Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

    @Schnurz
    mach da noch eine kleine Schlauchschelle an die Verbindung.(mit einer White Gas Düse kann man auch Gaskartuschen betreiben)

    Multifuel aus Kocherghäuse nehmen , dann passt das auch in einen Sturmkocher.
    Prallblechkocher sind aber sehr laut
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 22.05.2013, 15:19.

    Kommentar


    • Schnurz
      Gesperrt
      Neu im Forum
      • 22.05.2013
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

      Hallo lutz-berlin, das mit der Schelle wird wegen Gewichtsersparniss verworfen (der EPIgas Regler aus Vollmessing wiegt mit Schlauch satte 98 g ) Ich bin noch auf der Suche nach einem leichten Regler mit Schlauch für Schraubkartuschen. Kannst du mir einen Tipp geben?

      Bisher hat das Konstrukt vom Toten Meer (420 MuN) bis rauf auf den Kilimandscharo (5895 MüN) dichtgehalten

      Gruß Andreas

      Kommentar


      • lemon
        Fuchs
        • 28.01.2012
        • 1934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

        Zitat von fischifroschi Beitrag anzeigen
        Danke Lutz.

        Wie machst du das. Hast du jedes Teil und auch entsprechende Bilder und Gewichtstabellen immer vorrätig.
        PSST: Ich hege den Verdacht, dass Lutz mit Multiaccounts hantiert, wo er selbst Fragen zu Problemen stellt, deren Lösungen er kurz vorher "abgeknipst" hat. Seine schnelle Reaktion auf "Useranfragen" wird mit der Zeit nämlich immer unheimlicher

        Zitat von Schnurz Beitrag anzeigen
        Servus, willkommen im Forum!

        (1) Guter Erster Beitrag! Wobei für viele vielleicht am Interessantesten wäre, ob die Firma SOTO mittlerweile ihre Lieferprobleme in den Griff bekommen hat?

        (2) Leider muss ich dich auf etwas hinweisen: Die Klemmschellen-Verschlüsse sind (nach Aussage von Campinggaz) in der EU seit gut 10 Jahren verboten und Kocher dürfen so hier nicht mehr verkauft werden! Sinngemäß geht es (wenn ich mich nicht irre) um das Thema Sicherheit und dass die Standkocher heute allesamt eine Art Drehgewinde an der Flexleitung haben müssen, wo der Schlauch sich bei Überdrehung "frei" drehen kann, während er bei dem orangen Gummischlauch quasi so überdehnen würde und reisst - DANKE EU!

        Hatte selbst vor 2 Monaten das Problem, dass ich im Raum Frankfurt/Main keinen Gas-Anbieter (Wohnwagenausrüster) gefunden habe, der bereit war den orangen Schlauch (muss alle 10 Jahre erneuert werden!) zu ersetzen (Garantiefrage!). Letztendlich habe ich den gesamten Kocher entsorgt und mir den Karrimor Alpine Stove gekauft und für nen Trangia umgebaut!

        Wenn du also in einigen Jahren im Nicht-EU-Ausland unterwegs bist und da nen Anbieter findest, der die Schläuche erneuert - lass das gleich machen!

        Kommentar


        • fischifroschi
          Erfahren
          • 25.04.2013
          • 163
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

          Danke für die vielen Tipps. Eigentlich sollte ich jetzt wissen, was ich kaufen soll. Eine Frage muss ich aber noch stellen.

          Wieso hat Niemand auf meine Frage zum Primus ETApower reagiert. Taugt der Brenner nicht, sind die Töpfe zu schlecht oder der Windschutz zu bescheiden?

