Stapelbares Kochgeschirr bzw die EierlegendeWollmilchsau gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mattai
    Gerne im Forum
    • 12.06.2011
    • 70
    • Privat

    • Meine Reisen

    Stapelbares Kochgeschirr bzw die EierlegendeWollmilchsau gesucht

    Hallo liebes Forum,

    ich habe in eienem anderen Thread zwar erst heute geschrieben, dass ich glücklicher Besitzer eines MSR FLEX 3 Kochsets bin, das meiner Kleinfamilie auf Radreisen guten Dienst erweist.

    Nun ist das Set leider eher schwer "runterskalierbar", wenn es um Packmaß und Gewicht geht - weil es ziemlich trickreich ineinander geschachtelt ist und die großen Töppe doch einfach groß bleiben.

    Für eine 1-2wöchige Wandertour im Sommer (Alpen Hüttenwandern) müssen wir unser Equipment überdenken und überarbeiten und jetzt suche ich nach einer ebenso pfiffigen Lösung für ein leichtes und dennoch vielseitiges Kochset.

    Parameter:
    - Ein mal täglich: Trockenfutter kochen für 2,1 Personen (Topfgröße min 1,2L)
    - Ein paar mal täglich: Tee / Trunk zubereiten und trinken (2-3 Tassen/Trinkgefäße)
    - Ab und zu mal: Chefkoch spielen (Pfannkuchen/Muffins/Rührei/Bratapfel/...)

    Idealerweise wäre das Set so skalierbar, dass man es auch schön für eine Soloradtour hernehmen kann - oder am Festivalwochenende einfach ne Tasse und Schale hat.

    Gekocht wird auf Trangia Triangle + Primus Trangiagaskochereinsatz und/ oder Triangle + Trangia Brenner.

    Die Produktserie von Snow Peak scheint mir in puncto Packfetischismus extrem geeignet zu sein
    (Solo Cook + 900 + 1400 *LINK* bzw diese Stapelbaren isolierwand Mugs *LINK*) ist aber für meinen Geschmack grenzwertig was Kosten angeht.
    Die üblichen Soloalternativen von Topf und Pfannendeckel (Litech etc) scheiden aus, da für mehrere Personen zu klein.
    Und sich aus einzelnen Produkten unterschiedlicher Hersteller eine stapelbare Kombination zusammenzustellen überschreitet meine Recherchefähigkeiten im Netz.

    Kennt jemand ein pfiffiges 'fertiges' System, das obige Ansprüche leisten kann?
    Ziel wäre min HA Alu, oder Non-Stick. Aufgrund von Geld + Wärmeleitfragwürdigkeiten ungerne Titan.

    Für sachdienliche Hinweise bin ich dankbar,
    Mattai

  • Liane
    Neu im Forum
    • 19.07.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Stapelbares Kochgeschirr bzw die EierlegendeWollmilchsau gesucht

    Hallo,

    Wäre das : http://www.outdoors.de/products/Outd...-Personen.html
    zu schwer? Sie haben auch noch ein kleineres und ein größeres Set. Günstig ist es...

    LG Liane

    Kommentar


    • Mattai
      Gerne im Forum
      • 12.06.2011
      • 70
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Stapelbares Kochgeschirr bzw die EierlegendeWollmilchsau gesucht

      Hallo Liane,

      Danke sehr für Deine Antwort.
      Dieses Set wurde neulich bei OUdoorbroker baugleich von der Firma "Husky" verkauft.
      Ich hatte es allerdigns nicht bestellt, weil ich nirgends Angaben zum Gewicht der "Innenzubehörteile" finden konnte und somit weder Gramm noch ml-Angaben der Einzelteile.

      Auf den ersten Blick scheint es nicht merklich schwerer zu sein als die üblichen Primus/Sonstwas Kleintöpfe aus Alu (260gr für 875ml + 375ml....). Ich muss mir das Packmaß mal als Modellnachbauen, damit ich ein reales Verhältnis zud en Dimensionen bekomme ;)...

