Vernünftiger Benzinkocher und Topf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rock
    Anfänger im Forum
    • 03.05.2009
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vernünftiger Benzinkocher und Topf

    Hallo,
    ich bin seit ein paar Jahren stolzer Besitzer von einem MSR Whisperlite int. und einem Titan-Topf von Snowpeak.
    Die zwei haben mir gute Dienste bei meinen Touren geleistet.

    1.
    Störend am Kocherfand ich folgende Punkte:
    - Man muss ihn vor und nach jeder Benutzung auf- und abbauen. Für eine Solo-Mahlzeit find ist der Stressfaktor einfach zu hoch.
    - Beim Abbau muss man die Pumpe komplett abschrauben, um das restliche Benzin aus der Leitung in die Flasche zu entleeren. Dabei geht auch oft etwas daneben und die Hände stinken.

    Aus den genannten Gründen hätte ich für meine Rucksacktouren nun gerne einen Benzinkocher (oder noch besser ein Allesverbrenner), den man nur hinstellen muss und dann kochen kann, so wie bei den meisten Gasbrennern.
    Gefunden habe ich dazu nur den "Optimus Hiker+ Multifuel". Dieser ist natürlich viel zu groß und schwer. Kennt jemand eine leichte und praktische Variante?

    2.
    Der Titantopf hat sich sehr gut zum Wasser kochen geeignet. Sobald ich aber etwas gebraten habe, ist alles seeeehr schnell angebrannt. Ist ja auch klar, ein hauchdünner, unbeschichteter Topf auf einem Whisperlite.
    Nun suche ich eine Alternative. Ich habe hier an Edelstahl gedacht.
    Folgende Fragen dazu:
    - Ist ein beschichteter Topf auf Benzinkochern verwendbar?
    - Hat sich Edelstahl bei euch bewährt?

    Ich freue mich auf Antworten.
    MfG Rock

  • Serienchiller
    Fuchs
    • 03.10.2010
    • 1329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

    Zum Kocher: Schau dir mal den Soto Muka Stove an. So genau kenne ich den auch nicht, aber vielleicht geht der in die richtige Richtung. Hier wird er vorgestellt: http://www.odoo.tv/Soto-Muka-Stove.750.0.html

    Ganz billig ist der allerdings nicht.

    Kommentar


    • Fenris
      Dauerbesucher
      • 19.04.2009
      • 784
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

      zu1.)
      Ein paar Beispiele zum googeln: Optimus No.8R, Optimus/Svea 123oder123R, Enders 9063, Juwel Benzinkocher, Coleman Unleaded Feather und Multifuel.
      Sind allerdings alles "nur" Benziner. Beim Coleman Multifuel muss der Generator gewechselt werden um nach dem vorheizen Petroleum sauber zu verbrennen.
      Den Svea sowie den Juwel und auch die Coleman Kocher gibts noch neu zu kaufen.
      Den Enders gibt es häufig gebraucht in der Bucht zu ersteigern. Der Optimus ist dort seltener zu finden und auch teurer.

      zu2.)
      Ja, ein beschichteter Topf ist auf nem Benziner verwendbar, aber von nem beschichteten Edelstahltopf hab ich noch nicht gehört.
      Einen HA-Alutopf mit Beschichtung hab ich mal ausprobiert, aber lange gehalten hat die Beschichtung nicht. Das lag aber eher an mechanischer Belastung als am Benzinkocher. Jetzt benutze ich nur noch unbeschichtete Töpfe und am liebsten meinen alten Sigg Inoxal Topf. Der hat innen Edelstahl und ist dadurch schön robust und pflegeleicht. EDIT: ob in einem Edelstahltopf etwas weniger schnell anbrennt als in einem Titantopf kann ich nicht sagen.
      Zuletzt geändert von Fenris; 29.02.2012, 02:35.
      Solvitur ambulando

      Kommentar


      • HUIHUI
        Fuchs
        • 07.08.2009
        • 2140
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