          Dank&Gruß

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32299
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

            Der Etapower ist anscheinend neu überarbeitet worden. Laut der Bilder braucht man jetzt für den Topf keine Griffzange mehr, das wäre für mich ein klares Kaufargument. Prinzipiell ist das ein super System, schnell und effektiv. Ist halt ein effektiv aufeinander abgestimmtes System. Ich selbst habe mich damals für den Eta Packlite entschieden, weil ich keine Griffzange wollte. Den Lamellentopf + die Plastikeinsätze nutze ich mittlerweile vor allem mit dem Benziner, weil ich auf ein anderes Gassystem umgestiegen bin. Auch auch mit Gas fand ich den Kocher sehr gut. Aber bei Minustemperaturen im Flachland ist dann irgendwann Schluss.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • lemon
              Fuchs
              • 28.01.2012
              • 1934
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

              Zitat von fischifroschi Beitrag anzeigen
              Wieso hat Niemand auf meine Frage zum Primus ETApower reagiert. Taugt der Brenner nicht, sind die Töpfe zu schlecht oder der Windschutz zu bescheiden?
              Extra für dich: Ich beziehe mich im Folgenden auf den Vorgänger des aktuellen ETA-Power: Wärmetauschertopf, mit Windschutzschale und Gasbrenner:

              (1) Topf
              Obwohl die Brennstoffersparnis der Wärmetauschertöpfe generell nicht zu leugnen ist, steht der Mehrpreis in keinem Verhältnis zum Einspareffekt, insbesondere wenn man das Set nur "selten" benutzt. Ich hatte mal ausgerechnet, dass man das Set 25 Jahre benutzen muss, bevor es sich amotisiert (Mehrkosten=Brennstoffersparnis).

              (2) Brenner
              Primus produziert eigendlich relativ gute Brenner, wobei es auch Ausnahmen (Schraubkartuschenkocher: Micron TI ... pfui) gibt. Musst dich zum Brenner halt einlesen! Grundsätzlich aber finde ich, dass Primus-Kocher im Vergleich zu den verfügbaren Konkurrenzprodukten, ungewöhnlich teuer sind!

              (3) Windschutz
              Der Windschutz ist starr und für den Pott relativ groß geraten. Auch rein Optisch so ziemlich das Hässlichste, was auf dem Markt ist (Meine Meinung!).

              Der Outdoorshop im Nachbarort hat das Teil seit geraumer Zeit im Angebot und ich habe es mir mal angesehen - ich war alles andere als begeistert. Hässlich, überdimensionierter Windschutz und zum Thema Brennstoffersparnis meinte der Verkäufer, dass es wohl zu den "schlechteren" Kombi-Sets gehört (Windschutz zu niedrig), die 2011 auf dem Markt waren! Wie sich das mit dem aktuellen Nachfolgermodell verhält: Keine Ahnung!

              Ich fand das Set halt nur etwas überdimensioniert und viel zu teuer! Es gibt bei Aliexpress akuell für ca. 41 Dollar (ca. 31€) einen Wärmetauschertopf, mit Gasbrenner ... ein Hunni weniger als das was Primus verlangt und dazu kannste hier im Thread/Forum wohl mehr "User" bzgl. Erfahrungswerte ansprechen!

              Kommentar


              • Schnurz
                Gesperrt
                Neu im Forum
                • 22.05.2013
                • 3
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                PSST: Ich hege den Verdacht, dass Lutz mit Multiaccounts hantiert, wo er selbst Fragen zu Problemen stellt, deren Lösungen er kurz vorher "abgeknipst" hat. Seine schnelle Reaktion auf "Useranfragen" wird mit der Zeit nämlich immer unheimlicher



                Servus, willkommen im Forum!

                (1) Guter Erster Beitrag! Wobei für viele vielleicht am Interessantesten wäre, ob die Firma SOTO mittlerweile ihre Lieferprobleme in den Griff bekommen hat?

                (2) Leider muss ich dich auf etwas hinweisen: Die Klemmschellen-Verschlüsse sind (nach Aussage von Campinggaz) in der EU seit gut 10 Jahren verboten und Kocher dürfen so hier nicht mehr verkauft werden! Sinngemäß geht es (wenn ich mich nicht irre) um das Thema Sicherheit und dass die Standkocher heute allesamt eine Art Drehgewinde an der Flexleitung haben müssen, wo der Schlauch sich bei Überdrehung "frei" drehen kann, während er bei dem orangen Gummischlauch quasi so überdehnen würde und reisst - DANKE EU!

