Kocherfrust

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lina
    Freak

    Vorstand
    Liebt das Forum
    • 12.07.2008
    • 44696
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kocherfrust

    Die beschichtete Trangiapfanne ist wahrscheinlich zu niedrig für
    Zitat von bluna10 Beitrag anzeigen
    Ich möchte unterwegs gerne Hirse, Polenta u.ä. kochen und vor allem auch Bannock Backen.

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4893
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kocherfrust

      Vermutlich fehlt da noch die Übung. Campingkocher, die sich wirklich toll regeln lassen, kenne ich bisher nicht. Gaskocher lassen sich vielleicht besser regeln als Benzinkocher - aber nicht wirklich gut. Wobei der Umgang mit einem Benzinkocher noch einmal mehr Übung erfordert.

      Bei Dingen, die länger auf kleiner Flamme kochen müssen, greift man am besten auf "Kochkisten-Techniken" zurück. Dann geht das. Und natürlich schränkt man sich unterwegs auch ein. Auf meinen Wüstentouren gab es morgens Datteln. War kein Bäcker in der Nähe und keine Zeit für kulinarische Experimente, weil man die moderaten Temperaturen am Morgen nutzen musste.

      Kommentar


      • Juergen
        Fuchs
        • 17.01.2011
        • 2221
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kocherfrust

        Zitat von Enja Beitrag anzeigen
        Campingkocher, die sich wirklich toll regeln lassen, kenne ich bisher nicht.
        Soto Micro Stove

        Kommentar


        • marcus
          Alter Hase
          • 01.12.2004
          • 3351
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kocherfrust

          Ich würde immer zu Non stick oder ähnlich beschichteten Kochgeschirr raten. sowohl in hinsicht kochen, als auch zum spülen danach.
          \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44696
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kocherfrust

            Und ich würde von einfachem non-stick eher abraten
            Es gibt inzwischen bessere Beschichtungen.

            Wobei große punktuelle Hitze in Kombination mit leeren Töpfe der nächste kritische Punkt ist.

            Kommentar


            • bluna10
              Erfahren
              • 19.04.2011
              • 110
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kocherfrust

              Die richtige Kochausrüstung ist anscheinend eine sehr individuelle Sache
              Ich werde mich wohl von der Bannockidee erstmal verabschieden und versuchen, mit dem vorhandenen Töpfen über die Runden zu kommen.
              Vielen Dank für eure vielseitigen Anregungen, ich werde wohl nach der Tour versuchen, weitere Backexperimente zu starten und dann doch mal die Non-Stick Töpfe zu probieren.

              Kommentar


              • lemon
                Fuchs
                • 28.01.2012
                • 1934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kocherfrust

                Servus,

                ich oute mich mal vorneweg als Trangia-Besitzer und Befürworter dieses Systems.

                (1) Sorry, aber der Verkäufer der dir das angedreht hat, gehört abgemahnt, denn das ist Geschäftsschädigend, da ganz klar ne Falschberatung!

                Am Besten gehste mit den Zutaten zum Store und lässt den "Verkäufer" eigenhändig das zubereiten!

                (2) Das Trangia-Set kann man mit dem Regulierring (eine Quasi-Kappe mit öffenbarem Verschluss) gut "regulieren", d.h. wenns ums Thema Backen, etc. geht, ist der Trangia weitaus besser geeignet. Vielfach wird gar empfohlen, wenn man im Trangia (z.B. Brot) backen will, dass man besser Teelichter statt den Spirituskocher benutzt - die auf der Oberseite des unteren Windschutzes gestellt werden!

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44696
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Kocherfrust

                  Ahja, und wenn einem keine Teelichter verkauft werden, ist das auch eine Falschberatung?

                  ... scnr

                  Kommentar


                  • cane

                    Alter Hase
                    • 21.10.2011
                    • 4401
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Kocherfrust

                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                    Und ich würde von einfachem non-stick eher abraten
                    Es gibt inzwischen bessere
                    Kannst Du etwas spezifisches empfehlen?

