Hallo,
ich bin seit ein paar Jahren stolzer Besitzer von einem MSR Whisperlite int. und einem Titan-Topf von Snowpeak.
Die zwei haben mir gute Dienste bei meinen Touren geleistet.
1.
Störend am Kocherfand ich folgende Punkte:
- Man muss ihn vor und nach jeder Benutzung auf- und abbauen. Für eine Solo-Mahlzeit find ist der Stressfaktor einfach zu hoch.
- Beim Abbau muss man die Pumpe komplett abschrauben, um das restliche Benzin aus der Leitung in die Flasche zu entleeren. Dabei geht auch oft etwas daneben und die Hände stinken.
Aus den genannten Gründen hätte ich für meine Rucksacktouren nun gerne einen Benzinkocher (oder noch besser ein Allesverbrenner), den man nur hinstellen muss und dann kochen kann, so wie bei den meisten Gasbrennern.
Gefunden habe ich dazu nur den "Optimus Hiker+ Multifuel". Dieser ist natürlich viel zu groß und schwer. Kennt jemand eine leichte und praktische Variante?
2.
Der Titantopf hat sich sehr gut zum Wasser kochen geeignet. Sobald ich aber etwas gebraten habe, ist alles seeeehr schnell angebrannt. Ist ja auch klar, ein hauchdünner, unbeschichteter Topf auf einem Whisperlite.
Nun suche ich eine Alternative. Ich habe hier an Edelstahl gedacht.
Folgende Fragen dazu:
- Ist ein beschichteter Topf auf Benzinkochern verwendbar?
- Hat sich Edelstahl bei euch bewährt?
Ich freue mich auf Antworten.
MfG Rock
ich bin seit ein paar Jahren stolzer Besitzer von einem MSR Whisperlite int. und einem Titan-Topf von Snowpeak.
Die zwei haben mir gute Dienste bei meinen Touren geleistet.
1.
Störend am Kocherfand ich folgende Punkte:
- Man muss ihn vor und nach jeder Benutzung auf- und abbauen. Für eine Solo-Mahlzeit find ist der Stressfaktor einfach zu hoch.
- Beim Abbau muss man die Pumpe komplett abschrauben, um das restliche Benzin aus der Leitung in die Flasche zu entleeren. Dabei geht auch oft etwas daneben und die Hände stinken.
Aus den genannten Gründen hätte ich für meine Rucksacktouren nun gerne einen Benzinkocher (oder noch besser ein Allesverbrenner), den man nur hinstellen muss und dann kochen kann, so wie bei den meisten Gasbrennern.
Gefunden habe ich dazu nur den "Optimus Hiker+ Multifuel". Dieser ist natürlich viel zu groß und schwer. Kennt jemand eine leichte und praktische Variante?
2.
Der Titantopf hat sich sehr gut zum Wasser kochen geeignet. Sobald ich aber etwas gebraten habe, ist alles seeeehr schnell angebrannt. Ist ja auch klar, ein hauchdünner, unbeschichteter Topf auf einem Whisperlite.
Nun suche ich eine Alternative. Ich habe hier an Edelstahl gedacht.
Folgende Fragen dazu:
- Ist ein beschichteter Topf auf Benzinkochern verwendbar?
- Hat sich Edelstahl bei euch bewährt?
Ich freue mich auf Antworten.
MfG Rock
Kommentar