GSI Halulite MicroDualist

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Klokke
    Neu im Forum
    • 11.02.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    GSI Halulite MicroDualist

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem neuen Kochset. Ich brauche eigentlich nur einen Topf mit Deckel und Becher/Tasse. Das ganze dann für zwei.
    Nach langem Hin und Her habe ich jetzt das GSI Halulite MicroDualist in den engen Favoritenkreis erhoben. Ich hatte zwar auch die Idee einen extra Topf zu kaufen und dazu dann einen kleinen Becher oder eine Schüssel, finde aber das GSI System genial, da alles in einander gesteckt werden kann.

    Die Topfgröße von 1,4 L sollte auch reichen, da ich damit tendenziell nur Wasser kochen will. Falls ich mal etwas auffendigeres kochen sollte, hätt ich noch mein altes Kochset.

    Nach langem Umweg komme ich nun zu meiner Frage. Passt in das GSI Halulite MicroDualist eine 220g Kartusche? Oder sollte ich doch das GSI Pinnacle Dualist nehmen?

    Falls ihr noch andere Ideen für ein Kochset habt, würde ich mich über Vorschläge freuen. Es sollte nach Möglichkeit alles (auch Kartusche) in den Topf passen.

  • Sir_Hawk
    Erfahren
    • 17.04.2008
    • 290
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: GSI Halulite MicroDualist

    Hallo,
    also ich habe das GSI Dualist seit 2 Jahren in gebrauch.
    Bin vom System begeistert. Alles sehr durchdacht.
    So hat zum Beispiel der Deckel ein integriertes Sieb.
    Nutze ich sehr gerne zum Abgießen von Nudelwasser.
    Die Topfgröße ist für zwei Personen ausreichend,
    für einen dem entsprechend großzügig.
    Unter bekomm ich in meinem Dualist Kochtopf
    alles vom System selber (die 2x2 Gefäße, Deckel, Sporks)
    + eine 220g Schraubkartusche
    + den Primus Windschutz
    + einen Kocher (Markill Peak Ignition)

    Ich muß dazusagen, dass mir einer der Sporks schon gebrochen ist.
    Ich hab daher immer einen Titan Spork von Alpkit dabei,
    die GSI Sporks nutze ich nur zum Umrühren, um die Beschichtung zu schonen.

    Gesamtgewicht des GSI Dualist: 578g

    Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen,
    ansonsten frag einfach weiter

    Sir Hawk

    Zuletzt geändert von Sir_Hawk; 12.08.2012, 18:21. Grund: Bild eingefügt

    Kommentar


    • lemon
      Fuchs
      • 28.01.2012
      • 1934
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: GSI Halulite MicroDualist

      Hi,

      bitte mehr Infos:

      (1) Material? (Titan, Edelstahl, Alu, UL-Alu, HA-Alu...)

      (2) Gewicht (egal, UL, ...)

      (3) Preis (egal, günstig, kann teurer sein, Qualität, ...)?

      (4) Was willst du "Kochen"?

      Klar habe ich gelesen, dass du Wasser erhitzen willst, aber wenn du z.B. vorhast, mal Milchreis, etc. zuzubereiten, dann solltest du wissen, dass einige Materialien (z.B. ALU) damit reagieren, dass einige Materialien schnell Wellen schlagen (Titan) und dass die Reinigung bei beschichteten Pfannen am einfachsten, bei Eingebranntem aber Edelstahl echt von Vorteil ist. Das hängt jetzt weitestgehend von deinem Gaskocher ab, d.h. wieviel Power der hat!

      Ansonsten meine "generelle" Empfehlung lautet Trangia ... kannste mit und ohne Deckel, mit und ohne Windschutz kaufen und da passt so ziemlich alles ineinander. Gebraucht könntest du gar noch Duossal-Teile bekommen - super Material-Mix (Duossal = Duo (2) SS (Edelstahl) Al (Alu)), d.h. innen Edelstahl, aussen Alu!

      Kommentar

      Lädt...
      X