      EDIT: Ichs ehe gerade, es gibt sogar ein kleineres und interessanteres Set aus der Serie (LINK). Da sind die Deckel nicht als Mikropfanne bzw Mikroteller ausgebildet (m.A.n. nicht sehr funktional) sondern gleich als Tasse...

      Danke soweit,
      Mattai

      PS: bist du im Besitz des Sets?

      Kommentar


      • Philipp
        Alter Hase
        • 12.04.2002
        • 2754
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Stapelbares Kochgeschirr bzw die EierlegendeWollmilchsau gesucht

        Ich hatte in einer kürzlich geführten Diskussion

        http://www.outdoorseiten.net/forum/s...-f%FCr-vier-HA

        das große Set dieser Serie schon mal angepriesen:

        Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
        Wie wär's hiermit:

        http://www.outdoors.de/products/Outd...ily-1925g.html

        Im Zweifelsfall nimmst Du nur den Großen Topf und die Pfanne mit, oder du verhökerst den Rest hier an diejenigen, die Einzeltöpfe suchen.

        Gruß, Philipp (der auch in Kürze etwas größeres als einen Trangia für 4 Mäuler braucht)

        Ich empfinde es eines der sinnvollsten Topfsets, die ich bislang hatte, und auch der Preis ist gerechtfertigt.

        Wir hatten auf unserer Kanutour als Kleinfamilie (2+2) die beiden mittleren Töpfe + eine Primus-Pfanne mit (die mag ich halt sehr gerne ). Dazu ein einfacher Dreibeingaskocher und den Faltwindschutz von outdoors.de. Damit ist man ungeheuer flexibel und kann die Topfauswahl sehr gut an die Anzahl der Tourteilnehmer anpassen.

        Die weißen Schüsselchen sind zum normalen Essen zu klein, gehen aber als Dessert-Schalen durch. Für die Kinder nehme ich lieber diese ungemein praktischen Näpfe aus der IKEA-Kinderabteilung, für uns Große kleine Eisschachteln.

        Wer mehr Geld ausgibt, ist m.E. selbst schuld.

        Ich hatte anfangs sogar auch mit dem Gedanken gespielt, das Trangia-Triangle oder einen Klon davon zu verwenden, wurde aber sicherlich zurecht daruf hingewiesen, daß damit die Topfgröße zum angenehmen Kochen sehr begrenzt ist.

        Viele Grüße, Philipp
        "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Stapelbares Kochgeschirr bzw die EierlegendeWollmilchsau gesucht

          PS: bist du im Besitz des Sets?
          Was willst du wissen? Ich habe es, weil mir 875 ml genehmer waren beim kleinen (als etwa 700 ml) und auch der große Topf etwas größer ist (2x Knorr geht rein, bisher nur den größeren benutzt). Vor allem: sie sind breiter und dafür nicht so hoch wie die üblichen Töpfe dieser Kategorie, scheint mir sinniger, besser zum Rühren und Kochen an sich. Griff gleich angeschmort beim ersten Mal, bin so Klappgriffe nicht gewohnt, war nicht ganz ausgeklappt und zu nah am Gas. Dafür kann der Topf aber nichts.

          Die Gewichtsangaben zumindest kommen wohl hin, den kleinen habe ich tatsächlich mal gewogen. Der Pfannendeckel sitzt vielleicht nicht so „satt“ drauf umgedreht, aber da fehlt mir der Vergleich zu anderen Solotöpfen, sieht im Internet nicht anders aus. Da bin ich von meinem alten Topf verwöhnt, der hat einen Tellerdeckel plus Griffzange, sitzt eben tiefer.

          Pinguin ist ein schöner Name. Sind so alle Argumente, die mir einfallen. Natürlich noch der Preis, war sogar schon teils günstiger, man kann wenig verkehrt machen damit.

          Falls du mehr dieser Plastikschälchen gebrauchen kannst, kein Problem, ich brauche sie nicht.

          Kommentar

          Lädt...
          X