                Hatte selbst vor 2 Monaten das Problem, dass ich im Raum Frankfurt/Main keinen Gas-Anbieter (Wohnwagenausrüster) gefunden habe, der bereit war den orangen Schlauch (muss alle 10 Jahre erneuert werden!) zu ersetzen (Garantiefrage!). Letztendlich habe ich den gesamten Kocher entsorgt und mir den Karrimor Alpine Stove gekauft und für nen Trangia umgebaut!

                Wenn du also in einigen Jahren im Nicht-EU-Ausland unterwegs bist und da nen Anbieter findest, der die Schläuche erneuert - lass das gleich machen!
                Hallo lemon,

                vor 30 Jahren gab es noch keine ÜYou so lange habe ich den Trangia schon und um irgendwelche Verordnungen sollen sich andere Gedanken machen

                Ich mag Equipment was zu 100% funktioniert und das besorge ich mir, bisher bin ich bei meinen Entscheidungen noch nicht enttäuscht worden

                Gruß Andreas

                PS: Kennst du einen Kocher der in 6 Minuten 2 einhalb Liter Wasser auf 2,5 Kilometer Höhe bei lausigen 5 Graden zum Kochen bringt?

                Kommentar


                • fischifroschi
                  Erfahren
                  • 25.04.2013
                  • 163
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                  Danke Lemon und Torres

                  Zum normalen Preis würde ich einen ETA auch nicht kaufen. Aktuell kann man den EF für 99,-, Trail EF für 89,- ( bei Pathfinder) und den PackLite für 79,- (bei Bergzeit) bekommen. Außerdem kann ich ein einmal benutztes EF Set für 70,- erstehen. ( alle Versionen sind mit Zange abgebildet, also alte Version )

                  Für die 25-3er Trangia mit Karrimor Brenner müsste ich aktuell auch knapp über 70,- zahlen. Hätte dann aber einen Topf und einen Spiritus Brenner mehr, aber nur das einfache Alu, auch eine Zange und keinen Wärmetauscher. Beim Gewicht sollten sich beide Kombis nur minimal unterscheiden.

                  Ich werde noch etwas querlesen im Forum. Die Trangia scheint mehr Beführworter zu haben - erprobt, einfach und gut.

                  Dank&Gruß

                  Kommentar


                  • lemon
                    Fuchs
                    • 28.01.2012
                    • 1934
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                    Hey, 70 Euro sind ein Schnäppchen! Ich nehme an, du beziehst dich auf das Outnorth-Angebot! Aber du bekommst auch heute noch "neue" Duossal-Pötte, wenn du weisst, wo!

                    Ich habe mir vor fast einem Jahr ein "neues" 27er (=kleines) Trangia-Set zusammengestellt, mit dem Best-Of von Trangia und Co. Windschutz aus HA-Alu, Töpfe+Pfanne aus Duossal (neu), alles Trangia-Zubehör, Kocherstern und dem Packbeutel in der "kleinen" Version (in DE nicht erhältlich!). Kostenpunkt: 200 Euro.