                    Hintergrund: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l-Holz-gesucht

                    MfG
                    cane

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44696
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Kocherfrust

                      Naja, ich nutze ja die oben genannten LiTech-Teile, die scheinen mir widerstandsfähiger zu sein. Zum Vergleich hatte ich ein Modell des Trek Kettle mit einer Beschichtung ohne Titan-Anteil, das sieht inzwischen nicht mehr so gut aus. Die Töpfe mit Titan-Anteil in der Beschichtung (auf der Verpackung schauen, da steht es drauf, welche es ist) sind dagegen noch immer prima.

                      Die HA-AL-Serie könnte man evtl. auch noch in Betracht ziehen: klick

                      Kommentar


                      • lemon
                        Fuchs
                        • 28.01.2012
                        • 1934
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Kocherfrust

                        Eine Ergänzung:

                        Es gibt von Evernew eine Titanpfanne, mit einer Keramikbeschichtung - das wäre vielleicht etwas, vielleicht mit dem Crosstand (ca. 12 €) für einen Spirituskocher (geht auch mit Brennern von Trangia/Tatonka)

                        Kommentar


                        • Torres
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 16.08.2008
                          • 32315
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Kocherfrust

                          Wenn der Gaskocher gut Dampf hat, werden die Sachen jedenfalls kross. Ich würde Dir empfehlen, einfach zu üben. Du kannst jedes Kochersystem austricksen, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen, es dauert nur etwas, bis man genug Erfahrung hat. Ich würde zum Beispiel mit den Mengen experimentieren. Wenn Du etwas ausbacken willst, hol Dir eine kleine, vernünftige Pfanne beim Discounter oder sonstwo (okay, ist schwerer, aber einen Tod muss man sterben :-) ) und dann Deckel drauf. Wenn Du den Trick raus hast, ist es sogar angenehm, wenn Dein Kocher etwas Wumms hat.

                          Trangia ist sicherlich sehr gemütlich, mich macht er wahnsinnig. Eine Garantie, dass nichts anbrennt oder alles durchgart, ist er auch nicht und immer wenn eine entscheidende Phase kommt, ist gerade der Spiritus alle.
                          Titan ist auch nicht meine Wahl beim Kochen. Am besten finde ich Lamellentöpfe, die halten gut die Wärme und dann kocht man eben kurz auf, lässt ziehen, kocht wieder kurz auf, lässt ziehen. Spart sogar Gas
                          Oha.
                          (Norddeutsche Panikattacke)

                          Kommentar


                          • lemon
                            Fuchs
                            • 28.01.2012
                            • 1934
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Kocherfrust

                            OT:
                            ..., hol Dir eine kleine, vernünftige Pfanne beim Discounter oder sonstwo (okay, ist schwerer, aber einen Tod muss man sterben :-) ) und dann Deckel drauf. Wenn Du den Trick raus hast, ist es sogar angenehm, wenn Dein Kocher etwas Wumms hat.
                            Zugegeben, ich bin von den ganzen NSA-Enthüllungen etwas "benebelt", aber dein Beitrag liest sich gerade so, als ob er extra für das NSA-Programm PRISM geschrieben wurde ...


                            Titan ist auch nicht meine Wahl beim Kochen. Am besten finde ich Lamellentöpfe, die halten gut die Wärme und dann kocht man eben kurz auf, lässt ziehen, kocht wieder kurz auf, lässt ziehen. Spart sogar Gas
                            Lamellentöpfe bestehen aus Alu, was man vielleicht für den Threadstarter explizit erwähnen sollte. Ich benutze z.B. meine Trangia-Duossal-Pötte (27er=klein) daheim als Müslischale, sowie als Soßentopf. Da muss man höllisch aufpassen, weil sobald das Teil auf der Kochplatte steht, es so gut die Wärme verteilt, dass es an der Seite und oben (fast) genauso schnell heiss ist, wie unten - super Wärmeverteilung.

                            Kommentar


                            • Harry
                              Meister-Hobonaut

                              Lebt im Forum
                              • 10.11.2003
                              • 5074
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Kocherfrust

                              Probier mal die HA Alu Pötte aus.
                              Da läst sich ganz gut drin brutzeln, backen.
                              Sicher lassen sich Benzin Brenner perfekt regulieren.
                              z.B. Hiker 111
                              Gruß Harry.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                              Kommentar


                              • Juergen
                                Fuchs
                                • 17.01.2011
                                • 2221
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Kocherfrust

                                Titan leitet bekanntermaßen die Wärme schlecht. Daher gut als Becher für heißen Tee.
                                Zum Kochen habe ich den Primus EtaPower Topf 1,2 l und bin zufrieden damit.

