Moin in die Runde,
lese hier schon lange Zeit mit; ist also mal Zeit fürs erste Posting!
ich beabsichtige mir den MSR Reactor 1,7l anzuschaffen. Nun sind aber zwei Fragen aufgetaucht, die ich auch nach längerem Suchen nicht beantworten konnte:
1. Ist es möglich die Reactor-Töpfe für den Notfall auch auf einem normalen Gas-Kocher zu betreiben? Gibt es da gravierende Nachteile oder schadet es sogar dem Topf/Wärmetauscher des MSR?
2. Wüsste ich gerne welche Menge an Gas ihr für euren Reactor pro zu kochendem Liter Wasser in der Tourenplanung ansetzt. Ich suche da einfach nach Erfahrungswerten jenseits der beworbenen 10/11g – wäre aber auch nicht schlimm wenn sich diese als wahr herausstellen sollten ;)
Dankeschön,
Sebastian.
lese hier schon lange Zeit mit; ist also mal Zeit fürs erste Posting!
ich beabsichtige mir den MSR Reactor 1,7l anzuschaffen. Nun sind aber zwei Fragen aufgetaucht, die ich auch nach längerem Suchen nicht beantworten konnte:
1. Ist es möglich die Reactor-Töpfe für den Notfall auch auf einem normalen Gas-Kocher zu betreiben? Gibt es da gravierende Nachteile oder schadet es sogar dem Topf/Wärmetauscher des MSR?
2. Wüsste ich gerne welche Menge an Gas ihr für euren Reactor pro zu kochendem Liter Wasser in der Tourenplanung ansetzt. Ich suche da einfach nach Erfahrungswerten jenseits der beworbenen 10/11g – wäre aber auch nicht schlimm wenn sich diese als wahr herausstellen sollten ;)
Dankeschön,
Sebastian.
Kommentar