Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Genau, aufklappen fertig

    Kommentar


    • Homer
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 12.01.2009
      • 17356
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
      Um noch mehr Verwirrung zu stiften, also ich schwöre ja auf den Künzi...



      Claudia
      ich auf die billigkopie zum halben preis
      420

      Kommentar


      • Hobbyholzmann
        Erfahren
        • 09.03.2012
        • 302
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        sieht aber ganz schön wackelig aus, das kochertürmchen
        Sieht schlimmer aus als es ist. Ich habe auch noch eine Grillplatte dafür, die aus massivem Kochplatten-Stahl ist. Da gelingen die besten Steaks.
        Durch sehr genaue Verarbeitung und "einrastende" Töpfe kommt sehr viel Stabilität in das gesamte System. Solltest Du mal in meiner Gegend sein, kannst Du Dir das Teilchen gerne mal aus der Nähe betrachten.

        Aber das mit dem wackeligen Aussehen erging mir auch immer, wenn ich das Teil auf den Bildern sah. Aber einmal in Natura hat mich überzeugt.

        Kommentar


        • lemon
          Fuchs
          • 28.01.2012
          • 1934
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

          Servus,

          vielleicht hat der Ein oder Andere von euch es schon mitbekommen: Ich bin ein Ausrüstungs-Messi und nenn "zufällig" sowohl nen Evernew und nen Künzi Hobo mein Eigen.

          Wenn ich unterwegs bin, ist mir der Hobo-Kocher von Evernew relativ "angenehm", da er recht klein und kompakt ist und selbst mit Brenner in meinen Titantopf-Set von SnowPeak rein passt. Allerdings hat, wie euch sicherlich bewusst ist, Titan ein recht anspruchsvolles Material, dass keine Fehler verzeiht (Durchbrennen / Wellenbildung / Verformung). Der Kocher von Evernew ist auch recht "fragil", d.h. man kann problemlos (aus Versehen) verformen und das ist nicht gerade vertrauenserweckend!

          Ein Bekannter von mir lebt in den USA und hin und wieder fällt bei denen der Strom aus (Unwetter, Sturmschäden, oder nicht bezahlte Rechnungen ). Jedenfalls habe ich da die Erfahrung gemacht, dass mit Titan zwar durchaus geliebäugelt wird, aber wenns ans "Eingemachte" geht, man auf ein beständigeres Materialien zurückgreift: EDELSTAHL! Er sagte es recht zutreffend: Stell dir vor, es kommt zu einem Kollaps der Weltwirtschaft und du musst für 1 Dekade (=10 Jahre) mit dem Equipment auskommen, was du dir mal gekauft hast - oder andersrum gefragt: Glaubst du, dass deine Ausrüstung 10 Jahre durchhalten würde?

          Gewiss ist das Szenario recht unwahrscheinlich und man kann sich ja jederzeit selbst einen Hobo basteln - wenn es aber darum ginge jemanden (euch) zu beraten: Dann rate ich zum Edelstahl-Hobo von Künzi. Er ist einfach "Beständiger" und verzeiht euch die ein oder andere Schandtat!

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

            Zitat von lemon Beitrag anzeigen
            Servus,

            vielleicht hat der Ein oder Andere von euch es schon mitbekommen: Ich bin ein Ausrüstungs-Messi und nenn "zufällig" sowohl nen Evernew und nen Künzi Hobo mein Eigen.

            Wenn ich unterwegs bin, ist mir der Hobo-Kocher von Evernew relativ "angenehm", da er recht klein und kompakt ist und selbst mit Brenner in meinen Titantopf-Set von SnowPeak rein passt. Allerdings hat, wie euch sicherlich bewusst ist, Titan ein recht anspruchsvolles Material, dass keine Fehler verzeiht (Durchbrennen / Wellenbildung / Verformung). Der Kocher von Evernew ist auch recht "fragil", d.h. man kann problemlos (aus Versehen) verformen und das ist nicht gerade vertrauenserweckend!

