FireFly Titan-Hobo

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • changes

    Dauerbesucher
    • 01.08.2009
    • 981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: FireFly Titan-Hobo

    Zitat von lina Beitrag anzeigen
    OT:

    ???
    Sorry, für solche Szenarien musst Du woanders hingehen, nicht auf ein ODS-Treffen.
    Genau mein Gedanke..... Gut das Hobos allgemein recht stabil sind falls man fast drüberfällt

    Zitat von les Beitrag anzeigen
    Derzeit würde mir folgender Kocher am besten erscheinen:

    Klappsystem wie Kuenzi, aber mit etwas geringerem Durchmesser.
    Material: Titan
    Zusätzlich: Aschelade zum Schutz des Bodens, eventuell seitliche Ladetüre

    Leider gibt´s das meines Wissens noch nicht, oder???
    Ich hätte dann gerne den Honey Stove Ti zum Klappen. Zum reduzieren oder erweitern könnte man an den entsprechenden Ecken eine Stift(Feder Draht, etc)zum rausnehmen anbringen. Man wechselt ja nu nicht jedesmal zwischen drei?-vier und-sechseck.
    Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

    Kommentar


    • les
      Erfahren
      • 22.12.2009
      • 111
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: FireFly Titan-Hobo

      Eine etwas größere Bushbox aus Titan wäre eventuell auch interessant (obwohl kein Klappsystem)
      @ Alf: Bezüglich FireFly xl haben wir etwas unterschiedliche Ansichten: ich hätte schon gern etwas höhere Seitenwände, auch wenn du glaubst, es erschwert das Nachfüttern und den Luftzug.

      Kommentar


      • AlfBerlin
        Lebt im Forum
        • 16.09.2013
        • 5073
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: FireFly Titan-Hobo

        Zitat von les Beitrag anzeigen
        Eine etwas größere Bushbox aus Titan wäre eventuell auch interessant (obwohl kein Klappsystem).
        Die kleine Bushbox hat (genau wie die große Bushbox) bei vielen Töpfen etwas wenig Luftabzug oben. Es funktioniert vielleicht gerade noch so, weil die Flamme zur Tür raus kommt. Eine Tür die so weit oben ist, ist aber weniger gut zum Füttern mit langen Stöcken. Da müsste das Design schon wesentlich geändert werden.

        Zitat von les Beitrag anzeigen
        Bezüglich FireFly xl haben wir etwas unterschiedliche Ansichten: ich hätte schon gern etwas höhere Seitenwände, auch wenn du glaubst, es erschwert das Nachfüttern und den Luftzug.
        Luft ist gut und Höhe hat die FireFly XL ja in den vorbildlichen Topfständern. Diese ungewohnt hohen Topfständer beruhen auf Erfahrungen mit der Firefly UL wo höhere Topfständer wegen Luftabzug-Problemen mit großen Töpfen nachgerüstet wurden.

        Die fehlenden Wände ergänzt der Windschutz zum Hobo und zwar an der richtigen Stelle: außerhalb des Topfes.

        Aber ich höre heute mal auf zu missonieren, zumal Du das ja an Deinen 9 Hobos ausprobieren kannst: Ein Hobo sollte nicht anfangen zu rauchen oder wesentlich schlechter zu brennen, wenn Du einen Topf drauf setzt. Also zünde Deinen Wunschhobo an, nimm den Topf fülle ihn mit Wasser und nähere Dich von oben den Topfständern. Und falls der Hobo raucht, hebe den Topf langsam nach oben. Falls das einen wesentlichen Unterschied macht ist der Hobo schlecht konstruiert, zumindest nicht optimal für Deinen Topf.
        Zuletzt geändert von AlfBerlin; 25.11.2013, 00:48.

        Kommentar


        • chinook
          Fuchs
          • 27.04.2005
          • 2233

          • Meine Reisen

          #64
          AW: FireFly Titan-Hobo

          Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
          Aber ich höre heute mal auf zu missonieren, [...]
          Bitte nicht! Ich finde das alles hochinteressant und irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass Du bald Dein/mein Optimum gefunden hast! Unbedingt weiter so!