                    Ist quasi ne Wertanlage

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32299
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                      Ich habe Trangia ausgemustert. In der Praxis lange Kochzeiten - auch mit Gas, blödes Gefummel mit Gaseinsatz, relativ hoher Verbrauch (nein, ich messe sowas nicht, ist gefühlt). Ja, der Eta Power ist hässlich. Aber seine Fans hat er dennoch und die Töpfe sind einfach klasse. Nur das Packmaß ist etwas höher, aber das stört hier einige nicht, den Etapower in die entlegensten Regionen mit zu nehmen. Und wie gesagt: die Töpfe funzen auch auf anderen Kochern. Das geht bei Trangia nicht. Also wie so oft Geschmacksache.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • lemon
                        Fuchs
                        • 28.01.2012
                        • 1934
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Ich habe Trangia ausgemustert. In der Praxis lange Kochzeiten - auch mit Gas, blödes Gefummel mit Gaseinsatz, relativ hoher Verbrauch (nein, ich messe sowas nicht, ist gefühlt).
                        Gefummel? Das kleine Runde (Schlauch) muss durch das große Runde oben und dann das kleine Runde an der Seite und die Schale in das ganz große Löchlein oben! 3 Sekunden! Und zum Thema Verbrauch: Man kann auch einen anderen Gaskocher in die Halteschale einbauen! Primär für mich zählt numal der Windschutz, denn ich habe genug von diesem Faltwindschutz, der ständig umfällt oder beim Transport klappert!

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Ja, der Eta Power ist hässlich. Aber seine Fans hat er dennoch und die Töpfe sind einfach klasse. Nur das Packmaß ist etwas höher, aber das stört hier einige nicht, den Etapower in die entlegensten Regionen mit zu nehmen.
                        Ja aber warum sollte man dies tun wollen, wenn es viele Sets (wie bei Ali) gibt, die viel Besser, kompakter und auch optisch ansprechender sind? Ich hege den Verdacht, dass viele Kunden zum ETA gegriffen haben, weil er vom Hersteller Primus ist. Ohne Label und im Vegleich zu den Produkten der Konkurrenz, würde den als "Set" wohl die Wenigsten kaufen. Die Töpfe selbst sollen relativ gut sein, doch hat der Ausverkauf von Globetrotter bei den Mängelexemplaren (Kratzer, etc.) im letzten Jahr nicht besonders gute "Kundenbewertungen" nach sich gezogen. Und man kann mit dem Kocherstern auch kleinere Töpfe und mit dem Edelstahlring auch größere Töpfe auf der Pfannenauflage nutzen!

                        Fairerweise sollte man aber erwähnen, dass Primus ETA-Töpfe relativ groß sind (1,7-2,9L)!

                        Mal ne Frage: Ist bei einem Wärmetauschertopf vorgesehen, dass der Wärmetauscherring auf der Topfauflage des Kochers steht, oder ist er genauso effektiv, wenn die Topfauflage den "Topfboden" berührt? Wenn Ersteres zutrifft, welche Kocher sind da dann für so nen 2,9L Topf geeignet, denn viele Kocher (z.B. Karrimor) haben eine recht kleine Topfauflage, so dass z.B. das ETA-Set bei den großen Pötten wiederum erforderlich ist, oder?

                        Kommentar


                        • fischifroschi
                          Erfahren
                          • 25.04.2013
                          • 163
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                          Mmmhh, wenn die Spezialisten schon uneinig sind, bin ich nicht verwundert, dass ich mich nicht entscheiden kann. Nachdem ich gestern noch eine Threads quergelesen habe, glaube ich, dass ich bei beiden nichts falsch machen würde.

                          Vielleicht den Bauch entscheiden lassen und seine Erfahrung machen, stimmts Torres

                          Vielen Dank
                          Grüße

                          Kommentar


                          • fischifroschi
                            Erfahren
                            • 25.04.2013
                            • 163
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                            So, der Bauch hat gesprochen und der Gewinner ist der ETApower EF - gerade abgeholt.

                            Das Set ist schwerer als ich dachte, da die dicke Tasche mit 292g ganz schön wiegt. Ohne Tasche kommt das Set auf 961g, wovon wir nochmals 115g für den roten Plastik Topf abziehen werden - dann 846g. Bis auf den Windschutz ( im demontierten Zustand) wirkt alles stabil. Ohne Gas konnte ich ihn noch nicht testen.

