leichter Hobostove gesucht!
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Ok, ich habe die Liste noch ergänzt.
Mir scheint die Sache auf vier Kocher rauszulaufen,
- Bushcooker/Bushbuddy/Trekker Stove,
- Fire Profi oder wie da die konkrete Bezeichnung sein mag,
- Honey Stove
- Künzi MF.
1. + brennt bestimmt ziemlich effektiv; - ganz geschlossenes Feuer, zum portablen Lagerfeuer dient er wohl nicht.
2. + wie oben; - Windschutz umständlich dazuzukaufen, sonst kein eingebauter Windschutz.
3. + schön offen, klein verpackbar und dabei leicht, guter Windschutz; - kein Doppelwandsystem
4. + wie oben, noch robuster und (?) stärker von der Brennleistung als Honey Stove, wohl ähnlich oder sogar besser wie 1 und 2; - ziemlich schwer.
so meine Überlegungen, falls Ihr Ergänzungen oder Kritik habt, lasst sie hören. Im Moment tendiere ich zu 3 oder 4, die scheinen mir etwas vielseitiger zu sein.
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Bei 2. kannst du einfach das Set kaufen, da ist der Windschutz dabei (was da umständlich ist?).
Ich muss allerdings bald mal einen solchen Windschutz nachkaufen.
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
BTW:der Kuenzi und alle Nachbauten (z.B. hufix) laufen besser wenn der Topf etwa 2cm hoeher steht,also Kocherkreuz basteln
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Wenn ich jetzt mal beiseite lasse, dass ich technisch gut entwickelte Geraete Klasse finde...ich hatte frueher auch mal gedacht, fuer mich waeren die Teile mit Sekundaerverbrennung Klasse, bin dann aber letztendlich nach einigen, anderen Brennern beim Honey Stove Ti gelandet.
Da, wo ich einen Holzverbrenner / Hobo bei habe, liegen in 20-30m Umkreis ums Zelt genug Brennstoff / Holzstueckchen fuer 100 Hobosrum, gegenueber Kochen auf offenem Feuer verbraucht der Hobo eh nur einen Bruchteil, ob ich nun fuer das Abendessen kochen 1 oder 1,5 Haende Holz brauche (ich koche keine Fertiggerichte, das dauert halt etwas laenger), spielt da nicht so eine Rolle und im Gegensatz zu Fluessigbrennstoff schleppe ich das ja nicht mit mir rum.
a)Vom LNT-Standpunkt (mal davon abgesehen, dass ich mir nicht sicher bin, ob so ein Brenner wirklich mit weniger Rueckstaenden verbrennt), was uebrig bleibt, ist ueberwiegend Asche und selbst wenn ein bisschen unverbranntes Holz uebrig bleibt, das hat vorher auch schon rumgelegenBoden schuetzen ist natuerlich nochmal ein extra Thema...
b)Haeufig benutze ich den Hobo in Kombination mit einem anderen Brenner, entweder dass ich ueberwiegend mit Holz koche und fuer morgens die Option habe moechte, mir schnell mal einen Kaffee zu machen, ohne extra den Hobo vorzuheizen oder dass ich davon ausgehe, dass ich ueberwiegend mit dem anderen Brenner koche, den Hobo statt Brenner-Windschutz bei habe, um eben die Holzoption zu haben. In diesen Faellen ist es natuerlich wichtig, dass sich der Hobo gut mit verschiedenen Brennern kombinieren laesst und kein wesentlich groesseres Packmass / Gewicht als ein Windschutz hat.
c)Wenn ich nun schon mal einen Brenner bei habe, der mir Glut produziert, finde ich es natuerlich gut, eine vernueftige (also mit richtigem Rost) Grilloption zu haben.
d)Da ich zu dieser seltsamen Sorte Menschen gehoeren, die ihr Zeug nach einer Reise gerne sauber wegpacken, sollte es sich leicht saeubern lassen (also nicht verwinkelt, flache Teile, nimmt in der Spuelmaschine nicht viel Platz weg).
e)Da bei miir schon haeufig Ausruestung, die eigentlich gut war, aus Gewichtsgruenden zuhause geblieben ist, sollte das Teil bei ausreichender Brennraumgroesse schoen leicht / klein verpackbar sein.