          -chinoook
          Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

          Kommentar


          • Polte
            Fuchs
            • 23.04.2012
            • 1548
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: FireFly Titan-Hobo

            Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen


            Aber ich höre heute mal auf zu missonieren, zumal Du das ja an Deinen 9 Hobos ausprobieren kannst:
            Mach du es doch mal genauso! Besorg dir die Hobos die dich interessieren, benutze sie und schreibe dann deine praktischen Erfahrungen dazu. Danach kannst du auswählen was dir fehlt und welcher dir zusagt.
            Das ganze Theoriegesabbel (sorry) ist ja irgendwie interessant. Aber so langsam dann auch nicht mehr, wenn nichts praktisches kommt.

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: FireFly Titan-Hobo

              Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
              Beim Künzi stehen kleine Töpfe entweder nur gefährlich knapp auf den Zinnen oder tiefer auf den eingeschobenen Bügeln, so dass der Luftabzug behindert wird und der Künzi seinen Kamineffekt weitgehend verliert und damit plötzlich kein Hobo mehr ist. Und wie zum Protest gegen diese schreckliche Schmach fängt er zu rauchen an. Und beim Künzi sind längere Stöcke auch nicht immer einfach zu verfeuern.

              Vorsicht: Beides habe ich nicht selber ausprobiert, sondern es handelt sich um Meinungen, die ich mir aufgrund der Verfügbaren Hobo-Literatur, Fotos und Videos mühsam gebildet habe.
              OT:
              LOL.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4855
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: FireFly Titan-Hobo

                Vielleicht sollte man sich damit abfinden, dass alle Hersteller ungetestete, unausgereifte Prototypen auf den Markt werfen ;)

                Mein Lieblingshobo besteht aus einer Titanfolie, ein paar Heringen, etwas Fliegendraht und einer Carbonfilzunterlage. Theoretisch ein ganz mieses Teil, praktisch absolut einfach und zuverlässig. Naja, leider raucht er etwas, wenn ich nicht ganz trockenes Holz reinwerfe

                Viele Grüße
                Ingmar
                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: FireFly Titan-Hobo

                  Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                  Mach du es doch mal genauso! Besorg dir die Hobos die dich interessieren, benutze sie und schreibe dann deine praktischen Erfahrungen dazu. Danach kannst du auswählen was dir fehlt und welcher dir zusagt.
                  Das ganze Theoriegesabbel (sorry) ist ja irgendwie interessant. Aber so langsam dann auch nicht mehr, wenn nichts praktisches kommt.


                  Immerhin habe ich mir schon einen Ikea Hobo gebaut und ihn 9 Stunden lang getestet.

                  Und ich habe mich beim Harz-Wintertreffen angemeldet. Vielleicht können wir dort mal einen Hobo-Vergleichslauf mit dem gleichen Holz machen oder wenigstens ein paar Sachen ausprobieren, zum Beispiel den Künzi mit einem kleinen Topf ersticken.

                  Und vielleicht kaufe ich mir noch den FireFly UL, um wieder zum Thema zurückzukehren.

                  Kommentar


                  • AlfBerlin
                    Lebt im Forum
                    • 16.09.2013
                    • 5073
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: FireFly Titan-Hobo

                    Zitat von changes Beitrag anzeigen
                    Ich hätte dann gerne den Honey Stove Ti zum Klappen. Zum reduzieren oder erweitern könnte man an den entsprechenden Ecken eine Stift(Feder Draht, etc)zum rausnehmen anbringen. Man wechselt ja nu nicht jedesmal zwischen drei?-vier und-sechseck.
                    Geb Deinen Wunsch an den Hersteller!

                    Wobei es gerade beim Honey Stove Ti vermutlich besonders aufwändig wäre, Scharniere einzubauen: Der Honey hat 6 Ecken und Titan ist besonders schwierig zu verformen.

                    Oder bau Dir doch einfach so einen Ikea-Hobo. Der hat fast die gleiche Form und Größe, auch ein großes Tor und außerdem bessere Topfständer (mit mehr Luft). Und der Ikea ist leichter und billiger als der Honey Stove Titanium und Du brauchst ihn nicht aus 7 oder mehr Teilen zusammenzufummeln

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: FireFly Titan-Hobo

                      außerdem bessere Topfständer (mit mehr Luft)
                      Wozu? Welche Probleme hast Du denn mit Töpfen oder Pfannen auf dem Honey Stove?