                            Jetzt fehlt noch der Stechkartuschen-Adapter und natürlich Gas. Vielleicht bestelle ich mir aber noch einen Karrimor Brenner, dem Gewicht und dem Trend wegen

                            Vielen Dank für die hilfreichen Tips und Empfehlungen

                            Grüße

                            Kommentar


                            • fischifroschi
                              Erfahren
                              • 25.04.2013
                              • 163
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                              Sorry, dass ich den Thread nochmals hochhole. Unsere ursprüngliche Planung im Oktober Madeira zu durchwandern ist gekippt worden und jetzt soll es im Oktober zur Sierra Nevada Durchwanderung nach Andalusien gehen. Das sind natürlich andere Anforderungen an den Brenner.

                              Wir werden sicher einige Lager in 3000m Höhe aufschlagen. Die Temperaturen können unter Umständen bis auf wenige Grad über Null fallen. Wir kommen per Flieger in Malaga an. Campingaz Kartuschen sollen weit verbreitet sein.

                              1. Habe ich Chancen mit Stechkartuschen in 3000m Höhe ( Campingaz C206, 80/20, über Adapter an den Primusbrenner )?
                              2. Ist ein Laden bekannt, wo ich Schraubkartuschen bekomme?
                              3. Würde das Gasgemisch der Primus Kartuschen funktionieren? ( wenn Stech nicht geht ) ( Edelrid, SnowPeak, MSR ....werde ich wohl nicht bekommen)
                              4. Oder brauche ich meinen ersten Zweitbrenner ;) ?

                              Dank&Gruß

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                Kartusche immer kopfueber verwenden, dann sollte das gehen

                                Kommentar


                                • lemon
                                  Fuchs
                                  • 28.01.2012
                                  • 1934
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                  Falls jemand diesen Thread durch die Boardsuche oder Google findet, möchte ich nur anmerken, dass lutz mit dem "umdrehen" der Gaskartusche die Umstellung auf Flüssiggasbetrieb meint! Beim normalen "Betrieb" schießt das Gas oben "gasförmig" aus der Kartusche, im Flüssiggasbetrieb kommt es von unten in Form einer "Fluiden" (wasserähnlichen) Konsistenz am Kocher an.

                                  Jetzt aber zum Problem: Man kann nur mit einem Gaskocher im Flüssiggasbetrieb kochen, wenn dieser eine Vorheizschlaufe hat, also ein Rohr, dass nahe oder durch das entzündete Feuer oberhalb des Brenner führt. Dabei wird das fluide (Flüssig-Gas) vergast und gelangt so in den Brennerkopf (=als Gas) und verbrennt dort stärker (=deutlich höherer "Verbrauch") als im normalen Gasmodus. Wenn ihr eine Gaskartusche umdreht und der Brenner hat keine Vorheizschlaufe, dann schießt das Gas im Flüssigen Zustand zum Brennerkopf und erzeugt dort eine Lilafarbige Flamme, mit einer Höhe von ca. 40-100cm - also Lebensgefährlich!

                                  Jetzt ein kurzes Essay zum Thema Kochen in große Höhen:

                                  (1) Immer Feuerstahl oder einen Feuerstarter (original BIC Feuerzeug) mitnehmen!

                                  (2) Für große Höhen sollte es schon ein Gaskocher sein, der Flüssiggas beherrscht. Ich habe z.B. den Karrimor Alpine Stove von Sportsdirect.com auf eine Trangia-Schale umgerüstet (hier im Board gibts einige Bilder dazu!). Extra für ne Tour in große Höhen, habe ich mir von einem südkoreanischen Händler einen Coleman M1110-Adapter gekauft (eBay-Suche Weltweit : "G-Works" - 24 €) und den G-Works Stand II (=Es tun auch 2 mit Klebeband an der M1110-Kartusche angebrachte Drähte!), wo man ganz komfortabel die Kartuschen montieren kann.

