AW: Hobo Kocher gesucht
1300 Grad ... dies lässt mich jetzt nicht mehr los!
(1) Laut Kuenzi.com erreicht der Künzi Magic Flame Temperaturen von "bis zu" 1.000 Grad.
Jetzt will ich dich nicht darauf festnageln, aber da du einige Zeit später (Zurück in die Zukunft (des Threads)) noch den "Künzi" ins Spiel gebracht hast, wüsste ich gerne, auf welchen Hobo sich die 1300 Grad beziehen?
(2) Macht es überhaupt "Sinn". einen derart leistungsstark überzüchteten Kocher zu benutzen? Ich würde vermuten, dass alles ausser Wasser sofort anbrennt! Meine Induktionskochplatten lassen sich z.B. "nur" bis auf 240 Grad regeln. Jetzt gleich 1.000 Grad mehr... ????
(3) Du als Kocher-King: Kannst du mal "aufzählen", (u.a. den Hobo bitte nicht vergessen!), welche Topfart sich auf nem Hobo am Besten macht? Spontan würde ich, wegen der besseren Wärmeverteilung, auf Alu setzen (HA-Alu), weil der "HotSpot" des Kochzers sonst alles im Topfinneren anbrennen lässt.
(4) Die Beschichtungen bei Pfannen sind ja ab einer gewissen Temperatur nicht mehr gesundheitlich unbedenklich. Zudem wird hier und in zahlreichen anderen Foren u.a. die Empfehlung ausgesprochen, dass beschichtete Pfannen durchaus zu gebrauchen sind - doch wie verhält es sich auf einem Hobo, wenn dort deutlich höhere Temperaturen herrschen, als vorgesehen. Gesundheitlich bedenklich (spzeiell, NoNStick- / Antihaftbeschichtungen)?
Zitat von lutz-berlin
Beitrag anzeigen
(1) Laut Kuenzi.com erreicht der Künzi Magic Flame Temperaturen von "bis zu" 1.000 Grad.
Jetzt will ich dich nicht darauf festnageln, aber da du einige Zeit später (Zurück in die Zukunft (des Threads)) noch den "Künzi" ins Spiel gebracht hast, wüsste ich gerne, auf welchen Hobo sich die 1300 Grad beziehen?
(2) Macht es überhaupt "Sinn". einen derart leistungsstark überzüchteten Kocher zu benutzen? Ich würde vermuten, dass alles ausser Wasser sofort anbrennt! Meine Induktionskochplatten lassen sich z.B. "nur" bis auf 240 Grad regeln. Jetzt gleich 1.000 Grad mehr... ????
(3) Du als Kocher-King: Kannst du mal "aufzählen", (u.a. den Hobo bitte nicht vergessen!), welche Topfart sich auf nem Hobo am Besten macht? Spontan würde ich, wegen der besseren Wärmeverteilung, auf Alu setzen (HA-Alu), weil der "HotSpot" des Kochzers sonst alles im Topfinneren anbrennen lässt.
(4) Die Beschichtungen bei Pfannen sind ja ab einer gewissen Temperatur nicht mehr gesundheitlich unbedenklich. Zudem wird hier und in zahlreichen anderen Foren u.a. die Empfehlung ausgesprochen, dass beschichtete Pfannen durchaus zu gebrauchen sind - doch wie verhält es sich auf einem Hobo, wenn dort deutlich höhere Temperaturen herrschen, als vorgesehen. Gesundheitlich bedenklich (spzeiell, NoNStick- / Antihaftbeschichtungen)?
Kommentar