            Ein Bekannter von mir lebt in den USA und hin und wieder fällt bei denen der Strom aus (Unwetter, Sturmschäden, oder nicht bezahlte Rechnungen ). Jedenfalls habe ich da die Erfahrung gemacht, dass mit Titan zwar durchaus geliebäugelt wird, aber wenns ans "Eingemachte" geht, man auf ein beständigeres Materialien zurückgreift: EDELSTAHL! Er sagte es recht zutreffend: Stell dir vor, es kommt zu einem Kollaps der Weltwirtschaft und du musst für 1 Dekade (=10 Jahre) mit dem Equipment auskommen, was du dir mal gekauft hast - oder andersrum gefragt: Glaubst du, dass deine Ausrüstung 10 Jahre durchhalten würde?

            Gewiss ist das Szenario recht unwahrscheinlich und man kann sich ja jederzeit selbst einen Hobo basteln - wenn es aber darum ginge jemanden (euch) zu beraten: Dann rate ich zum Edelstahl-Hobo von Künzi. Er ist einfach "Beständiger" und verzeiht euch die ein oder andere Schandtat!

            Naja, zum Evernew TI Dx Stand aka Evernew Hobo gibt es bestenfalls gemäßigte Rückmeldung, meist überwiegt die negative Kritik. Für mich ist es unerklärlich das es immer noch Menschen gibt die das Ding kaufen, aber möglicherweise hängt das mit dem "Das ist aus Titan, das will ich haben" Faktor zusammen.

            Eines ist der Evernew Ti DX Stand aber nicht, fragil. Meine Erfahrung mit dem Kocher (ich konnte das Ding einmal 10 Tage lang bei einem Tourenpartner "belächeln") ist in dieser Hinsicht positiv. Da brennt nichts durch und verformt sich auch nichts großartig wenn man den Kocher zum Kochen benutzt. Ansonsten ist der Kocher auch so klein, das man diesen geschützt im Topf transportieren kann.

            Last but not Least: Der Kocher ist zum Trekken da und dafür ist er zumindest gewichtsmäßig als auch von der Verarbeitung gut geeignet (nur die Performance ist halt nicht wirklich optimal). Wer etwas für den Weltuntergang/Zombi-invasion sucht, der sollte sich eher ein paar Techniken/Skills aneignen anstatt sich den Schrank vollzukaufen.

            Grüße

            P:S: An den TE/TO, den Bushbuddy gibt es auch noch, Spirituseinsatz ist auch hier möglich.

            Kommentar


            • Drizzle
              Gerne im Forum
              • 31.08.2012
              • 61
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

              @ Moltebaer: Danke fürs Verschieben ;)

              Den Vargo Hexagon hab ich mir schonmal vor dem Eröffnen des Threads angeschaut.
              In Sachen Flexibilität bleibt er zwar weit hinter dem Honey Stove zurück, dafür punktet er aber in Sachen Preis und Gewicht. Aufgrund der Flexibilität würde ich mich aber vmtl. dennoch für den Honey entscheiden. Mal sehen wie ich mich entscheiden werde (ich brauch den Kocher erst nächstes Jahr)

              firebox stove
              wiegt allerdings 1kg

              Nun ja, wie du selbst sagst : 1kg !


              Den Modellen Nomad Nimblewill und Trinity Firebox fehlt es wieder an der Flexibilität des Honey Stoves

              Der Evernew Titanium scheint dagegen ein vergleichsweise hohes Packmaß zu besitzen, da er einfach nicht faltbar ist.
              -> Gleiches Problem beim Firepot
              Der Künzi scheint mit einem hohen Gewicht daher zukommen und eine Titanausführung konnte ich nicht finden.
              Demnach bleibe ich vorerst dabei einen Honey Stove zu erwerben.
              Danke trotzdem für eure Mithilfe!

              LG
              Drizzle

              Kommentar


              • lemon
                Fuchs
                • 28.01.2012
                • 1934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                Naja, zum Evernew TI Dx Stand aka Evernew Hobo gibt es bestenfalls gemäßigte Rückmeldung, meist überwiegt die negative Kritik. Für mich ist es unerklärlich das es immer noch Menschen gibt die das Ding kaufen, aber möglicherweise hängt das mit dem "Das ist aus Titan, das will ich haben" Faktor zusammen.
                Ich denke, dass die Hersteller mittlerweile eingesehen haben, dass die in das Material Titan gesetzte Erwartugen nicht erfüllbar sind, weil das Material zu schwierig zu verarbeiten und damit für Otto Normalkunde schlicht zu teuer ist. Für die Titan- und UL-Fetischisten wird noch nachproduziert, aber seit geraumer Zeit bemerke ich das Fehlen "neuer" Produkte, vielleicht auch deshalb, weil die Marktsegmente sprichwörtlich gesättigt sind!

