Silikondeckel für Kocher

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • polarfoxx
    Neu im Forum
    • 09.01.2013
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Silikondeckel für Kocher

    Hallo,

    Ich suche einen Deckel für meinen kleinen Topf von Trangia.
    Allerdings gibt es von Trangia selbst keinen passenden / ist mir zu groß.

    Nun habe ich Silikondeckel gefunden für die Küche. Kann man so etwas auch für den Campingkocher nehmen?
    Offene Flammen können den Deckel ab und an mal erreichen.
    Den Deckel könnte ich dann Passgenau zuschneiden und leicht ist er auch noch.

    http://www.google.de/products/catalo...Bg#scoring=tps

  • fraizeyt

    Fuchs
    • 13.08.2009
    • 1891
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Silikondeckel für Kocher

    Offene Flammen mag der Silikondeckel von Lekue nicht. Ich glaube, Foristin November hatte da mal ein Foto gepostet. Ich benutze den Deckel auch, aber mein Gaskocher ist immer unter Kontrolle.
    Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

    Kommentar


    • November
      Freak

      Liebt das Forum
      • 17.11.2006
      • 11173
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Silikondeckel für Kocher

      Genauso ist es. Prima Deckel, aber wenn eine Flamme dagegen schlägt, schmort er an. Beim Gaskocher habe ich damit keine probleme, nur beim Spirituseinsatz schlagen die Flammen manchmal am Topf vorbei. Ich verwende ihn trotzdem weiterhin, wenn mein kleiner Clickstand zum Einsatz kommt.
      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

      Kommentar


      • polarfoxx
        Neu im Forum
        • 09.01.2013
        • 7
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Silikondeckel für Kocher

        Danke für eure Antworten
        Ich werde es einfach mal ausprobieren.
        Mein Topf hat 17cm Durchmesser mit Rand.
        Vielleicht schliesst er dann so ab, dass fast kein Raum mehr für das Anbrennen da ist.

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20001
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Silikondeckel für Kocher

          Als kleiner Hinweis: Ich habe auch eine Zeitlang überlegt, einen Silikon-Deckel zu nehmen. Alle die ich gefunden haben, waren aber immer bedeutend schwerer, als ein Aludeckelchen, also bin ich wieder davon abgekommen.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • fraizeyt

            Fuchs
            • 13.08.2009
            • 1891
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Silikondeckel für Kocher

            64g für 17,4cm Durchmesser für den Silikondeckel von Lekue.
            Die Qualität unseres Lebens ist das Resultat unserer Gedanken.

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4851
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Silikondeckel für Kocher

              Silikontopflappen auf leichtes Topfübermaß schneiden funzt auch.

              Viele Grüße
              Ingmar
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • elgu
                Anfänger im Forum
                • 13.09.2012
                • 41
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Silikondeckel für Kocher

                Ich persönlich nutze einen Suppenteller als Deckel. (Als Motorradfahrer ist bei mir Gewicht sekundär).
                Wenn das aus Gewichtsgründen unerwünscht ist, dann würd ich mir aus Alufolie(n) einen Deckel "schnitzen/flechten".

                Kommentar


                • lemon
                  Fuchs
                  • 28.01.2012
                  • 1934
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Silikondeckel für Kocher

                  Gibt Silikon unter Einwirkung von Hitze irgendwelche Giftstoffe ab? Angesenktes Plastik stinkt ja auch bestialisch!

                  Da ich einen Omnifuel im Trangia habe, fällt mir als "leichte" Lösung spontan der runde Bodenreflektor ein ... der wäre ein super Deckel! Aber vielleicht hält auch das Schneidebrett den "Temperaturen" stand, wenn man daran einen Griff dran bastelt und die Tellerfläche dann mit Alufolie umwickelt!

                  Kommentar


                  • woodcutter
                    Dauerbesucher
                    • 13.11.2011
                    • 706
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Silikondeckel für Kocher

                    Ich wundere mich, wie leichtfertig mit diesen "Silikon"-Erzeugnissen umgegangen wird.

                    Siehe wikipedia bzw. die Unterschiede der Produkte aus Silikonelastomeren, es gibt viele Links zu dem Thema, exemplarisch:
                    http://www.umweltbundesamt.at/umwelt...leitung/silox/

                    Es gibt hitzeunempfindliche Verbindungen wie brennbare. Mechanisch belastbare bis zu öl- und benzinbeständige.

                    "Irgendwas" aus diesen Silikon-Erzeugnissen zu nehmen, zurechtzuschneiden, dann auf Kochern als Deckel zu nehmen ... sorry, das ist für mich derart gedankenlos und bei vorhandenen Alternativen, die jahrzehntelang erprobt sind, einfach nur riskant für die Gesundheit wie die Sicherheit beim Outdoor-Kochen.