                                Kommentar


                                • Ingwer
                                  Alter Hase
                                  • 28.09.2011
                                  • 3237
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Kocherfrust

                                  Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
                                  Titan leitet bekanntermaßen die Wärme schlecht. Daher gut als Becher für heißen Tee.
                                  Zum Kochen habe ich den Primus EtaPower Topf 1,2 l und bin zufrieden damit.
                                  Bei den Materialdicken macht das nichts aus. Letztendlich ist Wasser der schlechteste Wärmeleiter und damit der Flaschenhals. Die Kochzeiten&der Brennstoffverbrauch sind unabhängig vom Topfmaterial.
                                  Das Anbrennverhalten ist aber stark abhängig vom verwendeten Material.

                                  Kommentar


                                  • Juergen
                                    Fuchs
                                    • 17.01.2011
                                    • 2221
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Kocherfrust

                                    Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                                    Bei den Materialdicken macht das nichts aus. Letztendlich ist Wasser der schlechteste Wärmeleiter und damit der Flaschenhals.
                                    Es geht aber nicht nur um die Materialdicke, sondern auch darum, dass die Lamellen
                                    die Wärme zum Topf leiten. Und die Wärmeleitung erfolgt nicht nur durch den Boden,
                                    sondern auch über die Seiten des Topfes. Lamellen aus Titan leiten nicht gut. Warum
                                    meinst Du, nimmt man Aluminium oder Kupfer für Kühlkörper und nicht verzinktes Eisen ?

                                    Und ob Wasser ein schlechter Wärmeleiter ist, ist völlig unmaßgeblich, da da Wasser
                                    ja der Stoff ist, den wir Erhitzen wollen und nicht das Medium, das die Wärme von
                                    der Flamme und zum zu erhitzendem Stoff überträgt.

                                    Kommentar


                                    • Bluebalu
                                      Dauerbesucher
                                      • 19.05.2013
                                      • 959
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Kocherfrust

                                      Als Test kannst du ja mal einen Dosenkocher (Trangiaersatz) selber bauen.
                                      Geht relativ einfach.
                                      Kostet fast nix.
                                      Anleitungen hier im Forum oder auf you tube.

                                      Spirituskocher haben halt auch ihre Nachteile.
                                      Bei der Zen-Stove seite gibts auf englisch alle Vorteile/Nachteile jeglicher Kochertypen mit Gewicht, Einsatzort und was weiss noch alles an Informationen.

                                      Aber das kann keine Kocherfahrung ersetzen.
                                      Einige kriegen das ganz gut hin, andere produzieren Kohlenstoff.....

                                      Ciau
                                      Bluebalu

                                      Kommentar


                                      • cane

                                        Alter Hase
                                        • 21.10.2011
                                        • 4401
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Kocherfrust

                                        Ich habe in einigen Foren Vergleiche gelesen, Alu hat gegenüber Titan in der Kocher Praxis keinerlei Vorteile was Wärmeleitfähigkeit oder Kochgeschwindigkeit angeht.

                                        mfg
                                        cane

                                        Kommentar


                                        • Ingwer
                                          Alter Hase
                                          • 28.09.2011
                                          • 3237
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Kocherfrust

                                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                          Die Töpfe mit Titan-Anteil in der Beschichtung (auf der Verpackung schauen, da steht es drauf, welche es ist) sind dagegen noch immer prima.
                                          Volle Zustimmung. Die Beschichtungen in einer Titanplasma Atmosphäre sind deutlich mechanisch robuster. Das bemerke ich auch. Ob da allerdings wirklich Titan in der Beschichtung gelandet ist, vermutlich ein paar Teilchen, aber nicht viel. Man sollte jetzt nicht denken das der Topf/Pfanne mit Titan beschichtet ist. Vielmehr geht es um die Art der Aufbringung der Beschichtung, bei der offensichtlich ein Titanplasma verwendet wird.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X