                      @Changes
                      Ich träume ja auch von einem klappbaren, aber das ist natürlich nur Jammern auf hohem Niveau, denn dann wäre das Packmaß schlechter. Eigentlich ist er gut, wie er ist.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • AlfBerlin
                        Lebt im Forum
                        • 16.09.2013
                        • 5073
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: FireFly Titan-Hobo

                        Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                        Vielleicht sollte man sich damit abfinden, dass alle Hersteller ungetestete, unausgereifte Prototypen auf den Markt werfen ;)
                        "Dass alle Hersteller ungetestete, unausgereifte Prototypen auf den Markt werfen" glaube ich nicht. Aber manche blicken nicht über ihren eigenen Horizont.

                        Zum Beispiel hat Künzi erst nach Jahren in der NG-Version die Möglichkeit geschaffen, kleine Töpfe mit dem normal aufgebauten Hobo zu verwenden, indem er die Haltebügel und passende Löcher ergänzt hat. Er versäumt es aber, deutlich darauf hinzuweisen, dass dass kleine Töpfe trotzdem nicht gut mit seinem Hobo passen (in der Normalkonfiguration mit Bügeln).

                        Und der FireFly-Hersteller ist erst durch den Hinweis eines Nutzers und das Nachhaken des Hobo-Experten Zelph im BackpackingLight-Forum darauf gekommen, das der FireFly UL ein Problem mit großen Töpfen hat.

                        Der Produktvergleich, die starke Konkurrenz, Kundenrückmeldungen und Diskussionen im Internet forcieren die Hobo-Entwicklung. Der wesentliche Faktor ist das Internet. Das bringt die Entwicklung und den Markt schneller voran als 100 Jahre vereinzelte Hobonutzer, die auf ihren Hobos kochen.


                        Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                        Mein Lieblingshobo besteht aus einer Titanfolie, ein paar Heringen, etwas Fliegendraht und einer Carbonfilzunterlage. Theoretisch ein ganz mieses Teil, praktisch absolut einfach und zuverlässig. Naja, leider raucht er etwas, wenn ich nicht ganz trockenes Holz reinwerfer


                        Bitte zeige ihn uns. Und vielleicht kriegst Du ja noch brauchbare Verbesserungsvorschläge.

                        Noch leben wir in einer Zeit, wo man mit etwas Schrott, Schere und Zange die meisten Hobohersteller übertreffen kann.

                        Kommentar


                        • blitz-schlag-mann
                          Alter Hase
                          • 14.07.2008
                          • 4855
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: FireFly Titan-Hobo

                          Nein, ich bin zufrieden und möchte keine Verbesserungsvorschläge

                          In Schierke kannst du ihn testen ;)

                          Viele Grüße
                          Ingmar
                          Viele Grüße
                          Ingmar

                          Kommentar


                          • anja13

                            Alter Hase
                            • 28.07.2010
                            • 4883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: FireFly Titan-Hobo

                            Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen
                            ... Aber manche blicken nicht über ihren eigenen Horizont.
                            OT: Ich würde eher sagen, jeder hat andere Bedürfnisse und dementsprechend jedes Modell eben individuell Vor- u. Nachteile

                            Noch leben wir in einer Zeit, wo man mit etwas Schrott, Schere und Zange die meisten Hobohersteller übertreffen kann.
                            Tja, dann zeig uns doch mal was, das über den ja ach so schweren Ikea-Hobo hinausgeht

                            Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                            Nein, ich bin zufrieden und möchte keine Verbesserungsvorschläge

                            In Schierke kannst du ihn testen ;)

                            Viele Grüße
                            Ingmar

                            Kommentar


                            • AlfBerlin
                              Lebt im Forum
                              • 16.09.2013
                              • 5073
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: FireFly Titan-Hobo

                              Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                              Nein, ich bin zufrieden und möchte keine Verbesserungsvorschläge
                              Das ist gemein

                              Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
                              In Schierke kannst du ihn testen ;)
                              Bis dahin habe ich selber einen

                              Ich arbeite nämlich gerade an einem Klein-Hobo, der etwa die Leistung der FireFly UL bringt. Aus 100% Stahl wird er etwa 50 Gramm wiegen: 15 Gramm Draht und 35 Gramm Drahtgitter, eine Kombination aus dem Zelph-Drahtgitter-Rund-Hobo und 3 "Firebox Nano-Beinen".

                              Das Ganze läst sich ähnlich auch mit 3 Stück 1 Gramm Titan-Heringen und 10 Gramm Titanfolie und etwas Draht basteln.

