichten oder es als Schnupftabak nutzen. Wenn ich Pfeffer mitnehme, dann darin.

                                        Alex
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar


                                        • lina
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.07.2008
                                          • 44673
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Welcher Gewürzstreuer

                                          *tz*
                                          Pfeffer wird stilgerecht zermörsert zwischen zwei Granitbrocken

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X