Kocher Amerika

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • makost
    Anfänger im Forum
    • 17.12.2012
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kocher Amerika

    Hallo zusammen

    Plane einen Trip in USA. Ich suche einen Kocher den ich auch bei uns später nutzen kann. Wie sieht's mit der Gasversorgung (Gewindeanschluß)
    dort aus.
    Als Anschaffung für die Zukunft wäre der hier ,,Primus EtaPower MF Kocher " in der näheren Auswahl. Was mich dabei stört ist das Gewicht.

    Gruß Makost

  • beatfeetrat
    Anfänger im Forum
    • 08.09.2009
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kocher Amerika

    Hallo makost !

    Wir waren letztes Jahr in den USA. Hatten einen Coleman F1 Gaskocher für Schraubkartuschen dabei. Die Schraubkartuschen (von Optimus, MSR, Jetboil ...) waren in allen Outdoor- und Jagdshops erhältlich. Campingaz Ventilkartuschen meine ich auch gesehen zu haben. Bin mir da aber nicht mehr hunderprozentig sicher. In den Walmart Supermärkten ( jedenfalls im Südwesten der USA) gibt es die Schraub-und Ventilkartuschen fast gar nicht mehr. Die hatten nur noch ein mir unbekanntes Gaskartuschensystem von Coleman im Programm.

    Kommentar


    • lemon
      Fuchs
      • 28.01.2012
      • 1934
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kocher Amerika

      Servus,

      in den USA ist die Marke Coleman und Brunton recht gut verbreitet, genauso deren Produkte, d.h. schau dir mal das Sortiment der "US-Website" an (Unterscheidet sich deutlich vom europäischen Angebot!) und kauf dir dann vor Ort den Kocher!

      Aber Achtung, wenn es ein Kochsystem mit Gasflaschenanschluss für große Gaslaschen (aus dem Baumarkt) sein soll, denn deren Gasanschlüsse (Rechtsgewinde) sind mit unseren deutschen Systemen (linksgewinde) inkompatibel! Ein gutes Beispiel sind die Weber-Grills, die in den USA für ein andersdrehendes Gewinde konzipiert sind und so ein Adapter ist nicht nur schwer, sondern kostet hier auch 30 Euro.

      Das Beste was du in "Vorbereitung" machen kannst, ist der Kauf eines G-Works M1110-Adapters aus Südkorea. Der Adapter kostet ungefähr 24 Euro und er ist für die Coleman M1110-Kartuschen aus den USA gedacht, genauer er erlaubt es dir, jeden beliebigen Schraubkocher (Standardgewinde - weltweit einheitlich!) daran zu nutzen. Die Coleman-Kartuschen sind in den USA recht günstig und gut zu bekommen und die Schraubgewindekocher kannste auch weltweit nutzen, sogar die Propankartuschen M1110 bekommste hier (ok, 10 €/Stück) im Online-Handel!

      Dein Ansprechpartner für Gewinde ist aber wohl lutz-berlin - unser Gasmann im Forum

      Hier der Adapter für diese Propanflaschen!
      Zuletzt geändert von lemon; 05.04.2013, 18:04.

      Kommentar


      • makost
        Anfänger im Forum
        • 17.12.2012
        • 31
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kocher Amerika

        Hallo,

        Danke erst mal für die Antworten. Kann nicht mehr warten da ich beim vorbereiten unserer diesjährigen Radreise festgestellt habe das unser Kocher nach über 30 Jahren jetzt doch den Geist aufgegeben hat. Kommt ins Regal zu den Reiseandenken
        Wird dann doch wohl ein Allesbrenner mit Adapter geben.

        makost

        Kommentar

        Lädt...
        X