Zu
a) Auch wenn man natuerlich ueberwiegend den Boden vor der Hobohitze dadurch schuetzt, dass man sich einen geeigneten Kochplatz sucht (Sand, Kies, Fels, Matsch usw) gibt es doch ab und zu mal Siuationen, wo das nicht geht und dann ist es gut, wenn man wie beim Honey Stove den Kocherboden hoeher einhaengen kann.
b) ich kenne keinen anderen Hobo, der sich so gut mit div anderen Brennern kombinieren laesst, wie der Honey Stove....Bodenblech mehrfach in der Hoehe verstellbar, Brennraum auch gross genug fuer div Spritkocher bzw dass Methburner nicht ueberhitzt werden....
c) Man kann natuerlich, wenn die obere Oeffnung des Hobos gross genug ist (faellt mir neben dem HS spontan nur der Pico ein) sich irgendwoher einen geeigneten, passenden Rost (das Grillspiesgefummel ist fuer mich keine Option) beschaffen, beim HS Ti ist ein passender Leichter direkt dabei.
d) Auch hier spielt der HS seine Vorteile aus, nur flache, einzelne Bleche, die im Geschirrspueler easy in die Tellerbuegel passen.
e) Die hier fuer den Vergleich angegebenen 161g stimmen nicht, das ist mit allen Zubehoerteilen, wie 4er Option, zusaetzlichen, voellig unnoetigen Trangiahalter und Grillrost.
Der komplette Brenner mit Boden in der grossen 6eck-Variante wiegt 112g.
Den Trangiahalter braucht man nie, Methburner kann man auf den eingehaengten Boden stellen.
Die 4er-Variante (dafuer ist ein zusaetzlicher Boden dabei)...naja klar, sind dann nur 65g, aber dann habe ich dasselbe Prob wie beim Vargo, dass der Brennraum bei nicht perfektem Holz zu klein ist.
Wenn ich zusaetzlich unterwegs grillen moechte, kommen zu den 112g nochmal 33g fuer den Grillrost dazu.
Also insgesamt ist da imho der HS Ti ueberragender Sieger
Letztendlich haengt es aber immer sehr von der persoenlichen Wichtung ab, da gibt es nicht den "richtigen" Holzkocher fuer jeden, wenn ich z.B.
- ueberwiegend in Gegenden unterwegs bin, in denen ich froh sein kann, wenn ich ueber den ganzen Tag verteilt eine Handvoll Holz finde (da wuerde ich allerdings eher eine andere Kocherart mitnehmen) hat eine moeglichst effektive Verbrennung einen hoeheren Stellenwert
- Holzkocher nur im Sommer bei absolut trockenen Verhaeltnissen bei habe, komme ich auch mit einer kleineren Brennerkammer wie z.B. Vargo gut klar
- ich bekennender Grobmotoriker bin, dem abends das Zusammenstecken der Bleche des HS zuviel ist, suche ich mir lieber eine andere Alternative
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Super ausführliche Ausführung zum Hobo khyal!!!Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
In den Kuenzi bekomme ich auch einen Schlauchkocher und einen Alkoholbrenner sowieso
Klapphobokeine schwarzen Finger!
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Khyal, herzlichen Dank für deine extrem detaillierte (und geduldige) Ausführung!
Inzwischen schwanke ich eh zwischen Honey Stove und Magic Flame, und vor allem in puncto Solotouren ist ersterer durch das leichte Gewicht sehr im Vorteil!
Ich habe einen Favoriten!
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenIn den Kuenzi bekomme ich auch einen Schlauchkocher und einen Alkoholbrenner sowieso
Klapphobokeine schwarzen Finger!aber fuer mich ist er dann aus folgenden Gruenden "rausgeflogen"...
- Gewicht, mit sackschweren 520g ist er mehr als 4 1/2 * so schwer wie der HS
- Brennerkammergroesse, im Vergleich zum Honey Stove ist die Brennerkammer deutlich kleiner
- Andere Brenner, um unterschiedliche Brenner moeglichst effektiv und easy nutzen zu koennen, sollte der Boden in der Hoehe verstellbar sein, das ist beim Kuenzi nicht moeglich und die Fummelei mit den Spiessen hilft haeufiger nicht wirklich weiter, ausserdem ist er fuer manche Sprit und Methkocher etwas klein
- LNT, in den seltenen Faellen, wo man keinen geeigneten Untergrund (Sand, Kies, Stein usw) findet, sollte es zum Schutz des Bodens moeglich sein, den Brennerboden ein Stueck hochzusetzen, das ist beim Kuenzi nicht moeglich
- Reinigung, der Kuenzi besteht aus mehreren, miteinander so verbundenen Teilen dass ein leichtes Scheuern ueber die kompletten Flaechen niccht so easy wie z.B. beim HS oder Vargo moeglich ist
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Möchte noch mal die in den Raum gestellten "Vermutungen" von "Ingwer" ansprechen.
Ich finde es sehr problematisch, dass hier jemand einfach haltlose Sachen in den Raum werfen kann, die meiner Meinung nach schon sehr nahe an Rufschädigung bzw sogar Betrug (z.B. missbräuchliche Nutzung von "swiss made") reichen.
Die ganze Welt kann lesen, wie hier "irgendjemand" einen redlichen Unternehmer grundlos anschwärzt.
Ich denke, zumindest ein kurzes "Sorry" wäre angebracht!!!
les
P.S. Ich bin kein persönlicher Freund von Herrn Kuenzi, mir widerstreben nur solche Praktiken zutiefst.