                                  Info: Coleman M1110-Propan-Kartuschen sind in Amerika "sehr gut" verbreitet - aber in Südeuropa nahezu unbekannt - also vorher erkundigen oder ggf. selbst an eine Sammeladresse schon mal ne Kartusche voraus schicken (z.B. Als Bestelladresse einfach das Hotel angeben - vorher aber das OK des Inhabers einholen!). Propan verbrennt "effizienter" als andere Gasmischungen und in großen Höhen viel "besser" als ander Mischungen (selbst die mit Isobutan). Dem Propan ist jedoch ein Geruchsstoff beigemischt, der es absichtlich (fies) stinken lässt (beim Aufschrauben/Abschrauben kommt etwas Gas raus widerlich- fast nicht auszuhalten!

                                  Kommentar


                                  • lutz-berlin
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 08.06.2006
                                    • 12453
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                    @lemon
                                    der to hat einen primus easy fuel ( kocher mit vorheizschlaufe )

                                    bilder sagen mehr als worte

                                    das passiert wenn man einen kocher ohne vorheizschlaufe ( generator ) verwendet.

                                    Kommentar


                                    • Moltebaer
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Administrator
                                      Liebt das Forum
                                      • 21.06.2006
                                      • 13777
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                      Die 100%-Propankartuschen sind gar nicht mal notwendig wenn man einen Kocher mit Vorheizschlaufe hat. Einfach zum starten die Kartusche normal halten, so daß erstmal nur gasförmiges Propan verbrannt wird und wenn nach kurzer Zeit die Vorheizschlaufe aufgewärmt ist die Kartusche umdrehen, so daß die Butan/Propan-Mischung flüssig gefördert wird und in der nun heißen Vorheizschlaufe auch der Butananteil verdampft. Das bißchen Mehrverbrauch von ausschließlich Propan kann man vertreten, solange danach im Verhältnis recht lange das Gasgemisch genutzt wird.
                                      Die schlechtere Regulierbarkeit im Flüssiggasmodus resultiert übrigens daraus, daß das flüssige Gas mit hoher Dichte durchs Ventil strömt und sich beim Verdampfen auf das ca. 300-fache Volumen ausdehnt. Die Regulierbarkeit ist vergleichsweise gut wie bei einem Benzinbrenner mit Ventil nur an der Pumpe. Ein Brenner mit zweitem Ventil direkt am Brenner, also nach Vorheizschlaufe/-körper, wie z.B. der Omnifuel sollte sich auch mit Flüssiggas prima regeln lassen.
                                      Wandern auf Ísland?
                                      ICE-SAR: Ekki týnast!

                                      Kommentar


                                      • fischifroschi
                                        Erfahren
                                        • 25.04.2013
                                        • 163
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                        Danke, danke

                                        Flüssiggasbetrieb war ja schon vor meiner erneuten Anfrage besprochen worden. Mir war nur unklar, ob ein 80/20 Gemisch auf 3000m Höhe und Temperaturen nahe 0 Grad noch funktioniert.

                                        Für den Fall, dass ich nur 100% Butan Stechkartuschen bekommen könnte, wäre es möglich die Vorheizstufe - vor dem Verbinden mit der Kartusche - mittels Feuerzeug vorzuheizen, um den Vergasungsprozess anzuschmeißen?

                                        Da die Busverbindungen von Malaga in den Süden der Sierra Nevada aber mehr als dürftig sind, werden wir wahrscheinlich eine Nacht in Malaga verbringen und hätten dann am nächsten Morgen die Möglichkeit bei Decathlon ( gibt es sogar 2x ) vielleicht sogar eine Primus Schraubventilkartusche zu kaufen, um dann nach Granada zu fahren und vom Norden zu starten.

                                        Dank&Gruß

                                        Kommentar


                                        • lutz-berlin
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 08.06.2006
                                          • 12453
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Schlauch Gaskocher + Adapter + Töpfe

                                          ein Gaskocher funktioniert bei niedrigen Temperaturen im Gebirge besser als im Flachland ( geringerer Luftdruck )

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X