        Ich würde Benzinkocher nur noch bei Wintertouren in subpolare oder polare Gebiete mitnehmen oder wenn es halt ne Motorradtour ist. Bei fast allem anderen ist ein anständiger integraler Gaskocher ala Reactor viel praxistauglicher, schneller, leichter. Oder ein Spiritus wenn es "locker" sein soll.
        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

        Kommentar


        • Serienchiller
          Fuchs
          • 03.10.2010
          • 1329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

          Ich würde sagen es ist Geschmackssache. Ich bin weder mit dem Motorrad noch bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt unterwegs, würde meinen Multifuelkocher aber trotzdem niemals hergeben. Schon alleine am Anfang der Reise genau planen zu müssen, wie viele Gaskartuschen man braucht und dann doch plötzlich keine mehr zu haben oder zu viele mitzuschleppen, das wäre nichts für mich. Ich mag die Flexibilität. Zur Not findet sich auch am Ende der Welt noch eine Tankstelle. Und ich mag das ganze drumherum mit dem Vorheizen, es macht mich glücklich zu sehen, wie sich die leuchtend gelbe Flamme in ein blaues Fauchen verwandelt. Spiritus wäre mir zu langsam und ehrlich gesagt auch zu langweilig.

          Kommentar


          • Philipp
            Alter Hase
            • 12.04.2002
            • 2754
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

            Und ich mag das ganze drumherum mit dem Vorheizen, es macht mich glücklich zu sehen, wie sich die leuchtend gelbe Flamme in ein blaues Fauchen verwandelt.
            Dann solltest Du allerdings unbedingt etwas altes aus Messing in Deinem Fundus haben und ihm seine Leibspeise, PETROLEUM, einflößen . Da kommt Leuchten in die Kinderaugen .

            Gruß, Philipp
            "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

            Kommentar


            • Rock
              Anfänger im Forum
              • 03.05.2009
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

              Morgen, erstmal danke für die Antworten.

              Zum Kocher: Schau dir mal den Soto Muka Stove an. So genau kenne ich den auch nicht, aber vielleicht geht der in die richtige Richtung. Hier wird er vorgestellt: http://www.odoo.tv/Soto-Muka-Stove.750.0.html

              Ganz billig ist der allerdings nicht.
              Ich hab mir das Video angesehen. Leider ist er vom Aufbau her auch wieder so konzipiert, dass man ihn erst zusamenstecken muss etc. Ich suche ja nun einen Kocher, den man nur hinstellen muss und schon kochen kann
              Aber in der Tat ein interessanter Kocher.
              Der Preis spielt übrigens keine große Rolle.

              Ein paar Beispiele zum googeln: Optimus No.8R, Optimus/Svea 123oder123R, Enders 9063, Juwel Benzinkocher, Coleman Unleaded Feather und Multifuel.
              Sind allerdings alles "nur" Benziner. Beim Coleman Multifuel muss der Generator gewechselt werden um nach dem vorheizen Petroleum sauber zu verbrennen.
              Ich habe mir die ganzen Kocher mal angesehen. Das ist genau das, was ich brauche. Am besten gefallen hat mir der Juwel-Benzinkocher. Ich muss mir die Teile mal in der Realität ansehen, weil ich mir die Größe nicht wirklich vorstellen kann. Sieht für mich doch arg groß aus, aber mal sehen.

              Jetzt benutze ich nur noch unbeschichtete Töpfe und am liebsten meinen alten Sigg Inoxal Topf.
              Das ist ein sehr guter Tipp, werde mir so einen Topf mit Pfanne auf jeden Fall nun auch zulegen.