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
OT: @les: Deiner Meinung. Hoffe es liegt nur daran:
Zitat von Ingwer Beitrag anzeigenJo, mache ich. Aber ich muß dich warnen, meine Mühlen mahlen langsam.
Hätte ich sowas geschrieben, würde ich zusätzlich den Beitrag editieren und schon dort die getroffenen Vermutungen ergänzen. Auch wenn wir hier "nur" in einem www Forum sind: Vielleicht hätte ich mich aber auch schlau gemacht, bevor ich solche Aussagen treffe (und sei es auch nur im Konjunktiv).
Ein "Hut ab" an kcc, der mMn wunderbar entspannt bleibt!
Some people just need a high five.
In the face.
With a chair.
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
... es wird nichts so heiss gegessen wie es gekocht wird, und ich bin tatsächlich total entspannt.......
Dank der Aufmerksamkeit von les konnte ich die Dinge ja hier klarstellen. Um zukünftig Missverständnisse zu vermeiden habe ich meine FAQ-Seite entsprechend ergänzt:
http://www.kuenzi.com/faq.htm
BTW: Mein japanischer Vertriebspartner experimentiert grad mit einem Hobo-Kocher der ausschliesslich auf Leistung getrimmt ist ohne Rücksicht auf das Gewicht zu nehmen....
http://www.youtube.com/watch?v=q3JkDke7KK4
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigenNa, nicht die Wegwerfmentalität fördern
Irgendwie ist das Timing schlecht, das hätte schon im November bekannt sein müssen, damit kann man einen Outdoor-Adventskranz bauen...und dann wird an jedem sonntag ein Bannock mehr auf einmal gebacken
viel zu schwer
der passt noch zu jder ul Ausrüstung:
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Zitat von kcc Beitrag anzeigenIch nehme gerne zu den aufgetauchten Fragen Stellung.
...
Es Grüessli - Roland, KCC
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Nochmal ganz offiziell vom TO:
Herzlichen Dank für die Beratung von allen Seiten, ich bin nun deutlich schlauer als zu Beginn!
Ausserdem glaube ich, dass nicht nur ich von diesem Faden profitiert habe, und das finde ich sehr erfreulich.
Hier schreibt ein bekannter UL-Blogger über Honey Stove und Bushbuddy, IMO ganz interessant.
Jedenfalls habe ich mich (hier besonderen Dank an Khyal für die Ausführungen!) für den Honey Stove entschieden und brenneschon darauf, ihn auszuprobieren!
Liebe Grüße und ein schönes Neues allerseits!
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Hallo Feurio,
hast du den Honeystove schon bestellt? Ich interessiere mich ebenfalls für den Honeystove ti, konnte aber keinen shop finden der ihn aktuell hat. Wenn dann nur UK und da bei backpackinglight scheinbar vergriffen.
Kennt vielleicht jemand eine Bezugsquelle in Deutschland? Vielen Dank schonmal im Voraus.
Schönen Abend noch
Pero
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Zitat von Pero Beitrag anzeigenHallo Feurio,
hast du den Honeystove schon bestellt? Ich interessiere mich ebenfalls für den Honeystove ti, konnte aber keinen shop finden der ihn aktuell hat. Wenn dann nur UK und da bei backpackinglight scheinbar vergriffen.
Kennt vielleicht jemand eine Bezugsquelle in Deutschland? Vielen Dank schonmal im Voraus.
...
Lohnt sich aber wegen den Portokosten durchaus Mehrere zusammen zu bestellen, ich habe damals bei beiden Honey Stoves (Edelstahl und Ti) jeweils 12 oder 13 Pfund Porto bezahlt und es wurde nicht viel mehr, als ich noch ein paar Sachen mitgeordert habe...
Kommentar
-
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Zitat von Polte Beitrag anzeigenKenne mich mit der Thematik Hobo nicht aus, aber mir ist neulich dieser aufgefallen. Schickes Desing (was zu vernachlässigen ist) und 142gr (wenns stimmt)
Aber auch recht teuer wie ich finde
Der Preis ist eigentlich in Ordnung. Dafür das der Kocher sofort versandbereit ist (Versand aus den Staaten dauert bei Nomadic Stoves etwas länger), Garantie drauf ist und man nicht nochmal zum Zollamt laufen muß.Ist vielleicht 30-35 Euro günstiger wenn man das DIng in den Staaten bestellt, aber wie gesagt, da muß man drauf warten können.
Grüße
Kommentar
-
AW: leichter Hobostove gesucht!
Hallo Pero,
ja, ich hab meinen bei backpackinglight bestellt und bin seit einer Woche glücklicher Besitzer.
Da hab ich ja scheinbar Schwein gehabt, dass er noch auf Lager war.
Kommentar
Kommentar