                Ich selbst habe ein Titan-Set-Mix aus Evernew und SnowPeak, d.h. auch ich habe mir den DX-Stand (Evernew) gekauft, obwohl es kaum Infos dazu gab, noch weniger Erfahrungsberichte und noch deutlich weniger Tests! Das hängt mitunter damit zusammen, dass dieses Segment relativ "bescheiden" repräsentiert und größtenteil nach dem Motto verfahren wird: Gekauft ist Gekauft - was willste jetzt dran ändern?

                Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                Eines ist der Evernew Ti DX Stand aber nicht, fragil. Meine Erfahrung mit dem Kocher (ich konnte das Ding einmal 10 Tage lang bei einem Tourenpartner "belächeln") ist in dieser Hinsicht positiv. Da brennt nichts durch und verformt sich auch nichts großartig wenn man den Kocher zum Kochen benutzt. Ansonsten ist der Kocher auch so klein, das man diesen geschützt im Topf transportieren kann.
                Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                Last but not Least: Der Kocher ist zum Trekken da und dafür ist er zumindest gewichtsmäßig als auch von der Verarbeitung gut geeignet (nur die Performance ist halt nicht wirklich optimal). Wer etwas für den Weltuntergang/Zombi-invasion sucht, der sollte sich eher ein paar Techniken/Skills aneignen anstatt sich den Schrank vollzukaufen.
                Ich mag den Gedanken, im Falle eines Falls, aus einen recht beachtlichen Fundus an Ausrüstungsalternativen zurückgreifen zu können. Zurücklassen kannst du "immer" etwas, aber versuche mal in einer "angespannten" Situation noch etwas nachzukaufen! Als der Wirbelsturm Kathrina in New Orleans wütete, haben bewaffnete, marodierende Banden die Geschäfte geplündert, die Menschen sich wie Vieh freiwillig in der Kloarke "Superdoome" einsperren lassen und beim Unglück in Fukushima (Japan) dauerte es eine Woche, bis die Armee die Überlebenden mit Kochern, Decken und Zelten versorgen konnte. In der Zwischenzeit waren es die "privaten" Kocher vieler Japaner, die die Essensversorgung in den ersten Tagen gewährleisteten! In den letzten Jahren habe ich schon mehrfach meine Outdoor-Ausrüstung "indoor" benutzt und war jedesmal froh, sie zu haben. Ausfall der Heizung = Schlafsack. Stromausfall = Kocher + Zeltlaterne. Wasserrohrbruch = Wasserkanister!

                Fazit: Man kann nie zu viel Ausrüstung haben ... ... wobei mein Bankberater da ganz anderer Ansicht ist - doch das ist eine andere Geschichte

                Kommentar


                • Ingwer
                  Alter Hase
                  • 28.09.2011
                  • 3237
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                  Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                  In den letzten Jahren habe ich schon mehrfach meine Outdoor-Ausrüstung "indoor" benutzt und war jedesmal froh, sie zu haben. Ausfall der Heizung = Schlafsack. Stromausfall = Kocher + Zeltlaterne. Wasserrohrbruch = Wasserkanister!
                  Naja, man braucht nicht für jedes indoor Problem eine kaufbare technische Lösung des Outdoormarkts. Eine funktionierende Familie oder soziales Umfeld macht da im privaten Bereich alles wett. Und gerade in Problemzeiten überleben diejenige mit einem großen sozialen Umfeld anstelle des hochgerüsteten Einzelkämpfers.
                  Und das schöne an Familie ist: Sie ist quasi kostenlos! Sie kostet nur Zeit und Nerven ;)