                    Wer diese Risiken einschätzen, bitte, der soll das so handhaben. In einem Forum solche Empfehlungen abzugeben, bei Dingen die direkten Kontakt zu Lebensmitteln haben, deren Aufnahme und Verträglichkeit beim Reisen, Wandern etc. (meiner Meinung) eine wesentlich höhere Bedeutung zukommt, weil kein Arzt so greifbar ist wie zuhause in der Zivilisation.

                    Ich überreagiere. Weil wir in allen Lebenslagen versuchen ökologisch zu konsumieren. Jede Art von weichem Plastik ist mir verdächtig. Bei diesen Silikon-Stoffen gibt es m.W. keine Langzeiterfahrungen. Bei der Verwendung outdoor mögen mir die Fans dieser Produkte sagen, die etwaige Belastung für den Körper ist aufgrund der Zeitdauer sowieso gering. Ein gutes Argument, dem ich folgen kann, weil das für andere gefährdende Stoffe im gleichen Maße gilt.

                    Jedoch: wir haben bereits in der Umwelt so viele gefährdende Stoffe (Baumaterialien, Luftverunreinigung, Elektro- u.a. Strahlungssmog, Verunreinigungen in Lebensmitteln, Chemie/Schwermetalle/Hormone im Trinkwasser usw. usf.), warum nun freiwillig sich einem zusätzlichen Risiko aussetzen ?

                    Mit Aluminium bin ich bei Outdoor-Ausrüstung gestartet, unbeschichtet Aluflaschen, Kochgeschirr etc. Heute haben wir leichte Materialien, die abriebfest fest und ähnlich hochwertig verarbeitet wie Haushaltsqualität. Nun schwappt der Silikontrend als Komfortmerkmal in den Outdoor-Konsum, weil das "so praktisch" ist ?

                    Verstehe die Welt nicht, warum stets diese unkritische Haltung ?

                    Ja, ich weiß schon, soll mich nicht so haben, wir überleben das schon, Baby-und Kleinkindschutz ist wichtiger, weil deren Wachstum deutlich empfindlicher ist auf ggf. enthaltene Stoffe, die sich aus Produkten "herauslösen" bei unsachgemäßer wie sachgemäßer Handhabung. Wir Erwachsene sind ja "resistent", werden wir krank klauben wir uns die Ursachen irgendwie zusammen, wandern von Arzt zu Arzt, von einem Experten zum anderen, mit dem Ergebnis, dass am Ende etwas von einem "Syndrom" im Befund steht. Viele kleine Mosaiksteine ergeben solche Syndrome, jedes einzelne davon unbedenklich, in Summe wird eine ernste Belastung daraus, die uns mal auf dem falschen Fuß, bei Streß, bei hoher Belastung ein Bein stellt. Dann will´s keiner gewesen sein, wie kann man nur so empfindlich sein, MIR hat das doch auch nicht geschadet, schwache Natur eben, bestimmt die Gene, oder ein Infekt, egal, Hauptsache man kann weiter so verfahren, die neusten Entdeckungen des Konsummarktes auf Outdoor zu übertragen.

                    Kommentar


                    • blitz-schlag-mann
                      Alter Hase
                      • 14.07.2008
                      • 4851
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Silikondeckel für Kocher

                      Zitat von woodcutter Beitrag anzeigen
                      "Irgendwas" aus diesen Silikon-Erzeugnissen zu nehmen, zurechtzuschneiden, dann auf Kochern als Deckel zu nehmen ... sorry, das ist für mich derart gedankenlos und bei vorhandenen Alternativen, die jahrzehntelang erprobt sind, einfach nur riskant für die Gesundheit wie die Sicherheit beim Outdoor-Kochen.
                      Irgendetwas = z. B. hitzebeständiger Silikontopflappen. Der liegt dann oben auf dem Pott und nicht im Bereich der Flammen.
                      Naja, irgendwie hast Du ja Recht
                      Viele Grüße
                      Ingmar

                      Kommentar


                      • lemon
                        Fuchs
                        • 28.01.2012
                        • 1934
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Silikondeckel für Kocher

                        Update:

                        Ne ganz günstige und leckere Alternative: Geht zum Bäcker und kauft euch so nen 22cm (habs gerade nachgemessen ) Streuselkuchen!

                        Anleitung:

                        Kuchen essen und die Aluschale reinigen und als Topfdeckel benutzen!

                        Kommentar


                        • polarfoxx
                          Neu im Forum
                          • 09.01.2013
                          • 7
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Silikondeckel für Kocher

                          Danke für die rege Diskussion hier ;)
                          Ich werde nach einem anderen Deckel ausschau halten, da der Trangia Topf so flach ist.
                          Da ich viel in der Apside koche werden die Dämpfe auch schön im Zelt rumschwirren.
                          Vielleicht nicht so optimal dann =)
                          Das mit der Kuchenform ist ne gute Idee, ich habe nirgends so große Aluformen gefunden und wenn dann nur ab 1000 Stück.

                          Kommentar


                          • lutz-berlin
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 08.06.2006
                            • 12453
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Silikondeckel für Kocher

                            im Asia-Lebensmittelladen gibt es Aluschalen in verschiedenen Größen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X