              Ich würde Benzinkocher nur noch bei Wintertouren in subpolare oder polare Gebiete mitnehmen oder wenn es halt ne Motorradtour ist. Bei fast allem anderen ist ein anständiger integraler Gaskocher ala Reactor viel praxistauglicher, schneller, leichter. Oder ein Spiritus wenn es "locker" sein soll.
              Ich kann aus Erfahrung sagen, dass es wirklich entspannter ist, wenn man überall mal eben Benzin tanken kann. Für die Gaskartuschen muss man immer erst eine größere Stadt suchen (wenn man Glück hat, haben auch Tankstellen solche Gaskartuschen, aber ist natürlich nicht immer der Fall). Außerdem kann man bei Benzin jederzeit nachfüllen, was bei Gaskartuschen nicht der Fall ist. Da ist man immer unsicher, wie lange das Gas noch hält. Und man schleppt fast leere Kartuchen mit sich herum. Mit Benzin ist das alles viel stressfreier und ich hab mich auch mittlerweile dran gewöhnt.
              Das Vorheizen etc. hingegen ist alles andere als stressig, jedenfalls war das so beim Whisperlite. Einfach kurz Leitung aufdrehen, zudrehen, anzünden, abbrennen lassen, aufdrehen und anzünden, dann läuft er wie ne 1.
              Einen Spirituskocher habe ich auch aus Titan, aber da muss ich sagen, dass mir das absolut nicht gefällt. Bis die Flamme erstmal richtig brennt, vergehen ein paar Minuten und bis dahin geht die Flamme auch bei starkem Wind trotz Windschutz schnell mal unbemerkt aus und man muss von vorne beginnen. Außerdem ist mir die Leistung zu schwach. Da muss schon ein richtiger Kocher her.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44718
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

                Der Muka braucht Reinbenzin, keinen KFZ-Kraftstoff. Damit fällt er wahrscheinlich für Dich raus, oder?

                Kommentar


                • Rock
                  Anfänger im Forum
                  • 03.05.2009
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

                  Jup, Reinbenzin ist schweineteuer und kaum erhältlich.
                  Der Kocher muss schon Tankstellenbenzin schlucken.

                  Kommentar


                  • tjelrik
                    Fuchs
                    • 16.08.2009
                    • 1244
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

                    moin
                    wir habe so einen tatonka edelstahltopf samt deckel. das ding ist super, da
                    leicht
                    robust
                    kein aluminium
                    rostet nicht.

                    wie säubern?

                    ehrlich gesagt, nehme ich das was da ist: fürs grobe eignet sich sehr gut: schlamm aus dem see, kies, laub, später dann noch wasser. Hab den topf so immer blitzblank bekommen. In der deckelpfanne wird meist gebraten - der wird genauso gesäubert.
                    bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                    Kommentar


                    • ticalion
                      Erfahren
                      • 20.10.2011
                      • 112
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

                      Ich benutze das Primus Litech Super Set und bin damit sehr zufrieden.
                      Die Beschichtung ist klasse und macht einen haltbaren Eindruck. Allerdings bin ich damit bisher auch sehr pfleglich umgegangen.

                      http://www.globetrotter.de/de/shop/d...0999f106d16a35
                      Ich muss weg.

                      Kommentar


                      • iceman
                        Dauerbesucher
                        • 10.03.2007
                        • 953

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

                        Zitat von Rock Beitrag anzeigen
                        Jup, Reinbenzin ist schweineteuer und kaum erhältlich.
                        Der Kocher muss schon Tankstellenbenzin schlucken.
                        Waschbenzin kostet in Holland im Supermarkt 1,35 Euro.Dieses Coleman oder Primus liegt bei 6 Euro der Liter.
                        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
                        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

                          Kocher: Optimus Nova. Ziemlich störunanfällig, brennt halbwegs leise und hat ordentlich Dampf.

                          Topf: Primues Etapower mit Lamellen am Boden. Nachteil: nicht auf normalem Herd nutzbar, Vorteil: spart etwa 1/3 Benzin.

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • ich
                            Alter Hase
                            • 08.10.2003
                            • 3566
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Vernünftiger Benzinkocher und Topf

                            Die Töpfe mit Wärmetauscher wie bei Primus oder Esbit sind echt super, auch auf allen Benzinkochern!

                            Allerdings noch n Tip zum Whisperlite: damit die Leitung leer brennt kann man die Flasche auch einfach drehen, wie bei Optimus & Primus. Dann läuft da auch nix mehr raus. Ich komme da mit dem Whisperlite besser zurecht als mit meinem Omnifuel!
                            Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

                            Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X