                  Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                  Ich denke, dass die Hersteller mittlerweile eingesehen haben, dass die in das Material Titan gesetzte Erwartugen nicht erfüllbar sind, weil das Material zu schwierig zu verarbeiten und damit für Otto Normalkunde schlicht zu teuer ist. Für die Titan- und UL-Fetischisten wird noch nachproduziert, aber seit geraumer Zeit bemerke ich das Fehlen "neuer" Produkte, vielleicht auch deshalb, weil die Marktsegmente sprichwörtlich gesättigt sind!
                  Also meine Erwartungen in die Evernew-produkte wurde voll erfüllt. Die Verarbeitung ist super, das Gewicht minimal und die Töpfe haben viele schöne Extras. Die Non-Stick Beschichtung der Non-Stick Töpfe ist auch unerreicht, kaum kaputt zu kriegen.
                  Nur der 900ml Topf ist für meine Bedürfnisse zu schmal, aber das liegt auch eher an meinem Kocher und weniger am Topf.

                  Ich würde auch deiner Stelle nicht fehlende Innovation mit sinkender Nachfrage/Absatz gleichsetzen. Ich freu mich dran das Evernew ein relativ festes Programm von hochqualitativen Produkten hat und diese Qualität hält. Noch mehr Auswahl und noch mehr Produkte im Portofolio würde zu höheren Produktionskosten und geringeren Margen führen. Dies erhöht dann die Preise oder führt zu sinkenden Qualität. Und genau das macht Evernew nicht.
                  Mal ganz abgesehen davon, die Auswahl an Töpfen ist bei Evernew wirklich groß und gut.

                  Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                  Ich selbst habe ein Titan-Set-Mix aus Evernew und SnowPeak, d.h. auch ich habe mir den DX-Stand (Evernew) gekauft, obwohl es kaum Infos dazu gab, noch weniger Erfahrungsberichte und noch deutlich weniger Tests! Das hängt mitunter damit zusammen, dass dieses Segment relativ "bescheiden" repräsentiert und größtenteil nach dem Motto verfahren wird: Gekauft ist Gekauft - was willste jetzt dran ändern?
                  Nein, es gibt wirklich genügend, nein sogar massenhaft Infos im Netz über Evernew und Snow Peak Produkte. Man muß nur Englisch verstehen.




                  An den TO:
                  "Den Modellen Nomad Nimblewill und Trinity Firebox fehlt es wieder an der Flexibilität des Honey Stoves"

                  Den Satz verstehe ich nicht, was meinst du genau mit der Flexibilität? Die Trinity Firebox wäre übrigens ein recht großes Kaliber, wesentlich größer als der Nimblewill oder der Honeystove. Ich meinen Augen sowieso zwei Nummern zu groß.
                  Und nein, den Künzi gibts nicht in Titan. Was da am nahesten kommen würde wäre der Emberlit Hobo aus Titan.

                  Kommentar


                  • Sarekmaniac
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 19.11.2008
                    • 11005
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                    Ich bin auch so ein Fetischst und habe den Künzi und den Honeystove Ti.

                    Hobo plus Trangia-Brenner sind IMO eine ideale Kombi.

                    Wenn ihr vor allem Rad fahren wollt, kommt es auf 300, 400 g nicht an. Nehmt den Künzi, den klappt man auf, er lässt sich mit aufgesetztem Topf hervorragend von allen Seiten von oben befeuern, auch mit längerem Holz, und zieht wie Hölle (meinem subjektiven Eindruck nach besser als der Honeystove). Er verträgt auch dickere Äste als der Honeystove und man kann Holz besser vortrocknen (in dem man Äste oben, direkt unter dem Topf quer durchschiebt.

                    Den Honeystove muss man zusammenfriemeln, was mit Übung einfach ist, aber nichtsdestotrotz Mehraufwand. Und wenn man den brennenden Hobo verrücken/umsetzen will, muss man beim Honeystove etwas aufpassen, sonst fällt er einem auseinander.

                    Wenn Honeystove, dann die Ti-version, ansonsten finde ich den Gewichtsabstand zum Künzi zu unerheblich gegenüber den Praxisnachteilen.

                    Stabil ist die zusammengebaute Ti-version allemal. Ich kenn die Stahlversion nicht im Vergleich, aber wir haben damit jetzt im Sommer Tee im Drei-Liter-Hordentopf gekocht.

