Zeltofen/ Petroleum Ofen/Flüssigbrennstoff-Ofen/heizung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bewusstseinszustand
    Anfänger im Forum
    • 19.08.2009
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zeltofen/ Petroleum Ofen/Flüssigbrennstoff-Ofen/heizung

    hallo

    ich plane nächstes jahr im Feb/März eine wintertour in Schwedich lappland zu machen,ich gedenke mein basislager an dem Kaitumjaure/lake Kaitum zu verlegen,dabei soll intensiv eisgeangelt werden,da ich mit temperaturen von unter -30°C rechne suche ich schon nach einem zelt Ofen.
    was für ein modell/-brennstoffe sind/ ist für solche temperaturen geeignet?

    das angebot an petroleumöfen ist ja reichlich
    (ich geh mal davon aus das 2,2-2,6 KW für mein Hilleberg Kaitum 2 ausreichend sind um es auf um die 0°C hochzuheizen???!!!)

    ,nur bekommt man in schwedisch lappland problemlos (an der tankstelle)Petroleum am besten gereinigtes???

    vielen dank für eure antworten, Michel

  • iceman
    Dauerbesucher
    • 10.03.2007
    • 953

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zeltofen/ Petroleum Ofen/Flüssigbrennstoff-Ofen/heizung

    Wir haben einen Katalytofen mit 2200 Watt.Wenn es draußen -15 Grad waren,hatten wir im Zelt maximal +5.Bedenk aber bei so einem kleinen Tunnel die Geruchsbelästigung.Unser Ofen hat einen Sensor der anspringt wenn der Sauerstoffgehalt abnimmt.Verbrauch 0,2 Liter in der Stunde.Petroleum würde ich unter 1% Aromastoff nehmen.
    1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
    0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

    Kommentar

    Lädt...
    X