Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
OT: Hab jetzt die Trackingnummer vom Verkäufer bekommen, der Kocher soll seit dem 17 April 2014 in Deutschland sein Der Zoll würde mich doch keine 4 Wochen auf eine Benachrichtigung warten lassen wenn die Sendung dort liegt
Musst halt noch ein paar mehr Löcher reinbohren damit mehr Luft rankommt, dann ist aber der Witz des Cones irgendwie weg.
Nee, Cone rumdrehen (also Unterseite nach oben), Gaskocher reinstellen und los geht's. Bei Alu-Cones im Gasbetrieb nur nicht die Titanheringe verwenden. Die werden so heiß, dass sie Löcher in den Alu-Cone fressen (hat mich auch schon einen Cone gekostet).
Bei Alu-Cones im Gasbetrieb nur nicht die Titanheringe verwenden. Die werden so heiß, dass sie Löcher in den Alu-Cone fressen (hat mich auch schon einen Cone gekostet).
Was nimmst Du dann um den Abstand zum Brenner zu bekommen?
Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
Christian Wallner
@Scar | Frage zur Belastbarkeit des Kegels. Wir sind meist zu zweit/dritt unterwegs und bevorzugen Feuer nebst Alk. Wir haben die Evernew Töpfe 1.3er / 1.9er & 2.6 (nestbar).
Wir haben bisher keinen Titankegel in Händen gehalten, wissen nicht wie man die Folie einschätzen darf aber hält der 1.3er Sidewinder zb. gutmütig den 1.9er voll Wasser? Oder sind die Foliencone hart auf Kante bemessen? Die Traildesignleut raten davon ab aber das muss erstmal nichts bedeuten. Du wirst von deinem Sidewinder das evtl. ableiten können :-)
Und wie deutlich unterscheiden sich Sidewinder / Classic im Holzbrennmodus. Auf der einen hätte ich den Kegel gern im Topf verpackt aber auf der anderen wird der Classic vermutlich besser (deutlich?) ziehen. Das Netz spuckt dazu auch alles und nichts aus.
Kommentar