                    Verzogen hat sich auch noch nichts. (wäre nach ca. 10 Kochaktionen ja auch bedrückend angesichts des Preises).

                    Backpackinglight bietet (Stand Juli 2012) keine Ersatzeinzelteile zur Ti-Version an, IMO ein erhebliches Manko. Ich hab ihn trotzdem gekauft Jetzt hüte ich ihn wie meinen Augapfel (Notfalls kann man ja ein Stahlsegment einbauen).
                    Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 09.10.2012, 21:40.
                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                    (@neural_meduza)

                    Kommentar


                    • blitz-schlag-mann
                      Alter Hase
                      • 14.07.2008
                      • 4855
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                      Zitat von Drizzle Beitrag anzeigen
                      @ Moltebaer: Danke fürs Verschieben ;)


                      Den Modellen Nomad Nimblewill und Trinity Firebox fehlt es wieder an der Flexibilität des Honey Stoves

                      LG
                      Drizzle
                      Naja,
                      du kannst auf jeden Fall auch einen Dosenbrenner reinstellen. Imho ist die Flexibilität der Dinger auch eher so ein Werbegag, ob man nun ein Fünfeck oder Viereck hat, Hauptsache innen is feuer und oben heiß

                      Holz:



                      Sprit:

                      Viele Grüße
                      Ingmar

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11005
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                        Jup, Stichwort Flexibilität: die kleine Standplatte vom Honeystove, wo man dann aus vier Elementen einen noch leichteren Mini-Hobo bauen kann, ist IMO eher ein Gag. Die Brennkammer ist dann einfach zu klein. Die quadratische Konfiguration ist sogar zu klein für den Flammenkranz des Trangiabrenners, die Flamme kann sich nicht wie vorgesehen ausbreiten.
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • Ingwer
                          Alter Hase
                          • 28.09.2011
                          • 3237
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                          Ich bin auch so ein Fetischst und habe den Künzi und den Honeystove Ti.

                          Hobo plus Trangia-Brenner sind IMO eine ideale Kombi.
                          Würdest du eigentlich auch eine Kombi aus Multifuelkocher (sei es Optimus Nova, Hiker,..) und dem Honeystove empfehlen? Also Titanwindschutz für den Multifuel, der auch als Hobo nutzbar wäre?

                          Kommentar


                          • lemon
                            Fuchs
                            • 28.01.2012
                            • 1934
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                            Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                            Nein, es gibt wirklich genügend, nein sogar massenhaft Infos im Netz über Evernew und Snow Peak Produkte. Man muß nur Englisch verstehen.
                            Infos gab es durchaus jede Menge, vor alle in Englisch, aber auch in Chinesisch, Japanisch, Französisch ...

                            Aber lass es mich mal so forumlieren. Wenn ich mir ne Pizza kaufe, dann frage ich nicht nach der Vorgeschichte der Zutaten!

                            Was mir gefällt, kauf ich mir und wenns nix ist, dann gehts zurück.

                            Die Aussage von Bewertungen ist relativ zu sehen! Ca. 98% aller "zufriedenen" Kunden werden nie den Weg in ein Forum finden! Ist wie bei Apple iPhone ... laut Internet scheinen es viele zu Hassen, aber zig Millionen kaufen den Schrott ... Jahr für Jahr!

                            Kommentar


                            • lemon
                              Fuchs
                              • 28.01.2012
                              • 1934
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                              Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                              Würdest du eigentlich auch eine Kombi aus Multifuelkocher (sei es Optimus Nova, Hiker,..) und dem Honeystove empfehlen? Also Titanwindschutz für den Multifuel, der auch als Hobo nutzbar wäre?
                              Wenn ich das richtig sehe, dann würde dies das Packmaß wieder derart "erhöhen", dass es doch wohl billiger und sinnvoller wäre, gleich ein Trangia-Windschutz (SET) zu kaufen! Auch gewichtsmässig wäre das wahrscheinlich sinnvoller, oder?

                              PS: Ich habe das Trangia-Set mit Omnifuel aufgerüstet ... echt super!