                              Ich weiß, mein UL-Hobo wird wie ein Feuerkorb aussehen. Aber den Kamineffekt bastele ich mir noch per Windschutz hinzu (inklusive Wärme- und Lichtreflektor). Und das Ganze soll besser funktionieren als die meisten kommerziellen Hobos.

                              Kommentar


                              • Chouchen
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 07.04.2008
                                • 20001
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: FireFly Titan-Hobo

                                OT: …und wenn man den zusammen mit dem Gürtel kauft, gibt es noch 1o frische Markeneier dazu!
                                "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                Kommentar


                                • AlfBerlin
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.09.2013
                                  • 5073
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: FireFly Titan-Hobo

                                  Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                  OT: …und wenn man den zusammen mit dem Gürtel kauft, gibt es noch 1o frische Markeneier dazu!
                                  OT: Nein, eine Füllung Holz aus einem Brandenburger Naturschutzgebiet

                                  Kommentar


                                  • AlfBerlin
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.09.2013
                                    • 5073
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: FireFly Titan-Hobo

                                    Es gibt jetzt den Firefly UL Stove Version 2014 mit etwas erhöhten Zinnen. 11cm-Töpfe wie der Evernew MugPot 900 passen direkt auf die Zinnen des Hobos und lassen mehr Platz für Abluft als in der letzten Version. Der Entwickler des Hobos, Robert Kelly = QiWiz, verwendet den MugPot 900 selbst und hat auf die Kritik von Zelph wegen zu geringem Topfabstand bei breiten Töpfen den Hobo jetzt weiter optimiert. Super! Firefly ist der beste kommerzielle UL-Hobo unter 100g.
                                    Zuletzt geändert von AlfBerlin; 09.04.2014, 16:28.

                                    Kommentar


                                    • AlfBerlin
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2013
                                      • 5073
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: FireFly Titan-Hobo

                                      Heute musste ich meinen Firefly UL Hobo beim Zollamt abholen und Umsatzsteuer zahlen und den Briefumschlag vor den Zollbeamten öffnen weil sie nicht glaubten, dass ein Campingkocher drin ist. Dafür habe ich jetzt den "Befund" schriftlich: "1 kl. zusammenklappbarer Campingkocher zur Holzbefeuerung". Zu Hause auf die Drogenwaage gestellt, wiegt das Ding 80 Gramm Sonst entspricht es meinen Erwartungen

                                      Mein Evernew Mugpot 900 Topf passt sehr gut auf die Firefly Topfständer-Zinnen. Und der Topfgriff passt zwischen die Zinnen, wenn man den Hobo öffnet und als Windschutz für einen kleinen Spiritus-Brenner mit Drahtgitter-Topfständer verwendet.

                                      Der Mugpot 500 Topf passt mit etwas fummeln mit seiner Bodenvertiefung zwischen die Topfständer-Zinnen oder auf die tief und parallel montierten Draht-Topfständer.

                                      Brennraum-Volumen: 80 x 80 x 80mm³ = 512ml
                                      Topfständer-Zinnen: 25mm hoch.
                                      Draht-Topfständer (dünne Version 4g, dicke 9g) überkreuz montiert: zusätzlich 35mm, parallel 2mm
                                      Futterloch-Durchmesser: 54mm
                                      Fußhöhe: 15mm
                                      Höhe: 120mm, mit Draht-Topfständern 154mm
                                      Breite: 95mm
                                      Materialstärke: 0,4mm
                                      Packmaß: 120mm x 95mm x 5mm (Füße 15mm), mit Zubehör in Tasche: 175mm x 155mm x 16mm
                                      Zuletzt geändert von AlfBerlin; 30.04.2014, 22:25.

                                      Kommentar


                                      • AlfBerlin
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.09.2013
                                        • 5073
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: FireFly Titan-Hobo

                                        Mein neuer Firefly UL Stove Hobo 80g mit Evernew Mug Pot 500 Topf 74g:

                                        Kommentar


                                        • AlfBerlin
                                          Lebt im Forum
                                          • 16.09.2013
                                          • 5073
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: FireFly Titan-Hobo

                                          Auf einer Wochenentour durch die Brandenburger Wolfsheide habe ich meinen Firefly-Hobo mit gutem Ergebnis getestet:



                                          Meinen Test-Bericht findet Ihr im Ultraleicht Trekking Forum.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X