                              Kommentar


                              • Ingwer
                                Alter Hase
                                • 28.09.2011
                                • 3237
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                                Zitat von lemon Beitrag anzeigen
                                Wenn ich das richtig sehe, dann würde dies das Packmaß wieder derart "erhöhen", dass es doch wohl billiger und sinnvoller wäre, gleich ein Trangia-Windschutz (SET) zu kaufen! Auch gewichtsmässig wäre das wahrscheinlich sinnvoller, oder?

                                PS: Ich habe das Trangia-Set mit Omnifuel aufgerüstet ... echt super!
                                Nein, das siehst du nicht richtig. Packmaß&Gewicht des Trangia Windschutz sinnvoller? Nicht in diesem Universum ;)
                                Außerdem, wie heißt das so schön: Trangia leads to weight. And weight leads to suffer. And suffer leads to the dark side.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44716
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                                  OT: But the dark side has the cookies

                                  scnr
                                  (Mir ist der Trangia auch zu schwer)

                                  Kommentar


                                  • blitz-schlag-mann
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2008
                                    • 4855
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                    Jup, Stichwort Flexibilität: die kleine Standplatte vom Honeystove, wo man dann aus vier Elementen einen noch leichteren Mini-Hobo bauen kann, ist IMO eher ein Gag. Die Brennkammer ist dann einfach zu klein. Die quadratische Konfiguration ist sogar zu klein für den Flammenkranz des Trangiabrenners, die Flamme kann sich nicht wie vorgesehen ausbreiten.
                                    Jau ich hab den ganz kleinen von Bpl.uk und da muss öfter mal nachgelegt werden... Spaß macht er trotzdem

                                    Viele Grüße
                                    Ingmar
                                    Viele Grüße
                                    Ingmar

                                    Kommentar


                                    • Harry
                                      Meister-Hobonaut

                                      Lebt im Forum
                                      • 10.11.2003
                                      • 5074
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                                      Hast du dir schon mal den Picogrill.ch angeschaut.
                                      Der hat Aufgrund des grösseren Brennraumes einfach mehr Power. Und sogar stabil genug für einen Gusstopf.
                                      In Preis/Leistung ist der Ikea Hobo fast nicht zu schlagen. den Nachteil des nicht zusammenfaltens ist in der Praxis irrelevant da man den Stauraum mit anderem Geraffel ausfüllt.
                                      Einen Dosenkocher bekommt man überall eingebaut.
                                      Gruß Harry.
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11005
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                                        Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                                        Jau ich hab den ganz kleinen von Bpl.uk und da muss öfter mal nachgelegt werden... Spaß macht er trotzdem
                                        Ja, eine Flamme zu erhalten, kann eine zutiefst erfüllende Abendbeschäftigung sein.

                                        Spaß macht er trotzdem
                                        Die Frage ist halt, macht er auch satt?
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar


                                        • Drizzle
                                          Gerne im Forum
                                          • 31.08.2012
                                          • 61
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Gas/Spiritus/Benzin oder Omnifuelkocher ??

                                          Mit der Flexibilität meine ich z.B., dass man den Honeystove (mit Erweiterung) in 3 verschiedenen Größen aufbauen kann, oder die Tatsache, dass der Spiritusbrenner in verschiedensten Höhen aufgehängt werden kann.
                                          Es gäbe ja sogar eine Aufhängug für den Trangiabrenner, der in die 5-Eckige Version passt
                                          (In dem Fall wäre das Problem, dass sich die Flamme vom Brenner nicht seitlich ausbreiten kann, ebenfalls beseitigt).

                                          Anmerken will ich auch, dass es mir auf die Geschwindigkeit kaum ankommt! Wenn ich unterwegs bin lass ich mir Zeit, ich will mich da nicht hetzen müssen.
                                          Also wenn es ein bisschen länger braucht den Hobo aufzubauen oder er nicht gaaanz soviel Power hat wie andere Modelle, dann ist mir das egal.
                                          Außerdem bin ich allein unterwegs, da fällt die geringere Leistung noch weniger ins Gewicht, da weniger erwärmt werden muss.

                                          Und Danke für die ganzen Bilder

                                          LG
                                          Drizzle

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X